CORONA

Natascha Kampusch: „Lockdown ging nicht weit genug“ - Neue Regelungen in Österreich am Samstag

Die als Minderjährige über acht Jahre in einem Keller eingesperrte Autorin Natascha Kampusch hat nach eigenen Angaben den Corona-Lockdown im Frühjahr nicht als belastend empfunden. Am Samstag, 31. Oktober, wird Österreichs Regierung voraussichtlich einen Lockdown light verkünden.

avatar
30 Oktober 2020
post-image

HBL-Geschäftsführer Bohmann: «Reserven sind aufgebraucht»

Die Handball-Bundesliga (HBL) hat angesichts der massiven Auswirkungen der Corona-Krise nach Aussagen von Geschäftsführer Frank Bohmann kaum mehr Spielraum. „Wir müssen in kurzen Zeiträumen denken. Denn unsere Reserven sind aufgebraucht“…

avatar
30 Oktober 2020
post-image

EU-Corona-Gipfel: EU setzt auf Lockdown - USA und Schweden gehen Sonderweg

Auf dem EU-Corona-Gipfel beschlossen die EU-Staats- und Regierungschefs sich enger abstimmen zu wollen, um die Corona-Infektionszahlen wieder zu senken. Ein Großteil von ihnen setzt dabei auf Lockdowns. Schweden bleibt allerdings bei seiner Corona-Strategie und hält nichts von einem Lockdown.

avatar
30 Oktober 2020
post-image

Japan erstattet Olympia-Eintrittskarten

Nach der coronabedingten Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio aufs nächste Jahr beginnt Japan in Kürze mit dem Verfahren für die Rückerstattung von Eintrittskarten.Bereits gekaufte Tickets bleiben zwar auch für das nächste Jahr gültig…

avatar
30 Oktober 2020
post-image

Staatsrechtler: Rechtliche Zweifel an Corona-Beschlüssen - Drittel der Bevölkerung gehen Maßnahmen zu weit

Droht eine Klagewelle gegen den teilweisen Lockdown im November? Gastronomen, Kulturschaffende, aber auch Nagelstudio-Betreiber könnten dagegen vorgehen. Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Bürger die strikten Maßnahmen unterstützen – einem Drittel gehen sie zu weit.

avatar
30 Oktober 2020
post-image

Teil-Lockdown trifft den Sport mit Macht

Der deutsche Sport reagiert mit Empörung, aber auch mit Verständnis auf den auch ihn betreffenden Teil-Lockdown. Viele Verantwortliche halten die Pandemie-Maßnahmen für undifferenziert, die Unterscheidung zwischen Profi- und Amateursport zu vage.

avatar
29 Oktober 2020
post-image

Stimmung in Italien und Spanien kippt: Proteste und Unruhen wegen Corona-Lockdown

Die neuerlichen Corona-Lockdowns haben in mehreren Städten Italiens und Spaniens zum Teil mehrere Tausend Menschen zu Protesten auf die Straßen getrieben. Neben besorgten Gewerbetreibenden sollen sich auch radikale Gruppen und Hooligans daran beteiligen.

avatar
29 Oktober 2020
post-image

Pressespiegel zum Corona-Lockdown 2.0: "Wie wäre es mit zwei Wochen Corona-Schweigeklausur für die Regierung und Experten?”

"Was wäre, wenn Teile der Regierung, der 'Experten' aller Art, aber auch mancher Medien in eine Art freiwillige Corona-Schweigeklausur gingen? Sagen wir: zwei Wochen?" Das schlägt der stellvertretende Chefredakteur des "Handelsblattes" vor. Für Alexander Marguier vom „Cicero“ ist das „Maß des Erträglichen überschritten“. Ein Blick in die Presse.

avatar
29 Oktober 2020
post-image

"Wut und Verzweiflung” - Kritik am zweiten Lockdown

Lange war ein zweiter Lockdown ausgeschlossen worden, jetzt ist er – zumindest in etwas abgemilderter Form – wieder zurück. Einzelne Branchen sind stark verunsichert.

