CORONA
„No Covid“-Flop in Neuseeland: Opposition fordert Impfungen gegen Delta-Variante
Lange Zeit führten Befürworter einer „No Covid“-Strategie mit extremem Lockdown Neuseeland als positive Referenz an. In dem dünn besiedelten Land gab es lange Zeit nur wenige Corona-Fälle. Jetzt aber breitet sich die Delta-Variante aus, und die späte Impfkampagne lahmt.

Miniatur-Wunderland gegen reines 2G-Modell: "Das ist Ausgrenzung, das machen wir nicht”
Seit Samstag können Hamburger Veranstalter wählen, nur Geimpfte und Genesene reinzulassen - dafür fallen Auflagen weg. Der Gründer des Miniatur Wunderlands findet ein anderes Modell interessanter.

Berlin im 2G-Fieber: Grüne und Linke für weitere Freiheiten - aber nicht für Ungeimpfte
Noch ist 3G nicht richtig am Laufen, da kommt schon 2G. Wie lange wird es dauern, bis auch der letzte Ungeimpfte ausgeschlossen ist – auch als Genesener?

Kassenärzte-Chef rechnet mit Ende der Corona-Pandemie im Frühjahr
Eineinhalb Jahre Leben mit dem Coronavirus schlaucht. Manche sind gestorben, manche sind pleite, andere psychisch belastet. Und wohl alle fragen sich, wann das ein Ende hat. Einer nennt einen Zeitraum.

Gesundheitssenatorin besteht weiter auf Kinder-Quarantäne - Amtsärzte dagegen
Kinder-Quarantäne: Berlins Amtsärzte sagen, die Nachteile für Kinder stünden in keinem Verhältnis zu den Wahrscheinlichkeiten einer Infektion. Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) sieht das anders und spricht ein Machtwort: Die Gesundheitsämter müssen nun immer Quarantäne anordnen.

„Das muss aufhören“: Eric Clapton weigert sich Konzerte nur für Geimpfte zu geben
Musik-Urgestein Eric Clapton gilt als großer Kritiker der Corona-Maßnahmen, hat sogar Songs darüber geschrieben. Seine neueste Single löst nun erneut heftige Diskussionen aus. Zudem drohte er Konzerte abzusagen, sollten nur Geimpfte daran teilnehmen dürfen.

WHO-Frühwarnzentrum für Pandemien wird in Berlin eröffnet
Die nächste Pandemie ist nur eine Frage der Zeit, sind Experten überzeugt. Um Signale möglichst früh zu sehen und Risiken besser einschätzen zu können, entsteht in Berlin jetzt ein Frühwarnzentrum.

Sind Sie geimpft? Debatte über heikle Frage am Arbeitsplatz
Arbeitgeber wünschen es sich, Gesundheitsminister Spahn kann es sich vorstellen: Eine Abfrage der Beschäftigten, ob sie gegen Corona geimpft sind oder nicht. Gewerkschaften pochen auf den Datenschutz.

Corona-Demos halten 5.000 Polizisten auf Trab - UN-Beauftragter wegen Polizeigewalt eingeschaltet
Mit rund 3.500 eigenen und mehr als 1.200 Einsatzkräften aus verschiedenen Bundesländern versuchten Polizeikräfte am Wochenende in Berlin die Verbote gegen mehrere Corona-Demonstrationen durchzusetzen. Dabei kam es teilweise zu Gewaltvorfällen, in die sich nun der UN-Sonderberichterstatter über Folter einschaltet.

Intensivpfleger warnen vor Boosterimpfung: „Das Perfide an der Sache ist das Narrativ“
Noch immer haben die in Deutschland verabreichten COVID-Impfungen keine ordentliche Zulassung erhalten, sondern verfügen lediglich über eine bedingte EU-Zulassung. Und obwohl in anderen Ländern, wie beispielsweise Israel, die Infektionszahlen trotz hoher Impfquote ansteigen, geht die Verteilung des bereits verabreichten Impfstoffs in unserem Land in die nächste Runde.

Arbeitskräfte weiter gefragt - Ausbildung bleibt Sorgenkind
Während die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland weiter wächst, ist auf dem Ausbildungsmarkt keine schnelle Erholung in Sicht.

FFP2-Maskenbestellungen: Bund soll Millionen zahlen
In der ersten Corona-Welle suchte der Bund händeringend nach FFP2-Masken - und bestellte sie im ungewöhnlichen «Open House»-Verfahren. Nicht alle wurden bezahlt. Das hat ein Nachspiel vor Gericht.

Geteiltes Echo auf 2G-Option in Hamburg
Volle Restaurants, Kneipen und Clubs: In Hamburg ist das seit Samstag wieder möglich. Aber nur für Geimpfte und Genesene. Getestete müssen draußen bleiben. Einige finden das gut - andere eher nicht.

„Gesundheitsdaten braucht man niemandem zu offenbaren”
Der Druck auf die Bürger, sich testen oder impfen zu lassen, nimmt immer mehr zu. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben muss das aber nicht unbedingt einschränken.

