Digitalpakt: Bund zahlt pro Schule 25.000 Euro für Tablets
Einzelne Schulen sollen bis zu 25.000 Euro für Laptops oder Tablets erhalten. Die Geräte sollen "technologieoffen, erweiterungs- und anschlussfähig" sein und "schulgebunden" bleiben, heißt es.

120.000 Euro verspielt: Pfarrer ist nach Griff in die Gemeindekasse sein Amt los
Der Griff in die Gemeindekasse kostet einen katholischen Pfarrer aus dem Harz sein Amt. Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige entschied, den Geistlichen von seinen Aufgaben als Pfarrer in Ballenstedt zu entbinden.

Grünen-Politiker Özdemir Mitgründer von "Initiative säkularer Islam”
Kurz vor Beginn der vierten Deutschen Islamkonferenz haben Islamexperten die "Initiative säkularer Islam" gegründet.

DRK: Rettungsgassen in 80 Prozent aller Fälle zu - das Blockieren kann bis 320 Euro kosten
80 Prozent aller Rettungseinsätze bundesweit werden offenbar durch blockierte Rettungsgassen erschwert. Zur Abschreckung waren die Bußgelder im Oktober 2017 drastisch erhöht worden. Eine Rettungsgasse zu blockieren kann 320 Euro maximal plus Fahrverbot kosten.

Unesco: Deutschland fehlen 42.000 Lehrer für Flüchtlingskinder
Die Unesco fordert deutlich größere Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingskindern in Schulen. Alleine in Deutschland würden rund 42.000 Lehrer zusätzlich benötigt.

Zwei Schiffe kollidieren vor Borkum und treiben auf See
Rund 25 Kilometer vor der Nordsee-Insel Borkum hat es auf hoher See gekracht. Zwei Schiffe sind zusammengestoßen und haben sich ineinander verkeilt. Experten sind vor Ort.

25 Kinder und Erwachsene verletzt: Kollision von zwei Linienbussen in Mittelfranken
Bei einem Zusammenstoß von zwei Schulbussen nahe Ammerndorf im Kreis Fürth sind mehrere Kinder schwer verletzt worden

Krater zeigt: Ein riesiger Meteorit traf einst Grönland
Der Einschlag eines Asteroiden in Nordamerika trug wahrscheinlich maßgeblich zum Aussterben der Dinosaurier bei. Auch Grönland wurde einst von einem Giganten aus dem All getroffen, haben Forscher nun entdeckt.

Neun Millionen Betroffene: Jeder vierte Beschäftigte arbeitet zweimal im Monat am Wochenende
Jeder vierte Beschäftigte in Deutschland arbeitet mindestens zweimal im Monat auch samstags oder sonntags.

Chef der Mindestlohnkommission: Armut hat andere Ursachen
In die von Bundesfinanzminister Scholz angestoßene Debatte über einen armutsfesten Mindestlohn schaltet sich jetzt auch der Chef der unabhängigen Mindestlohnkommission ein.

Schildkröten-Population am Amazonas erholt sich
Wegen ihres Fleisches und ihrer Eier wurde die Arrauschildkröte erbarmungslos gejagt. Lokale Wildhüter sorgen nun dafür, dass die Tiere ungestört brüten können. Doch der Erfolg steht auf der Kippe: Viele Dorfbewohner sehen ihre Arbeit nicht ausreichend honoriert.

Vatikan blockiert Maßnahmen der US-Kirche gegen sexuellen Missbrauch
Der Vatikan hat den US-Bischöfen untersagt, auf einer Generalversammlung über geplante Maßnahmen im Kampf gegen sexuellen Missbrauch abzustimmen.

Pädosexuelle machen in Internet Jagd auf Kinder: Rörig unterstützt Strafrechtsverschärfung gegen Cybergrooming
Der Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs fordert ein stärkeres Vorgehen gegen so genanntes Cybergrooming.

Alle Jahre wieder - kommt der Taschendieb
Zu Beginn der Weihnachtsmarktsaison rät die Polizei zur besonderen Vorsicht vor Taschendieben.

Tausende Jecken starten mit Alaaf und Helau in die Karnevalssaison
Der Karneval gehört zu Köln wie der Dom. So war es auch diesmal zum Auftakt am Elften Elften - die Altstadt war proppevoll mit Kostümierten. In anderen Städten wurde ebenfalls ausgiebig gefeiert.

Lasersignale an Außerirdische möglich
Ist es möglich, Außerirdische mit Lichtsignalen auf uns aufmerksam zu machen? Technisch gesehen, ja. Ob es gemacht werden sollte, ist eine andere Frage.

