Deutscher Physiker entwickelt Brille für Farbenblinde

Computergesteuerter Sehtest bestimmt Farbfehlsichtigkeit Göttingen - Der Göttinger Physiker Markus Gregor hat eine Farbkorrekturbrille für Farbenblinde entwickelt.

avatar
9. Februar 2005
2 Min.
post-image

Der Wanderfalke

Der Wanderfalke - einer der schnellsten gefiederten Jägern der Welt.

avatar
1. Februar 2005
1 Min.
post-image

Schiller als Erfinder der deutschen Bildungsidee

Ein Kraftwerk der Anregungen Nur 46 Jahre genügten Friedrich Schiller für eine Karriere als Dramatiker, Lyriker und Historiker, die ihm Dichterlorbeer, Standesadel und - als Klassiker - Unsterblichkeit eintrug.

avatar
28. Januar 2005
4 Min.
post-image

So schmeckt die Zukunft

Forschungsprojekt "Regionaler Wohlstand neu betrachtet" untersucht die Biobranche in der Region Berlin-Brandenburg.

avatar
30. Januar 2005
5 Min.
post-image

Er ließ Raum, Zeit und Materie zu einem Ganzen verschmelzen

ALBERT EINSTEIN (1879 - 1955): Wissenschaftler, Nobelpreisträger und Humanist.

avatar
31. Januar 2005
7 Min.
post-image

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider

Die „Grüne Woche“ in Berlin - von der lokalen Warenbörse zur Weltmesse Die Taxifahrer in Berlin haben gut zu tun, wenn sie die Besucher der „Grünen Woche“ nach Hause fahren.

avatar
28. Januar 2005
5 Min.
post-image

Digital- oder Kleinbildkamera?

Gutes Preis/Leistungsverhältnis bei gebrauchten Analogkameras Das relativ gute Preis/Leistungsverhältnis der Kleinbildkamera hatte der Fotographie zur großen Verbreitung verholfen.

avatar
28. Januar 2005
4 Min.
post-image

Titan hat Methankreislauf statt Wasserkreislauf

Neue Erkenntnisse warten auf Auswertung Am 14.

avatar
28. Januar 2005
2 Min.
post-image

Europas erster 7-Tesla-Tomograph am Leibnitz-Institut

Magdeburg - Als erste Universität Europas kann das Magdeburger Leibnitz-Institut für Neurobiologie künftig mit einem Kernspintomographen mit einer Feldstärke von 7 Tesla aufwarten.

avatar
12. Januar 2005
1 Min.
post-image

Raumsonde Huygens vor Kontakt mit Titan

In wenigen Tagen wird die europäische Raumsonde Huygens den zweitgrößten Mond unseres Sonnensystems, den Titan, erreichen.

avatar
13. Januar 2005
5 Min.
post-image

Japan, China und Südkorea suchen einheitliche Akupunkturpunkte

Tokio - Akupunktur wird in verschiedenen Ländern unterschiedlich praktiziert - das soll nun ein Ende haben: Zumindest Japan, China und Südkorea wollen ihre Behandlungen vereinheitlichen.

avatar
12. Januar 2005
1 Min.
post-image

Zweidrittelmehrheit für Stammzellenforschung

Bern – In der Zukunft darf in der Schweiz mit embryonalen Stammzellen geforscht werden. Zur Überraschung vieler stimmten 66,4 Prozent der Schweizer Wähler am vergangenen Sonntag für das im vergangenen Jahr verabschiedete Gesetz, das die Verwendung von bis zu sieben Tage alten Embryonen in der pharmazeutischen Forschung erlaubt. Ein Bündnis christlicher, linker und grüner Gruppen hatte das Referendum erreicht. Sie bezeichneten das Gesetz als ersten Schritt zum Klonen von Menschen, während die Befürworter für den Fall der Ablehnung eine Abwanderung von Forschern – etwa nach Großbritannien, befürchteten. In Deutschland ist die Forschung an menschlichen Embryonen nicht erlaubt.

avatar
29. November 2004
3 Min.
post-image

Wissenschaftler entdecken ein geheimnisvolles subatomares Teilchen

Ein Bericht der Science Daily Telegraph mit dem Titel “Mysteriöses Teilchen birgt wahrscheinlich Schlüssel zum Universum,” spricht darüber, wie 14 Physiker der Universität Melbourne “vor kurzem ein subatomares Teilchen entdeckt haben, das sie schwer erklären können und das nicht in eine der derzeitigen Theorien zur Beschreibung von Materie passt.

avatar
20. November 2004
4 Min.
post-image