CHINA
China droht EU mit „Verschlechterung der Beziehungen“
Unmut macht sich in Chinas KP über den Besuch von EU-Parlamentariern am Donnerstag bei Präsidentin Tsai Ing-wen in Taiwan breit. Das Außenministerium in Peking warnt vor „verschlechterten Beziehungen“, sollte die EU nicht „ihre Fehler korrigieren“.

EU-Delegation sichert Taiwan Unterstützung zu - "Sie sind nicht allein”
Bei einem Besuch in Taiwan hat eine Delegation des Europäischen Parlaments dem Land Solidarität im Konflikt mit der Kommunistischen Partei Chinas zugesichert.

China 2020 für 31 Prozent weltweiter CO2-Emissionen verantwortlich
China ist im vergangenen Jahr für 31 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich gewesen.

China rüstet Atomarsenal schneller auf als erwartet
China rüstet sein Atomarsenal einem Pentagon-Bericht zufolge schneller auf als erwartet.

Strikte Internetzensur: Yahoo zieht sich aus China zurück
Angesichts des wachsenden Drucks der chinesischen Behörden auf internationale Tech-Konzerne hat nun auch der US-Internetriese Yahoo seinen Rückzug aus Festland-China bekannt gegeben.

KI-Rennen: USA unterliegen China
In einem Interview erklärt der ehemalige leitende Softwarebeauftragte der US-Regierung, warum die USA sofort handeln müssen, um nicht das Rennen um die KI-Technologie zu verlieren – und das hätte fatale Folgen, nicht nur für die USA.

Enes Kanter legt sich mit der KP Chinas an: „Kein Peking 2022“
Enes Kanter ist seit Jahren ein scharfer Kritiker des türkischen Präsidenten Erdogan. Der NBA-Profi bekommt deswegen nach eigenen Angaben Morddrohungen. Nun hat er sich einen noch mächtigeren Feind ausgesucht.

Bildungsministerin Karliczek erwägt das Aus der Konfuzius-Institute
Karliczek reagiert auf die chinesische Intervention bei den Konfuzius-Instituten an zwei deutschen Hochschulen. Sie fordert die Hochschulen auf, „die richtigen Schlüsse zu ziehen“.

Energiewende schadet EU-Ländern, China profitiert
Das Pariser Abkommen und die Energiewende in Europa stehen auf dem G20-Gipfel zur Diskussion.

Chinas Stromausfälle und Washingtons politische Korrektheit
Ende September versank China plötzlich in Dunkelheit. Energieengpässe seien der Grund für die Stromausfälle gewesen, hieß es von offizieller Seite. Doch in Wirklichkeit waren die Ausfälle ein von Peking und Washington eingefädeltes politisches Schauspiel, meint der China-Experte Cheng Xiaonong.

Lockdowns belasten Chinas Unternehmensstimmung
Konjunkturindikatoren in China fallen unterschiedlich aus. Das harte Durchgreifen der chinesischen Regierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus sorgt für einen weiteren Stimmungsdämpfer in Chinas Industrie.

Chinas Monopol auf Rohstoff-Verarbeitung schränkt weltweites Angebot ein
Die KP Chinas hat strategisch daran gearbeitet, weltweit sowohl den Abbau als auch die Verarbeitung von Rohstoffen zu kontrollieren. Die Auswirkungen machen sich bemerkbar.

Warnungen vor bevorstehender Klimakatastrophe stark übertrieben
„Wenn man die Grafik groß genug macht und sich einen bestimmten Zeitraum herauspickt, kann man alles erschreckend aussehen lassen. Es ist wirklich das, was sie uns nicht zeigen“, sagt der langjährige Umweltaktivist Michael Shellenberger.

Johnson ruft China zu "konkreten Klima-Maßnahmen” auf
Der britische Premierminister Boris Johnson hat die Kommunistische Partei Chinas vor dem UN-Klimagipfel zu "konkreten Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise" aufgefordert.

