Wie schlimm sind die Dürre-Schäden bei der Ernte?
Wie hart kommt es noch? Wie groß sind die Einbußen bei Getreide, Mais und auf vertrockneten Wiesen? Die Bauern sind schon alarmiert und rufen nach Unterstützung. Zuerst sollen aber neue Erkenntnisse auf den Tisch.

Wegen Hitzewelle müssen einige Atomkraftwerke ihre Leistung herunterfahren
Weil die Wassertemperaturen in den Flüssen wegen der Hitzewelle steigen, müssen die ersten Atomkraftwerke in Deutschland ihre Leistung herunterfahren. In Rhein und Elbe wurden kritische Bereiche erreicht.

Bezirksaufseher von Shasta: "Habe hier mein ganzes Leben gelebt und niemals ein Feuer gesehen, das solche Verwüstung anrichtet”
"Ich habe hier mein ganzes Leben gelebt und ich habe niemals ein Feuer gesehen, das solch eine Verwüstung anrichtet", sagte Bezirksaufseher Leonard Moty aus dem vom Carr-Feuer besonders betroffenen Bezirk Shasta.

Deutsche und andere ausländische Feuerwehrleute reisen aus Schweden ab
In den schwedischen Waldbrandgebieten hat sich die Lage beruhigt. Nach den Verstärkungen aus Italien und Portugal beenden auch die aus Frankreich entsandten Feuerwehrleute ihren Einsatz.

Mahnwache für Waldbrandopfer - Griechen verärgert: "Der Staat existiert in Griechenland nicht, er schützt seine Bürger nicht”
In Athen ist bei einer Mahnwache an die Opfer der katastrophalen Waldbrände erinnert worden.

Bauernverband erwartet 1,4 Milliarden Euro Schaden durch Ausfälle
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, schlägt Alarm mit Blick auf die zu erwartenden Dürreschäden in Milliardenhöhe.

"Bibliothek des Grauens”: Rund 100.000 Delfine und Kleinwale pro Jahr getötet
Mit Harpunen, Macheten oder gar mit Dynamit: Zehntausende Delfine und Kleinwale werden weltweit getötet. Tierschützer haben nun viele Berichte dazu ausgewertet. Sie sprechen von einer "Bibliothek des Grauens".

Deutsches Crew-Mitglied erschießt Eisbären auf Spitzbergen - Focus: "Menschen haben dort nichts zu suchen - schämt euch”
Ein Mitglied der Crew eines deutschen Kreuzfahrtschiffs hat in dem zu Norwegen gehörenden Svalbard-Archipel in der Arktis einen Eisbären erschossen.

Ernteausfälle: Bauernverband will eine Milliarde Euro Hilfe
Vor den Bund-Länder-Beratungen über die Folgen der Dürre für die Landwirtschaft hat der Deutsche Bauernverband eine Summe für die benötigte Hilfe genannt.

63.000 Hektar Wald zerstört und sechs Todesopfer bei Bränden in Kalifornien
Insgesamt 14 aktive Brände haben in Kalifornien bereits 63.000 Hektar Wald vernichtet und sechs Menschen das Leben gekostet. US-Präsident Donald Trump gab am Samstag Bundesmittel für die Bewältigung der Feuer frei.

Taifun Jongdari trifft Japan - mindestens 21 Verletzte
Mindestens 21 Menschen wurden beim Durchzug des Taifun „Jongdari“ in Japan verletzt.

Viel Sonne: Deutlich mehr Solarstrom erzeugt
Aus Windkraft kommt insgesamt am meisten Ökostrom. Doch der Supersommer bringt auch den Solarkraftwerken einen reichen Ertrag.

Berüchtigt für 1600 Gerichtsverfahren pro Jahr - Deutsche Umwelthilfe will Verkehrswende
Die Deutsche Umwelthilfe ist bekannt und berüchtigt für 1600 Gerichtsverfahren pro Jahr, vor allem für Diesel-Fahrverbote. In vielen Fällen hat sie gewonnen. Etwas anderes aber bezeichnet der Verein als bisher größten Erfolg.

Fichtenwalde: Brand noch nicht gelöscht, aber unter Kontrolle - Gasleck sorgte für Aufregung - A9 und A10 erneut zeitweise gesperrt
Wegen einem Gasleck in der Nähe des Waldbrands bei Fichtenwalde wurden Teile der Autobahnen 9 und 10 erneut zeitweise voll gesperrt. Der Brand ist bislang nicht gelöscht, aber unter Kontrolle.

