Freitag, 1. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Fachleute skeptisch

KI-Hype um ChatGPT: „System kaum kritisch reflektiert“

Der Text-Roboter verblüfft mit seinen geschliffenen Dialogen und löst eine große Diskussion um das Thema künstliche Intelligenz aus. Wissenschaftler warnen aber vor Datenschutzlöchern und mehr.

avatar
Oliver Signus
•31. Januar 2023
9 Min.
post-image

Passagierflug für 2025 geplant

Stuttgarter Start-up will mit Wasserstoff-betriebenen Flugzeugen durchstarten

Branchenriese Airbus rechnet erst für 2035 mit einem marktreifen Flugzeug, das mit Wasserstoff betrieben wird. H2Fly will sogar schon früher durchstarten.

avatar
Reinhard Werner
•30. Januar 2023
6 Min.
post-image

„Sweatshop" für Künstliche Intelligenz

Billiglöhner in Kenia machten ChatGPT resistent gegen toxische Inhalte

Anders als frühere KI-gestützte Bots zeigt sich ChatGPT bislang recht resistent gegen toxische Inhalte. OpenAI verdankt dies auch einem Partner aus Kenia.

avatar
Reinhard Werner
•26. Januar 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Kontroverse Diskussionen

ChatGPT: Fluch oder Segen für das Bildungssystem?

Künstliche Intelligenz kann Aufsätze und Referate schreiben sowie Mathematikaufgaben lösen. Erste Unis und Schulen ziehen Konsequenzen.

avatar
Oliver Signus
•19. Januar 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Vleisch vom Tofutier

Bill Gates lobt pflanzlichen Fleischersatz – Berliner Start-up arbeitet an „Steak“

Microsoft-Gründer Bill Gates glaubt an das Potenzial von pflanzlichem Fleischersatz. Mehrheitsfähig dürfte dieser jedoch im Weltmaßstab nicht werden.

avatar
Reinhard Werner
•19. Januar 2023
7 Min.
post-image

Auch Elon Musk mit im Boot

Milliarden US-Dollar für KI-Wunder ChatGPT: Microsoft greift nach OpenAI

Das KI-Tool ChatGPT könnte eine Revolution in der Tech-Branche einleiten. Sein Entwickler OpenAI hat das Interesse klingender Namen geweckt.

avatar
Reinhard Werner
•19. Januar 2023
9 Min.
post-image

Lichtshow für die Wissenschaft

Blitzableiter aus Licht: Forscher lenken Blitze mit Laserstrahlen

Laserlicht und Blitze taugen beide als grandiose Lichtschau. Nun zeigen Forscher, dass Laser Blitze beeinflussen und in eine gewünschte Richtung leiten können. Damit ließen sich künftig Flughäfen und Startrampen vor Unwettern schützen – oder Blitze gezielt zünden.

avatar
Tim Sumpf
•18. Januar 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Kommerzielle „Geburtenindustrie“

„Babyfarmen“ und der Traum vom „perfekt designten“ Kind

Ein Baby ganz bequem per Knopfdruck? Was zunächst wie ein absurder Scherz klingt, ist längst Gegenstand der heutigen Wissenschaft und Forschung geworden. Eine dystopische Zukunft – wenn da nicht die Moral wäre. Eine Analyse.

avatar
Diep Le
•14. Januar 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Von KI zu Transhumanismus

Künstliche Intelligenz: Digitalminister Wissing warnt vor überzogener Regulierung

Die KI-Software „ChatGPT“ kann Kochrezepte und Artikel schreiben, aber auch problematische Texte. Kritiker fordern deshalb strenge Beschränkungen.

avatar
Oliver Signus
•14. Januar 2023
8 Min.
post-image

Konkurrenz durch Tech-Giganten

BMW-Chef: „Das Auto ist kein iPhone auf Rädern“

Ob autonomes Fahren oder Entertainment – die Rolle von Tech-Konzernen wie Apple, Google und Sony in der Autobranche wächst. Der BMW-Chef sieht im Markt für digitale Dienste allerdings klare Grenzen.

avatar
Redaktion
•12. Januar 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Mobilität der Zukunft

