Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2011 mit Show-Effekt
In diesem Jahr war die Verleihung des 4.

Mit Selbstversorgung unabhängig, nachhaltig und gesund leben
Um es vorweg zu sagen: Selten habe ich ein so schnörkelloses und leicht verständliches Buch zur Selbstverantwortung und Selbstversorgung gelesen, wie das von Wolfgang Funke.


Bochum Beauty - der schönste Sonnenwagen der Welt
Was Observer Rick schon ganz am Anfang des Rennens wusste, ist nun offiziell: Der schönste Sonnenwagen der Welt kommt wieder aus Bochum.

Narzissmus, Machtstreben & Co - die dunklen Helfer für Existenzgründer
Die Extrem-Eigenschaften Narzissmuss, Machtstreben & Co scheinen Existenzgründern zu helfen, zumindest in der Anfangsphase bis zum Erfolg. Das belegt die von der der British Academy of Management zum „Best Paper“ gekürte Erste-Sahne-Studie deutscher Universitäten.
E.T. statt Jesus - woran glaubt der Osten Deutschlands?
Ein Drittel der Thüringer Schüler, die am Religionsunterricht teilnehmen, sind konfessionslos.

Neues e-Mobil startklar für die Großstadt
Ganz neu von der TU Berlin ist das vierrädrige Elektrofahrzeug, das Platzbedarf und Leichtigkeit eines Fahrrads mit der Fahrstabilität eines Kleinwagens und der Umweltverträglichkeit des Elektroantriebs vereint.

Rendite: Wie Private-Equity-Unternehmen Geld verdienen
Ein bislang streng gehütetes Geheimnis von Private Equity Firmen (außerbörsliche Kapitalbeteiligungsgesellschaft) hat eine Studie der TU München jetzt gelüftet: Wenn Private Equity Firmen in mittelgroße Unternehmen investieren, profitieren sie am meisten davon, dass die Gewinne des Unternehmens steigen.
Hochschule Bochum gewinnt Design Award für SolarWorld GT
Seit dem Jahr 2007 verleiht der Veranstalter der World Solar Challenge in Australien den Design Award.

Von wegen harmlose "Kräutermischungen”
Von wegen harmlose Kräutermischungen! Immer mehr Kräutermischungen kommen auf den Markt, die einen Rausch auslösen und ganz legal über das Internet erworben werden können.

Wissenschaftskommunikation im Wandel der Zeit
Viele von uns kennen dieses Gefühl.

Der Kaminofen ist wieder da - aber viel besser!
Kaminöfen sind wieder im Trend seit die Öl- und Gaspreise die Heizkosten immer mehr in die Höhe treiben.

Sportliches E-Bike - nicht nur für Manager
Technische Universität Chemnitz und Storck Bicycle GmbH entwickelten das neuartige Elektrofahrrad "Voltist". Alle Elektrokomponenten sind im Rahmen integriert.

Der deutsche Umweltpreis: Innovation + Nachhaltigkeit
Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt setzt in diesem Jahr bei der Entlastung der Umwelt neue Maßstäbe. Die Preisträger sind „Trendsetter der Nachhaltigkeit“ und stehen für das ökologische Potential des deutschen Mittelstands.

Zukunftserfolge: Jugend forscht
Die Bundessieger von Jugend forscht traten in diesem Jahr erfolgreich zum 23. European Union Contest for Young Scientists an. Die Nachwuchswissenschaftler des sechsköpfigen deutschen Teams gewannen einen zweiten Preis und zwei Sonderpreise.

Die Rangliste der gesellschaftlichen Ressource „Vertrauen“
Demokratische Prinzipien stärken den gesellschaftlichen Nutzen des Vertrauens - Vertrauen stärkt gesellschaftliches Engagement und Toleranz. Ergebnis: Westdeutsche vertrauen mehr als Ostdeutsche. In Asien gibt es dagegen viel weniger generelles Vertrauen als bislang angenommen.
Solarenergie-Preis der Grünen Energie geht zum ersten Mal nach Asien
Im Rahmen der 26.


„Stylectrical. Nicht nur vom Apple Elektrodesign“
Einst sahen alle Computer beige oder grau und irgendwie gleich langweilig aus.

Elektrisch mobil ohne Tanken?
Bereits mit seinem Wechselstrom setzte sich Tesla gegen den verlustreichen Gleichstrom Edisons durch. Seinen wahren Trumpf, Energie nahezu verlustfrei zu übertragen, konnte er nie ausspielen und wirtschaftlich umsetzen.

Hamburger Abfallexpertin sucht nach Recyclingwegen für Edelmetalle
Gold wird auf dem Weltmarkt immer teurer.


Niedrigenergiefahrzeug Schluckspecht fährt Weltrekord
Am vergangenen Wochenende ist das Niedrigenergiefahrzeug „Schluckspecht E“ der Hochschule Offenburg auf der Teststrecke der Firma Bosch einen neuen Weltrekord gefahren: 1631,5 km mit nur einer Batterieladung.

Fraunhofer-Gesellschaft macht Solarzellen besser, schneller, billiger
Die Energiewende ist beschlossen, Solarzellen sind ein Renner, Deutschland braucht mehr grüne Energie. Nun scharren alle mit den Füßen, um die neuesten Solarzellen auf den Markt zu bringen. Zu ihnen gehören auch die Forscher der Fraunhofer-Gesellschaften.

Meilenstein für das Verständnis von Alzheimer
Freiburger Neuropathologe Prof. Dr. Marco Prinz entlarvt spezifische Fresszellen um die Blutgefäße, die den giftigen Eiweißbestandteil Amyloid aus dem Hirn entfernen.

Universität Heidelberg baut Qualitätsmanagementsystem auf
Mit insgesamt 1,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg drei Projekte, die dem Aufbau eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems mit dem Namen „HeiQuality“ an der Universität Heidelberg dienen.
Innovation: Durchgängige Prozessketten für Turbinenkomponenten
Gemeinsam gelang es dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT im Aachener Innovationscluster „TurPro“, innovative Bearbeitungskonzepte aufzuzeigen und die Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Technologien zu steigern.

Wer ist ein erfahrener Social Media Professional?
Das Problem ist, Social Media ist kein konkreter Bereich, es ist eine Taktik, und eine Taktik, die sich je nach Benutzer ändert. Im Endeffekt ist der Status des sogenannten Experten nicht beeindruckend und in den meisten Fällen nicht auf die meisten Nutzer von Social Media anwendbar.


Neue Energietechnologien - Teil 2
Noch lehrt die akademische Physik keine allgemein anerkannten theoretischen Grundlagen, wie man diese Raumenergie nutzbar machen kann, so dass nicht nur Laien, sondern auch viele Physiker diese Energiegewinnung (oder besser ausgedrückt „Energiekonvertierung“ nach dem geltenden „Energieerhaltungssatz“) als eine Idee von Spinnern abtun bzw.
