CORONA
Rendezvous an der Grenze mit Punsch und Keksen
Liebe macht erfinderisch: Weil sich ein betagtes deutsch-dänisches Paar wegen der weitgehend geschlossenen Grenzen nicht mehr besuchen kann, trifft es sich einfach am Grenzübergang. Zum Kaffeetrinken, Klönen und Kekse essen.

BA: Gut für Ansturm von Kurzarbeitern gerüstet
Wieviele Kurzarbeiter am Ende der Corona-Krise stehen, wieviele Menschen arbeitslos werden, all das ist noch reine Spekulation. Nur eines ist klar: Es wird teuer.

Eisbären-Profi Noebels «Spieler des Jahres»
In einer virtuell durchgeführten Gala ist der Olympia-Zweite Marcel Noebels als „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ausgezeichnet worden.Der 28-Jährige von den Eisbären Berlin wurde am Samstagabend zudem als „Stü…

Mehr als 10.000 Tote in Italien – aber auch mehr Geheilte
Nirgendwo auf der Welt sind bisher so viele Menschen an Covid-19 gestorben wie in Italien. Und ihre Zahl steigt von Tag zu Tag. Es werden allerdings auch mehr und mehr Menschen geheilt.

Corona-Todesfälle in jedem Bundesland, Europa arg betroffen
In jedem Bundesland gibt es nun Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Innerhalb Europas sind Spanien und Italien besonders schwer betroffen.

Warnung vor Anstieg häuslicher Gewalt in Zeiten der Krise
Ausgangsbeschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie können die Situation für Opfer von Gewalt in den eigenen vier Wänden verschärfen - plötzlich sind sie mit ihren Peinigern quasi eingesperrt. Der Europarat in Straßburg und deutsche Experten schlagen Alarm.

Mit Maß und Vernunft: Hobbysportler in der Corona-Krise
Abstand halten. Es nicht übertreiben. Auch Breitensportler müssen nicht still zuhause rumsitzen. Bewegung im Freien ist möglich und erwünscht. Wenn sich alle an die Regeln halten.
EU-Kommission plant keine Corona-Bonds – Von der Leyen fürchtet um EU-Zusammenhalt
In der Corona-Krise plant die Europäische Kommission keine eigenen Anleihen zur milliardenschweren Schuldenaufnahme. „Das Wort Corona-Bond ist ja eigentlich nur ein Schlagwort“, sagte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen.

Corona-Patienten aus Italien und Frankreich nach Deutschland eingeflogen
In Bergamo herrscht der Tod - schlimmer als in dieser Region ist kein Flecken in Europa von der Pandemie betroffen. Jetzt holt die Luftwaffe Schwerstkranke aus Norditalien nach Deutschland. Auch aus Frankreich werden Patienten erwartet.

Corona-Pandemie: Wie „streng“ dürfen die strengen Maßnahmen denn sein?
Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Maßnahmen unterschiedlicher Tragweite werden vorbereitet, um die Bevölkerung zu schützen und die Ausbreitung zu verlangsamen. Doch wie weit dürfen solche Maßnahmen gehen?

Altmaier will Kritik an Corona-Staatshilfen entschärfen
Viele Firmen stehen in der Coronavirus-Krise mit dem Rücken zur Wand. In der Wirtschaft mehrt sich die Kritik an den Hilfsprogrammen der Regierung. Der Wirtschaftsminister versucht zu beschwichtigen.

Corona-Krise in Afrika sorgt für Frust bei Krabbenfischern
Erstmals fahren Krabbenkutter gar nicht mehr raus - Zwangsstopp. Die globale Corona-Krise trifft auch die Fischer an der Nordseeküste. Dafür gibt es verschiedene Gründe.

Kanzleramtschef: Keine Lockerungen der Corona-Maßnahmen vor dem 20. April
Vor dem 20. April wird es keine Lockerung der bestehenden Maßnahmen gegen COVID-19 geben. Das hat Kanzleramtsminister Braun klargestellt. Dennoch geht die Debatte um eine Exit-Strategie weiter.

DFB-Direktor Bierhoff glaubt an Wertewandel
DFB-Dirketor Oliver Bierhoff glaubt an einen länger anhaltenden Solidarisierungseffekt im Profi-Fußball auch nach dem Ende der Corona-Krise.„Ich glaube, im Fußball wird das auch noch mal deutlicher, dass das Wichtigste das Spiel ist. Dass es…

Ex-Biathlon-Star Neuner kritisiert IOC-Chef Bach
Wallgau (dpa) - Biathlon-Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner hat sich über die Hängepartie vor der Verschiebung der Olympischen Spiele sehr geärgert und IOC-Chef Thomas Bach kritisiert. „Das Verhalten von Herrn Bach fand ich unmöglich“…

Umfrage zur Coronakrise: Mehr als ein Drittel der Unternehmen will Personal abbauen
Viele Firmen ächzen unter der Corona-Krise - und die Probleme dürften sich noch verschärfen. Möglichst rasch sollen nun staatliche Hilfen fließen. Einige denken aber auch schon an die Zeit des Neustarts.

