Elon Musk: Demokraten sind „Partei der Spaltung und des Hasses“ geworden
Wie Tesla-Chef und E-Auto-Pionier Elon Musk erklärte, habe er bisher immer die Demokraten gewählt. Doch nun soll sich das ändern. Es gibt Gründe.

Macron gelobt, Frankreich zu vereinen - Kritiker vermuten Wahlbetrug
Während Macron verspricht, ein „Präsident von uns allen“ zu werden, gehen Franzosen auf die Straßen und protestieren. Manche von ihnen vermuten Wahlbetrug.

Russland weist Schuld für Massaker in Butscha von sich
Die neuesten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine im Überblick.

Menschenrechtseinsatz führt zu Friedensnobelpreis-Nominierung und Karriere-Aus
NBA-Spieler Enes Freedom (früher Kanter) wurde für den Friedensnobelpreis 2022 nominiert und zeitgleich von seiner neuen Mannschaft fallen gelassen. Er kritisierte die KP Chinas offen, doch Reue empfindet er nicht, es gebe „wichtigere Dinge als Geld“.

Bundesweit Proteste gegen Corona-Maßnahmen und Gegendemonstrationen
Die Diskussion um Corona-Lockerungen läuft auf Hochtouren. Begleitet wird sie erneut von Protesten gegen die Beschränkungen. Zudem gab es mehrere Gegendemonstrationen.

So reagiert die Welt auf den neuen Bundeskanzler
"Das nächste Kapitel werden wir zusammenschreiben", schrieb Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach der Wahl von Olaf Scholz (SPD) zum neuen Bundeskanzler. Auch Moskau und Peking deuten ihre Erwartungen zur künftigen Zusammenarbeit mit Deutschland an.

„Hört auf, für Organe zu morden“: NBA-Spieler legt sich mit Peking an
Mit bemalten Turnschuhen und deutlichen Worten auf seinen Social-Media-Konten will NBA-Spieler Enes Kanter auf die Menschenrechtsverletzungen in China aufmerksam machen.

UNO untersucht Polizeigewalt bei Berliner Corona-Demo - Innensenator Geisel unter Druck
Der UN-Sonderberichterstatter über Folter wird bei der Bundesregierung wegen des Polizeieinsatzes gegen die verbotene Corona-Demonstration vom 1. August in Berlin offiziell intervenieren. Zahlreiche Videos von Augenzeugen erreichten den UN-Beauftragten. „Die Hinweise sind stark genug, dass möglicherweise Menschenrechtsverletzungen begangen wurden“, so der UN-Diplomat.

Armeekräfte und Hubschrauber: Sydney setzt restriktiv Corona-Ausgangssperre durch und verhindert Proteste
In Sydney herrscht seit diesem Wochenende der Corona-Ausnahmezustand. Mit einem massiven Polizeiaufgebot und ab Montag auch mit Armeeangehörigen, will die Stadt den bereits seit Wochen andauernden Lockdown durchsetzen und Proteste gegen die Corona-Beschränkungen verhindern.

Drohende Impfpflicht spaltet Deutschland - „Bild“-Chef Reichelt warnt vor Ächtungsaufrufen
Während Wolfgang Kubicki (FDP) und Alice Weidel (AfD) vor einer Spaltung der Gesellschaft in Geimpfte und Ungeimpfte warnen, sieht „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt schon den nächsten Schritt kommen und warnt davor, zur gesellschaftlichen Ächtung von Menschengruppen aufzurufen.

„Nieder mit der Diktatur“: Tausende von Kubanern demonstrieren gegen kommunistisches Regime
Tausende Kubaner sind gestern Abend auf die Straße gegangen, um gegen Menschenrechtsverletzungen, mangelnde Freiheit und eine sich verschlechternde wirtschaftliche Situation in dem kommunistisch regierten Land zu protestieren.

Tod nach Impfung: Fall eines Teenagers beschäftigt amerikanische Gesundheitsbehörde
Jacob war ein 13-jähriger gesunder Teenager. Nachdem er zwei Spritzen mit einem Corona-Impfstoff bekommen hatte, zeigten sich nur leichte Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Fieber. Zwei Tage später war er tot. Der Junge schlief nachts mit leichten Bauchschmerzen ein und wachte nie wieder auf.

Maskenpflicht und Abstand halten bei G7?
Gilt die Abstandspflicht und die Maskenpflicht auch auf Ebene der Staats- und Regierungschefs? Eigentlich ja, doch bei ungezwungenen Bildern, die von den Bildagenturen zum G7-Treffen aus Cornwall übermittelt werden, geraten Nutzer auf Twitter ins Zweifeln.

