“Kornkreise” im Navigationssystem: Gefälschte GPS-Daten zeigen “Geisterschiffe” im Gelben Meer
An chinesischen Küsten fahren Schiffe, die gar nicht da sind. Forscher registrierten an mehreren Orten gefälschte GPS-Daten von unmöglichen Schiffsmanövern, die den wahren Aufenthalt der "Geisterschiffe" verschleiern sollen.

Nur fünf deutsche Städte haben Mobilfunk-Vollversorgung
Smartphone-Nutzer haben nach einem Medienbericht eine vollständige Mobilfunkversorgung mit dem schnellen Standard 4G derzeit lediglich in fünf deutschen Städten.

Bundestag: Grüne, AfD und FDP fordern „Sicherstellung nationaler Souveränität im 5G-Mobilfunknetz“
Im Zusammenhang mit der 5G-Technologie erörterte der Bundestag das Thema Cybersicherheit. Die FDP fordert, keine Produkte von chinesischen Unternehmen beziehen, „deren Produkte Kern des Systems der uferlosen Massenüberwachung der Menschen in China sind“.

Ex-Mitarbeiter über „letzte Bastion” der KP China: Wenn Huawei nicht besiegt wird, erwartet die Menschheit ein Albtraum
Laut einem früheren Huawei-Mitarbeiter ist die Kommunistische Partei Chinas dem totalen Zusammenbruch nahe, sollte Huawei versagen und "besiegt werden". Huawei sei "die letzte Bastion des kommunistischen Regimes".

Eisenbahn zum Mond: Steilste Bahnstrecke Nordamerikas feiert 150. Geburtstag
Als der Eisenbahningenieur Sylvester Marsh um die Erfüllung seines Wunsches bat, verspotten ihn seiner Kritiker: "Man könne genauso gut eine Eisenbahn zum Mond bauen." Seine Kritiker sind inzwischen verstummt, aber seine Eisenbahn fährt noch heute.

Bundesamt für Strahlenschutz: “Schwerwiegender Verdacht der Schädigung durch Mobilfunkstrahlung” + UPDATE
In einer in München vorgestellten Baumstudie wurde erstmals offiziell die negative Wirkung von Mobilfunkstrahlung auf Bäume bestätigt. Das Bundesamt für Strahlenschutz, auf dessen Tagung die Studie vorgestellt wurde, dementiert und spricht von einem Zufallseffekt.


“Registerübergreifendes Identitätsmanagement”: Innenminister wollen Steuer-ID mit Melderegister verknüpfen
Anfang 2020 soll mit dem "registerübergreifenden Identitätsmanagement" eine allumfassende Datenbank aller Personen anhand der Steuer-ID entstehen: "Als Basis aller Verwaltungsleistungen" sagen die Innenminister; zur rechtswidrigen Totalüberwachung sagen Datenschützer.

Der gläserne Abonnent: “Das Zeitalter vom Ende des Eigentums hat längst begonnen”
Konsumieren statt Kaufen und Benutzen statt besitzen, lauten die Lebensmottos der Jugend, so der Chef des milliardenschweren Abo-Unternehmens Zuora. Das Zeitalter von der Abkehr vom Eigentum habe längst begonnen.

Internetnutzer unter Generalverdacht: Datenschützer kritisieren geplante Herausgabe von Passwörtern
„Es gehe nicht mehr nur darum, Hasskriminalität zu bekämpfen, sondern umfassende Überwachungsrechte für Staat und Behörden einzurichten", so der Vorstandsvorsitzende des Verbands der Internetwirtschaft, Oliver Süme.

Fehlgeleitete Klimahysterie: Flugzeuge bis zu 40 Prozent sauberer als PKW
Zugunsten des Klimaschutzes mehr zu fliegen, klingt widersprüchlich, ist es aber unter Umständen nicht. Schon heute verursacht eine Flugreise bis zu 40 Prozent weniger Emissionen als eine Autofahrt mit demselben Ziel.

Mexikaner erfinden veganes Kunstleder aus Kaktusfeigen
Wenn es etwas in Mexiko im Überfluss gibt, dann sind es Kakteen. Zwei Erfinder haben einen Weg gefunden, daraus ein veganes Kunstleder herzustellen, dass ihrer Meinung nach die Mode- und Textilbranche revolutionieren wird.

E-Auto ade – Berlins letzter Taxi-Tesla wechselt zum Jahreswechsel auf Verbrenner
"Da bin ich sogar mit einem Diesel günstiger", begründet Berlins letzter Taxifahrer mit E-Auto seinen Entschluss. Seit drei Jahren fährt er elektrisch durch die Hauptstadt und ist von seinem Tesla begeistert. Doch ab dem neuen Jahr fährt er wieder mit einem Verbrenner.

Ab 2021: “Sie laden ab sofort mit reduzierter Stromstärke” – Strom-Rationierung für private E-Autos?
Um Überlastungen des Stromnetzes durch zu viele E-Autos zu vermeiden, soll es ab 2021 möglich sein, den Ladestrom privater Ladepunkte zu begrenzen. Diese Strom-Rationierung würde der E-Mobilität in Deutschland möglicherweise gänzlich den Stecker ziehen.

