CCTV
Philipp Lahm statt Lionel Messi: Peking geht rigoros gegen ungehorsamen Fußballstar vor
Chinesen lieben internationale Fußballstars, aber Lionel Messi hat sich bei dem kommunistischen Regime Chinas äußerst unbeliebt gemacht. Nun geht Peking gegen chinesische Kooperationspartner des Fußballspielers vor. Die Aktien des Logistikdienstleisters J&T Express brachen daraufhin kurzzeitig ein.

US-Kongress veröffentlicht 40.000 Stunden Videos zu Sturm auf Kapitol – Gesichter bleiben verpixelt
Der neu gewählte Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, hat die Veröffentlichung von 40.000 Stunden Videomaterial zum Sturm auf das Kapitol vom 6. Januar 2021 angekündigt. Allerdings bleiben Gesichter verpixelt – und es gibt Vorbehalte zur „nationalen Sicherheit“.

China verhaftet australische Moderatorin einer staatlichen chinesischen Fernsehsendung
Eine australische Nachrichtensprecherin chinesischer Abstammung bei „CGTN“ wurde inmitten der gereizten Beziehungen zwischen Canberra und China festgenommen. Ein Grund für die Verhaftung der Moderatorin einer Wirtschaftssendung wurde nicht angegeben.

Drogen, Käfig und erzwungene Geständnisse: China-TV-Sender CGTN in Großbritannien unter Druck
Großbritanniens Medienaufsicht ermittelt in mehreren Fällen von erzwungenen Geständnissen, gesendet vom englischsprachigen Staatssender CGTN aus China.

Peking propagiert die Idee eines Krieges mit den USA – Plakate und Filme sorgen für düstere Stimmung
Die Behörden in Peking plakatierten kürzlich sogenannte Luftangriffsposter auf den Straßen der Hauptstadt, während chinesische Staatsmedien das chinesische Regime dazu auffordern, mehr Atomraketen zu besorgen, um die USA ins Visier zu nehmen. Zudem befahl die chinesische Zentralregierung ihren Fernsehsendern, Filme und Fernsehprogramme mit Kriegsthemen abzuspielen, um beim chinesischen Volk antiamerikanische Gefühle zu schüren.

Chinas englisches Propaganda-Organ „CGTN“ im Fokus der britischen Medienbehörden
Über zahlreiche Sender strahlt das kommunistische China seine Propaganda in die Welt. Einer davon ist „China Global Television Network“ („CGTN“). Doch der Sender könnte seine Lizenz in Großbritannien bald verlieren.

Erzwungene Geständnisse: Klagen gegen chinesische Staatssender in Großbritannien
Ausgestrahlt von chinesischen Staatssendern in Europa: Der Medienaufsichtsbehörde von Großbritannien liegen drei Klagen wegen der TV-Ausstrahlung von erpressten Geständnissen vor. „Arte“ berichtet in einer neuen Reportage, dass sich die Inszenierungen der „Geständnisse“ ähneln.

Ehemalige CNN-Reporter als KP-Flüsterer bei CGTN – Von Chinas Propagandaabteilung kontrolliert
Mehrere ehemalige CNN-Reporter arbeiten jetzt für Chinas Propagandaarm im Ausland und produzieren Nachrichten und Programme im Einklang mit dem kommunistischen Regime.

USA verschärfen Regeln für Chinas Propaganda – vier weitere KP-Medien als Regierungsvertretung eingestuft
Wie Reuters bereits Anfang des Monats angedeutet hatte, wurden vier weitere Auslandsmedien von Chinas KP-Regime Regierungsvertretern gleichgestellt. Dies bedeutet schärfere Transparenzregeln. Einem aus Mexiko sendenden KPC-Radioprogramm wurde die Lizenz versagt.

Wegen Material von Chinas Propagandabehörden: ARD nimmt „Wuhan-Doku“ des SWR aus dem Programm
Die ARD nahm am Montag von der geplanten Ausstrahlung der Dokumentation „Wuhan“ Abstand, nachdem Kritik laut geworden war, man habe diese einseitig auf chinesisches Propagandamaterial aus China gestützt. Die USA verhängen derweil Sanktionen gegen weitere KPC-Medien.

Bauarbeiter der Krankenhaus-Baustelle in Wuhan enthüllt: “Wir wurden wie Gefangene behandelt”
Weltweit werden die Menschen, die während der Corona-Pandemie an der Front arbeiten, als Helden betrachtet, die die Wirtschaft am Laufen halten. In China werden manche von ihnen aber offenbar wie Sklaven behandelt. Das zeigt die Erfahrung eines Bauarbeiters auf der Krankenhaus-Baustelle in Wuhan.

Bericht: Peking entwickelt neue Taktiken zur Beeinflussung globaler Medien
Die US-amerikanische NGO Freedom House beklagt: Die KP Chinas habe zu "verdeckten und korrupten Taktiken" sowie "Nötigungs- oder Zwangstaktiken" gegriffen, um ihre Version von den Geschehnissen in der Welt zu propagieren.

Frau gibt an, von Polizisten vergewaltigt worden zu sein – Private Krankenakten durch die Polizei beschlagnahmt
Eine 18-jährige junge Frau gibt an, Ende September auf einer Polizeistation in Hongkong Opfer einer Gruppenvergewaltigung gewesen zu sein. Die Polizei dementiert.

Leseprobe: „Grenzenlose Kriegsführung“ mit chinesisch-kommunistischen Merkmalen
Die Killerwaffe, mit der China seinen technologischen Sprung nach vorne realisiert, ist der unverhohlene Diebstahl westlicher Technologie.

Chinas Staatsfernsehen wechselt Intendant: Machtkampf erreicht Medienwelt
Das chinesische Staatsfernsehen CCTV bekommt einen neuen Intendanten. Staatschef Xi Jinping setzt einen Gefolgsmann ein. Damit erobert er im Kampf gegen seine Feinde erstmals einen großen staatlichen Medienkonzern.