Wo es in Deutschland besonders heiß ist - und warum
Es ist heiß, doch mancherorts ist es besonders heiß - und das nicht nur diesen Sommer. Warum werden in manchen Orten Deutschlands - wie zum Beispiel in Kitzingen - öfter sehr hohe Temperaturen gemessen?

Dank Trockenheit gibt es weniger Mücken
Wegen der andauernden Trockenheit sind in diesem Jahr offenbar deutlich weniger Stechmücken in Deutschland unterwegs.

Meteorologe: Weitgehend gute Sicht auf Mondfinsternis in Deutschland
Millionen Menschen in Deutschland hatten die Chance zur Besichtigung der totalen Mondfinsternis gehabt.

Wetterdienst warnt vor schweren Unwettern
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor teils schweren Gewittern in Teilen Deutschlands.

Entwarnung für Badeseen - Umweltbakterien sind keine Gefahr
Das Baden an ausgewiesenen Badestellen ist in deutschen Gewässern offenbar unbedenklich.

Heftige Waldbrände in Kalifornien - Feuer im Westen der USA breiten sich aus
Seit über einer Woche toben in Kalifornien schwere Waldbrände. Mehr als 2700 Feuerwehrleute sind im Einsatz.

Zahl der Waldbrand-Toten in Griechenland steigt auf 88
Das Ausmaß ist verheerend. Fast 90 Menschen sterben bei den Waldbränden in Griechenland. Wer trägt die Verantwortung dafür?

Im Osten erst noch Sonne - Im Westen schon Gewitter
Der Blick aufs Thermometer sorgt auch am Wochenende für Gesprächsstoff. Mancherorts kann es bis zu 35 Grad heiß werden.

Waldbrand bei Fichtenwalde in Brandenburg wohl erst in einigen Tagen gelöscht
Die endgültige Brandbekämpfung wird laut Kreisverwaltung Fichtenwalde noch mehrere Tage dauern, die Feuerwehr verhindert derzeit ein weiteres Ausbreiten des Feuers. Es sind Löschpanzer und Bundeswehr-Hubschrauber im Einsatz, der Feuerwehrverband mahnt zu Besonnenheit.

Gluthitze hält Europa weiter fest im Griff
Auch am Freitag glühte die Sonne in Europa vom wolkenlosen Himmel und trieb die Temperaturen an vielen Orten weit über die 30-Grad-Marke.

Mecklenburg-Vorpommern sperrt Wälder wegen Brandgefahr - Bei Missachtung drohen Geldbußen von bis zu 75.000 Euro
In zwei Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns ist es wegen der hohen Waldbrandgefahr vorerst verboten, die Waldflächen zu betreten.

Einsatzkräfte bringen Waldbrand bei Fichtenwalde in Brandenburg unter Kontrolle
Mit einem pausenlosen Feuerwehreinsatz ist der Waldbrand bei Fichtenwalde unter Kontrolle gebracht worden. Das teilten das Landratsamt des Kreises Potsdam-Mittelmark und die örtliche Feuerwehr mit.

Hochsommer und Mondfinsternis
Der Sommer legt noch einmal nach und treibt die Temperaturen weiter nach oben. Am Abend geht der Blick in den Himmel: Dann ist der Mond ganz finster.

Griechischer Minister vermutet Brandstiftung bei Bränden: So viele Tote wie bei keinem anderen Feuer in Europa im 21. Jahrhundert
Die verheerenden Brände in der Umgebung von Athen könnten nach den Worten eines griechischen Regierungspolitikers das Werk von Brandstiftern sein.

Helfer kämpfen die Nacht über gegen Waldbrand bei Potsdam - Evakuierung von Fichtenwalde vorerst nicht nötig
In dem von einem Waldbrand betroffenen Gebiet in Brandenburg hat sich die Lage offenbar leicht entspannt. Fichtenwalde müsse vorerst nicht evakuiert werden, so Landrat Wolfgang Blasig.

Nach Bränden in Griechenland geht Suche nach Vermissten weiter
Rettungskräfte setzten bei Athen die Suche nach den zahlreichen Vermissten fort. Laut einer von Bewohnern eingerichteten Internetseite wurden am Donnerstag noch 27 Menschen vermisst.
