Grüne fordern Vorrang für Biobauern bei Staatsflächen im Osten
Die Grünen fordern bei Verkauf und Verpachtung von staatlichen Agrarflächen in Ostdeutschland Vorrang für Biobauern. Die Bundesregierung hält wenig davon, die Staatsflächen nur noch an Biobauern zu vergeben.

2000 Tote nach Sulawesi-Beben geborgen - Neuer Erdstoß
Fünf Schrecksekunden auf der indonesischen Insel Sulawesi - wieder bebt die Erde. Dieses Mal gibt es keine Opfer, aber die Zahl der Toten nach den Erdstößen von Ende September steigt und steigt.

Öko-Suchmaschine Ecosia will Hambacher Forst kaufen
Nach dem vorläufigen Rodungsstopp im Hambacher Forst wollen die Betreiber der Suchmaschine Ecosia RWE den Wald abkaufen.

USA bereiten sich auf Eintreffen von Hurrikan "Michael” vor
Die USA bereiten sich auf den Wirbelsturm "Michael" vor, der als Hurrikan der Stärke 3 auf die US-Küste treffen dürfte. Der Gouverneur von Florida ordnete die Evakuierung von Gebieten im Nordwesten des Bundesstaates an. Die Behörden warnten vor lebensgefährlichen Sturmfluten.

100.000 Euro: Französische Justiz will Geldstrafe für Luftverpestung durch Kreuzfahrtschiff
Wegen Luftverschmutzung muss sich in Frankreich eine Kreuzfahrtreederei und ein Kapitän vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft von Marseille verlangte eine Geldstrafe von 100.000 Euro.

Hurrikan "Michael” steuert auf US-Golfküste zu - Universität von Florida und Schulen geschlossen
Ein neuer Wirbelsturm namens "Michael" zieht in Richtung USA, am Mittwoch wird er als Hurrikan der Kategorie 3 an der nördlichen Golfküste Floridas erwartet.

Katastrophe in Indonesien: Von 5000 Menschen fehlt jede Spur
Im wahrsten Sinne vom Erdboden verschluckt: Bilder zeigen das Schicksal ganzer Viertel einer Großstadt auf der indonesischen Insel Sulawesi. Wegen des Ausmaßes der Zerstörung fragen sich die Behörden, ob viele Tote je geborgen werden können.

Umweltaktivisten kehren in Hambacher Forst zurück
Nach dem Rodungsstopp im Hambacher Forst und der Großdemonstration am Samstag sind Umweltaktivisten in das Waldgebiet zurückgekehrt. Ein Polizeisprecher berichtete am Sonntag von Barrikaden auf den Wegen und "zeltähnlichen Strukturen" am Boden.

Hunderte Feuerwehrleute kämpfen gegen Waldbrand in Portugal
In der Nähe von Lissabon brach ein Waldbrand aus. Die bergige Region um Sintra ist bei Touristen sehr beliebt.

Keine Spur von Regen oder Schnee: Goldener Oktober bleibt
Auch in der nächsten Woche bleibt es sonnig, trocken und warm – mit Temperaturen bis 23 Grad. Nur in der Nordhälfte ist vereinzelt leichter Frost in Bodennähe möglich.

Umwelthilfe will Diesel-PKW in Berlin großflächig verbieten
Die Deutsche Umwelthilfe will in Berlin Diesel-Pkws großflächig aussperren, am Dienstag verhandelt das Gericht. Schon von der Variante des Senats wäre bereits jeder sechste Autofahrer in Berlin betroffen...

Veranstalter: Rund 50.000 Menschen bei erneuter Großdemonstration am Hambacher Forst
Trotz des vorläufigen Rodungsstopps im Hambacher Forst haben dort erneut Umweltschützer gegen den Kohleabbau demonstriert. Nach Angaben der Veranstalter kamen am Samstag rund 50.000 Menschen.

Hunderte Umweltschützer versammeln sich vor Demonstration am Hambacher Forst
Im Hambacher Forst haben sich am Samstagvormittag bereits mehrere hundert Umweltschützer versammelt.

Leichtes Erdbeben erschüttert Sizilien
Ein Erdbeben auf Sizilien sorgt bei vielen Bewohnern für eine schlaflose Nacht. Große Schäden gab es jedoch nicht.

Tausende wollen am Hambacher Forst demonstrieren
Nach dem vorläufigen Rodungsstopp im Hambacher Forst sehen sich die Umweltschützer noch nicht am Ziel. Sie fordern den Kohleausstieg. Über 20 000 Menschen werden zur Demo am Hambacher Forst erwartet.

