CORONA
Richter kritisiert Corona-Urteile - Rechtsexperte fordert Aufhebung der epidemischen Lage
Quarantäne, Abstandsgebot und Lockdown, ab April kam die Maskenpflicht dazu. Inzwischen wurden viele Urteile von Verwaltungsgerichten gefällt, die die politischen Maßnahmen untermauern. Nur selten bekamen die Antragsteller Recht. Kritik an seinen Richterkollegen hagelt es von Amtsrichter Thorsten Schleif aus Nordrhein-Westfalen. Und auch Rechtswissenschaftler Professor Dr. Thorsten Kingreen äußert starke Bedenken, nämlich an der epidemischen Lage nationaler Tragweite, die vom Bundestag ausgerufen wurde.

Oktober könnte Pleitewelle lostreten: 45 Prozent des Mittelstandes von der Insolvenz bedroht
Ab Oktober endet die Aussetzung der Insolvenz-Antragspflicht für zahlungsunfähige Unternehmen. Zudem treten neue Bestimmungen für die Verbraucherinsolvenz in Kraft. Der Mittelstand könnte in einen Teufelskreis geraten, da auch die Kaufkraft der Massen sinkt.

Virus erst ab 22 Uhr tödlich? - Pariser Gastwirte protestieren gegen verschärfte Corona-Maßnahmen
Trotz umgesetzter teurer Hygienemaßnahmen sollen nun die Corona-Auflagen für Frankreichs Gastronomie wieder verschärft werden. In Paris demonstrierten Besitzer von Restaurants, Bars und Diskotheken im Stadtzentrum gegen die ab Montag geltende Sperrstunde. In Marseille und Aix-en-Provence wurde die Gastronomie komplett geschlossen.

Kinos nur noch zu 20 Prozent ausgelastet - Brandbrief an Merkel wegen Abstandsregel
Der Regisseur Tom Tykwer plädiert für eine Lockerung bei den Abständen in Kinosälen. Er ist mit seinem Ansinnen nicht allein.

Positive Corona-Tests auf der "Mein Schiff 6” in der Ägäis
Insgesamt zwölf Besatzungsmitglieder Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 6" haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Das Schiff befindet sich in griechischen Gewässern und soll nun vorerst in den Hafen von Piräus einlaufen.

Deutschland: Nur fünf Prozent planen in den Herbstferien Urlaub im Ausland
Gesundheitsminister Spahn rät von Auslandsreisen in den Herbst- und Winterferien ab. Einer Umfrage zufolge plant inzwischen nur noch jeder zwanzigste Mensch in Deutschland eine solche.

COVID-19: Angeborene Immunantwort schützt Kinder besser als Erwachsene
Kinder stecken sich seltener mit COVID-19 an und zeigen in den meisten Fällen schwächere Symptome als Erwachsene. Amerikanische Forscher fanden kürzlich heraus, dass Kinder eine deutlich verbesserte angeborene Immunantwort auf SARS-CoV-2 haben und es im Vergleich zu Erwachsenen meist zu keiner Antikörperausschüttung kommt.

Schulden und Sorgen: Die finanziellen Folgen von Corona für die Menschen in Deutschland
Auch für den deutschen Bürger steht das Jahr 2020 ganz im Zeichen des Virus aus China. Eine Umfrage beschäftigt sich mit den finanziellen Folgen der Pandemie für die deutschen Familien und die Krankenkassen sehen Beitragserhöhungen als unausweichlich an.

Österreich: Ärztekammer warnt vor „Corona-Panik“ - Keine zweite Welle, sondern „Labor-Tsunami“
Die wieder steigende Zahl an Corona-Fällen weckt Ängste vor einem zweiten Lockdown. Allerdings mehren sich die Stimmen für einen besonnenen Umgang mit der Seuche. Oberösterreichs Ärztekammer warnt vor Panik, ein deutscher Mediziner bringt die Herdenimmunität ins Spiel.

Kolumne vom Freischwimmer: Was wäre, wenn alles nur ein großer Schwindel ist?
Selbst ich frage mich manchmal, was es wohl für Konsequenzen hätte, wenn bei dem ein oder anderen Thema von großer gesellschaftlicher Bedeutung gelogen wird.

Opel: Kurzarbeit bis voraussichtlich Ende 2021
Die Kurzarbeit in Folge der Coronakrise wird beim Autobauer Opel bis voraussichtlich Ende 2021 verlängert - vorbehaltlich der Zustimmung der Arbeitsagentur.

