Wichtigster Energieträger: Fast ein Drittel des Stroms in Deutschland aus Kohle
Der Kohleausstieg ist fest angepeilt. Momentan spielt Kohle für die Stromproduktion aber weiterhin eine herausragende Rolle. An zweiter Stelle steht eine erneuerbare Energiequelle.

EU: Standard-Ladekabel für Handys kommt Mitte 2024
Schluss mit Kabelsalat: In der EU gibt es künftig eine Standard-Ladebuchse. Bis zuletzt wurde darum gerungen, welche Elektrogeräte konkret betroffen sein sollen. Es werden mehr als ursprünglich vorgesehen.

Japanische Forscher finden Aminosäuren in Asteroiden
Woher kommt das Leben? An dieser Frage wird auch im Weltraum geforscht. Japanische Wissenschaftler tragen ein Puzzleteil zur Antwort bei.

Meditation und übernatürliche Fähigkeiten - Ein Wissenschaftler erörtert
Immer mehr Menschen im Westen meditieren. Ihr Ziel dabei ist, gesund zu werden und ihre körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten. Doch die Meditation kann noch viel mehr.

IT-Spezialisten hacken 6G mit Drucker, Metallfolie und Laminiergerät - in fünf Minuten
Kann Technik aus dem letzten Jahrhundert die neuesten digitalen Entwicklungen überlisten? Ja, und zwar in Rekordzeit. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Rice University, die mittels Kopierpapier, einem Tintenstrahldrucker, einer Metallfolie und einem Laminiergerät in nur fünf Minuten 6G-Funksignale abhören konnten.


"Das ist so ein Skandal“ - Klimaaktivisten werfen Scholz Nazi-Vergleich vor
Immer wieder machen Klimaschützer bei Veranstaltungen mit Scholz mit Aktionen auf sich aufmerksam. Beim Katholikentag reagiert er darauf mit einer Äußerung, die Rätsel aufgibt - und Klimaaktivisten empört.

Schnelles Internet zu langsam? Ausschüsse fordern mehr Tempo
Wer daheim weniger als 10 Megabit pro Sekunde im Download bekommt, hat einen Anspruch auf Besserung - so sehen es Pläne der Bundesregierung vor. Aus dem Bundesrat heißt es nun, die Mindestvorgabe reiche nicht.

Die Energiepolitik und ein Blick auf die „Kalte Fusion“
Seit 70 Jahren wird am Königsweg zu unendlicher, sauberer Energie geforscht. Jenseits großer internationaler Projekte steht die Kernfusion möglicherweise kurz vor der Markteinführung – mit Fusionsreaktoren im Hosentaschenformat.

Wie zuverlässig sind Temperaturrekonstruktionen der letzten 2.000 Jahre?
Unzählige Klimaprognosen basieren auf Simulationen und Modellen. Diese wiederum stützen sich auf Rekonstruktionen vergangener Temperaturen. Am bekanntesten ist die „Hockeyschläger“-Kurve von Michael Mann. Wie zwei deutsche Forscher jüngst veröffentlichten, gibt es jedoch noch viele andere Temperaturkurven, die eher an Herzflimmern erinnern.


Photovoltaik ist besser als Kernkraft … auf dem Mars
Die Reise zu den Sternen hat einen neuen Energieversorger: Laut einer Analyse kalifornischer Wissenschaftler ist Kernkraft nicht länger die einzige Option für bemannte Missionen zum Mond, Mars und darüber hinaus. Wenn jedes Gramm zählt und Geld keine Rolle spielt, kann Photovoltaik praktischer sein.


Gutes und schlechtes CO₂
Warum ist CO₂ eines Holzfeuers klimaneutral, während Kohlefeuer wegen seiner CO₂-Schädlichkeit sofort abgeschafft werden muss? Welchen Beitrag leisten fossile Kraftwerke beim Einsparen von Emissionen? Und was verlieren wir alles noch, wenn wir fossile Kraftwerke abschalten?

"Giftig, tiefgreifend und schädlich” - Friedensforscher warnen vor neuem Risiko-Zeitalter
Ein neuer Bericht zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft: Ein giftiger Mix aus Sicherheits- und Umweltkrisen produziert neue Risiken für den Frieden. Aber es gibt auch Hoffnung.

Norwegen: Biometrische digitale Identität kommt
Norwegen schafft sein altes digitales Registrierungssystem ab und rollt eine digitale Identität aus, die mit biometrischen Daten verknüpft sein wird.

EU-Kommission: Deutliche Kritik an deutschem EU-Agrar-Plan
Ein milliardenschwerer Plan der Bundesregierung ist der EU-Kommission zu unkonkret. Darin soll aufgezeigt werden, wie die deutsche Landwirtschaft Ernährungssicherheit und Umweltfreundlichkeit vereint.

Schöne neue Klimawelt: Banken verknüpfen Zahlungsvorgänge mit CO₂-Emissionen
Mit der Zusammenführung von Zahlungsvorgängen und Kohlendioxid-Emissionen trimmen Finanzinstitute ihre Kunden auf Nachhaltigkeit. Datenschützer sehen darin die Vorstufe zum gläsernen Bürger.

Tornado in Paderborn: Mehr als 30 Verletzte - Toom-Baumarkt öffnete bis Mitternacht
Dächer abgedeckt, Straßenzüge verwüstet. Tonnenschwere Lkw umgeworfen, Bäume entwurzelt. Ursache war ein F2-Tornado, bestätigen Experten.

Ab Mittagsstunden schwere Gewitter zu erwarten
Blitz, Donner, Hagel und Starkregen: Auch am Freitag drohen vielerorts heftige Unwetter. Genaue Prognosen, wo die Gewitter am heftigsten werden, sind schwierig.

Lauterbach: Hunde sollen Corona-Infizierte an Flughäfen aufspüren
Spürhunde sollen an Flughäfen das Coronavirus erschnüffeln und so für mehr Sicherheit sorgen, regt Lauterbach auf Twitter an und wird belächelt. Allerdings wurden in der Pandemie mehrere aussagekräftige Studien zu Corona-Spürhunden durchgeführt.

Ufos geben US-Militär weiter Rätsel auf
Dem US-Militär liegen immer mehr Meldungen über nicht identifizierte Flugobjekte vor. Hinweise über einen außerirdischen Ursprung gibt es nicht - Erklärungen in vielen Fällen aber ebenso wenig.

Sandkorngroße Videos im Auge des Betrachters
Es handelt sich noch um Prototypen, doch der Weg zur Marktreife wird bereits beschritten. Mojo Vision erklärt, was es mit „Augmented Reality“ auf sich hat.

Ein „besorgniserregendes“ Phänomen: Zensur durch Algorithmen
Neutral ist anders: Google will mit „betreutem Schreiben“ Menschen dazu bringen, „dynamischere, klarere, inklusivere und prägnantere Dokumente zu erstellen“. Dem Konzern wird vorgeworfen, seine eigene Weltanschauung auch bei Gmail unterzubringen.

Deutschland stellt sich mit Veto gegen grünes EU-Label für Atomkraft
Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen ein Nachhaltigkeitslabel für Atomkraft aussprechen. Deutschland reagiert nun mit einem Veto gegen das Vorhaben.

Etwa 10 Prozent der Mitarbeiter des PEI nicht geimpft
In Deutschland wie in den USA sind nicht alle Mitarbeiter der staatlichen Gesundheitsbehörden vollständig geimpft.
