CORONA
Ärztepräsident: Polizei muss Quarantäne überwachen
Wer soll die Anti-Corona-Verschärfungen durchsetzen? Bei den Gesundheitsämtern soll diese Aufgabe jedenfalls nicht auch noch abgeladen werden, meinen Ärzte.

Leere Arenen: Top-Ligen müssen mit Zuschauer-Plänen warten
Die Sportfans müssen sich weiter in Geduld üben. Die Rückkehr von Zuschauern in die Stadien und Hallen ist wohl bis mindestens Anfang November aufgeschoben. Das wirft die Pläne der großen Ligen über den Haufen.

RKI erwartet Corona-Impfstoff bis Anfang 2021
Weltweit wird mit Hochdruck an einem Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus gearbeitet. Das Robert Koch-Institut rechnet bis Anfang 2021 mit der Zulassung in der Europäischen Union.

Uni Halle: Corona-Infografiken verdecken den Blick aufs Wesentliche
Der Fokus auf einzelne Kennwerte erzeuge schnell einen falschen Eindruck, schreibt Prof. Dr. Jonathan Everts von der Uni Halle. Neben einer kritischen und ausgewogenen Beobachtung bedürfe es daher auch eines vorsichtigen Umgangs mit den Corona-Dashboards – und dem, was sie nicht zeigen.


Demo-Verbot in Berlin: Querdenken 711 legt Beschwerde bei Berliner Verwaltungsgericht ein
Wird das Verbot der geplanten Berliner Großdemonstration gegen Corona-Auflagen Bestand haben? Darüber werden wohl Gerichte befinden müssen.

Verbot der Demonstration gegen Corona-Politik in Berlin: Schutz vor Infektionen - oder vor Kritik?
Die Entscheidung des Berliner Senats, die für Samstag geplante Demonstration gegen die Corona-Politik zu verbieten, erhitzt die Gemüter. Insbesondere die Kommentare von Innensenator Andreas Geisel und grünes Licht für Gegendemonstrationen stoßen auf heftige Kritik.

Udo Lindenberg nennt Maskenverweigerer "hirntote Risikopiloten”
Die Pandemie hat auch ihn ausgebremst: Udo Lindenberg musste wie viele seiner Musiker- und Künstlerkollegen Shows absagen. Er hofft, dass wir bald wieder "clean" sind, und kritisiert "Corona-Ignoranten".

Corona-Impfung: Risiken und Unterschiede zu herkömmlichen Impfungen - Teil 1
Seit Ausbruch des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 läuft die Suche nach einem Impfstoff auf Hochtouren, aber dabei ist vieles anders als bei herkömmlichen Impfungen. Noch nie wurden Impfungen so schnell an Menschen getestet oder genetische Impfstoffe im großen Maßstab ausprobiert. Lesen Sie hier einen Überblick über wichtige Unterschiede im Detail und welche Hintergründe und Risiken man dabei nicht außer Acht lassen darf.

Merkel-Vorschlag: Geisterspiele bis Jahresende
Der Fußball-Bundesliga drohen bis zum Jahresende noch Spiele vor leeren Zuschauerrängen. Auf Vorschlag von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sollen größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern bis mindestens 31. Dezember 2020 verboten bleiben…

Die Tour-Favoriten: Vom Jungstar bis zum Pechvogel
Die Frankreich-Rundfahrt verspricht Spannung. Titelverteidiger Bernal ist in der Favoritenrolle, ließ aber zuletzt Souveränität vermissen. Stark war bislang Roglic. Auch Frankreichs Pinot und Deutschlands Hoffnungsträger Buchmann könnten eine gewichtige Rolle spielen.

Seehofer plädiert für Teilzulassung von Fans in Stadien
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sich vor der Konferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Länder-Chefs dafür ausgesprochen, Fans zumindest in begrenztem Umfang wieder in die Stadien der Fußball-Bundesliga zu lassen.„Die Bevö…

Seifert: Bei Polit-Gipfel keine dezidierte Entscheidung
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert rechnet nicht damit, dass bei der Konferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Länder-Ministerpräsidenten an diesem Donnerstag Entscheidungen zur Frage der Wiederzulassung von Fans fallen.„Wir…

Positiv? Negativ! - Tour droht das große Corona-Testchaos
Mehr als 2500 Corona-Tests werden bei der Tour de France durchgeführt. Rad-Manager Ralph Denk zweifelt die Genauigkeit der noch jungen Kontrollverfahren an und befürchtet schlimme Auswirkungen. Sein Team war bereits betroffen.

