CORONAVIRUS

Trump empfängt polnischen Präsidenten Duda - US-Truppenverlegung mögliches Thema

US-Präsident Donald Trump empfängt kommende Woche den polnischen Präsidenten Andrzej Duda. Es ist das erste Treffen zwischen Trump und einem ausländischen Staatschef im Weißen Haus seit dem Corona-Lockdown.

avatar
18. Juni 2020
post-image

Aktuelle Corona-Fallzahlen in Deutschland: 345 Neuinfektionen seit gestern

Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit SARS-CoV-2 infizierten Menschen am Mittwoch mit 187.

avatar
17. Juni 2020
post-image

AfD-Fraktion will wegen EZB-Anleihenkaufprogramms in Karlsruhe klagen

Die AfD-Bundestagsfraktion will wegen des Anleihenkaufprogramms der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Corona-Krise Klage vor dem Bundesverfassungsgericht erheben.

avatar
17. Juni 2020
post-image

Corona-Krise: Jüngere Menschen zunehmend auf Tafeln angewiesen

Wegen der Corona-Pandemie sind viele jüngere Menschen erstmals auf Hilfe der Tafeln angewiesen - zugleich bleiben viele Ältere aus Angst vor Ansteckung mit dem Virus den Lebensmittelausgaben fern. Dies ergab eine Umfrage des Tafel-Dachverbands.

avatar
17. Juni 2020
post-image

Corona-Warn-App knapp 6,5 Millionen Mal heruntergeladen

Die deutsche Corona-Warn-App ist seit ihrem Start am Dienstag bereits mehrere Millionen Male heruntergeladen worden.

avatar
17. Juni 2020
post-image

Steuerzahlerbund "entsetzt”: Mehr Schulden als notwendig - Regierung will sich Polster zulegen

Der Bund der Steuerzahler ist über den neuen Nachtragshaushalt von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) "entsetzt". Scholz plant eine zusätzliche Neuverschuldung von 62,5 Milliarden Euro. An Sparen werde nicht gedacht, vielmehr ein Polster für die Zukunft angelegt, so der Vorwurf des Bundes.

avatar
17. Juni 2020
post-image

Peking: Mehr als 1200 Flüge wegen neuer Corona-Welle gestrichen

Wegen des neuen Corona-Ausbruchs sind in Peking die Schutzmaßnahmen weiter verschärft worden.

avatar
17. Juni 2020
post-image

Unternehmensberater warnt: Vorschnelle Kfw-Kredite ebenen "Weg in die Zwangsinsolvenz”

Mitarbeiter der Beratungsfirma Baker Tilly haben notleidende Unternehmen in der Corona-Krise davor gewarnt, vorschnell Kredite der staatlichen Förderbank Kfw aufzunehmen.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Budapest: Parlament hebt Corona-Notstandsgesetz auf

Das Parlament in Ungarn hat das umstrittene Corona-Notstandsgesetz aufgehoben, das dem rechtskonservativen Ministerpräsidenten Viktor Orban umfassende Regierungsvollmachten verschafft hatte.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Umfrage: Jeder fünfte Verbraucher finanziell von Corona-Krise betroffen

Mehr Bürger als angenommen, verzeichnen finanzielle Einbußen durch die Corona-Krise. Eine Umfrage ergab, dass 20 Prozent der Befragten bis 78 Prozent der Einnahmen ausblieben.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Frankreichs Corona-Warn-App bisher ein Flop - Bundesregierung preist deutsche App als "beste der Welt” an

Der Erfolg von Frankreichs Corona-App ist bis bislang mäßig. 1,5 Millionen Franzosen luden die App auf ihr Handy - viel zu wenig, um wirksam zu werden. Die deutsche App startete heute. Die Bundesregierung ist Stolz auf ihr Produkt. Mal schauen, was sie Bürger sagen.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Lufthansa: Rund 11.000 Stellen in Deutschland auf der Kippe

Tausende Stellen in Deutschland stehen bei der Lufthansa wegen der Corona-Krise auf der Kippe.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Ukraine: First Lady wegen Corona-Infektion in Krankenhaus eingeliefert

Die First Lady der Ukraine, Olena Selenska, ist wegen ihrer Coronavirus-Infektion in ein Krankenhaus eingeliefert worden.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Sinkende Energiepreise drücken die Inflation im Mai

Der Ölpreisverfall und die damit sinkenden Preise für Heizöl, Benzin und Diesel haben die Inflation im Mai weiter abgeschwächt.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Weniger Corona-Fälle dank Sommerwetter?

