CORONA
Corona-Verdacht: Ex-Sprint-Superstar Bolt in Quarantäne
Beim achtmaligen Olympiasieger Usain Bolt besteht nach eigenen Angaben ein Corona-Verdacht.Der Weltrekordler über 100 und 200 Meter sagte in einem auf Twitter und Instagram geposteten Video, dass er sich am Samstag einem Test unterzogen habe…

Spaniens Tourismus steht nach Reisewarnungen vor einer Katastrophe
Nach einem extremen Lockdown war man in Spanien zuversichtlich, mit einer guten Tourismus-Saison ab Juli die schlimmsten Folgen egalisieren zu können. Nun gilt wieder eine Reisewarnung, außer für die Kanaren – aber selbst die profitieren nicht von ihrer Ausnahmestellung. Hoteldirektor Alirio Pérez erklärt: „Wenn wir nicht an Covid sterben, dann sterben wir an Hunger.“

Niederkassel: Isolation für vierjähriges Kind verordnet - Zwangsmaßnahmen angedroht
Offenbach, Ludwigslust, jetzt auch Niederkassel. Immer öfter wenden sich betroffene Eltern gegen die Ordnungsverfügungen, mit denen ihnen als Eltern die „zeitliche und räumliche Trennung“ ihrer Kinder von anderen Haushaltsmitgliedern auferlegt wird.

Strenge Hygienemaßnahmen und viele leere Plätze: Testlauf in der Elbphilharmonie
Seit Mitte März mussten sich die Zuschauer gedulden. Nun fand nach mehr als fünf Monaten wieder ein Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie statt. Publikum und Musiker freuten sich über ein zurückgewonnenes Stück Normalität.

Arzt warnt vor Corona-Panik: „Unser Hauptproblem ist die Angst, nicht das Virus“
Steigende Zahlen von positiv Getesteten – Politiker, die sich für verschärfte Maßnahmen aussprechen. Nach offiziellen Meldungen der Behörden spitzt sich die Lage in Deutschland zu. Ärzte und Virologen teilen diese Meinungen jedoch nicht unbedingt.

RKI-Zahlen stellen Maskenpflicht in Frage - BfArM: Schutzwirkung für Alltagsmasken nicht nachgewiesen
Am Anfang der Corona-Pandemie waren die Bestände von medizinischen OP-Masken ausverkauft. Wochenlang zögerte das Robert Koch-Institut, den Bürgern die Mund-Nasen-Bedeckungen zu empfehlen. Als schließlich die Maskenpflicht ausgerufen wurde, waren die Anzahl positiv auf SARS-CoV-2 getesteter Personen bereits rückläufig. Ein Blick auf die Seite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte wirft neue Fragen an die Politiker auf.

Ohne Hin- und Rückspiele: UEFA prüft Europapokal-Änderungen
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin denkt über einen möglichen Verzicht auf Hin- und Rückspiele im Fußball-Europapokal nach und kann sich eine dauerhafte Einführung von Finalturnieren vorstellen.Das System mit einem Duell pro Begegnung…

Mutter rebelliert gegen Maskenpflicht: „Wachen Sie auf, es geht um unsere Kinder!“
Isolierte Kinder, drohender Kindesentzug bei Verstoß gegen Quarantäne-Verordnungen. Für eine Mutter in Mecklenburg-Vorpommern ist damit das Maß voll. Angefangen hat alles mit der Maskenpflicht in der Schule, vor der sie ihre Tochter schützen wollte.

„Verdacht der politischen Werbung“: Regional-TV droht Bußgeld nach Übertragung von Anti-Corona-Demo
Schikane oder notwendiger Schritt zur Abwehr versteckter politischer Werbung? In Baden-Württemberg droht dem regionalen TV-Sender L-TV ein Bußgeld, nachdem dieser eine Anti-Corona-Demonstration gestreamt hatte. Das Problem sei, dass er dafür Geld genommen habe.

Ärztepräsident fordert breiten Einsatz von Schnelltests
Deutschlands Ärzte fordern eine Generalüberholung der Teststrategie der Bundesregierung. Corona-Reihentests sollten nur noch in ausgelagerten Testzentren oder in eigens darauf spezialisierten Arztpraxen gemacht werden.

Wirtschaftsweiser: Nicht notwendig, das ganze Land runterzufahren - dezentrale Isolierung möglich
Die Maßnahmen der Regierung im Umgang mit COVID-19 hat die Wirtschaft hart getroffen. Es ist nicht notwendig, das ganze Land herunterzufahren, wenn dezentral gehandelt werden kann. Ein zweiter Lockdown wäre katastrophal für die Wirtschaft.

Bundesländer uneins über Obergrenze für private Feiern
Geburtstagspartys, Hochzeiten, Familienfeste: In den Bundesländern gelten unterschiedliche Regelungen. Denn: "Warum soll ich im Norden bei mir im Bundesland die Bevölkerung genauso einschränken, wie es vielleicht in Bayern nötig wäre, wo wir die geringsten Infektionen haben und in Bayern die größten sind?“, so Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.

RKI: 782 neue positive Testergebnisse in Deutschland
Das RKI meldet heute 782 positiv angeschlagene Tests auf SARS-CoV-2.

