KPCH

Bericht: Peking entwickelt neue Taktiken zur Beeinflussung globaler Medien

Die US-amerikanische NGO Freedom House beklagt: Die KP Chinas habe zu "verdeckten und korrupten Taktiken" sowie "Nötigungs- oder Zwangstaktiken" gegriffen, um ihre Version von den Geschehnissen in der Welt zu propagieren.

avatar
17. Januar 2020
post-image

Experte sieht in USA-Iran-Konflikt ein Ablenkungsmanöver

Laut einem China-Experten ist der Konflikt der Vereinigten Staaten mit dem Iran eine willkommene Gelegenheit für China, um Trump von seinem Fokus auf den indopazifischen Raum und der dortigen Bekämpfung der Bedrohung durch das chinesische Regime abzulenken.

avatar
16. Januar 2020
post-image

Früherer britischer Konsulatsmitarbeiter erzählt vom “Alptraum” seiner Inhaftierung und Folter in China

Ein Mitarbeiter des Britischen Generalkonsulats in Hongkong wird von chinesischen Beamten "entführt" als er sich kurze Zeit auf dem Territorium des Festlandes befindet. Nach zwei Wochen Verhören und Folter wird er entlassen. Danach geht er an die Öffentlichkeit.

avatar
16. Januar 2020
post-image

Die Hongkonger Demonstranten sind die wahren Krieger der sozialen Gerechtigkeit

Der Politikanalyst Roger L. Simon gibt einen kurzen Einblick über seine Eindrücke bei einem Treffen mit jungen Hongkonger Demonstranten in Taiwan und zieht Vergleich zu den "Kämpfern der sozialen Gerechtigkeit" aus den Vereinigten Staaten.

avatar
10. Januar 2020
post-image

Enttäuschung führt zum Aufwachen: Wer glaubt noch an Chinas “Neue Weltordnung”?

Immer mehr westliche Eliten in der Politik kommen zu dem Schluss, dass China unter Führung der kommunistischen Partei den Westen systematisch betrogen hat. Die Enttäuschung führt zum Aufwachen und die Politik des Engagements in China wird zu einer Entkoppelung von China.

avatar
10. Januar 2020
post-image

Norwegische Bibliothek hält Druck der chinesischen Zensur stand

Eine Bibliothek in einer norwegischen Kleinstadt lehnt die Forderung chinesischer Langläufer ab, ein Buch im Zusammenhang mit Falun Gong, einer in China verfolgten spirituellen Praktik, zu entfernen. "Wir haben in Norwegen Redefreiheit", so die Bibliotheksleiterin.

avatar
09. Januar 2020
post-image

China verbannt ausländische Schulbücher aus Grund- und Oberschulen

"Zum Schutz des Urheberrechts" lautet die offizielle Begründung für das Verbot ausländischer Schulbücher. Im weiteren Verlauf der Mitteilung heißt es aber auch: "Alle Lehrmaterialien [...] müssen den Willen der [Kommunistischen] Partei und des Landes widerspiegeln".

avatar
09. Januar 2020
post-image

Hongkong ist nicht länger das alte Hongkong

Warum sind die Menschen in Hongkong so entschlossen und mutig, "Nein" zur Partei zu sagen? Ein einziger Grund erklärt alles.

avatar
09. Januar 2020
post-image

George Orwell 2020: 5G-Brillen mit Gesichtserkennung im Polizei-Einsatz in China

Echtzeit-Gesichtserkennung ist keine Hollywood-Fantasie mehr. Der chinesische Zoll benutzt sie schon und zwei Twitter-Videos lassen vermuten, dass auch chinesische Polizisten über die Technik verfügen. Ihre Möglichkeiten ließen selbst George Orwell erblassen.

avatar
09. Januar 2020
post-image

Pekings Kommunisten ärgern sich über Özils Kritik an Uiguren-Verfolgung in China

Die Kritik von Fußballspieler Mesut Özil an dem Stillschweigen muslimischer Staaten zur Uiguren-Verfolgung in China, führte sofort zu heftigen Reaktionen des kommunistischen chinesischen Propagandaapparats. Abgesehen von Attacken gegen Özil wurde dem englischen Fußballverband auch mit dem Verlust lukrativer Geschäfte in China gedroht.