NRW-Gesundheitsministerium will auch Privatfeiern ab 50 Personen lückenlos kontrollieren
Während NRW private Feiern ab 50 Personen zwei Wochen vorher angemeldet haben will, hält Baden-Württemberg das für ausgeschlossen. Datenschützer sind sich uneins über die Corona-Auflagen für Privatfeiern.

1.411 positive Testergebnisse auf SARS-CoV-2 in Deutschland registriert
Das Robert Koch-Institut meldet heute eine vergleichsweise niedrige Zahl an neuen Corona-Infektionen. Das Sieben-Tage-R liegt aktuelle bei 1,17 - tags zuvor war es 1,24.

Erhöhte Corona-Zahlen: Schalke gegen Bremen doch ohne Fans
Das Krisen-Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Werder Bremen in der Fußball-Bundesliga muss am Abend (18.30 Uhr/Sky) doch ohne Zuschauer stattfinden.Wie die Schalker am Morgen mitteilten, haben sie von den lokalen Behörden die entsprechende…

RKI erklärt Tschechien, Luxemburg und Tirol zu Corona-Risikogebieten
Eine europäische Region nach der anderen wird zum Corona-Risikogebiet erklärt. Jetzt trifft es weitere Länder und Landesteile an der deutschen Grenze, darunter ein sehr beliebtes Urlaubsgebiet.

Zielauftrag: Corona-Test - Laborarzt: „Jeder Patient hat das Recht auf Kenntnis seines Laborbefundes“
Aktuell landen täglich zahlreiche Menschen in Quarantäne, egal ob sie COVID-19-Symptome haben oder nicht, egal ob ein Test auf SARS-CoV-2 positiv oder negativ ausgefallen ist. Viele Bürger sind aufgrund dieser Situation verunsichert. Was wird bei den Corona-Tests untersucht und wie aussagekräftig ist das Ergebnis? Epoch Times fragte bei Prof. Dr. Jan Kramer, Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Innere Medizin, nach.

Nothilfe für Studenten läuft aus - 60 Millionen Euro gezahlt
Noch bis zum Monatsende können Studenten, die wegen Corona in eine finanzielle Notlage geraten sind, Hilfsgelder vom Staat beantragen. Das Instrument läuft danach aus. In 135.000 Fällen ist bisher Geld geflossen.

Erneut positiver Corona-Test bei Schalker Fußball-Profi
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 ist einen Tag vor dem wichtigen Spiel gegen Werder Bremen am Samstag (18.30 Uhr/Sky) durch einen positiven Corona-Fall bei einem Lizenzspieler aufgeschreckt worden. Das gab der Verein bekannt.Der betroffene…

«Tokio-Modell»: Olympia-Planer legen Sparmaßnahmen vor
Corona zum Trotz: Die Vorbereitungen für die auf 2021 verschobenen Olympischen Spiele in Tokio gehen weiter. Sie sollen einfacher und günstiger ausfallen, und sicher sein. Erste Einsparungen wurden jetzt beschlossen. Kann Tokio zum Zukunftsmodell für Olympia werden?

Spahn: Verschärfte Kontrollen in Gastronomie und bei Veranstaltungen geplant
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will keine bundesweite Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen. Vielmehr soll in den von Corona betroffenen Gebieten gezielt auf die Lage reagiert werden.

Corona-Pandemie: Rio verschiebt weltberühmten Karneval
Keine Samba-Trommeln in Rio: Das größte Volksfest Brasiliens wird nicht - wie ursprünglich geplant - im Februar stattfinden.

Sozialistische Schuldenpolitik fällt Spanien jetzt auf die Füße
Am Mittwoch hat Spanien einen neuen traurigen Rekord in der Corona-Krise erlebt: Mit mehr als 11.000 Neuinfektionen an einem Tag wurde die bisherige Höchstmarke aus dem Frühjahr egalisiert. Es drohen neue Lockdowns, zudem stoßen Krankenhäuser an ihre Grenzen.

Milan-Profi Zlatan Ibrahimovic mit dem Coronavirus infiziert
Der schwedische Fußball-Profi Zlatan Ibrahimovic hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der 38 Jahre alte Stürmer wird seinem Club AC Mailand daher im Qualifikationsspiel zur Europa League gegen FK Bodö/Glimt aus Norwegen am Abend fehlen, wie…

EU-Gipfel nur wegen Corona abgesagt? Außenpolitische Uneinigkeit könnte tatsächlicher Grund sein
Warum wurde der für Donnerstag geplante EU-Gipfel abgesagt? Uneinigkeit und unterschiedliche Prioritäten in der Außenpolitik hätten die geplanten Sanktionen gegen Weißrussland platzen lassen können.