Einige Experten hoffen, dass der nahende Frühling die Zahl der Corona-Infizierten sinken lässt. Laut Genfer Epidemiologe Antoine Flahault sprechend viele Gründe dafür. Das habe Vor- aber auch Nachteile, sagt der Wissenschaftler.

avatar
16. Juni 2020
post-image

RKI meldet akutelle Corona-Fallzahlen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit SARS-CoV-2 infizierten Menschen am Dienstag mit 186.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Neuseeland: Nach dreieinhalb Wochen erstmals neue Infektionsfälle

Nach dreieinhalb Wochen ohne neue Corona-Fälle sind in Neuseeland erstmals wieder Ansteckungen mit dem neuartigen Erreger festgestellt worden.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Hälfte der 22.000 bedrohten Lufthansa-Vollzeitstellen liegt in Deutschland

Von den 22.000 bei der Lufthansa wegen der Corona-Krise auf der Kippe stehenden Vollzeitstellen ist rund die Hälfte in Deutschland angesiedelt. Dies gab das Unternehmen am Montagabend in Frankfurt am Main bekannt.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Türkei: Corona-Neuinfektionen binnen zwei Wochen verdoppelt

Binnen 24 Stunden seien 1.592 Neuinfektionen und 18 Todesfälle gemeldet worden, erklärte Gesundheitsminister Fahrettin Koca am Montag im Onlinedienst Twitter. Damit habe sich die Zahl der Corona-Neuinfektionen innerhalb von zwei Wochen verdoppelt.

avatar
15. Juni 2020
post-image

US-Arzneimittelbehörde zieht Corona-Sondergenehmigung für Hydroxychloroquin zurück

Die Sondergenehmigung für die Malaria-Mittel Hydroxychloroquin und Chloroquin zum Einsatz gegen das Wuhan-Virus (SARS-CoV-2) wurde durch die US-Arzneimittelbehörde FDA zurückgezogen. Hintergrund ist ein fehlender Nachweis, dass die Medikamente bei der Behandlung der Lungenerkrankung Covid-19 wirksam seien.

avatar
15. Juni 2020
post-image

Corona-Impfstoff: Bund beteiligt sich an Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac

Der Bund beteiligt sich an dem in der Corona-Impfstoffforschung aktiven Tübinger Biotechunternehmen CureVac, teilte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mit.

avatar
15. Juni 2020
post-image

Zahl der Beschäftigten in der Industrie im April um 1,8 Prozent zurückgegangen

Die Corona-Krise hatte im April zunächst nur leichte Auswirkungen auf die Beschäftigtenzahl in der Industrie gehabt.

avatar
15. Juni 2020
post-image

Studie: Jeder Dritte in Kurzarbeit fürchtet um seinen Arbeitsplatz

Die Kurzarbeit soll in der Corona-Krise Arbeitsplätze retten - viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit haben einer Studie zufolge aber dennoch Angst vor dem Verlust ihrer Stelle.

avatar
15. Juni 2020
post-image

Mehrwertsteuersenkung könnte Preise um 1,6 Prozent senken - aber tut sie das wirklich?

Die von der Bundesregierung beschlossene Mehrwertsteuersenkung zum 1.

avatar
15. Juni 2020
post-image

Bis zu 500 Euro monatlich: Studenten können ab morgen Corona-Hilfen beantragen

Wer während des Studiums wegen der Corona-Pandemie in eine finanzielle Notlage geraten ist, kann auf staatliche Unterstützung hoffen. Die Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden.

avatar
15. Juni 2020
post-image

Corona-Ausbruch in Peking: Weitere zehn Wohngebiete abgeriegelt

In Peking werden wegen der erneuten vermehrten Ausbreitung des Erregers SARS-CoV-2 zehn weitere Stadtviertel abgeriegelt, nachdem mehrere neue Infektionsfälle in Verbindung mit einem Großhandelsmarkt im nordwestlichen Bezirk Haidian aufgetreten sind.

avatar
15. Juni 2020
post-image

Startsignal für Sommerurlaub: Regierung hebt Reisewarnung für 27 europäische Länder auf

Die meisten Grenzen in der EU sind wieder offen, die weltweite Reisewarnung für deutsche Touristen ist Geschichte - zumindest für den größten Teil Europas.

avatar
15. Juni 2020
post-image

Reisen: Spanien öffnet Grenzen bereits am 21. Juni

Spanien öffnet seine Grenzen früher als geplant für Reisende. Mit Ausnahme von Portugal fielen die Grenzkontrollen gegenüber allen EU-Ländern ab dem 21. Juni weg, erklärte Regierungschef Pedro Sánchez.

avatar
14. Juni 2020
post-image

Iran meldet sprunghaften Anstieg an Corona-Toten

Im Iran ist die Zahl der Corona-Toten erneut sprunghaft angestiegen. Das Land meldete am Sonntag mehr als hundert neue Todesfälle binnen eines Tages.

avatar
14. Juni 2020
post-image

Conte fordert "mutiges Projekt” von der EU und verspricht Reformen

Im Streit um das größte Konjunkturprogramm in der EU-Geschichte hat der italienische Regierungschef Giuseppe Conte "ein mutiges Projekt" zur Rettung seines Landes gefordert - und zugleich Reformen versprochen.

avatar
14. Juni 2020
post-image