Bundespolitiker üben scharfe Kritik an antisemitischen Übergriffen in deutschen Städten
Aufgriund der Eskalation der Gewalt im Nahen Osten gehen auch hierzulande viele Menschen auf die Straße. Nach Angriffen auch Synagogen bekunden zahlreiche Politiker ihre Solidarität mit Israel.

Ankara gräbt Loch vor chinesischer Botschaft - Eine einfallsreiche Reaktion auf Chinas Drohungen
Die Unterdrückung der Uiguren in Xinjiang bleibt eine diplomatische Dauerbaustelle, die die türkisch-chinesische Beziehung belastet – in der neuesten Auseinandersetzung beider Länder spielen eine Grube und ein Aufstand von vor 30 Jahren eine große Rolle.

„Sea Watch 4“: Unter schwarzer Flagge der Antifa im Mittelmeer - AfD lässt Gemeinnützigkeit prüfen
Das deutsche NGO-Schiff „Sea Watch 4“ zeigte sich auf Twitter mit Antifa-Flagge. Derzeit liegt es in einem spanischen Hafen. Das Outing als „Antifa-Schiff“ löste sowohl Empörung als auch Sympathiebekundungen aus. Der Berliner AfD-Abgeordnete Thorsten Weiß will nun den Status der Gemeinnützigkeit von „Sea Watch“ prüfen und aberkennen lassen.

In drei bis vier Monaten fertig: Trumps neue Social-Media-Plattform
Trump ohne Twitter? Das war lange Zeit kaum vorstellbar, nutzte er doch diesen Kanal, um alle möglichen Informationen zu verbreiten. Nachdem sein Account von dem Kurznachrichtendienst gelöscht worden ist, geht er jetzt eigene Wege – mit einer eigenen Plattform. Sein Berater gibt erste Hinweise darauf, was uns erwartet.

Historiker Victor Davis Hanson: „Wir befinden uns in einer Periode des kollektiven Wahnsinns“
Jan Jekielek, Moderator von American Thought Leaders, traf den Philologen und Historiker Victor Davis Hanson und sprach mit ihm über den Aufstieg der sogenannten kritischen sozialen Gerechtigkeitsphilosophie und der „Woke“-Ideologie. Das Thema reichte über die zunehmende Einschränkung der Redefreiheit bis hin zu den Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-Präsident Donald Trump. „Es ist eine öffentliche Demütigung. Es erinnert an die Kommunistische Partei, die Leute zwang, Narrenkappen zu tragen“, sagte Hanson im Interview.

GameStop: Aufstand der Kleinanleger an der Wall Street - Fluch oder Segen?
David gegen Goliath an der Wall Street, meinen einige – Börsenexperten befürchten hingegen, der Hype um GameStop könnte „den Untergang der Finanzwelt“ bedeuten. Was ist an dem Aufstand der Kleinanleger dran und wie gefährlich ist die Aktion für die Börse?

Facebook will politischen Diskurs weiter einschränken - 78.000 Profile im Zusammenhang mit QAnon gelöscht
Der politische Diskurs auf Facebook wird künftig massiv eingeschränkt werden. Wie der Konzern mitteilte, will man politische Inhalte reduzieren, um "die Gemüter zu beruhigen". Das soll weltweit geschehen. Ein ehemaliger Obama-Beamter und Mitglied in Joe Bidens Übergangsteam wird eine Bürgerrechtsorganisation innerhalb der Plattform einrichten.

Nawalny: Polizeigewalt in St. Petersburg? - Über 3.300 Festnahmen - Proteste auch in Berlin
Bei landesweiten Protesten von Unterstützern des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny sind in Russland am Samstag mehr als 2500 Menschen festgenommen worden. Zehntausende Menschen folgten dem Protestaufruf. Im Herbst sind in Russland Parlamentswahlen geplant, die Kreml-Partei Geeintes Russland hat massiv an Unterstützung verloren.

Nawalny in Moskau festgenommen: 30 Tage Haft - EU verurteilt Festnahme
Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wurde in Moskau nach seiner Ankunft aus Deutschland festgenommen. Nun entschied ein russisches Gericht im Eilverfahren eine 30-tägige Haft für den Oppositionellen. Er soll nach gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen haben.

Bundesregierung verurteilt Verhaftung Nawalnys - Nawalny: "Gipfel der Rechtlosigkeit”
Die USA haben die Festnahme des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny kurz nach seiner Ankunft in Moskau scharf kritisiert. "Die Vereinigten Staaten verurteilen nachdrücklich die Entscheidung Russlands, Alexej Nawalny festzunehmen", teilte US-Außenminister Mike Pompeo mit.