Bayern beschließt Bußgeldkatalog – Verstoß gegen Virus-Auflagen wird teuer
Mit Freunden im Park abhängen oder dicht an dicht auf einem Gipfel in den Bergen stehen - das kann in Bayern teuer werden. In bestimmten Fällen können Verstöße gegen Corona-Auflagen dort sogar als Straftat gelten.

Ein Fünkchen Hoffnung: Spanien meldet vergleichsweise niedrigen Anstieg von Infektionen
Nach Italien ist Spanien das von der Corona-Pandemie am schwersten betroffene Land Europas. Jeden Tag sterben Hunderte, die Zahl der Kranken steigt unaufhörlich. Die Zahl 14 weckt aber etwas Zuversicht.

«Finals Rhein-Ruhr 2020» wegen Corona-Pandemie ausgesetzt
Die „Finals Rhein-Ruhr 2020“ in Nordrhein-Westfalen werden wegen der Coronavirus-Pandemie nicht zum geplanten Termin stattfinden.Die Veranstalter wollten dies nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am heutigen Freitag offiziell…

IOC-Chef Bach als Krisenmanager in der Kritik
IOC-Präsident Thomas Bach ist um seinen Job nicht zu beneiden. Doch sein Krisenmanagement im Umgang mit den Olympischen Spielen in Tokio und der Gefahr durch die Coronavirus-Pandemie überzeugte nicht. Zu lange hat er die Athleten und die Welt im Ungewissen gelassen.

Box-Drama und Bob-Komödie: Elf Filmtipps für Sport-Fans
In der Coronavirus-Krise ist der Sport weltweit zum Erliegen gekommen. Die TV-Sender setzen vor allem auf Historisches - doch auch der Blick ins Film-Archiv bietet einige Perlen für Fernsehabende.

Inmitten von Covid-19: Tod eines Chinesen durch Hantavirus löst Besorgnis im Netz aus – Experten geben Entwarnung
Die Nachricht über den Tod eines Chinesen durch das Hanta-Virus inmitten der Coronavirus-Pandemie hat bei chinesischen Netizens große Sorge ausgelöst.

Angesichts von Corona: Zwei von fünf Bundesbürgern denken mehr über Sinn des Lebens nach
In einer Umfrage von INSA zeigt sich, dass die Frage nach dem Sinn des Lebens derzeit häufiger gestellt wird: Bei Älteren mehr als bei Jüngeren, bei Frauen mehr als Männern und bei CDU/CSU-Wählern am meisten im Vergleich mit anderen Parteien.

Chinas „Maskendiplomatie“ in Europa nutzt Schwächen der EU aus
Als „Maskendiplomatie“ bezeichnen internationale Medien die Charmeoffensive des Regimes in Peking gegenüber mehreren Corona-geschädigten Staaten in Europa. Kritiker meinen, China wolle so von eigenen Fehlern im Umgang mit dem Virus ablenken – und Einfluss gewinnen.

Staatshilfen: Tui kurz vor Einigung mit KfW-Bank – Aktien legen wieder zu
Die Corona-Krise trifft vor allem Tourismus und Luftverkehr schwer. Der Reisekonzern Tui setzt deshalb auf staatliche Hilfe. Es könnte schon bald eine Lösung geben.

Schach matt in Jekaterinburg: WM-Kandidatenturnier gestoppt
Zuerst die Fußball-EM, dann Olympia. Nur die Schachwelt hielt trotz Corona-Pandemie weiter an ihrem Kandidatenturnier fest. Doch nun wird auch eines der letzten großen noch laufenden Sportevents gekappt. Es war ohnehin "ein Fest während der Pest", befand ein Großmeister.

VW-Nutzfahrzeuge-Chef: “Schnell wieder hochfahren” – Viele Mitarbeiter beantragen Kurzarbeit
Die Nutzfahrzeug-Tochter von Volkswagen hat sich für 2020 viel vorgenommen. Neue Modelle sind geplant, die Kooperation mit Ford soll vertieft werden. Doch über allem schweben auch hier die Unsicherheiten der Viruskrise. Wann geht die Produktion weiter?

Virologe Drosten: Wir testen rund eine halbe Millionen Menschen pro Woche
Rund eine halbe Million PCR-Tests pro Woche - das dürfte nach Einschätzung des Berliner Vironlogen Christian Droste auch ein Grund für die vergleichsweise wenigen Todesfälle in Deutschland sein.

Preise für Häuser und Wohnungen bis Jahresende 2019 kräftig gestiegen
Bis Ende 2019 stiegen die Immobilienpreise, doch wegen der Corona-Krise könnte es zu einer Trendwende kommen.

Corona-Krise: Zwei Drittel der Bundesbürger erwarten weitere Einschränkungen der Freiheit
Fast zwei Drittel der Deutschen rechnen mit weiteren Einschränkungen der persönlichen Freiheit infolge der Corona-Krise.
