CORONA
Reform UK: „Mr. Brexit“ Nigel Farage benennt Partei um und will Lockdowns bekämpfen
Nigel Farage gilt als einer der Pioniere des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union. Nun hat er seiner Brexit-Partei einen neuen Namen gegeben: Als „Reform UK“ soll sie wieder in der Politik mitmischen – diesmal im Kampf gegen Corona-Lockdowns.

Till Brönner kritisiert Söder bei Anne Will: "Künstler sind schon seit Februar im absoluten Voll-Lockdown“
Jazzmusiker Till Brönner hat in der Sendung „Anne Will“ der Politik vorgeworfen, zu wenig vom Veranstaltungsbusiness zu verstehen. Die angekündigten Hilfsmaßnahmen seien nicht auf deren Lebensrealität abgestimmt und kämen aus diesem Grund auch nicht an.

Alle 681 Corona-Tests negativ: Vuelta geht planmäßig weiter
Die Vuelta der Radprofis kann nach einer weiteren Corona-Testreihe am zweiten Ruhetag planmäßig fortgesetzt werden. Alle 681 Tests vom Montag fielen negativ aus, wie die Organisatoren der 75. Spanien-Rundfahrt am Dienstag mitteilten.Dabei waren…

DIVI: Angaben zu freien Intensivbetten nicht immer korrekt - Kritik an Drosten für Triage-Warnungen
Knapp 8.000 Intensivbetten sind in Deutschland derzeit noch als verfügbar erfasst. Experten zweifeln an der Zahl. Heute will sich Bundesgesundheitsminister Spahn zum weiteren Vorgehen in der Pandemie äußern.

Lockdown 2.0: Bundespolizei soll Infizierte melden und Maskenverweigerer sanktionieren
Mit dem zweiten Lockdown für Deutschland in der Corona-Pandemie setzt die Bundesregierung neue Akzente. Die Bundespolizei wird zur Überwachung der Maßnahmen eingesetzt. Auch sollen Personen mit Infektionsmerkmalen den Gesundheitsämtern gemeldet werden.

Wegen zu hoher Teilnehmerzahl: Münchner Querdenken-Demo wird kurzerhand zum Gottesdienst erklärt
Deutlich mehr als eintausend Personen sind einem Aufruf von "Querdenken 089" zu einer Kundgebung am Theresienplatz gefolgt. Sie beklagen die Beschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Verordnungen der Bundes- und Landeregierungen, die der Eindämmung der Corona-Pandemie dienen sollen.

Corona-Regeln: Was ist ab Montag erlaubt, was verboten?
Das Alltagsleben geht weiter, doch ab Montag gelten neue Corona-Regeln. In zwei Wochen wollen Bund und Länder wieder beraten - und manche Politiker räumen ein, dass es natürlich keine Garantie gibt, dass die Einschränkungen wirklich auf November begrenzt bleiben. Eine Übersicht.

DOSB-Chef Hörmann fordert «Fingerspitzengefühl und Augenmaß»
Der Deutsche Olympische Sportbund und sein Präsident Alfons Hörmann hoffen auf „Fingerspitzengefühl und Augenmaß“ bei der Umsetzung des Teil-Lockdowns.Der Top-Funktionär des deutschen Sports forderte in der Sportreportage des ZDF, „…

Positiver Corona-Test bei DEB-Coach Söderholm
Eishockey-Bundestrainer Toni Söderholm ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.Das Nationalteam muss daher beim Deutschland Cup in der kommenden Woche in Krefeld (5. bis 8. November) auf den 42 Jahre alten Finnen verzichten. Das teilte der…

Wegen Corona-Krise: Eine mögliche Bundestagswahl-Verschiebung? - Das wäre wohl verfassungswidrig
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat sich bereits im Sommer der Frage gewidmet, ob eine Verschiebung der Bundestagswahl im Zeichen der Corona-Krise möglich wäre. Seine Einschätzung: Sie wäre wohl verfassungswidrig, Konsequenzen hätte dies aber keine.

Kolumne vom Freischwimmer: Corona - nun sind sie zu weit gegangen!
Man hat das Gefühl, als würden wir in einem Irrenhaus leben, wenn wir zudem auch noch hören müssen, dass Corona ein tödliches Virus ist – aber trotzdem 14 Tage Quarantäne ohne Medikamente für Infizierte ausreichen, um wieder vollends am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können ...

