CORONA
JPost: „Wenn Covid-19 uns nicht umbringt, dann vielleicht Depressionen und Angstzustände“
Studien zeigen, dass die Corona-Maßnahmen schwere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Bürger haben können. Frauen und Kinder leiden offenbar am meisten.

Mallorca: 19-jähriger Deutscher spuckt Blut am Strand und stirbt
In Deutschland wird der Impfdruck von der Regierung weiter forciert, die Bedenken vieler Wissenschaftler zu Nebenwirkungen und möglichen Spätfolgen heruntergespielt. Gleichzeitig werden niedrigschwellige Angebote für weitere Massenimpfungen geschaffen.

Corona hat das Einkaufen nachhaltig verändert
Heute wird anders eingekauft als noch vor ein paar Jahren. Die Besuche im Supermarkt werden seltener, die Einkaufswagen dafür voller. Das liegt an der Corona-Pandemie - aber nicht nur.

Forscher: "Die Politik in Deutschland ist leider besonders ängstlich”
Deutschland 2021, das zweite Jahr der Maske: Viele fragen sich, wann das wohl aufhört. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn deutet auf das Frühjahr hin. Eine Hinhaltetaktik?

Laschet dankt Merkel für Führungskraft in Krisen
Nordrhein-Westfalen feiert seinen 75. Geburtstag mit viel Prominenz auf einer Galopprennbahn. Auch Kanzlerin Merkel ist dabei. Unbeschwert ist die Feier aber nicht.

Ein Brief aus Schweden: Corona? Impfung?
So richtig versteht in Schweden niemand, warum man in Deutschland immer noch eine Maske tragen muss. Doch die Uhren ticken in Schweden doch noch etwas anders als in Deutschland, schreibt Sören Padel in einem Essay.

Vollständige US-Zulassung für Impfstoff von Biontech/Pfizer
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer ist in den USA seit Dezember mit einer Notfallzulassung im Einsatz. Nun wurde dem Vakzin die vollständige Zulassung erteilt.

Keine Trendwende bei Corona-Impfungen
Kein Termin - kein Problem: So lautet mittlerweile die Devise bei den Corona-Impfungen. Trotz Einschränkungen für die Menschen ohne Corona-Impfung im Alltag verzeichnen Impfzentren und Arztpraxen in Deutschland derzeit keine generelle Trendwende hin zu mehr Impfungen.

Warum manche den Lockdown vermissen
Urlaub, Restaurants, Bars: Lieber nochmal alles mitnehmen, bevor der nächste Lockdown kommt? So denken viele. Doch manche sehen in den wiedergewonnenen Freiheiten nicht nur Positives.

New Yorker Großkonzert wegen Gewitters abgebrochen
Es sollte eine große Feier für die Stadt werden, um den Kampf gegen die Corona-Pandemie zu würdigen. Doch nach der Hälfte des fünfstündigen Programms machte das Wetter den New Yorkern einen Strich durch die Rechnung.

Badeverbot im Spaßbad für Ungeimpfte und Schwangere - „RTL“ testet bei Edeka „1G“
Noch ist die „3G“-Verordnung der Regierung nicht in Kraft getreten, da wird schon an einer weiteren Verschärfung gebastelt. Die Richtung scheint klar, das Ziel nur eine Frage der Zeit. „Am Ende wird das eine ‚G‘ stehenbleiben“, meinte kürzlich Österreichs Ex-Innenminister Herbert Kickl.

New York: Andrea Bocelli und weitere Größen auf der Bühne
In New York soll mit diesem Konzert ein Neustart für Musik und Kulturveranstaltungen beginnen. Die Veranstaltungen legen Wert auf ein sicheres Publikum, alle Zuschauer müssen coronageimpft sein.

Großbritannien: Freigabe für Antikörper-Medikament
In Deutschland wird das Medikament noch geprüft. Ex-US-Präsident Trump hatte schon von Ronapreve profitiert. Es dürfte sich aber nicht jeder leisten können.

Herzkrankheit nach Impfung bei Jugendlichen in Deutschland
Aus anderen Ländern war bereits über Fälle von Myokarditis nach Corona-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen berichtet worden. Auch hierzulande gibt es Fälle.

Der Impfdruck steigt: Hamburg forciert „2G“-Optionsmodell
In Hamburg sollen Veranstalter und Restaurantbesitzer bald schon die Wahl haben, ob sie nur noch Geimpfte und Genesene als Kunden akzeptieren. Eine zwingende Vorgabe macht Bürgermeister Peter Tschentscher nicht, lockt aber mit weiteren Freiheiten. Die rot-grüne Landesregierung versucht sich damit offenbar aus der Affäre zu ziehen und reicht den „Schwarzen Peter“ an die Wirtschaft weiter.

