Wettermanipulation geplant: Bundesregierung arbeitet an Regeln für Geo-Engineering
Die Bundesregierung arbeitet offenbar an Regeln zur Forschung für sogenanntes Geo-Engineering. Darin würden etwa gezielte Eingriffe ins Klima genannt, mit deren Hilfe sich die Erdatmosphäre künstlich kühlen ließe, heißt es.

Schneefall: Anfahrt zur Leipziger Buchmesse ist etwas schwieriger - Aussichten für Sonntag
Heute Abend wird vor allem im Süden des Landes noch viel Schnee erwartet. In Halle / Leipzig normalisiert sich die Lage nur langsam, auch die Zufahrt zur Leipziger Buchmesse war betroffen.

Starker Schneefall: Verkehr an den Bahnhöfen Leipzig und Halle eingestellt
Nach heftigem Schneefall hat die Deutsche Bahn den Zugverkehr in den Hauptbahnhöfen von Leipzig und Halle eingestellt. In den beiden nahe gelegenen Städten stehende Züge konnten die Bahnhöfe am Samstagmittag nicht mehr verlassen.

WWF will Internet weltweit für illegalen Artenhandel schließen
Die Umweltorganisation WWF will den illegalen Artenhandel im Internet bekämpfen. Dafür hat sie sich mit 21 Firmen aus der Internetbranche verbündet.

Schneesturm: Notstand in drei US-Bundesstaaten ausgerufen
Keine Woche ist es her, dass bei einem sogenannten Bombenzyklon an der US-Ostküste acht Menschen ums Leben kamen - und schon ist wieder ein Extremwetter da.

Deutschland muss sich auf immer mehr Wetter- und Klimaextreme einstellen
Deutschland muss sich auf immer mehr auf Wetter- und Klimaextreme einstellen. Extreme Stürme und Starkregen, aber auch länger andauernde Trockenheit werden die Zukunft bestimmen.

New Yorks Ex-Bürgermeister Bloomberg wird Klimabeauftragter der UNO
Der Demokrat und ehemalige New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg wird neuer Klimabeauftragter der Vereinten Nationen. UN-Generalsekretär António Guterres lobte Bloomberg am Montag als „wahren Anführer“ im Kampf gegen den Klimawandel.

Umweltbundesamt verlangt zweierlei Plaketten für Diesel-Autos
Die Präsidentin des Umweltbundesamts verlangt eine gestaffelte Lösung im Kampf gegen Diesel-Abgase in Städten. "Damit hätten die Städte eine Möglichkeit, auf ihre jeweilige lokale Belastung zu reagieren," so Maria Krautzberger.

Spiegelglatte Straßen im Norden und Osten
Unangenehmer Wochenstart für viele Menschen im Norden und Osten: Weil etwas Regen auf den triefgefrorenen Boden fällt, sind Gehwege und Straßen oft spiegelglatt. Meteorologen, Polizei und Feuerwehr warnen.
Gefahr von eingeschleppten Krankheiten: Imkerverbände warnen vor Importbienen
Viele Bienenvölker überstehen den Winter nicht. Die Imker suchen dann neue Völker. Mit günstigen Angeboten aus warmen Gefilden sind aber böse Überraschungen möglich.

Tierschützer: Flusspferde nächste Opfer der Gier nach Elfenbein - EU größter Importeur von Schnitzereien
Artenschützer beklagen, dass der Handel mit den hauerartigen Eckzähnen von Flusspferden außer Kontrolle gerät. "Ein großer Teil des Handels mit Flusspferdzähnen findet im Verborgenen statt", so Daniela Freyer von der Artenschutzorganisation Pro Wildlife

Schwerer Wintersturm an der US-Ostküste
Überschwemmungen, Flugausfälle, Haushalte ohne Strom: Was US-Meteorologen einen «Bombenzyklon» nennen, stellt die US-Ostküste vor einige Probleme. Der Sturm ist einer der schwersten seit Jahren.

Starke Schneefälle in Schleswig-Holstein: Schulfrei, Busse fallen aus, Polizei und Feuerwehr im Einsatz
Wegen des strengen Winterwetters mit starken Schneefällen ist in zahlreichen Schulen im nördlichen Schleswig-Holstein der Unterricht ausgefallen. Auch Buslinien fuhren nicht, Polizei und Feuerwehr fuhren weiter zahlreiche Einsätze.

Winter kommt in Bewegung: Westen taut, Osten friert
Kalt, aber nicht mehr so kalt. Deutschland lässt die Kältewelle allmählich hinter sich.
Nester von Dohlen können Schornstein verstopfen
Schornsteigfeger warnen vor Dohlennestern: Zehntausende Dohlenpaare suchen im Frühjahr eine Brutstätte. Schornsteine von Kaminöfen oder Gasthermen sind für die Rabenvögel ein geeignetes Versteck.

