Entwicklung besonders stabiler Eiweiße gelungen
Eiweiße gerinnen unter Wärmeeinwirkung – das ist aus der Küche hinlänglich bekannt. Dass dieser Prozess in Lösungsmitteln aber umkehrbar sein kann, weiß vielleicht nicht jeder. Jetzt ist es der Wissenschaft gelungen, einen Schritt weiter zu gehen und die Gerinnung eines Eiweißes sogar ohne Anwesenheit eines Lösungsmittels rückgängig zu machen.

Passend wohnen: Neues Internetportal für Umzügler
Zwei Studierende der Universität Witten/Herdecke entwickeln mit „feelthecity" einen Lotsen für Ortsfremde.
Innovation: Kunststoff aus der Natur
Am Institut für Chemie der Karl-Franzens-Universität Graz wurde die Voraussetzung für die Herstellung von Kunststoff aus der Natur entdeckt. Prof. Dr. Wolfgang Kroutil und sein Team fanden heraus, wie man Enzyme dazu bringt, Kunststoffbausteine für Polyamide herzustellen.
Die drahtlose Bremse für das Fahrrad
Ein Prototyp einer speziellen Bremse in besonderer – drahtloser – Mission wird auf der CeBIT 2012 in Hannover vorgestellt werden.

Peugeot wächst stärker im fernen Ausland

Wirbel in Isny um Stadttor und Stararchitekt Peter Zumthor
In Isny, einer Kleinstadt im Allgäu, streitet man derzeit darüber, ob man mit einem Baukunstwerk des Schweizer Stararchitekten Peter Zumthor eine Innovation wagt, oder doch lieber alles beim Alten lässt.

Berlin: Stadtfarm der Zukunft errichten
Forscher suchen Flächen für Urbanes Gärtnern. Die Landwirtschaft geht in die dritte Dimension der Stadtfarm.

Länger Arbeiten im Alter und Lebensarbeitszeit verlängern

Alnatura und die vierte Dimension der Nachhaltigkeit
„Ganzheitlich denken ─ nachhaltig handeln“: Alnatura ist Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen 2011. So hat die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises entschieden

Dena: Kongress Energieeffizienz und erneuerbare Energien
