Vulkanausbruch auf Hawaii - weniger Asche als befürchtet
Ein Vulkanausbruch auf Hawaii schreckt die Anwohner am frühen Morgen auf. Eine gewaltige Wolke steigt auf, doch der Ascheniederschlag ist weniger schlimm als befürchtet.

Aufräumarbeiten nach Wirbelsturm am Niederrhein
Ein Tornado wütet am Niederrhein. Nach ein paar Minuten ist alles vorbei. Danach gibt es viel zu tun - vor allem für Dachdecker.

Tornado in Nordrhein-Westfalen - Ein Schwerverletzter - "Schneise der Verwüstung”
Ein Unwetter mit einem Tornado hat am Abend schwere Schäden im Raum Viersen in Nordrhein-Westfalen angerichtet.

Hamburg macht ernst bei Diesel-Fahrververboten
Das Bundesverwaltungsgericht hatte Ende Februar exemplarisch an den Fällen Stuttgart und Düsseldorf entschieden, dass Dieselfahrverbote in Städten als letztes Mittel zur Luftreinhaltung möglich sind. Als erste Großstadt hatte Hamburg damals bereits angekündigt, ab April die beiden viel befahrenen Straßen für alle Diesel bis zum Standard Euro 5 zu sperren.

Bienenforscher: Kein Bienensterben in Deutschland
Deutsche Bienenforscher bestreiten, dass es in Deutschland ein "Bienensterben" gebe, wie Imker behaupten. Die Honigbiene werde "das letzte Insekt sein, das ausstirbt" – solange es Imker gibt.

Vogelbestände in Deutschland rückläufig: Spatzen mit Abstand häufigster Gartenvogel
Der Spatz bleibt der häufigste Gartenvogel in Deutschland. Der Haussperling wurde bei der Aktion "Stunde der Gartenvögel" des Naturschutzbunds Deutschland am meisten gesichtet.

BUND warnt: Politik muss sich endlich bewegen, damit unser Wasser noch zu retten ist
"Der BUND-Gewässerreport macht klar, dass sich die Politik endlich bewegen muss, damit unser Wasser noch zu retten ist", so der Vorsitzende des BUND.

"Höchste Zahl seit einem Jahrzehnt”: 31 Millionen Binnenvertriebene durch Krieg und Naturkatastrophen
Gewalt und Naturkatastrophen haben 2017 fast 31 Millionen Menschen innerhalb ihres eigenen Landes in die Flucht getrieben. "Dies ist die höchste Zahl seit einem Jahrzehnt," heißt es.

Recyclingbranche: Chinas Plastikmüll-Importstopp ist Chance
China hat genug von Plastikmüll aus dem Ausland - das hat auch Auswirkungen auf Deutschland. Um künftig den Recyclinganteil hierzulande anzuheben, sind mehr Anlagen und eine bessere Wiederverwertbarkeit der Abfälle nötig, heißt es in der Branche.

Stürme in Indien: Mehr als 84 Menschen sterben
Nach Stürmen in mehreren Teilen Indiens ist die Zahl der Toten auf mindestens 84 gestiegen. Mehr als 130 Menschen wurden verletzt.

Heftige Unwetter treffen Niedersachsen und Hessen
Geflutete Keller, blockierte Bahnschienen und ein Festivalabbruch: Die Rettungskräfte kämpfen stundenlang gegen starke Gewitter. Ein bekannter Künstler muss auf sein Konzert verzichten.

Mehr als 40 Tote bei erneuten Stürmen in Indien
Bei erneuten Stürmen im Norden Indiens sind am Sonntag mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Im Bundesstaat Uttar Pradesh seien mindestens 18 Menschen in Hagel- und Gewitterstürmen umgekommen, heißt es.

Experten warnen vor giftigen Schwermetallen in Solarmodulen
Die Schadstoffe in Photovoltaikmodulen wie Blei und Cadmium können über das Regenwasser herausgewaschen werden und vergiften die Umwelt.

Meeresmuseum: Wie und was hören Pinguine?
Im Stralsunder Meeresmuseum üben derzeit Humboldtpinguine für einen wissenschaftlichen Hörtest. Bisher ist wenig darüber bekannt, wie und was sie hören.

Weißes Haus streicht ein Nasa-Programm zur Überwachung von Kohlendioxid und Methangas
Das Weiße Haus hat das CMS-Programm der Nasa zu Treibhausgasen gestrichen. Nasa-Sprecher Cole kündigte an, dass die Nasa trotzdem die Treibhauseffekte kontrollieren könne - mit einem anderen Programm namens Gedi.

Vulkanausbruch in Indonesien treibt Menschen in die Flucht
Ein Ausbruch des indonesischen Vulkans Merapi hat am Freitag zahlreiche in der Umgebung lebende Menschen in die Flucht getrieben. Über dem Berg war eine 5000 Meter hohe Asche- und Rauchsäule zu sehen.