DFL stellt überarbeitetes Hygienekonzept zur Abstimmung
Die Deutsche Fußball Liga hat im Zusammenspiel mit dem Deutschen Fußball-Bund das Hygienekonzept für die kommende Saison überarbeitet und den Vereinen der Bundesliga und 2. Bundesliga zugesendet.Der Leitfaden soll auf einer außerordentlichen…

Trotz guter Hopfen-Ernte: Geringe Nachfrage und Corona-Auflagen machen Bauern zu schaffen
Die Ernte fällt gut aus - doch die Nachfrage geht zurück. Die Hopfenbauern befürchten sinkende Einnahmen. Stürzen die Preise für Bier in den Keller?

Tests, Quarantäne als Hauptthemen vor Videokonferenz: Mehr Corona-Zentralismus für Deutschland?
Am Donnerstag wollen Bund- und Ländervertreter in der ersten Videokonferenz seit Mai über das künftige Vorgehen in der Corona-Krise beraten. CSU-Chef Markus Söder will mehr bundeseinheitliche Regeln, etwa zu Tests und Quarantäne, aus den Ländern kommt Widerstand.

Das große Impfstoff-Rennen: Staaten kaufen Mittel auf Vorrat
Noch ist kein Corona-Impfstoff in der westlichen Welt zugelassen, doch Staaten kaufen schon Dosen im großen Stil. Auch Deutschland rüstet sich. Für Pharmakonzerne geht es um Milliarden-Umsätze, die hohe finanzielle Risiken wert sind.

Oppermann: Fußball kann ohne Fans nicht überleben
Für den SPD-Politiker Thomas Oppermann kann Fußball ohne Fans nur eine „Übergangserscheinung“ sein.„Auf Dauer überlebt es der Fußball nicht, wenn die Fans dauerhaft ausgesperrt sind“, sagte der Bundestagsvizepräsident (66) in einem Sky…

Volkswagen startet Testoffensive für Mitarbeiter - Bis zu 2400 Tests täglich geplant
Die Nachfrage bei Volkswagen steigt wieder an, einen neuerlichen Shutdown will der Autobauer unbedingt vermeiden. Nun bietet VW der eigenen Belegschaft Corona-Tests an - auf freiwilliger Basis.

Bolts folgenschwere Party: Leverkusener Bailey in Quarantäne
Olympiasieger Usain Bolt ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Erst am vergangenen Freitag lud er zur Geburtstagsparty. Auf der war auch ein Bundesliga-Profi.

Hygiene-Experte zur Maskenpflicht: „Das RKI steckt in der Klemme“
Zu Beginn der Corona-Pandemie, schon im Februar 2020, forderte Professor Klaus-Dieter Zastrow Mund-Nasen-Schutz für die Bevölkerung. Aber das Robert Koch-Institut hielt nichts davon. Inzwischen hat sich die Situation verändert. Epoch Times fragte den Hygiene-Experten, wie er die aktuelle Lage sieht.

Forscher optimistisch: Zulassungsantrag für Corona-Impfstoff vielleicht noch 2020
Weltweit wird mit Hochdruck an einem Impfstoff gegen das Coronavirus geforscht. Ein britisch-schwedisches Forschungsprojekt macht besonders Hoffnung.

Rummenigge will baldige Fan-Rückkehr: «Sind dazu bereit»
Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hofft für die Beratungen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf positive Signale für eine Rückkehr von Fans in die Stadien.„Es gibt eine Fußballkultur und zu…

Im Gespräch mit Epoch Times: Hebamme fordert Umdenken bei Maskenpflicht
Die Hebamme Miriam K. hält nicht viel von Nase-Mund-Bedeckungen während der Schwangerschaft und unter der Geburt, da dies zu Sauerstoffmangel führen könnte. Im Gespräch mit Epoch Times erklärt sie, warum sie die Maßnahmen der Regierung übertrieben findet.

Reisewarnung für Paris und Côte d’Azur - Ausdehnung auf ganz Frankreich nicht ausgeschlossen
Urlaub an der Côte d‘Azur, ein Städtetrip nach Paris: Das war in den vergangenen Wochen trotz Corona kein Problem. Die Lage hat sich aber nun für deutsche Urlauber geändert. Für Rückkehrer gelten nun: Test und Quarantäne.

Rot-Rot-Grünes Bündnis auf Bundesebene unwahrscheinlich
Für die Linkspartei wird 2021 zu einem wichtigen Wahljahr: Unter anderem will man in Berlin die rot-rot-grüne Mehrheit verteidigen, im Bund ein solches Bündnis erstmals ermöglichen. Mit zu viel an Innovativität will man das eigene Publikum dabei nicht überfordern.