Deutsches Start-up setzt auf Telefahrer statt KI

E-Autos fahren ferngesteuert zum Kunden, dann übernimmt der Kunde das Lenkrad, und nach dem Zielort steht das Auto – wiederum ferngelenkt – für weitere Jobs bereit. Das Berliner Start-up-Unternehmen Vay will seine Vision vom autonomen Fahren bis 2027 in den großen Metropolen Deutschlands verwirklichen.

avatar
Patrick Reitler
•24. Dezember 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

180-Grad-Wende

CCS: Grüne vor Bruch mit dogmatischer Ablehnung von CO₂-Einlagerung

Führende Grüne scheinen ihre Vorbehalte gegen CCS aufzugeben. Die Technologie dient der Speicherung von CO₂ und wird in mehreren Staaten praktiziert.

avatar
Reinhard Werner
•22. Dezember 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

EU-Pläne für 2023

Wie weit darf KI-Überwachung gehen?

Die EU arbeitet weiter an ihrem „AI Act“. Das Regelwerk soll unter anderem festschreiben, inwiefern die Mitgliedstaaten Techniken Künstlicher Intelligenz (KI) nutzen dürfen. Dafür hat der EU-Ministerrat am 6. Dezember ein Positionspapier ausgearbeitet. Kritiker befürchten dystopische Verhältnisse – besonders, was die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum angeht.

avatar
Patrick Reitler
•13. Dezember 2022
8 Min.
post-image

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Nur wenige TV-Sender sollen rein digital werden

Die BBC plant offenbar, ihre linearen Fernseh- und Hörfunkprogramme langfristig abzuschalten und nur noch im Netz anzubieten. Einige Sender sollen bereits 2030 nur noch im Netz erreichbar sein. Bei ARD und ZDF soll ab Sommer 2023 eine Entscheidung über die Verlagerung kleinerer TV-Sender ins Netz fallen.

avatar
Patrick Reitler
•13. Dezember 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

USA

San Francisco rudert zurück – Abgeordnete stoppen Polizeieinsatz von „Killer-Robotern“

Der Einsatz von „Killer-Robotern“ hat in San Francisco für massive Proteste gesorgt. Nun hat der zuständige Aufsichtsrat der Regierung seine Entscheidung vorerst rückgängig gemacht. Ob das tatsächlich so bleibt, da haben offenbar andere auch noch ein Wörtchen mitzureden.

avatar
Katabella Roberts
•08. Dezember 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Schulleiter in der Zwickmühle

Datenschutzkonferenz: Microsoft 365 ist nicht rechtskonform

Die Nutzung von Microsoft 365 ist nur mit Datenübermittlung in die USA möglich. Word, Excel und Co sind und bleiben datenschutzwidrig. Behörden, Schulleiter und Unternehmen stehen vor einem Problem.

avatar
Amelie Engelhart
•01. Dezember 2022
6 Min.
post-image

Inbetriebnahme im Jahr 2027?

EU-Satellitenverbund Iris² soll Europas Netz sicherer machen

EU-Parlament und EU-Mitgliedstaaten einigten sich am 17. November auf den Aufbau einer Satellitenkonstellation namens Iris². Es sei ein wichtiger Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit Europas. Mit dem neuen Satellitenverbund will die EU sichere Kommunikation ermöglichen.

avatar
Redaktion
•22. November 2022
3 Min.
post-image

Rückkehr zum Mond

„Artemis 1“ – NASA startet unbemannten Test für Mondmission

50 Jahre nach der letzten Landung eines Menschen auf dem Mond hat die NASA am frühen Mittwochmorgen eine neue Mondmission gestartet – unbemannt als Testlauf. Ab 2025 könnten erneut Menschen Fuß auf unseren kosmischen Begleiter setzen.

avatar
Tim Sumpf
•16. November 2022
3 Min.
post-image

Technologie

Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung noch ohne Zugang zum Internet – 5G soll helfen

Die damit verbundene Technologie schreitet stetig voran. Doch 46 Prozent der Weltbevölkerung haben immer noch keinen Internetzugang. 5G soll das ändern.

avatar
Reinhard Werner
•12. November 2022
2 Min.
post-image
plus-icon

Folgen der Photovoltaik

Glühende Landschaften: Photovoltaik-Anlagen erwärmen das Klima

Klimaneutral und umweltneutral – das sollen die „Erneuerbaren“ sein. Insbesondere bei deren massenhaftem Ausbau ist dies jedoch zu hinterfragen, denn alle Energie in der Natur befindet sich in einem Kreislauf. Sie durch Photovoltaik- oder Windkraftanlagen zu entnehmen, kann nicht ohne Folgen bleiben. Eine Analyse.