avatar
29 Oktober 2020
post-image

Offener BVB-Brief: Profifußball kein Treiber der Pandemie

Borussia Dortmund hat sich nach den jüngsten politischen Beschlüssen zur Eindämmung der Corona-Krise in einem Offenen Brief an die Fans gewandt.„Der Profifußball ist nachweislich kein Treiber der Pandemie. Und ehrlich gesagt sieht das auch…

avatar
29 Oktober 2020
post-image

Corona-Krise: Deutscher Golf Verband geht von Ausnahme aus

Der Deutsche Golf Verband (DGV) geht bei den bevorstehenden Corona-Maßnahmen von einer Ausnahme für den Golfsport aus.Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten hatten bei einer Videokonferenz am Mittwoch unter anderem vereinbart…

avatar
29 Oktober 2020
post-image

Hertha gegen Wolfsburg im leeren Berliner Olympiastadion

Berlin (dpa) – Fußball-Bundesligist Hertha BSC bestreitet bereits das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) im Berliner Olympiastadion ohne Zuschauer. Das teilte der Hauptstadtclub mit.„Es ist schade und schon auch ein…

avatar
29 Oktober 2020
post-image

Corona-Sozialismus in Wales? Nach Lockdown dürfen Geschäfte nur „essenzielle“ Waren verkaufen

Im Sozialismus war es bislang eher die Regel, dass Kunden bestimmte Waren nicht erwerben konnten, weil diese nicht verfügbar waren. In Wales sind nun vielerorts zwar Waren verfügbar, aber Kunden können sie dennoch nicht kaufen. Grund ist eine Corona-Lockdown-Verordnung.

avatar
29 Oktober 2020
post-image
plus-icon

New York Times bescheinigt Q „Siegeszug in Deutschland“ - Amadeu-Antonio-Stiftung warnt

Die „New York Times“ sieht in Deutschland einen fruchtbaren Boden für die Q-Bewegung, die ihren Ausgangspunkt in den USA hat. Verfassungsschützer und die Amadeu-Antonio-Stiftung warnen, Publizisten wie Jürgen Elsässer begrüßen die Entwicklung.

avatar
29 Oktober 2020
post-image

Spahn und Braun verteidigen Maßnahmen - Städtetag hält Beschlüsse trotz Kritik für richtig

Bundesgesundheitsminister Spahn ist wegen seiner Corona-Infektion in häuslicher Quarantäne. Er verteidigt die neuen harten Maßnahmen gegen die Pandemie.

avatar
29 Oktober 2020
post-image

Sofortiger Strategiewechsel gefordert: „Wie oft wollen Sie einen Lockdown denn noch machen?“

Wissenschaftler, Ärzte und Verbände übten Kritik am politischen Vorgehen in der Covid-19-Pandemie. In einer Pressekonferenz forderten sie einen umgehenden Strategiewechsel.

avatar
29 Oktober 2020
post-image

Berliner Anwalt: Zweiter Lockdown hat keine rechtliche Grundlage

Der Berliner Rechtsanwalt Marcel Templin äußert sich in einem Gespräch mit Epoch Times über rechtliche Grundlagen eines zweiten Lockdowns.

avatar
29 Oktober 2020
post-image

Neue Corona-Maßnahmen sorgen für Verständnis und Kritik

Für den deutschen Sport bedeuten die verschärften Corona-Maßnahmen teilweise heftige Einschnitte. Vor allem aus dem Freizeit- und Amateurbereich wird heftige Kritik geäußert.

avatar
29 Oktober 2020
post-image

Corona-Panne in Taufkirchen: 58 von 60 positiven Tests waren falsch

Eine auffällige Häufung von positiven Corona-Tests machte eine bayerische Klinik in Taufkirchen stutzig. Sie überprüfte die PCR-Tests eines Augsburger Labors und kam auf die Spur erschreckender Fehldiagnosen.