DFB-Chef Keller: Verstehe Corona-Maßnahmen «nur zum Teil»
DFB-Präsident Fritz Keller hat sich erneut teilweise kritisch über die neuerlichen Einschränkungen für den Sport in der Corona-Krise geäußert.„Ich verstehe die Maßnahmen nur zum Teil“, sagte der 63 Jahre alte Chef des Deutschen Fußball…

Kramp-Karrenbauer mahnt Nachfolge-Kandidaten zu Fairness
Die Amtszeit von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer dauert nun doch um einiges länger als gedacht. Wie lange noch, weiß niemand. Nach den massiven Vorwürfen von Friedrich Merz mahnt sie die drei Kandidaten für ihre Nachfolge zu Fairness.

Merkel: "Wir lassen Betriebe in der Corona-Krise nicht allein”
Ab Montag ist in Deutschland das öffentliche Leben wieder weitgehend runtergefahren. Kanzlerin Merkel reagiert auf Sorgen der Betriebe, die schließen müssen.

Museumsdirektoren protestieren gegen zweite Lockdown-Schließung
Schon der erste Lockdown hat die Kunstmuseen hart getroffen. Die nun folgende Schließung der Häuser wird die Krise verschärfen. Ihre Direktoren schlagen Alarm.

Touristen müssen Mecklenburg-Vorpommern wegen neuem Lockdown verlassen
Der Tourismus gilt als eine der wichtigsten Einnahmequellen Mecklenburg-Vorpommerns. Wer noch auf einen Herbsturlaub in MV gehofft hat, wird nun aber enttäuscht.

Touristen müssen Hotels in Bayern verlassen
Schlechte Nachricht für Touristen in Bayern: Sie müssen ihren Urlaub wegen der verschärften Corona-Maßnahmen vorzeitig abbrechen - und das ausgerechnet in den bayerischen Herbstferien.

Tennisspielerin Halep mit Coronavirus infiziert
Die rumänische Tennisspielerin Simona Halep ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte die Weltranglisten-Zweite auf Twitter mit.„Ich bin zu Hause in Quarantäne und erhole mich gut von milden Symptomen. Ich fühle mich gut…

Gesundheitsökonom: «Können uns nicht einsperren»
Der Teil-Lockdown ab Montag trifft auch den Sport empfindlich. Als Folge gibt es in dieser Saison keinen Ringer-Meister, die Saison endet vorzeitig. Hilfsgelder sind schon geflossen, aber erst wenige Millionen.

Pandemie ohne Ende? Kinderarzt fordert klare Ansagen von Regierung und Politikern
Masken, Abstand und Hygieneregeln. Seit April dreht sich alles um Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Der Kinderarzt Janzen hat inzwischen auf die vielen Fragen seiner Patienten keine Antworten mehr. Das aktuelle Ziel der Corona-Politik ist ihm nicht klar. Mit einem Appell wendet er sich an die Regierung.

Die Corona-Überwachungsfalle: Regierungen nutzen Pandemie zur Erweiterung ihrer Macht
Datenschützer, NGOs, aber auch Akademiker wie der israelische Historiker Yuval Noah Harari warnen davor, dass die Corona-Pandemie zur Initialzündung zur Massenüberwachung wird. Corona-Apps seien nur ein Aspekt des Problems.

Ronaldo nach Corona-Infektion wieder gesund
Superstar Cristiano Ronaldo hat seine Infektion mit dem Coronavirus überstanden und darf die Quarantäne beenden. Der 35 Jahre alte Offensivspieler sei negativ auf das Virus getestet worden und gelte damit als genesen, teilte sein Verein Juventus…

Was bringen die Corona-Hilfen für den Sport?
Die neuen Corona-Beschlüsse treffen auch den Sport hart. Profisport darf wegen steigender Infektionszahlen im November nur ohne Zuschauer ausgetragen werden, der Amateur- und Freizeitsport kommt weitgehend zum Erliegen. Was bringen die Finanzhilfen?

Creditreform: 24.000 oder mehr Firmenpleiten 2021
Im Corona-Jahr wird es deutlich weniger Insolvenzverfahren geben als im Vorjahr. Grund dafür ist das gelockerte Insolvenzrecht. Für 2021 rechnet die Creditreform hingegen mit einem Anstieg.

Österreich und Italien fast ganz als Risikogebiete eingestuft
Ein Land nach dem anderen in Europa wird von der Bundesregierung auf die Corona-Risikoliste gesetzt. Dabei stellt die die Einordnung als Risikogebiet keine Reiseverbot dar – was rechtlich auch nicht möglich wäre, sondern die Regierung hofft auf eine abschreckende Wirkung.
