CORONAVIRUS
Weltweite Coronavirus-Krise: 50 Infizierte in Deutschland – 889 Italien – 2931 Südkorea
Asean-Gipfel, Wada-Jahres-Symposium, ITB - wegen der Ausbreitung des Coronavirus werden weltweit Veranstaltungen abgesagt. Die Zahl der Infizierten steigt, auch in Deutschland.

Ifo-Ökonom: Coronavirus könnte Weltwirtschaft “zum Erliegen bringen”
"Die Bundesregierung sollte Unternehmen unter die Arme greifen, die wegen des Coronavirus Produktionsausfälle haben. Eine geeignete Maßnahme wäre eine Ausweitung des Kurzarbeitergeldes", sagte der Ifo-Ökonom Wollmershäuser.

Forscher kritisieren Quarantäne auf Kreuzfahrtschiff in Japan: Viele Infektionen waren vermeidbar
Wenn Japan die anfangs 3700 Passagiere und Crewmitglieder des Kreuzfahrtschiffes "Diamond Princess" sofort nach Ankunft von Bord gelassen hätte, wären womöglich nicht so viele Menschen mit dem Erreger infiziert worden. Das erklärt ein führender Forscher aus Schweden.

Hongkong: Erster Hund “schwach positiv” – Haustiere von Coronavirus-Infizierten unter Quarantäne
Der Hund einer 60-jährigen Infizierten wird in Hongkong auf einer Isolierstation behandelt. Er war "schwach positiv" auf das Coronavirus getestet worden.

Spahn und EU-Kommission fordern gemeinsamen Kampf gegen Coronavirus
Die Zahl der Infektionen steige, die Verfolgung aller Kontaktketten quer durch Europa werde immer schwieriger, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. So sieht das auch die EU-Kommission.

Wall Street erlebt wegen Coronavirus schlimmste Woche seit Finanzkrise von 2008
Die Börsen sind weltweit in Aufruhr: Immer mehr Anleger befürchten die Folgen, die der Coronavirus auf die Wirtschaft haben könnte und verkaufen ihre Aktien.

Anti-Corona-Maßnahmen verschärft: ITB abgesagt – 1000 Menschen unter Quarantäne
Am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag wurden unter anderem aus Hessen und aus Baden-Württemberg neue Infektionsfälle gemeldet. Rund 1000 Menschen befinden sich unter Quarantäne im Landkreis Heinsberg. Auch die ITB wurde abgesagt.

Forscher: Coronavirus kursierte wahrscheinlich schon länger unentdeckt in Italien
Der Coronavirus kursierte laut Forschern wahrscheinlich schon seit Januar in mutierter Form in Italien. Entdeckt wurde er erst, als die ersten Infizierten Symptome zeigten. Unklar sei bis jetzt, wo sich der vermutliche "Patient 1" angesteckt habe.

BTS-Konzerte abgesagt: K-Pop-Band reagiert auf Coronavirus-Epidemie
Die K-Pop-Band BTS aus Südkorea sagte mehrere für April geplante Konzerte in ihrem Heimatland wegen der Coronavirus-Epidemie ab.

Arzt berichtet aus einem chinesischen Krankenhaus: „Das Schwierigste ist die Patienten leiden zu sehen“
Chen gehört zu den Ärzten, die einige der kränksten Patienten in einer chinesischen Stadt behandeln, die sich mit Covid-19 infiziert haben. Er sei sich der Risiken bewusst gewesen, als er sich an die vorderste Front beim Kampf gegen das Coronavirus stellte. Der Arzt erzählt von seinen Eindrücken.

Schweiz verbietet wegen Coronavirus Großveranstaltungen – Genfer Autosalon abgesagt
Die Schweizer Behörden haben, wegen des Coronavirus, ein vorläufiges Verbot für Veranstaltungen mit mehr als Tausend Teilnehmern ausgesprochen. Dem fallen nicht nur zahlreiche Sportveranstaltungen zum Opfer, sondern auch Messen wie der Genfer Autosalon.

