Twitter-Files: Demokraten verbreiteten Unwahrheit über kritisches Memo zu „Russiagate“
Untersuchung der Twitter Files bestätigt, dass führende Demokraten wider besseren Wissens dem Wahlkampfteam von Trump Rußland-Verbindungen nachweisen wollten.

US-Generalstaatsanwälte: Biden-Regierung und Big Tech agieren als „Zensurunternehmen“
„Eine Reihe von Dokumenten“ belegt laut Generalstaatsanwalt Eric Schmitt „eine inzestuöse Beziehung“ der US-Regierung von Joe Biden zu Social-Media-Unternehmen, „um die Redefreiheit zu zensieren“. Dieses „Zensurunternehmen“ umfasse dutzende Bundesbeamte in mindestens elf Bundesbehörden und alle größeren sozialen Netzwerke.

Trump fordert neutralen Prüfer und die Rückgabe von Dokumenten
Donald Trumps Anwaltsteam fordert einen neutralen Sonderbeauftragten, der die beschlagnahmten Dokumente prüfen soll. Die FBI-Agenten haben bei der Razzia am 8. August auch vertrauliche Materialien mitgenommen – diese fordert der ehemalige US-Präsident zurück.


„Stell dich in die Lücke!“
„Es sterben Menschen im Kapitol! Wir brauchen Patrioten!“ Kurz darauf fand sich der texanische Filmemacher Luke Coffee in der vordersten Reihe, in der Lücke zwischen den Polizisten und den Demonstranten, am Kapitol wieder.

Wurde Trumps Russland-Affäre von der Clinton-Kampagne fabriziert?
Untersuchungen des Sonderermittlers John Durham legen nahe, dass die Anschuldigungen gegen Donald Trump eine Verschwörung Hillary Clintons und ihres Umfelds im Wahljahr 2016 waren. Um ein Narrativ herzustellen, seien auch Server im Weißen Haus ausspioniert worden.

Junge „im Rock“ missbraucht Mädchen auf Toilette - Schulleitung mauert, Vater verhaftet
In Virginia wurde ein Mädchen von einem Jungen „im Rock“ auf der Mädchentoilette missbraucht. Die Schulleitung hat den Fall erst vertuschen wollen, doch US-Medien haben die Hintergründe herausgefunden.

Coronavirus: Doch ein Laborleck? Aufruf zur neuen Untersuchung führt auf geheime Infos zurück
Die Labor-Theorie wurde ein Jahr lang als Verschwörungstheorie abgekanzelt. Jetzt steht das Thema ganz oben auf der Agenda des G7-Gipfels. Die Frage, die sich die Staatschefs und die Welt nun stellen: stammt das Corona-Virus aus dem Wuhan-Labor in China?

Ehemaliger Chef der Nachrichtendienste: Sturm aufs Kapitol ‚war vermeidbar‘
Schon kurz nach dem Sturm auf das Kapitol hatten Kongressabgeordnete bestätigt, dass sie vom Geheimdienst gewarnt wurden, sich nicht außerhalb des Gebäudes aufzuhalten. Manche übernachteten daraufhin in ihren Büros. Der ehemalige Chef der Nachrichtendienste bestätigte jetzt, dass das FBI Informationen zur Verfügung gestellt hatte, aber die Strafverfolgungsbehörden versagt hätten.

Trump ordnet Freigabe einiger „Crossfire Hurricane“-Dokumente an
US-Präsident Donald Trump hat die Freigabe von bisher geheimen Dokumenten im Zusammenhang mit der „Crossfire Hurricane“-Untersuchung des FBI angeordnet. Es ging dabei um die Präsidentschaftswahl 2016 und die Einmischung Russlands.

Nach Begnadigung: Bundesrichter stellt Verfahren gegen Michael Flynn endgültig ein
Der Fall Michael Flynn ist nun endgültig ad acta gelegt worden.

Trump sagt geordneten Übergang im Fall der Niederlage zu - "Aber ich möchte, dass es eine ehrliche Wahl ist”
Nachdem eine geplante Debatte zwischen den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Joe Biden geplatzt war, soll es am Donnerstag einen weiteren Anlauf geben. Nun überschattet ein Skandal um einen ursprünglich als Moderator vorgesehenen Journalisten das Format.

USA: Extremisten sollen Entführung von Gouverneurin Whitmer geplant haben
Weil sie die Entführung der Gouverneurin des Bundesstaates Michigan und einen "Bürgerkrieg" geplant haben sollen, sind in den USA 13 Extremisten festgenommen worden - darunter auch Mitglieder einer Miliz. US-Präsident Donald Trump verurteilte die extreme Gewalt.

Russland-Gate: Chef der Nationalen Geheimdienste gibt 1.000 Seiten Dokumente frei
US-Geheimdienstkoordinator John Ratcliffe hat 1.000 Seiten an Dokumenten im Zusammenhang mit der zusammengebrochenen Russland-Kampagne der Demokraten gegen US-Präsident Donald Trump an die Staatsanwaltschaft übergeben. Trump fordert nun Konsequenzen für die Urheber.

USA: Trump warnt vor Wahlfälschung - Schlampereien bei Briefwahl in Pennsylvania und Wisconsin
Deutsche Medien und sogar Außenpolitiker echauffieren sich über Warnungen des US-Präsidenten Donald Trump vor möglicher Wahlfälschung bei den bevorstehenden Wahlen. Vorfälle bei der Briefwahl in Swing States wie Pennsylvania und Wisconsin werfen jetzt schon Fragen auf.