Ganz Spanien kein Corona-Hochrisikogebiet mehr
Das ganze Land gilt jetzt als "risikofrei" - auch Mallorca, die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen. Spanien wird von der Bundesregierung nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet geführt.

#DIVIGate2.0: Der Kampf um die Intensivbetten-Daten - Tom Lausen im Interview
Datenanalyst Tom Lausen fand Auffälligkeiten bei der Intensivbettenanzahl mancher Krankenhäuser in Deutschland.

Projekt „Coron-A“ in Österreich: Abwasseranalyse soll Schulsystem schützen
„Das Abwasser erzählt uns die Wahrheit“, erklärte Mikrobiologe Prof. Dr. Heribert Insam bei einem Expertentreffen in der Kläranlage in Klosterneuburg. Das Projekt „Coron-A“ soll das Abwasser analysieren, den Stand der Dinge aufzeigen und als Frühwarnsystem dienen.

Österreich: 1G-Regel im Konflikt mit der Verfassung? Was Rechtsexperten sagen
Ungeimpfte dürfen bei 3G nur mit einem negativen Corona-Test an bestimmten gesellschaftlichen Aktivitäten teilhaben. Bei 2G hilft auch kein Testen mehr, egal wie gesund man ist, bleibt einem die gesellschaftliche Teilhabe verwehrt. Bei 1G werden nur noch Geimpfte zugelassen. Doch wie ist die rechtliche Lage dazu?

Genesene und Geimpfte: 2G-Modell startet in Hamburg
In Hamburg startet das 2G-Optionsmodell für Restaurants und Clubs. Viele Corona-Regeln gelten dann nicht mehr - wenn nur Geimpfte und Genesene zugelassen sind.

Polizei wappnet sich trotz Demo-Verboten für Großeinsatz - 4200 Polizisten im Einsatz
Erst Anfang des Monats zogen Gegner der Corona-Maßnahmen durch die Hauptstadt, obwohl viele Demos untersagt worden waren. Auch für dieses Wochenende hat sich die Polizei auf Versammlungen vorbereitet.

Nach Corona-Impfung: Kult-Schuhmacher vom Bauchnabel abwärts gelähmt
Nach seiner Impfung mit dem Astrazeneca-Vakzin spürte ein Schuhmacher aus Berlin Schmerzen in seiner Lendenwirbelsäule. Es folgte eine qualvolle Odyssee an Arztbesuchen, jedoch ohne Befund. Nun sitzt der Mann im Rollstuhl – er ist vom Bauchnabel abwärts gelähmt. Diagnostiziert wurde die Nervenkrankheit GBS.

Gmünd: Schulausflug zum Impfen - Bezirksregierung will Impfquote steigern
Um auf die geringe Impfquote bei Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren zu reagieren, hat sich der Bezirkshauptmann von Gmünd in Niederösterreich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Nach den Ferien werden erst einmal Schulausflüge gemacht. Doch nicht in die Natur, zu Sehenswürdigkeiten oder Kulturveranstaltungen geht es – sondern ins Impfzentrum.

Ausgrenzung verhindern: DieBasis Hamburg klagt gegen 2G-Regel
Der Landesverband der Basisdemokratischen Partei Deutschland reicht beim zuständigen Verwaltungsgericht Klage gegen die ab Samstag in Hamburg geltende 2G-Optionsregel ein.

Corona-Hilfsfonds: Deutschland erhält 2,25 Milliarden Euro
Die EU-Kommission überweist Deutschland Milliardenhilfen aus ihrem Corona-Aufbaufonds. Das Geld soll vor allem in grüne Technologien und Digitalisierung investiert werden.

Lage an Deuschlands Schulen teils dramatisch - Das sind die größten Baustellen
Der Schulbetrieb hat unter Corona gelitten. Langfristig gibt es an Deutschlands Schulen aber noch mehr Probleme, die dringend gelöst werden müssen, sagen Bildungsexperten.

Studie: Corona-Impfschutz nimmt innerhalb von sechs Monaten ab
Der Impfschutz der Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Astrazeneca lässt laut einer britischen Studie innerhalb von weniger als sechs Monaten nach. Die Autoren halten für einen anhaltenden Schutz daher Auffrischungsimpfungen ("Booster-Impfungen") für nötig.

Schweiz: Kritik an KP Chinas kostet Doktorand den Job
Ein Doktorand der Universität St. Gallen in der Schweiz kritisierte zu Beginn der Corona-Krise die Kommunistische Partei Chinas und bürdete sich damit unüberwindbare Probleme auf.

Hamburg startet 2-G-Modell: Erste deutsche Stadt schließt Ungeimpfte von Veranstaltungen aus
Ungeimpfte müssen draußen bleiben: Hamburgs Kultur-, Gastronomie-, Event- und Beherbergungsbetriebe können vom Wochenende an so gut wie alle Corona-Einschränkungen fallen lassen.

Verfassungswidrige Einschränkungen? Kubicki: Es droht keine Überlastung des Gesundheitssystems
Die Feststellung einer "epidemischen Lage von nationaler Tragweite" gibt dem Bund in der Pandemie bestimmte Befugnisse. Die erneute Verlängerung wegen Corona ist umstritten.
