CORONAVIRUS
Homeoffice? Viele Deutsche wollen zurück ins Büro
Nach fast drei Monaten im Homeoffice haben viele Deutsche wieder Lust aufs Büro. In einer Umfrage zeigte sich auch: Zwei Drittel der Deutschen rechnen damit, dass sie frühestens im nächsten Jahr so viel Geld für Reisen und für Luxusartikel ausgeben wie zuvor.

Gericht in Frankreich hebt Demonstrationsverbot wegen Corona-Pandemie wieder auf
Frankreichs Oberstes Verwaltungsgericht hat das Demonstrationsverbot wegen Corona aufgehoben. Die Gesundheitslage rechtfertige keine Einschränkung des Grundrechts, solange Schutzmaßnahmen möglich sind.

Mitsotakis läutet Urlaubssaison ein: "Der griechische Tourismus ist zurück”
Nach wochenlangen Einschränkungen hat Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis die Urlaubssaison für eröffnet erklärt. "Der griechische Tourismus ist zurück", sagte Mitsotakis bei einem Besuch auf der bei Urlaubern beliebten Insel Santorin.

Bürgermeister von Sao Paulo positiv auf COVID-19 getestet
Der Bürgermeister der brasilianischen Metropole Sao Paulo, Bruno Covas, ist positiv auf COVID-19 getestet worden. Es gehe ihm gut und er habe keine Symptome, teilte Covas am Samstag bei Instagram mit.

Deutschland und EU-Partner sichern sich erstmals per Vertrag Corona-Impfstoffe
Am Impfstoff gegen das Coronavirus wird seit Wochen mit Hochdruck geforscht. Sollte schließlich einer kommen, so hat sich nun auch Europa diesen vertraglich gesichert. Auch Produktionskapazitäten sollen bald vertraglich festgehalten werden.

Maskenlieferungen: Rund 80 Prozent der Schutzmasken noch nicht in Deutschland angekommen
Die Bundesregierung wartet immer noch auf rund 80 Prozent der zwei Milliarden Atemschutzmasken, die sie weltweit wegen der Corona-Pandemie bestellt hat. Ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums legte aktualisierte Zahlen vor.

Zensierte Berichte aus Wuhan: Wissenschaftler in China meldeten Gefahr des Virus bereits im Dezember
Mindestens fünf chinesische Labore sollen die Existenz und Ansteckungsgefahr von SARS-CoV-2 bereits im Dezember untersucht haben. Dies zeigen zensierte Berichte aus Wuhan, dem Epizentrum des Virusausbruches, die der britischen Zeitung „Daily Mail“ vorliegen. Offiziell meldete das chinesische Regime erst am 20. Januar, dass das Virus auf Menschen übertragbar ist.

USS Theodore Roosevelt: Junge COVID-19 Patienten entwickeln auch nach milder Infektion Antikörper
60 Prozent der untersuchten 24- bis 35-Jährigen hatten Antikörper gegen Sars-CoV-2 im Blut: Dies zeigte eine Studie mit 382 Mitgliedern der Besatzung des Flugzeugträgers USS Theodore Roosevelt. Auch junge Patienten mit mildem oder asymptomatischem Verlauf entwickelten Antikörper.

Razzia bei C&A nach Vorwurf des Kurzarbeitergeld-Betrugs
Der Zoll hat nach Recherchen des Wirtschaftsmagazins „Business Insider“ in dieser Woche mehrere Büros des Modekonzerns C&A durchsucht. Der Konzern steht im Verdacht des Kurarbeitergeld-Betrugs.

Regierung bringt Mehrwertsteuersenkung und Kinderbonus auf den Weg
Eine niedrigere Mehrwertsteuer, mehr Geld für Familien und kleine Unternehmen: Das Bundeskabinett hat wichtige Teile des geplanten Konjunkturpakets verabschiedet. Als Nächstes steht die Entscheidung des Bundestags an.

Brasilien meldet mehr als 40.000 Corona-Tote
In Brasilien hat die Zahl der Corona-Toten die Marke von 40.000 überschritten. Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen stieg auf mehr als 800.000, wie das Gesundheitsministerium am Donnerstag bekannt gab.

Französische Notenbank: Keine erhöhte Corona-Gefahr durch Bezahlen mit Geldscheinen
Das Risiko einer Coronavirus-Infektion soll sich nach Aussage der französischen Notenbank nicht durch das Bezahlen mit Geldscheinen erhöhen. Anders sähe dies bei Türklinken und Plastik-Oberflächen aus.

Lufthansa kündigt Abbau von 22.000 Vollzeitstellen an - Piloten bieten Gehaltskürzung an
22.000 Vollzeitstellen will die schwer angeschlagenen Lufthansa abbauen. Konzernchef Carsten Spohr rechnet erst in mehreren Jahren mit einer Normalisierung des Angebots und hat bereits eine tiefgreifende Umstrukturierung angekündigt.

Brüssel wirft China und Russland Covid-19-Desinformationskampagnen innerhalb der EU vor
Am 10. Juni warf die Europäische Union (EU) China und Russland vor, Desinformationen über die Covid-19-Pandemie zu verbreiten.

Zahl der Gästeübernachtungen bricht im April um fast 90 Prozent ein
Die Zahl der Gästeübernachtungen ist in Deutschland wegen der Corona-Pandemie im April so stark eingebrochen wie seit Jahrzehnten nicht.

Düsseldorf: Corona-Modellstudie mit 5150 Kindern und Kita-Fachkräften begonnen
Am Mittwoch ist die bundesweit größte Studie zum Corona-Infektionsgeschehen in Kindertageseinrichtungen gestartet. Damit soll geklärt werden, ob es in den Kitagruppen neu auftretende Infektionsfälle gibt und dadurch Infektionsketten im Umfeld ausgelöst werden.

Umfrage: Fast jeder zehnte Arbeitgeber muss im dritten Quartal Stellen abbauen
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt zeichnen sich weiter ab. Neben Kurzarbeit planen immer mehr Arbeitgeber mit Entlassungen.

US-Nationalgardisten nach Einsatz bei "Black Lives Matter”-Demos mit Corona infiziert
In der US-Nationalgarde sind nach ihrem Einsatz bei Anti-Rassismus-Protesten in Washington Corona-Fälle aufgetreten. Die Zahl der infizierten Soldaten nannte die Nationalgarde nicht.