FDP kritisiert Corona-Schreiben der Gesundheitsämter zur Isolation von Kindern scharf
Die FDP-Gesundheitsexpertin Katrin Helling-Plahr hat die Gemeinden aufgefordert, ihre Corona-Schreiben an die Bürger zu überprüfen.

Investitionsstau: Werften im Corona-Loch
Für die Werften bedeutet die Corona-Krise ein tiefes Produktions- und Auftragsloch. Schiffe werden weiterhin gebraucht - aber die Reeder warten erst einmal ab. Die Werften hoffen jetzt auf staatliche Unterstützung für Investitionsprogramme.

Kroatien: Sorge im Tourismus wegen zunehmender Corona-Fälle
Party-Touristen und Beachclubs: Kroatien meldet fast täglich neue Rekordwerte bei den positiv auf Corona-Getesteten. Das hat nun Folgen. Österreich, Italien und Slowenien haben Reisewarnungen ausgesprochen. Deutschland warnt vor zwei Regionen.

Studie fordert Umdenken von Politikern: Freiwillige Entscheidung statt Maskenpflicht
Für die einen ist es ein Schutz, für die anderen eine Belastung – die Gesichtsmaske, auch Mund-Nasen-Schutz oder Alltagsmaske genannt. In ihrer Studie hat die Diplom-Psychologin Daniela Prousa die Auswirkungen der gesetzlichen Maskenpflicht erforscht. Die Antworten der Studienteilnehmer lassen aus Sicht der Autorin nur einen Schluss zu.

Angelique Kerber sagt für US Open zu
Angelique Kerber fliegt nach New York. Das war lange Zeit ungewiss. Doch an dem Ort, wo sie große Erfolge gefeiert hat, soll es für die 32 Jahre alte Tennisspielerin wieder losgehen. Große Erwartungen hat sie erst einmal aber nicht.

Filmprojekt: Eine Corona-Doku aus Handy-Videos
Während des Corona-Lockdowns veränderte sich alles. Wie es in den Parks, Straßen oder Supermärkten aussah, haben viele Menschen mit ihren Handys festgehalten. Daraus ist eine interessante Doku entstanden.

Bayern-Keeper Neuer als Stoppschild für Neymar und Mbappé
Oliver Kahn setzt auf den «einmaligen» Manuel Neuer. Deutschlands Nummer 1 könnte der Bayern-Trumpf gegen die Stürmerstars von PSG sein. Die Torwartfrage beschäftigt auch Thomas Tuchel. Insgesamt ist ein Aufstellungspoker im Trainerduell mit Hansi Flick entbrannt.

NRW-Ministerpräsident Laschet: Fan-Rückkehr «schwierig»
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet glaubt derzeit nicht an eine baldige Rückkehr der Fans in die Fußball-Stadien.„Es gibt ein sehr verantwortungsvolles Schutzkonzept der Deutschen Fußball Liga“, sagte der CDU-Politiker den…

Pop-Konzerte in der Pandemie? - Forscher untersuchen Tim Bendzko Konzert
Soviel ist sicher: So wie früher werden die in Halle/Saale drei Auftritte vor je maximal 4.000 Besuchern nicht ausfallen, schon allein wegen der Maskenpflicht.

Tennis in der New-York-Blase: Zverev vor Duell mit Murray
Zwei Wochen nach den Damen legen auch die Tennis-Herren wieder los. Und fast alle Stars der Branche sind nach New York gekommen, um endlich wieder auf dem Platz zu stehen. Für die deutsche Nummer eins geht es beim Masters-Event gleich voll zur Sache.

Hirnforscher kritisiert Umgang mit dem Wort Verschwörungstheoretiker: "Das macht die Sache noch schlimmer”
Übervorsichtigkeit oder Sorglosigkeit? Angst vor den Maßnahmen der Regierung oder Vertrauen darin? Hirnforscher Dr. Gerald Hüther erklärt den unterschiedlichen Umgang mit der Corona-Pandemie und warum das Wort "Verschwörungstheoretiker" im Umfang mit der Corona-Pandemie aus seiner Sicht in den meisten Fällen unangebracht ist.

Massive Corona-Tests machen den Laboren zu schaffen
Fachleute kritisieren schon länger die massive Ausweitung von Corona-Tests. Die Kapazitäten stoßen an ihre Grenzen.

Schwedische Forscher: COVID-19 Immunität durch T-Gedächtniszellen "höher als es Antikörpertests vermuten lassen”
Neue Aspekte für COVID-19 Immunität: Selbst bei milden oder asymptomatischen Infektionen werden T-Gedächtniszellen entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, laut Forschern, dass die Immunität "höher ist als, es Antikörpertests vermuten lassen".

Bald wieder Flüge in die USA möglich? Fluggesellschaften arbeiten an Konzept für Testbetrieb
Bis dato ist eine Wiederaufnahme des regulären Flugverkehrs zwischen den USA und der EU nicht in Sicht. Nun arbeiten Fluggesellschaften beiderseits des Atlantiks an einem Konzept, das zumindest München und Frankfurt/M. wieder an einige US-Flughäfen anbinden könnte.