Weiterhin Gewitter und Starkregen erwartet - Es wird kühler
In der Osthälfte Deutschlands werden weiterhin Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und auch Hagel auftreten. Für das kommende Wochenende sieht es nicht viel besser aus.

Supermärkte machen sich stark gegen Bienensterben
Der Handel bläst zum Schutz der Bienen. Mit Produkten und Aktionen wollen Supermärkte auf das Insektensterben aufmerksam machen - und Kunden gewinnen. Denn gerade der Bienenschutz liegt im Trend. Ein weiteres Beispiel für "Greenwashing"?

Deutsches Grundwasser stark mit Nitrat belastet
Das Grundwasser in Deutschland ist vielerorts zu stark mit Nitrat belastet. Das geht aus einem Bericht der EU-Kommission hervor, über den die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichten.

Vulkanausbruch auf Hawaii: Bislang rund 30 Häuser zerstört - Lava ergießt sich über Straße
Seit dem Ausbruch des Vulkans Kilauea in Hawaii sind rund 30 Häuser zerstört worden. Dutzende weitere Häuser waren in Gefahr. Lava ergoss sich über eine Straße.

Australien will Koalas mit Millionenprogramm besser schützen
Mit einem millionenschweren Programm will die australische Regierung den bedrängten Koala-Bären zur Hilfe kommen. Es wurden umgerechnet 28,3 Millionen Euro für Maßnahmen zur Verfügung gestellt, die einen weiteren Rückgang der Koala-Population verhindern sollen.

Viel Regen und 50 Grad Celsius: Extremwetter im April
Der April hat weltweit extremes Wetter gebracht: Stürme in Indien, Überschwemmungen in Afrika und Hitzerekorde in Pakistan - dort wurden am 30. April an zwei Orten 50 Grad Celsius gemessen.

Erdbebenserie und Vulkanausbruch erschüttert Hawaii
Nach dem Ausbruch des Vulkans Kilauea auf Hawaii ist die Inselgruppe von zwei heftigen Erdbeben erschüttert worden. Die US-Erdbebenwarte meldete Beben der Stärke 5,4 und 6,9 im Abstand von nur einer Stunde.

Vulkan Kilauea auf Hawaii ausgebrochen - Notstand ausgerufen - Hohe Werte von Schwefelgasen
Auf Hawaii ist der Vulkan Kilauea ausgebrochen. Nach einer Reihe von Erdbeben quoll in einem bewohnten Gebiet auf Big Island, der größten Insel des US-Bundesstaats im Pazifik, am Donnerstag glühende Lava aus Rissen im Boden.

Hundert Tote durch schwere Sandstürme im Norden Indiens
Nach den Sandstürmen im Norden Indiens ist die Zahl der Todesopfer auf 98 gestiegen. Es gebe 65 Todesfälle im Bundesstaat Uttar Pradesh und 33 weitere im Nachbarstaat Rajasthan, teilten die dortigen Katastrophenschutzbehörden mit.

Die Deutsche Umwelthilfe will Diesel und Benziner verbieten - aber kein Einweggeschirr aus Plastik
Die Deutsche Umwelthilfe ist gegen ein Verbot von Einweggeschirr aus Plastik, wie es die EU-Kommission plant. "Verbote werden wegen mangelnder Akzeptanz in der Breite nicht umzusetzen sein", meint der Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft bei der DUH.

Tetra Pak kündigt Papierstrohhalme an
Der Verpackungshersteller Tetra Pak will Papierstrohhalme für seine Getränkekartons einführen. "Vor Ende des Jahres" will das Unternehmen eine Alternative zum Strohhalm aus Plastik anbieten.

Offenlegung geheimer Pestizid-Studien gefordert: Glyphosat verliert an Wirkung - Agent Orange-Wirkstoff beigemengt
Die Debatte über Pestizide bekommt Schwung. Bienenschädliche Insektengifte sollen auf den Feldern in der EU nicht mehr eingesetzt werden. Deutschland rückt vom Glyphosat ab. Experten wollen, dass sich die Industrie mehr in die Karten schauen lässt.

EU-Kommission will Geschirr und Besteck aus Plastik verbieten
Im Kampf gegen Müll will die EU-Kommission offenbar Geschirr und Besteck aus Plastik verbieten. Die EU-Kommission hatte das Verbot bereits in ihrer Plastik-Strategie im Februar angekündigt.

Fünf Menschen sterben bei Sturmdrama in den Alpen
Von 14 verunglückten Skitourengängern in den Schweizer Alpen ist ein weiterer im Krankenhaus gestorben. Damit stieg die Zahl der Todesopfer auf fünf, wie die Polizei im Kanton Wallis mitteilte.
