LIVE: Hurrikan "Leslie” der Kategorie 1 - Höchste Sturmwarnung in Portugal vor Ankunft von Orkan
Portugal erwartet gegen 19 Uhr MESZ die ersten Sturmbören und Regenschauer in Lissabon. Auch Spanien bereitet sich auf den mächtigen Sturm vor.

Kritik an Klöckners Tierwohl-Label
"Beim Tierwohl-Label kann man nicht erkennen, wo die Linien zwischen guter und schlechter Tierhaltung verlaufen", so Jan Philipp Albrecht (Grüne), Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein

Nach Rodungsstopp: RWE bereitet sich auf Stellenabbau vor
Nach dem Rodungsstopp im Hambacher Forst droht bei RWE ein Arbeitsplatz-Abbau.

RWE-Chef: "Nichts ist vorbei, der Kampf um Hambach geht weiter”
Der RWE-Chef Rolf erwartet, dass die harte Auseinandersetzung um den Hambacher Forst weitergeht. "Nichts ist vorbei, der Kampf um Hambach geht weiter", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post".

Mindestens 22 Tote nach Überschwemmungen in Indonesien
Bei schweren Überschwemmungen und Erdrutschen auf Sumatra sind mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche weitere Menschen werden noch vermisst.

Vorerst kein Glyphosat-Verbot im Hobbygarten
In Deutschland soll es vorerst kein Glyphosat-Verbot in Hobbygärten geben. Das deutsche Umweltministerium will den Einsatz von Pestiziden "in Haus- und Kleingärten" lediglich stärker einschränken.

RWE lädt VW-Chef zu Waldspaziergang in Hambacher Forst
Der RWE-Vorstandsvorsitzender hat den Volkswagen-Chef zu einem Waldspaziergang im Hambacher Forst eingeladen.

Zahl der Toten durch Hurrikan "Michael” steigt weiter
Nach dem schweren Hurrikan "Michael" nimmt die Zahl der Todesopfer an der Südostküste der USA weiter zu. Der Wirbelsturm der zweithöchsten Kategorie 4 war am Mittwoch im Nordwesten Floridas auf Land getroffen.

RWE muss Hambach-Tagebau dauerhaft drosseln - Schaden von 100 bis 200 Millionen Euro pro Jahr
Auch nach dem Ende des Rodungsstopps wird der Tagebau Hambach die Förderung nach 2022 drosseln. "Der Schaden wird nach unserer Einschätzung bei 100 bis 200 Millionen Euro im Jahr liegen", so Schmitz.

König Felipe besucht Katastrophenopfer auf Mallorca
Nach dem katastrophalen Sturzregen im Osten Mallorcas steht die Balearen-Insel unter Schock. Unter den zwölf Toten sind drei Deutsche, ein Fünfjähriger wird noch vermisst. Am Freitag reist der König in das von Schlamm-Massen bedeckte Gebiet.

Mindestens sechs Tote durch Hurrikan "Michael” in den USA
Die Zahl der Toten durch Hurrikan "Michael" in den USA ist auf mindestens sechs gestiegen. Im Bundesstaat Florida starben laut Polizei vier Menschen. Ein elfjähriges Mädchen kam im benachbarten Bundesstaat Georgia ums Leben. Einen Toten gab es auch in North Carolina.

Anwohnerin vom Hambacher Forst berichtet: "Polizisten werden mit Fäkalien, Steinen und Molotowcocktails angegriffen”
Polizisten würden angegriffen mit Fäkalien, Steinen oder Molotowcocktails, berichtet eine Anwohnerin vom Hambacher Forst und schildert aus ihrer Sicht, was sich im Hambacher Forst abspielt.

Unwetter auf Mallorca: Auch zwei Deutsche vermisst
Innerhalb kürzester Zeit hatte Starkregen auf Mallorca Straßen in reißende Flüsse verwandelt. Mindestens zehn Menschen verloren bei dem Unwetter auf der beliebten Ferieninsel ihr Leben. Ein deutsches Ehepaar wird noch vermisst.

RWE-Betriebsrat bangt um Arbeitsplätze
Nach dem Rodungsstopp im Hambacher Forst bangt der RWE-Betriebsrat um die Arbeitsplätze des Essener Energiekonzerns. Im Tagebau Hambach sind rund 4.600 Mitarbeiter beschäftigt.

Rekord-Hurrikan "Michael” wütet in Florida
Wieder trifft ein gewaltiger Wirbelsturm Florida, flutet Küstenorte, entwurzelt Bäume und zerstört Häuser. Es ist der schlimmste Hurrikan seit Beginn der Aufzeichnungen, der den Nordwesten des Bundesstaats heimsucht - und er hat schon jetzt tödliche Folgen.