avatar
16. Dezember 2019
post-image

ET-Interview: Regisseurin von “Im Namen von Konfuzius” über Gefährdung der nationalen Sicherheit

Die chinesisch-kanadische Regisseurin, Doris Liu, spricht über die Hintergründe des Dokumentarfilmes "Im Namen von Konfuzius" - und auch über die Schwierigkeiten, die die Kommunistische Partei Chinas ihr bereitet.

avatar
13. Dezember 2019
post-image

Tiananmen und Hongkong: Warum Peking nicht die gleiche Taktik einsetzen kann

Freiheit und Demokratie – das forderten die Menschen auf dem Platz des Himmlischen Friedens, bevor sie am 4. Juni 1989 von Panzern überrollt wurden. Die gleichen Forderungen stellen auch die Demonstranten in Hongkong, doch es gibt Gründe, warum Peking nicht die gleiche Taktik wie vor 30 Jahren einsetzen kann. Eine Analyse.

avatar
10. Dezember 2019
post-image

Doku über Konfuzius-Institute – Liao Yiwu: Im Umgang mit der KP Chinas muss jeder Politiker eine Entscheidung treffen

Der in Berlin lebende chinesische Dissident und Schriftsteller, Dichter sowie Musiker Liao Yiwu nahm an einer Doku-Filmvorführung, zu den weltweit verbreiteten und umstrittenen Konfuzius-Instituten (KI) teil. Im Epoch Times Interview erklärt der Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels und des Geschwister-Scholl-Preises seine Sicht auf Chinas KI`s.

avatar
07. Dezember 2019
post-image

Kunst und Kultur: Chinas langer Arm der Zensur reicht über die ganze Welt

Es gehört zur Geschichte der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), Kunstaufführungen und andere öffentliche Auftritte zu verhindern, die das wahre Gesicht der Partei zeigen. Meistens werden dabei die Veranstalter unter Druck gesetzt.

avatar
06. Dezember 2019
post-image

Hongkonger Demokratiebewegung: Anwalt hofft auf Veränderungen im kommunistisch regierten China

Ein Anwalt aus China hofft, dass der Kampf der Hongkonger für Freiheit und Demokratie auch das kommunistisch regierte Festland verändern wird.

avatar
05. Dezember 2019
post-image

Bundespolitikerin vermisst kritisches Bewusstsein gegenüber Konfuzius-Instituten in Deutschland

Eine Doku-Filmtour zu den Konfuzius-Instituten (KI) zeigt, wie die Top "Softpower-Waffe" Chinas durch ihre Angliederung an westliche Bildungseinrichtungen Zugang in die Bildungssysteme weltweit erlangte.

avatar
05. Dezember 2019
post-image

Hongkong: Das falsche Spiel der Kommunistischen Partei Chinas

Berichten zufolge betreibt Chinas KP schon seit Jahren eine inoffizielle Stelle zur Kommunikation und Befehlsweitergabe an Regierungsstellen in Hongkong. Das verstößt gegen die Regeln der Hongkonger Teilautonomie.

avatar
29. November 2019
post-image

Chinesischer Geheimdienstler liefert brisante Informationen über Pekings weltweite Einflussnahme

Ein chinesischer Geheimdienstler ist nach Australien übergelaufen und hat damit eine Menge Insiderwissen aus China ans Tageslicht gebracht. Wang Liqiang sagte, er war gewillt, überzulaufen, nachdem er den Schaden des chinesischen Regimes für die weltweite Demokratie erkannt hatte.

avatar
26. November 2019
post-image

Weltweite Spionage durch “China Innovation Investment”: Taiwan setzt zwei “Investmentmanager” aus Hongkong fest

Nach den Spionage-Enthüllungen rund um den aus China nach Australien übergelaufenen Geheimdienstler Wang Liqiang, setzte nun Taiwan zwei Investmentmanager aus Hongkong fest. Der Geschäftsführer und CEO von China Innovation Investment ist ein hochrangiger Vertreter des chinesischen Militärs.

avatar
25. November 2019
post-image

Geleakte Geheimdokumente der KPCh belegen Menschenrechtsverstöße Chinas

Nachdem die New York Times am 16. November die Auswertung chinesischer Dokumente zur Unterdrückung der Uiguren veröffentlichte, legte der ICIJ jetzt nach. Der Zusammenschluss investigativer Journalisten präsentierte einen Bericht über geheime Dokumente aus dem inneren Zirkel der chinesischen Kommunisten.