Ehemalige CNN-Reporter als KP-Flüsterer bei CGTN - Von Chinas Propagandaabteilung kontrolliert
Mehrere ehemalige CNN-Reporter arbeiten jetzt für Chinas Propagandaarm im Ausland und produzieren Nachrichten und Programme im Einklang mit dem kommunistischen Regime.

USA: Medien bereiten massive PR-Kampagne vor, um Spygate-Enthüllungen zu diskreditieren
Die linken Medien in den USA stellen auffällig viele ehemalige Beamte der Obama-Ära ein, die unter Trump wegen Verstößen gefeuert wurden.

Sollte die Antifa als Terrororganisation eingestuft werden?
Der Epoch Times-Autor Jeff Carlson geht der Frage nach, ob die amerikanischen Antifa als eine gewaltvolle linksextremistische Organisation und damit als inländische Terrororganisation eingestuft werden sollte.

Panik in Washington: Freigabevollmacht für Generalstaatsanwalt Barr lässt Medien und Politiker erschauern
Ausgerechnet die Medien und Politiker die am lautesten fordern alle Details des Mueller-Berichts freizugeben haben nun offenbar Probleme damit, dass Generalstaatsanwalt William Barr eine weitergehende Freigabevollmacht erhalten hat.

Mueller-Bericht liegt in Kürze vor: Bereiten die Republikaner nun den Gegenschlag vor?
Mit Spannung wird die für heute (18. April) geplante Veröffentlichung der Vollversion des Mueller-Berichts durch US-Justizminister Barr erwartet. Die Anschuldigungen gegen US-Präsident Donald Trump, mit Russland konspiriert zu haben, sind zusammengebrochen. Der Bericht könnte aber andere interessante Details enthalten.

FISA Skandal: Aussage von Nellie Ohr bestätigt ihre Arbeit für die CIA
Vor der Untersuchung der Trump-Kampagne für Fusion GPS arbeitete Nellie Ohr bis zu sechs Jahre lang als Auftragnehmerin für die CIA. Die Einheit, für die sie arbeitete, wird seit 2011 offiziell nicht mehr erwähnt.

Ukraine: NGOs beklagen gescheiterte Reformen in der Exekutive
Mehr als vier Jahre nach dem Umsturz von Maidan in Kiew sprechen Anti-Korruptionsverbände von unzureichenden Anstrengungen, um den Exekutivapparat des Landes von Vetternwirtschaft und Bestechung zu befreien. Ob die NGOs jedoch die Sache wesentlich besser machen würden, bleibt offen.

Chatprotokolle US-amerikanischer Islamisten mit Mordaufrufen: „Töte sie, und zwar möglichst viele“
Im Dezember wird in Texas ein 41-jähriger gebürtiger Jordanier vor Gericht stehen. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, über eine Social-Media-App Mordaufrufe an Anhänger des IS verbreitet zu haben. Chatprotokolle des FBI geben einen Einblick in die Gedankenwelt radikaler Islamisten.

New Mexico: Radikaler Islamist soll dreijährigen Sohn in Exorzismus-Ritual getötet haben
Nachdem ein Richter in der Vorwoche im US-Bundesstaat New Mexico drei von fünf mutmaßlichen Islamisten auf freien Fuß gesetzt hatte, die Kinder auf einem völlig heruntergekommenen Grundstück im Dschihad ausgebildet haben sollen, befinden sich nun wieder alle Verdächtigen in Haft. Ein Teenager belastet seine Mutter und deren Lebensgefährten schwer.

Chinesische Studenten klauen Know-how in US-Universitäten - in China werden sie damit berühmt + Video
Die Kommunistische Partei benutzt das internationale akademische System, um neueste Forschungsdaten und Technologie zu stehlen. Ein Video über einen Unsichtbarkeitsumhang machte darauf aufmerksam.

Mueller findet nichts Brauchbares gegen Trump - jetzt legt er den Fokus auf "Verdacht der Justizbehinderung”
US-Sonderermittler Robert Mueller legt in seinen Untersuchungen seinen Schwerpunkte nun offenbar auf den "Verdacht der Justizbehinderung" gegen Präsident Donald Trump. Diese Schlussfolgerung legen die Fragen des Ermittlers an den Präsidenten nahe, welche die "New York Times" veröffentlichte.

Die "Hexenjagd” auf Trump erreicht ihren Höhepunkt - Weißes Haus denkt über Mueller-Entlassung nach
Das Weiße Haus hat die Spekulationen über eine mögliche Entlassung von Sonderermittler Robert Mueller angeheizt. Der Höhepunkt der "Hexenjagd" auf Trump wurde mit der Durchsuchung der Büroräume seines Anwalts erreicht.

Paketbombe explodiert in texanischem Briefzentrum
In einem Briefzentrum der texanischen Stadt Schertz bei San Antonio ist am Dienstag ein Paket explodiert, in den letzten Tagen explodierten auch mehrere Sprengsätze in Austin, der Hauptstadt von Texas.

Gemeinsam gegen Trump? - Die Clinton-Stiftung und die Spenden der Bundesregierung
Immer mehr Beweise drängen ans Licht, dass Barack Obama, Hillary Clinton und die US-Geheimdienste zusammengearbeitet haben, um Donald Trump während des Wahlkampfes politisch auszuschalten. Könnte die Bundesregierung da mitgemischt haben? Einige Fakten im Überblick.