UBA: Diesel-Beschlüsse reichen nicht zur Vermeidung von Fahrverboten
Die Beschlüsse der Koalition reichen nach Ansicht des Umweltbundesamtes vermutlich nicht aus, um Fahrverbote in allen deutschen Städten zu verhindern.

RWE rechnet mit Rodungsstopp in Hambach bis Ende 2020
Der Energiekonzern RWE geht nach dem Gerichtsurteil des Oberverwaltungsgerichts Münster von einem Rodungsstopp im Hambacher Forst bis Ende 2020 aus. Die Entscheidung werde auch das Geschäftsergebnis ab 2019 belasten.

Bundeswehr prüft nach Moorbrand auf radioaktive Strahlung
Spezialisten der Bundeswehr untersuchen nach dem Moorbrand bei Meppen Boden, Luft und Wasser nach Spuren von radioaktiver Strahlung und Quecksilber.

"Erhebliche Gefahren für die öffentliche Sicherheit”: Polizei verbietet Großdemonstration gegen Rodung des Hambacher Forstes
Die Aachener Polizei hat die für Samstag geplante Demonstration von Umweltschützern am Hambacher Forst verboten. Zu der Demo gegen die Rodung und den anschließenden Kohleabbau waren bis zu 20 000 Menschen erwartet worden.

Braunbären ansiedeln: Bärin trotz Protesten in Pyrenäen ausgesetzt
Trotz Protesten von Schafhirten ist eine Braunbärin in den französischen Pyrenäen ausgewildert worden. Die Scahfhirten udn Viehzüchter sprachen von einer "Kriegserklärung".

RWE verteidigt geplante Rodungen in Hambach: "Werden noch lange auf Braunkohle angewiesen sein”
RWE hat die anstehenden Rodungsarbeiten im Hambacher Forst erneut als notwendig für die Stromversorgung verteidigt. "Wir steigen aus der Kernenergie aus, deswegen werden wir noch lange Zeit auf Braunkohle angewiesen sein", hieß es.

Haushalte verbrauchen immer mehr Energie
Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2017 für Wohnen rund 1,5 Prozent mehr Energie verbraucht als 2016. Besonders stark erhöhte sich 2017 der Gasverbrauch.

"The Beach”-Traumstrand bleibt geschlossen
Der Tourist zerstört das, was er sucht. Dies gilt natürlich nicht nur für Venedig oder Barcelona, sondern auch für den definitiven Traumstrand.

Zahl der Tsunami-Toten in Indonesien steigt auf über 1.400
Die Zahl der Todesopfer bei den Erdbeben und dem folgenden Tsunami in Indonesien klettert immer weiter in die Höhe. Die nationale Katastrophenschutzbehörde sprach am Mittwoch von mehr als 1400 Toten.

Nach dem Tsumai: Vulkan auf Sulawesi bricht aus
Die indonesische Insel Sulawesi kommt nicht zur Ruhe. Nach der Tsunami-Katastrophe bricht jetzt auch noch ein Vulkan aus. Die Suche nach Überlebenden wird immer verzweifelter.

Polizei hat letztes Baumhaus von Kohlegegnern im Hambacher Forst geräumt
Im Hambacher Forst hat die Polizei am Dienstag das letzte Baumhaus von Kohlegegnern geräumt. Die Räumungsmaßnahmen seien allgemein beendet, teilte ein Polizeisprecher mit. Die Räumungsaktion hatte vor knapp drei Wochen begonnen.

IPCC-Studie: Pariser Klimaziele deutlich außer Reichweite
Obwohl bisherige Anstrengungen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes in zahlreichen Ländern zu deutlich höheren Energiepreisen und wirtschaftlicher Stagnation geführt haben, zeigt sich der gewünschte Effekt auf die Atmosphärentemperatur nicht. Dies wirft die Frage auf, welchen Preis Klimaschützer für ihre Vorhaben noch zu zahlen bereit sind – und ob dies auch die Bevölkerung ist.

Neues Erdbeben in Indonesien
Erneut versetzt ein Erdbeben Menschen in Indonesien in Angst und Schrecken. Es ist jedoch nicht so stark wie jenes, das wenige Tage zuvor einen Tsunami auslöste und Hunderte Menschen das Leben kostete.

Indonesien bittet nach Tsunami-Katastrophe um internationale Unterstützung
Indonesien hat nach der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe um internationale Hilfe gebeten. Vier Tage nach der Katastrophe sind einige Gebiete immer noch von der Außenwelt abgeschnitten, die Behörden rechnen mit zahlreichen weiteren Opfern.

Wegen Afrikanischer Schweinepest bundesweit schon 820.000 Wildschweine erschossen
Aus Sorge vor einer Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest sind im Jagdjahr 2017/2018 bundesweit deutlich mehr Wildschweine erschossen worden. Insgesamt waren es 820.000.