avatar
24. November 2019
post-image

Hongkong-Angst-Statement: “NO #SUICIDE” – Wenn jeder Tag dein letzter sein kann – Mysteriöse “Selbstmorde”

Sie haben Angst, zu verschwinden und nie mehr lebend aufzutauchen ... "Jedes Mal kann es das letzte Mal sein, jede Umarmung, wenn sie sich anschauen, jedes Mal, wenn sie ihre Hände halten, jeder Kuss ... ", heißt es in einem Tweet.

avatar
20. November 2019
post-image

Ehemaliger General der U.S. Air Force: “Wir reden vom Dritten Weltkrieg”

"Der Dritte Weltkrieg ist angekommen, jedoch wird er nicht mit Nuklearwaffen geführt, er findet durch Einfluss statt," sagt General Robert Spalding.

avatar
20. November 2019
post-image

Kein Risiko: Telekom trennt sich von Huawei-Komponenten im Kernnetz

Während Bundeskanzlerin Angela Merkel meint, mit einer Beteiligung des chinesischen Konzerns Huawei am 5G-Ausbau verbundene Risiken durch strengere Sicherheitsbestimmungen vermeiden zu können, will Telekom lieber gleich auf Nummer sicher gehen – und trennt sich.

avatar
20. November 2019
post-image

Hongkong: Alles hängt davon ab, welche Signale die Welt an die KP Chinas sendet

Im Exklusivinterview mit Zooming In - der amerikanischen Version von Epoch Times Im Fokus - spricht Host Simone Gao mit dem bekannten China-Aktivisten Wei Jingsheng über die aktuelle Lage in Hongkong.

avatar
20. November 2019
post-image

Rote “Helfer”-Propaganda in Hongkong: Chinesische Soldaten verlassen Kaserne zum Straßefegen + Video

Peking hat die kurzzeitige Entsendung chinesischer Soldaten auf die Straßen Hongkongs am Samstag verteidigt. Jedoch darf die Armee laut der Verfassung von Hongkong die Kaserne nicht verlassen. Sie wurde auch nicht von der HK-Regierung um Hilfe gebeten...

avatar
18. November 2019
post-image

Kommunistische Partei Chinas wollte 1989 in letzter Minute die DDR retten

Die Kommunistische Partei Chinas wollte noch kurz vor dem Mauerfall das "Bruderland DDR" durch eine Entsendung chinesischer Arbeitskräfte vor dem wirtschaftlichen Kollaps retten. Dies wurde nun durch ein brisantes DDR-Schriftstück, das nach 30 Jahren diplomatischer Schutzfrist vom politischen Archiv des Auswärtigen Amtes freigegeben wurde, bekannt.

avatar
17. November 2019
post-image

Xi Jinping verschärft Ton gegen Hongkonger Demonstranten – “Hongkong Bill” geht durch den US-Senat

In einer Rede beim BRICS-Gipfel im Brasilien sagte der chinesische Staatschef Xi Jinping, dass die Beendigung der Proteste die "dringendste Aufgabe Hongkongs" sei. Währenddessen passiert der "Hongkong Bill" den US-Senat.

avatar
15. November 2019
post-image

Ist Auslandsaggression Chinas nächster Schritt?

Eine abflachende Wirtschaft und zunehmende Instabilität könnten die chinesische Führung zu Auslandsabenteuer als Ausweg aus ihrer Legitimitätskrise treiben, meint James Gorrie, Schriftsteller des Buches "The China Crisis".

avatar
15. November 2019
post-image

US-Senator: Vorgehen der KP-Chinas in Hongkong zeigt Ambitionen des Regimes in Asien

Der republikanische Senator Josh Hawley fordert von seinem Land eine härtere Gangart mit China angesichts der Entwicklungen in Hongkong und im indopazifischen Raum.

avatar
13. November 2019
post-image

China: Bürger werden per Gesichtserkennung öffentlich diffamiert

Wer in China ein kleines Vergehen begeht, wird öffentlich angeprangert. Die Gesichtserkennung macht's möglich.

avatar
12. November 2019
post-image