Apple zeigt Krim-Städte als russisch an
Der US-Technologiekonzern Apple weist die von Russland annektierte ukrainische Halbinsel Krim bei der Nutzung verschiedener Dienste in Russland als russisch aus. Die Änderung erfolgte offenbar auf Druck von russischen Behörden.

Überwachung, Speicherung und Auswertung persönlichster Daten – AI: Google und Facebook bedrohen Menschenrechte
Amnesty International sieht im Geschäftsmodell von Google und Facebook eine Gefahr für Menschenrechte. Die Organisation fordert EU und Bundesregierung zum Handeln auf.

Das Bett im Kornfeld und andere Probleme des autonomen Elektro-Traktors
E-Mobilität und autonomes Fahren fallen in der deutschen Landwirtschaft nicht auf fruchtbaren Boden. Während der E-Traktor zu schwer und seine Umweltbilanz fraglich ist, verhindert das Bett im Kornfeld und (fehlende) Gesetze das autonome Fahren - obwohl es technisch seit Jahren möglich ist.

Mit der Modelleisenbahn von Setouchi nach Deutschland
Die Liebe zu ihrem faszinierenden Hobby verbindet Fans der Modelleisenbahn von Deutschland bis Japan. Die Sieger des "2019 Model Rail Contest" kommen samt ihres Sonnenaufgangs in Spurweite N nach Deutschland.

Der O-Bus: Das verkannte Genie im ÖPNV
Erinnert sich noch jemand an den O-Bus? Es gibt ihn noch. Nach Meinung von Prof. Thein von der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist der neu entwickelte Batterie-Oberleitungsbus mit automatischem Andrahtsystem ein hervorragendes Beispiel für eine sinnvolle und nachhaltige Weiterentwicklung einer seit Jahrzehnten bewährten Technik.

Digitalpakt-Mittel: Viel von dem Geld gesehen haben die Schulen bisher nicht
Neueste Technik für die Schulen - mehr als fünf Milliarden Euro stehen dafür seit Mai bereit. Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des "Digitalpakts" zeigt eine Umfrage aber: Viel von dem Geld gesehen haben die Schulen bisher nicht. Das hat verschiedene Gründe.

Regierung gibt 1,1 Milliarden Euro für bis zu 5000 staatliche Mobilfunkmasten
Vor ihrer Digitalklausur, bei der eine neue Mobilfunkstrategie beschlossen werden soll, will die Bundesregierung Tempo beim Netzausbau machen. Bis 2024 sollen 1,1 Milliarden Euro für bis zu 5000 Masten zur Verfügung gestellt werden.

Tesla: Der vermeintliche E-Auto-Riese vor den Toren Berlins
In den letzten zehn Monaten wurden in Deutschland 9.301 Tesla zugelassen, das entspricht 0,3 Prozent aller Neuzulassungen in diesem Zeitraum und ist nur etwa jedes fünfte E-Auto.

Ohne Einverständnis der Nutzer: Dutzende Gesundheits-Websites leiten Daten an Google & Co weiter
Dutzende spezialisierte Gesundheits-Websites leiten offenbar Daten über Internet-Klicks zu medizinischen Symptomen und Krankheitsbildern an Internet-Riesen wie Google, Amazon und Facebook weiter.

Mikrowellen-Waffentechnik: Getarnt als “Gedankenübertragung” beim Patentamt München angemeldet
Ist 5G mehr als nur die nächste Mobilfunkgeneration? Ganz ungefährlich ist die Mikrowellenstrahlung jedenfalls nicht - in dem öffentlich diskutierten Rahmen aber auch keine Waffe. Dabei liegt die Patentanmeldung zur "Gedankenübertragung" bereits seit 2002 beim Patentamt in München.

Das Ende der Reichweitenangst: Roland Gumpert stellt in Shanghai serientaugliche Brennstoffzelle vor
Roland Gumpert hat auf der CIIE in Shanghai eine serientaugliche Methanol-Brennstoffzelle vorgestellt. Die Auslieferung der ersten Serienfahrzeuge soll im kommenden Sommer beginnen.

Verkehrsinformationen damals und heute oder “Wie kommen die Daten ins Navi?”
Früher mussten Beifahrer Karten lesen und zuhören können, heute reicht ein Blick aufs Navi. Egal zu Fuß, per Rad, im Auto oder als ÖPNV-App, Navigationssysteme begleiten uns längst überall. Branchenvertreter sind der Meinung, das Navi könnte noch mehr, wenn es die passenden Daten bekommt.

E-Ladestationen: Regierung will Wirtschaft verpflichten
Wo können Elektroautos aufgeladen werden, gibt es genügend Ladepunkte? Das fragen sich vermutlich viele Kunden, die den Kauf eines E-Fahrzeugs in Betracht ziehen. Wie ist der Stand, was ist geplant? Am Montag kommt es zu einem Spitzentreffen.

“Stickiness” und “Infinite Scroll” – So einfach machen uns Apps abhängig
Es gibt viele Begriffe, die mit Smartphones und Apps zusammenhängen. "Stickiness", "User Engagement" oder "Infinite Scroll" sind nur wenige Schlagworte, die uns aber letztendlich süchtig machen (sollen). Süchtig nach Bestätigung.