avatar
28 Oktober 2020
post-image

LIVESTREAM: Großdemo "Alarmstufe Rot” - Eventbranche droht "Corona-Tod” - Zahlreiche Prominente vor Ort

Wie in ganz Deutschland, so kämpft auch die Eventbranche Berlins ums Überleben. Die Folgen der drastischen Corona-Maßnahmen, Sperrstunden bis hin zum Teil-Lockdown, könnten viele Künstler, Gastwirte und Veranstalter ihrer Existenz berauben - der "Corona-Tod" droht.

avatar
28 Oktober 2020
post-image

Bund und Länder: Profisport nur noch ohne Zuschauer

Bund und Länder wollen angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen den Profisport im November nur noch ohne Zuschauer zulassen.Das gilt auch für die Fußball-Bundesliga. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus den…

avatar
28 Oktober 2020
post-image

Formel-1-Comeback in Imola wird Geisterrennen

Wenigstens ein paar Tausend Zuschauer für ein bisschen Atmosphäre? Nein! Italiens Regierung bleibt hart. Die Rückkehr nach Imola wird zum Grand Prix hinter verschlossenen Türen. Die Veranstalter machen sich auf Ärger mit frustrierten Fans gefasst.

avatar
28 Oktober 2020
post-image
plus-icon

CDU in Sachsen-Anhalt bleibt hart: Erhöhung des Rundfunkbeitrags könnte im Landtag scheitern

Am 15. Dezember soll der Landtag in Sachsen-Anhalt als entscheidendes Landesparlament grünes Licht für die Anpassung des Rundfunkbeitrags auf 18,36 Euro pro Monat geben. Stimmt er dagegen, bleibt diese aus. Die CDU-Fraktion zeigt wenig Bereitschaft zur Zustimmung.

avatar
28 Oktober 2020
post-image

Handelsverband warnt vor Schließung der Gastronomie: "Todesstoß” für mittelständige Betriebe

Droht Gaststätten und Restaurants erneut die Schließung? Das wäre fatal und wenig hilfreich - und könne für manche Betreiber das endgültige Aus bedeuten, fürchtet der Verband BGA.

avatar
28 Oktober 2020
post-image
plus-icon

Chinesische Schweine bereits 2016 mit einem Coronavirus infiziert - Übertragung auf Menschen denkbar

Ein bei chinesischen Schweinen gefundenes Coronavirus – das akute Schweinedurchfall-Syndrom (SADS-CoV) – könnte eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit sein. Das sagen amerikanische Wissenschaftler in einer neulich veröffentlichten Studie. Sie schließen das Risiko einer Übertragung auf den Menschen nicht aus.

avatar
28 Oktober 2020
post-image

Paris plant neue Maßnahmen - Nächtliche Ausgangssperre in Tschechien

Ausgangssperre in Tschechien, Kontaktbeschränkungen in Norwegen, Städte in Litauen unter Quarantäne: Gegen den Anstieg der positiven Tests setzen zahlreiche europäische Länder auf neue Einschränkungen.

avatar
28 Oktober 2020
post-image

Deutscher Sport in Sorge vor neuen Corona-Auflagen

Kanzlerin Merkel konferiert mit den Länderchefs - und auch der Sport wartet sorgenvoll auf die Ergebnisse. Weitere Corona-Beschränkungen würden die Probleme der Vereine stark vergrößern. Der DOSB-Präsident warnt.

avatar
28 Oktober 2020
post-image

Weihnachtsmärkte 2020: Wo und wie sie stattfinden - Ein Überblick

Glühwein, Bratwurst - und Maske? Schon bald sollen die ersten Weihnachtsmärkte öffnen. Mancherorts unter strengen Auflagen, mancherorts gar nicht. Ein Überblick.

avatar
27 Oktober 2020
post-image