Dieselauto-Krise in Deutschland: Gebrauchte Diesel-Pkw werden zunehmend nach Osteuropa verkauft
Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Fahrverboten für Dieselautos löst viel Kritik aus. Der Städte- und Gemeindebund sieht nach dem Urteil eine Prozessflut auf Kommunen und Autobauer zukommen.

Mit einer eiskalten Nacht geht es ins Frühjahr
Für die Meteorologen beginnt der Frühling - auch wenn wohl kaum einer Mütze und Schal zu Hause lässt. Doch so langsam geht die Bibber-Zeit zu Ende.

Eiskalte Winternacht in Deutschland -Viele Obdachlose sind dem Frost schutzlos ausgeliefert
Die Temperaturen bleiben im Keller. Viele Obdachlose sind dem Frost schutzlos ausgeliefert. Erst das Wochenende bringt milderes Wetter.

Deutsche Polizeigewerkschaft: Keine Kapazitäten für Kontrolle von Fahrverboten
Die Deutsche Polizeigewerkschaft warnt: die Polizei habe keine Möglichkeiten, Fahrverbote zu kontrollieren. Es stehe fest, "dass die Kapazitäten niemals ausreichen werden", sagt Rainer Wendt mit Blick auf mögliche Diesel-Fahrverbote.

Kommunen: Diesel-Urteil löst Stickoxid-Probleme nicht
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat vor dem "Irrglauben" gewarnt, dass durch Fahrverbote eine Lösung des Schadstoffproblems gefunden wurde.

Singvögel bei Frost füttern - Eichhörnchen nicht
Die Eiseskälte hat Deutschland fest im Griff. Vor allem Vögel sind bei langen Frostperioden auf Hilfe angewiesen.

Minus 30,5 Grad auf der Zugspitze - Kälterekord für Ende Februar
Das eisige Winterwetter hat der Zugspitze einen neuen Kälterekord beschert. Auf Deutschlands höchstem Berg wurden in der Nacht minus 30,5 Grad Celsius gemessen.

"Hartmut” bringt strengen Frost nach Deutschland
Deutschland hat erneut eine frostige Nacht erlebt. Grund ist Hoch "Hartmut", das eisige Luft nach Deutschland bläst.

In eisgekühltem Lager auf Spitzbergen über eine Million Pflanzensamen gebunkert
Der Tresor mit Saatgut auf der norwegischen Insel Spitzbergen lagert mittlerweile über eine Million Pflanzensamen. Bislang wurde die "Arche Noah der Pflanzen" nur einmal um Hilfe gebeten.

Der Winter läuft zur Hochform auf
Deutschland erwartet die kältesten Tage dieses Winters. Die Minustemperaturen wirken sich direkt auf das Leben von Mensch und Tier aus - im Positiven und im Negativen.

"Wirtschaftswoche”: Tausende Klagen gegen Monsanto in den USA
In den USA sind einem Bericht der "Wirtschaftswoche" zufolge rund 2200 Klagen gegen den Saatguthersteller Monsanto wegen möglicher Krebsgefahr anhängig.

Technische Grenzen des Ökostroms - Utopische Ziele der Bundesregierung
Die Bundesregierung will Deutschland mindestens mit 80 Prozent Ökostrom versorgen. Ist dies technisch für ein Industrieland überhaupt möglich? Ein Artikel von Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel zur Stromversorgung.

Klöckner will Ökobauern Einsatz von Chemie erlauben
Die Union will Ökolandwirten offenbar den Gebrauch chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel erlauben. "Wir müssen Ökolandwirten in schlechten Phasen den Gebrauch konventioneller Pflanzenschutzmittel erlauben können", so Klöckner.

Handel um jeden Preis? Verbraucherschützer kritisieren neu geplante EU-Freihandelsabkommen
Die unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelten neu geplanten EU-Handelsabkommen mit Japan, Mexiko und anderen Ländern, sind eine Gefahr für Verbraucher, Umwelt und Demokratie, besagt ein Report der Verbraucherschützer Foodwatch und der Organisation „PowerShift“.

Schweres Erdbeben erschüttert Mexiko
Ein schweres Erdbeben hat den Süden Mexikos erschüttert. Das Zentrum des Bebens der Stärke 7,2 lag knapp zehn Kilometer südlich der Stadt Pinotepa Nacional im Bundesstaat Oaxaca, wie die mexikanische Erdbebenwarte mitteilte.