Grüne: Kohleausstieg nicht wegen Arbeitsplatzverlusten aufschieben
Die Grünen rufen die Bundesregierung dazu auf, den Kohleausstieg rasch zu vollziehen - trotz drohender Arbeitsplatzverluste.

Will die Deutsche Umwelthilfe die Bürger enteignen? - Kampf gegen Diesel, Benziner, Holzöfen und Kamine
Die Deutsche Umwelthilfe ist ein kleiner aber sehr mächtiger Verein. Die selbst ernannten Umweltschützer überziehen Deutschland mit Klagen - sie wollen Dieselverbote. Jetzt sagt die umstrittene Organisation auch dem Benziner und anderem den Kampf an.

Will die Deutsche Umwelthilfe die Bürger enteignen? - Kampf gegen Diesel, Benziner, Holzöfen und Kamine
Die Deutsche Umwelthilfe ist ein kleiner aber sehr mächtiger Verein. Die selbst ernannten Umweltschützer überziehen Deutschland mit Klagen - sie wollen Dieselverbote. Jetzt sagt die umstrittene Organisation auch dem Benziner und anderem den Kampf an.

Florida wappnet sich für "Monster”-Hurrikan "Michael”
375.000 Menschen sind aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen: Floridas Behörden warnen die Einwohner des US-Bundesstaats auf die Ankunft von Hurrikan "Michael".

Mindestens fünf Tote bei Unwettern in Mallorca
Bei heftigen Unwettern auf Mallorca sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen.

Kritik von Parteien und Umweltschützern an Kompromiss zur CO2-Senkung von Autos
Nach dem Kompromiss der EU-Staaten zur Senkung des CO2-Ausstoßes von Neuwagen hagelt es Kritik von Grünen und SPD sowie von Seiten der Umweltverbände.

Hurrikan "Michael” unmittelbar vor der Küste Floridas
Wieder bedroht ein Hurrikan die Küste der USA, diesmal muss Florida zittern. Der Wirbelsturm "Michael" könnte meterhohe Sturmfluten und schweren Regen in den Nordwesten des Bundesstaates bringen.

Städtebundchef Landsberg kritisiert nach Berliner Urteil Fahrverbote
Der Städte- und Gemeindebund hat die Verhängung von Diesel-Fahrverboten auch in der Bundeshauptstadt kritisiert.

Umweltministerium will 100 Millionen Euro für Insektenschutz ausgeben
Das Bundesumweltministerium will den Insektenschutz einem Medienbericht zufolge mit 100 Millionen Euro fördern. Das berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf den Entwurf für das "Aktionsprogramm Insektenschutz".

Dutzende Schafe in Sachsen von Wölfen gerissen
Wölfe haben nahe der ostsächsischen Ortschaft Förstgen eine Schafherde angegriffen und dabei wohl mehrere Dutzend Tiere gerissen.

Ökosuchmaschine will RWE den Hambacher Forst für eine Million Euro abkaufen
Die Berliner Suchmaschine Ecosia will RWE den Hambacher Forst abkaufen – RWE wird auf die Offerte nicht reagieren. Die Offerte für die rund 200 Hektar Wald sei bis Ende Oktober gültig.

Mehrheit der EU-Staaten gegen deutsche Pläne bei CO2-Vorgaben für Neuwagen
Ungarn unterstützt Deutschland: Deutschland will den CO2-Ausstoß "nur" um 30 Prozent reduzieren, 20 der 28 EU-Mitgliedsstaaten wollen mehr. Ungarn warnt vor den Folgen für die Industrie.

In Berlin zeichnen sich Fahrverbote für acht Straßen ab
In der mündlichen Verhandlung über mögliche Dieselfahrverbote in Berlin hat sich am Dienstag die Einführung von streckenbezogenen Fahrverboten in der Hauptstadt abgezeichnet. Der Vorsitzende Richter Hans-Ulrich Marticke zählte acht Straßen auf.

Der CO2-Schwindel (III): CO2 kommt zu 0,038 Prozent in der Atmosphäre vor - Menschen tragen dazu 3 Prozent bei
CO2 kommt nur zu 0,038 Prozent in der Atmosphäre vor, der menschengemachte Anteil des CO2 liegt bei drei Prozent des Gesamt-CO2. Welchen Einfluss hätte eine Reduktion von 10 oder 50 Prozent des anthropogenen CO2 auf den weltweiten CO2-Anteil in der Luft?

Helfer in indonesischem Katastrophengebiet muntern Kinder mit Hilfsangeboten auf
Nach dem Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi brauchen die Menschen nehmen die Helfer auch die besonderen Bedürfnisse der vielen betroffenen Kinder in den Blick. So heiterte am Dienstag ein Helfer als "Pu der Bär" Kinder in Palu auf.