Spuren des Subventionsbetrugs: DIVI-Gate 2.0 - Der Kampf um Intensivbett-Daten
In einem geleakten Newsletter des DIVI-Intensivregister-Teams werden Kliniken aufgefordert, die Herausgabe von Intensivbett-Daten zu verweigern. Auf Anfrage von Epoch Times dementiert DIVI dies nicht. Das Bundesgesundheitsministerium verkündete einen Tag später im ZDF, die Länder würden dem Bund Intensivbettendaten verweigern. Die geleakte E-Mail von DIVI wirft nun neues Licht auf die Glaubwürdigkeit dieser Aussage.

Noch nie so wenige Verkehrstote wie im ersten Halbjahr 2021
Der zum Anfang der Corona-Pandemie beobachtete Trend setzt sich fort: Durch die geringere Zahl an Verkehrsteilnehmern gibt es in Deutschland deutlich weniger Verkehrstote als vor Corona.

Taliban führten Corona-Impfverbot in erobertem Gebiet ein - Westliche Verschwörung vermutet?
Viele befürchten nach der Machtübernahme der islamistischen Taliban in Afghanistan die Rückkehr der Scharia. Offiziell zeigen sich die Taliban versöhnlich, doch schon im Verlauf ihrer Eroberungen wurde aus einer Provinz gemeldet, dass den Menschen dort verboten worden sei, sich gegen Corona impfen zu lassen.

Trotz Warnung von Spahn: Institut hält Sorgen vor Kliniken-Überlastung für unbegründet
In Verbindung mit einer "vierten Corona-Welle" ruft die Bundesregierung zum Corona-Impfen auf, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern und staatliche Maßnahmen lockern zu können. Allerdings zeigen Analysen deutscher Institute, dass das bundesdeutsche Gesundheitssystem bisher aufgrund von Corona noch nicht überlastet war und ein solches Szenario auch nicht droht.


Drosten: Auffrischungsimpfung für die meisten unnötig
Der Herbst naht - wer braucht dann eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus? Der Großteil der Bevölkerung nicht, meint der Virologe Drosten.

Harvard-Epidemiologin Schernhammer: Corona bis Ende des Jahres beherrschbar
Die österreichische Epidemiologin und Regierungsberaterin Eva Schernhammer rechnet nicht mehr mit einem Lockdown im Herbst. Bis Ende des Jahres könne Corona von einer Pandemie zu einer Endemie herabgestuft worden sein – ähnlich der Grippe. Voraussetzung sei jedoch die Impfung.

Tübingen setzt weiter auf „kostenlose Tests” - spendenbasiert
Derzeit werden die Impfungen noch vom Staat bezahlt. Für die früher kostenlosen Tests sollen nun die Bürger selbst aufkommen. Besonders hart treffen die neuen Regeln alle, die sich nicht für das Impfen mit den neuen Corona-Präparaten entscheiden. Tübingen will hingegen die kostenpflichtigen Tests gewährleisten – finanziert auf Spendenbasis.

Nach Stiko-Ankündigung: Spezielle Impfaktionen für Kinder
Corona-Impfungen für Kinder ab zwölf Jahren sind seit Mai möglich. Nachdem die Ständige Impfkommission eine generelle Impfempfehlung ab zwölf angekündigt hat, dürfte die Nachfrage steigen. Wie bereiten die Länder sich vor?

Sozial gerechte Politik? Ungeimpfte müssen Testkosten selber zahlen - und anteilig auch die Impf-Milliarden
Geimpfte Steuerzahler sollen keine Corona-Tests mehr mitfinanzieren müssen, deshalb sollen die Tests kostenpflichtig werden. Wer nicht geimpft werden will, muss aber dennoch die Milliarden für Impfdosen mitfinanzieren.

Hausärzteverband: Praxen bereit für impfwillige Jugendliche
Die Stiko hat gezögert - aber jetzt spricht sie sich für die Impfung aller Kinder ab zwölf Jahren gegen Corona aus. Dass es vor dieser Entscheidung großen Druck auf das Gremium gab, kritisieren viele.

„Rechtswidrige Auflagen“: Gericht spricht Masken-Verweigerer auf Demo frei
Weil ein Versammlungsleiter auf einer Querdenken-Demo die Teilnehmer dazu aufgefordert hatte, die Maske abzulegen, wurde er angeklagt. Der Richter sprach ihn jedoch frei.