Ischinger kritisiert Fehlen von Xi und Putin beim G20-Gipfel
Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, kritisiert, dass Chinas Staatschef Xi Jinping und Kremlchef Wladimir Putin nicht beim G20-Gipel in Rom anwesend sein werden.

Britische Regierung will 1,7 Milliarden Pfund für neues Atomkraftwerk ausgeben
Die britische Regierung will sich das geplante neue Atomkraftwerk Sizewell C bis zu 1,7 Milliarden Pfund (zwei Milliarden Euro) kosten lassen.

"Warnsignal” an China: Indien testet atomwaffenfähige Rakete
Indien hat eine atomwaffenfähige Rakete mit einer Reichweite von bis zu 5.

Taiwans Präsidentin rechnet fest mit US-Beistand bei chinesischem Angriff
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen hat sich überzeugt gezeigt, dass die USA die Insel im Falle eines chinesischen Militärangriffs verteidigen würden.

Wird Chinas Wirtschaft den Nearshoring-Trend überstehen?
Steigende Preise und überhöhte Transportkosten: Immer mehr Firmen verlagern ihre Produktion aus China ins nahestehende Ausland. Das hat gravierende wirtschaftliche sowie politische Folgen für die Volksrepublik.

China Telecom wegen "erheblicher” Sicherheitsbedenken vom US-Markt verbannt
Wegen "erheblicher" nationaler Sicherheitsbedenken hat Washington den chinesischen Telekommunikationsanbieter China Telecom vom US-Markt verbannt.

USA wollen Taiwan besser bei den Vereinten Nationen einbinden
Die USA haben die internationale Staatengemeinschaft aufgerufen, Taiwan besser bei den Vereinten Nationen einzubinden.

Taiwans Außenminister warnt: Konflikt mit China wäre globale "Katastrophe”
Taiwan hat angesichts der zunehmenden Spannungen mit China eindringlich vor einer weiteren Eskalation gewarnt.

„Verstörendes Signal“: Absage von Buchlesung über Chinas Staatschef sorgt für Kritik
Das Leibniz-Konfuzius-Institut in Hannover sagte die Vorstellung der Biografie über Chinas Staatschef Xi Jinping ab – nach Angaben des Verlags auf Druck aus Peking.

AI schließt Büros in Hongkong - "Unmöglich, frei und ohne Angst zu arbeiten”
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International schließt eigenen Angaben zufolge ihre Büros in Hongkong.

Deutscher Immobilienmarkt: Eine Frage des Vertrauens
Die Krise des Immobilienkonzerns Adler Group bringt weitere Wohnungsunternehmen in die Bredouille. Manche Experten warnen bereits vor einer Ansteckungsgefahr auf dem deutschen Immobilienmarkt.

Gasexplosion erschüttert chinesische Metropole
Eine Gasexplosion in der nordchinesischen Metropole Shenyang hat fast einen ganzen Straßenabschnitt zerstört.

China übernimmt gut ein Drittel des Hamburger Hafenterminals Tollerort
Ein Teil des Containerterminals Tollerort wird zum „bevorzugten Umschlagspunkt“ der staatlichen chinesischen Reederei Cosco. Ein heikler Deal für 100 Millionen Euro.

Biden sorgt mit Zusicherung von militärischer Unterstützung Taiwans für Aufsehen
US-Präsident Joe Biden hat mit der Zusicherung militärischer Unterstützung Taiwans bei einem möglichen Angriff Chinas für Aufsehen gesorgt.

Evergrande wendet Zahlungsausfall in letzter Minute ab
Der tief in der Krise steckende chinesische Immobilienkonzern kann durch eine Millionenzahlung eine Pleite vorerst abwenden. Entwarnung bedeutet dies aber nicht. Der Schuldenberg schmilzt nur langsam.

Körperliche Freiheit oder Meinungsfreiheit: „Ich entscheide mich für Letzteres”
Ein Richter in Hongkong hat die Freilassung einer Gruppe von Demokratie-Aktivisten gegen Kaution angeordnet - obwohl diese lieber in Untersuchungshaft geblieben wären, um gegen die Einschränkung der Meinungsfreiheit zu demonstrieren.