DGB: fordert mehr Anerkennung von Familien- und Hausarbeit
Kindererziehung und Pflege von Angehörigen ist immer noch überwiegend Frauensache. Die Gewerkschaften fordern grundlegende Änderungen. Und die Justizministerin will sich in ihre Kleiderauswahl nicht reinreden lassen.

Kirchen fehlen bis 2030 rund 14 000 Pfarrer
Der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland werden bis zum Jahr 2030 rund 14 000 Pfarrer fehlen.

Waldbrände in Kalifornien schlagen Tausende in die Flucht
Paradise ist zerstört. Und die Waldbrände in Kalifornien bedrohen auch noch andere Städte. Tausende Menschen mussten bereits aus ihren Häusern fliehen - darunter auch Prominente.

Studie: Der Lehrerberuf in Deutschland hat das schlechteste Image in ganz Europa
Nur 20 Prozent der Deutschen würden ihr Kind ermutigen, Lehrer zu werden. Damit hat der Lehrerberuf in Deutschland das schlechteste Image in ganz Europa.

Zukunftspläne: Alexander Gerst will auch einmal auf dem Mond landen
"Wenn ich die Zeit unterm Christbaum verbringe, dann wahrscheinlich Liegestütze machend", sagte Alexander Gerst und denkt an die Zeit seiner Rückkehr auf die Erde am 20. Dezember 2018.

Klein: Antisemitismus hat keinen Platz in Deutschland - Abschiebung von Migranten wegen Antisemitismus jedoch nicht möglich
"Antisemitismus hat keinen Platz in Deutschland", sagt der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung. Felix Klein erläutert, wie man dagegen vorgehen könnte.

Berlin: AfD-Portal für neutrale Schule zählt zwei Wochen nach Start bereits 5000 Meldungen
SPD-Bildungssenatorin Sandra Scheeres sprach von „Denunziantentum“ und rief zum Boykott auf. Medien stellten die grundsätzliche Notwendigkeit eines solchen Portals in Abrede. Tatsächlich ist die Zahl der Meldungen mutmaßlicher Verstöße gegen das Neutralitätsgebot an Schulen bei der Berliner AfD-Fraktion schon nach zwei Wochen beunruhigend hoch.

Müllhalden im Meer: Plastik verschandelt norwegische Küste
Norwegen ist für seine Fjorde und seine unberührte Natur bekannt. Doch der Golfstrom treibt immer mehr Plastikmüll an die Küste. Die Anwohner mobilisieren zum Aufräumen. Eine seit Jahrzehnten verdreckte Insel wird nun Forschungsobjekt.

Forscher: Ältestes Bild der Welt befindet sich auf Borneo
Australische und indonesische Forscher kommen zu dem Ergebnis, dass sich die älteste figürliche Darstellung der Welt in einer Höhle auf der indonesischen Insel Borneo befindet.

Krämer: Stickoxid-Grenzwerte haben nicht das Bürger-Wohl zum Ziel - sondern politische Ergebnisse wie die Ächtung des Autoverkehrs
Die politisch festgelegten Stickoxid-Grenzwerte hätten nicht die Gesundheit der Menschen, sondern politische Ergebnisse wie etwa die Ächtung des Autoverkehrs zum Ziel, sagt der Experte Walter Krämer.

Kommission fordert von evangelischer Kirche: Sexuellen Kindesmissbrauch aufarbeiten
Die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat die Evangelische Kirche in Deutschland dazu auf gefordert, eine unabhängige Aufarbeitung zu ermöglichen.

Außenminister: Weltraumwaffen bald Realität
Weltraumwaffen sind nach Ansicht des deutschen Außenministers schon bald Realität. "Wir brauchen Regeln, die mit der technologischen Entwicklung immer neuer Waffenarten Schritt halten", sagt Maas.

Ein Arzt gibt den Toten von Verdun ihre Namen zurück
Ein Arzt identifiziert deutsche oder französische Soldaten, die auf den Schlachtfeldern von Verdun ums Leben gekommen sind.

Godwins Gesetz als Weisheit der Zeit: Papst Franziskus verteufelt den „Populismus“ mit Hitler-Vergleichen
Papst Franziskus hat das jüngste Treffen der Generationen in Rom dazu genutzt, den jüngsten Dialogband „Die Weisheit der Zeit“ vorzustellen. In diesem Zusammenhang warnte er vor dem „Populismus“, der „Hass“ in die Gemeinschaften trage. Auch vor Vergleichen mit dem Aufstieg Hitlers schreckte er dabei nicht zurück.