avatar
Frank Hennig / Gastautor
•08. November 2022
14 Min.
post-image
plus-icon

Kündigungs-Tsunami

Neue Besen kehren gut: Elon Musk erneuert Twitter

Preis der Meinungsfreiheit? Massenentlassungen, Wiedereinführung der Büropflicht und Kosten für User.

avatar
Lydia Roeber
•04. November 2022
8 Min.
post-image

Schneller Geldtransfer

EU-Kommission: Echtzeitzahlung soll Standard werden

Die Echtzeitüberweisung soll EU-weit Regel werden - so will es Brüssel. Für Kunden dürfen die schnellen Geldtransfers nicht teurer sein als Standardüberweisungen.

avatar
Redaktion
•26. Oktober 2022
2 Min.
post-image

Euro 7

Neue Abgasnorm – Bürokratiemonster und teurere Pkw und Lkw

Die EU-Kommission arbeitet an einem Vorschlag für eine neue Abgasnorm – die Euro-7-Norm. Zahlen zu möglichen Kosten für neue Pkw und Lkw sorgen schon jetzt für Kritik. Zudem soll es kompliziertere Zusatzbestimmungen geben.

avatar
Maurice Forgeng
•26. Oktober 2022
5 Min.
post-image

technische Probleme

Meta: Weltweite Panne bei Whatsapp behoben

avatar
Redaktion
•25. Oktober 2022
1 Min.
post-image
plus-icon

Versorgungssicherheit

Europas Stromnetz hängt am „kupfernen“ Faden

Europa hat kein gemeinsames Stromsystem, das bisherige ist 50 Jahre alt und hat lediglich die Funktion eines „Notfall-Unterstützungsnetzes“. Die Nachbarstaaten schotten sich gegenüber Deutschlands Energieideen ab – um die eigene, sichere Stromversorgung zu schützen.

avatar
Maurice Forgeng
•17. Oktober 2022
13 Min.
post-image
plus-icon

Chinas Einfluss

ITU hat neue Chefin: Amerikanerin gegen Russen gewonnen

Die Mitgliedsländer der ITU haben Doreen Bogdan-Martin zur Generalsekretärin gewählt. Westliche Länder hatten vor ihrem russischen Gegenkandidaten gewarnt.

avatar
Reinhard Werner
•30. September 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

Gaskrise

Fracking-Verbot fällt in Großbritannien – Deutschland mauert noch

Das Kabinett Truss in Großbritannien hat das 2019 verhängte Fracking-Verbot aufgehoben. Energieminister Rees-Mogg begründet dies mit der Energiesicherheit.

avatar
Reinhard Werner
•22. September 2022
8 Min.
post-image

Social-Media-Plattformen

US-Generalstaatsanwälte: Biden-Regierung und Big Tech agieren als „Zensurunternehmen“

„Eine Reihe von Dokumenten“ belegt laut Generalstaatsanwalt Eric Schmitt „eine inzestuöse Beziehung“ der US-Regierung von Joe Biden zu Social-Media-Unternehmen, „um die Redefreiheit zu zensieren“. Dieses „Zensurunternehmen“ umfasse dutzende Bundesbeamte in mindestens elf Bundesbehörden und alle größeren sozialen Netzwerke.

avatar
Jeff Carlson
•12. September 2022
9 Min.
post-image

Wieder Live präsentiert

Apples Neuheiten: iPhones 14 setzen Notfall-Nachrichten per Satellit ab

September ist traditionell die Zeit für neue iPhones. Dieses Jahr setzt Apple mit der ersten Live-Präsentation seit Pandemie-Beginn ein Zeichen - muss aber zugleich möglichem Gegenwind Rechnung tragen.

avatar
Redaktion
•07. September 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Technik

Das Betriebssystem des menschlichen Körpers anzapfen

Das WEF treibt die Mikrochiptechnik voran, Implantate in Kinderköpfen für mehr Sicherheit und eine Diskussion über neue ethische Regeln.

avatar
Oliver Schubert
•28. August 2022
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 97
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale