Massenhafte Überwachung: Weitere Verfassungsbeschwerde gegen "Staatstrojaner” eingereicht
Ein Jahr nach der Legalisierung des Einsatzes sogenannter Staatstrojaner hagelt es Verfassungsbeschwerden.

Google sperrt Nutzerkonten mit Verbindungen in den Iran
Jetzt hat auch Google mehrere Nutzerkonten mit Verbindungen in den Iran gesperrt. Erst am Mittwoch hatten Facebook und Twitter erklärt, gezielte Desinformationskampagnen aus Russland und dem Iran gestoppt zu haben.

Was der Digitalrat in Deutschland bewegen kann
Die Digitalisierung ist eine der großen Herausforderungen für Deutschland. In der praktischen Politik hat das Thema in den vergangenen Jahren aber eher eine untergeordnete Rolle gespielt.

Experte schreibt Smartphone-Spielen besonders hohes Suchtpotenzial zu - WHO stuft Sucht nach Videospielen als Krankheit ein
Deutsche Spieleentwickler, die sich derzeit auf der Gamescom in Köln treffen, verdienen mit Apps mittlerweile mehr Geld als mit klassischen Computerspielen.

Rückruf für 690.000 Daimler-Diesel angeordnet
Der Autobauer Daimler muss europaweit 690.000 Diesel in die Werkstätten holen. Darunter sind 280.000 Fahrzeuge in Deutschland.

Mehr Drohnen über Flughäfen - Spitzenwert von 2017 schon übertroffen
Über deutschen Flughäfen sind immer mehr Drohnen unterwegs. In diesem Jahr wurden erstmals mehr als 100 dieser kleinen Flugobjekte an Airports gesichtet, erklärt die Deutsche Flugsicherung.

Projekt wirft "dringende moralische” Fragen auf: Google-Mitarbeiter protestieren gegen zensierte Suchmaschine in China
Google Mitarbeiter protestieren gegen zensierte Suchmaschine in China: Die zensierte Suchmaschine mit dem Projektnamen "Dragonfly" (Libelle) werfe "dringende moralische und ethische Fragen auf".

"Twitter gehört unseren amerikanischen Feinden” - Staatsanwaltschaft: Twitter im Iran bleibt verboten
"Twitter gehört unseren amerikanischen Feinden, (...) daher wird das Twitter-Verbot auch nicht aufgehoben", sagt der iranische Vize-Generalstaatsanwalt Abdolsamad Chorramabadi.

Whatsapp nicht sicher? Sicherheitsfirma entdeckt Einfallstor für Hacker
CheckPoint verwies auf die Gefahr, die das Einfallstor in Wahlkampfzeiten haben könne. In dieser Hinsicht spiele der Dienst eine "immer zentralere Rolle". Betroffen sind Gruppenchats und Privatkonversationen.

"Er hat nicht gegen unsere Regeln verstoßen”: Twitter-Chef will US-Journalist Alex Jones nicht blocken
Der Chef des Kurzbotschaftendienstes Twitter, Jack Dorsey, hat die Entscheidung seines Unternehmens verteidigt, den US-Journalist Alex Jones nicht zu blockieren.

Enge Grenzen bei Verwendung fremder Fotos auch auf Schulhomepage
Auch wenn ein Foto im Internet frei zugänglich ist, kann es nicht ohne neue Zustimmung des Fotografen auf einer anderen Website veröffentlicht werden - auch nicht auf einer Homepage einer Schule.

Apples Weg vom Rand des Abgrunds zum Billionen-Konzern
Apple schreibt Finanzgeschichte: Als erster US-Konzern hat das Silicon-Valley-Schwergewicht einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreicht. Dahinter steht vor allem der Erfolg des iPhones. Doch Apple schrammte auch schon mal knapp an der Pleite vorbei.

Suchmaschine in China: Google will kommunistischem Regime beim Zensieren helfen - Menschenrechtler empört
Google ist in China geblockt, weil es sich zumindest bisher nicht selbst zensieren will. Eine neue Suchmaschine könnte das ändern. Macht der Internetriese bald gemeinsame Sache mit Chinas Zensur?

Mehrere US-Staaten klagen gegen Schusswaffen aus dem 3D-Drucker
In den USA gibt es massiven juristischen Widerstand gegen Schusswaffen aus dem 3D-Drucker. Die Generalstaatsanwälte von acht Bundesstaaten reichten eine gemeinsame Klage gegen entsprechende Pläne ein.

"Leg’ doch mal das Ding weg”: Gehören Handys manchmal weggesperrt?
"Leg' doch mal das Ding weg", sagen Eltern, wenn Kinder sich nicht vom Smartphone lösen können. Auch Erwachsene ringen in den USA mit der Handy-Sucht und kleben teils unentwegt am Display. Der Kampf gegen den digitalen Tunnelblick hat einige erfinderisch gemacht.

Nutzerzahlen von Twitter sinken in drei Monaten um eine Million
Twitter verlor im zweiten Quartal rund eine Million Nutzer, die Aktie stürzte um mehr als 20 Prozent ab.

Reporter ohne Grenzen beklagt "Overblocking” bei Facebook und Google
Reporter ohne Grenzen spricht von einem "Overblocking" legaler Inhalte bei Facebook und Google.

Europas Datenschutz-Regeln bremsen Facebook
Facebook schien lange unaufhaltsam - doch nach dem Skandal um Cambridge Analytica und den neuen Datenschutzregeln in Europa zeigt das Online-Netzwerk auf einmal Schwächen. Auch wenn Facebook weiter Milliarden scheffelt - die Anleger lassen die Aktie abstürzen.

BGH: WLAN-Betreiber müssen Zugang bei Rechtsbruch sperren
Internetnutzer, die ihr WLAN für die Allgemeinheit öffnen, können künftig nicht mehr auf Unterlassung verklagt werden, wenn jemand ihren Anschluss für illegale Uploads missbraucht.

Holocaust darf auf Facebook geleugnet werden
Facebook-Chef Zuckerberg will die Leugnung des Holocaust nicht aus seinem sozialen Netzwerk tilgen. Seine Aussagen stoßen auf Kritik.

Studie für Wirtschaftsministerium: Wachstumspotenzial durch KI
Am Mittwoch hatte das Bundeskabinett in seiner Sitzung erste Eckpunkte verabschiedet, die als Grundlage für eine umfassende KI-Strategie (künstliche Intelligenz) dienen soll.

Altmaier sieht künstliche Intelligenz als "Schlüsselfrage für Deutschland und Europa”
Bundeswirtschaftsminister Altmaier sieht in der Entwicklung und Beherrschung von Anwendungsformen von künstlicher Intelligenz eine "Schlüsselfrage für Deutschland und Europa".

Nächste Brüsseler Milliarden-Strafe für Google
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager lässt Google nicht vom Haken: Nach einer ersten Rekordstrafe von 2,42 Milliarden Dollar soll der Internet-Konzern im Verfahren um das Android-System laut Medienberichten noch einmal deutlich mehr bezahlen.

Datenchaos in Verwaltung belastet Wirtschaft
In Deutschland gibt es über 200 verschiedente Datenregister, die von unterschiedlichen Behörden verwaltet werden – Niemand weiß, welche Daten wo gespeichert sind, oder wer wo Zugriff hat.

"Hack the System!”: Verfassungsschutz befürchtet Cyberattacken von Linksextremisten
"Hack the System!": Linksextremistische Hacker bereiten offenbar weltweite Cyberangriffe auf staatliche Einrichtungen und Unternehmen vor.

Scheuer kündigt nach Mobilfunkgipfel "Ausbauoffensive” an
Bis 2021 soll es hundert neue 4G-Standorte an bislang unversorgten Verkehrs-Hotspots und tausend neue 4G-Standorte in den "weißen Flecken" geben, kündigte Scheuer an.

BGH: Eltern dürfen auf Facebook-Konto ihrer toten Tochter zugreifen
Facebook muss den Eltern eines toten Mädchens als Erben Zugang zu dem seit fünfeinhalb Jahren gesperrten Nutzerkonto der Tochter gewähren. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in letzter Instanz entschieden.

Ehemaliger chinesischer Apple-Mitarbeiter wegen Diebstahls von Betriebsgeheimnissen angezeigt
Apple Mitarbeiter Xiaolang Zhang war Teil eines Teams, dass die Hardware und Software für selbstfahrende Autos entwickelte - ein "streng gehütetes Geheimnis".

Twitter sperrte seit Mai 70 Millionen dubioser Nutzerkonten
Im Mai und Juni sperrte Twitter "mehr als 70 Millionen dubiose Nutzerkonten", teilt der Twitter-Vizechef für Sicherheit mit. Täglich werden etwa eine Million Konten gesperrt.

Hochrechnung: Ende 2018 mehr als 200.000 Elektroautos in Deutschland
Selbst bei diesen hohen Wachstumsraten bleibt der E-Auto-Anteil im Vergleich zum deutschlandweiten Pkw-Bestand von 45 Millionen Fahrzeugen noch lange gering.