“Asterix in Italien”: 2017 fuhr der berüchtigte Wagenlenker “Coronavirus” mit
Der berüchtigte Wagenlenker "Coronavirus" versuchte bereits 2017 in "Asterix in Italien", das Transcaliga-Rennen für sich zu entscheiden. Im antiken Rom der Asterix-Bände ist Coronavirus "der größte antike Wagenlenker mit MCDLXII Siegen!"

Zwangsuntersuchung und Quarantäne – Welche Maßnahmen drohen den Deutschen?
Das Coronavirus breitet sich in Deutschland weiter aus - das führt auch hierzulande zu weitreichenden Einschränkungen im Alltag. Das Infektionsschutzgesetz lässt eine Vielzahl von Maßnahmen zu - von denen einzelne auch bereits angewandt werden. Was unternahmen die Behörden bisher?

Quarantäne, Absagen, Angst: Sport tief in Corona-Nöten
Die Folgen der Coronavirus-Ausbreitung haben immer mehr Auswirkungen auf den Sport. In der Schweiz wurde hart durchgegriffen, ein deutscher Radsportler sitzt am Persischen Golf in Quarantäne. Auch der deutsche Fußball ergreift Vorsichtsmaßnahmen.

Coronavirus: Lebende “Tote” im Leichensack – Chinas “Tschernobyl” stellt Legitimität der KPCh infrage
Im Kampf mit dem Coronavirus zeigt die KP mehr und mehr ihr menschenverachtendes Gesicht. Leichensack um Leichensack verlässt die Krankenhäuser.

YouTube sperrt Werbung bei Coronavirus-Videos – Petition erreicht in einer Woche 60.000 Unterschriften
Seit einiger Zeit markiert YouTube Videos im Zusammenhang mit dem Coronavirus, die nicht von offiziellen Stellen kommen, mit einem gelben Dollarzeichen. Das heißt, das aus ihnen keine Werbeeinnahmen erzielt werden können und dass die Videos nicht empfohlen werden. Eine Petition an das Weiße Haus, YouTube zu einer Erklärung zu zwingen, erhielt binnen einer Woche über 60.000 Unterschriften.

Atemmasken und Schutzanzüge: Krisenstab prüft Lagerbestände in Deutschland – Notfalls auch Beschlagnahmungen oder Exportverbote
Die Zahl der Coronavirus-Fälle in Deutschland steigt - in Hamburg ist nun auch ein Mitarbeiter des Universitätsklinikums positiv getestet worden. Der Krisenstab der Bundesregierung berät heute über weitere Vorkehrungen.

„Die Eltern rennen uns die Bude ein“: Kinderärzteverband klagt über Ansturm auf Arztpraxen
Wer momentan mit seinem Kind zum Kinderarzt geht, braucht Geduld. Die Telefone sind dauerbelegt und in vielen Praxen stehen die Patienten Schlange an der Anmeldung. Coronavirus-Hysterie oder Grippewelle?

Darüber spricht die Liga: Corona, Klinsmann, Flick-Rückkehr
Nach den Europapokal-Spielen geht das Titelrennen in der Fußball-Bundesliga weiter. Der FC Bayern muss auf einen eminent wichtigen Spieler verzichten - eine Chance für die Verfolger?In Bremen wächst die Sorge vor vielleicht entscheidenden Rü…

Zwei Coronavirus-Fälle: UAE Tour abgebrochen
Zwei positive Test auf das neuartige Coronavirus haben zur Absage der UAE Tour der Radprofis in den Vereinigten Arabischen Emiraten geführt. Das teilte der Veranstalter in der Nacht zwei Etappen vor dem Ende zum Freitag mit.Demnach sollen zwei…

Coronavirus-Newsticker 28.02.: 19 neue Corona-Fälle – 14 in NRW – 4 in BaWü und einer in Bayern
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen, bisher wurden 14 Tote und 528 Infizierte gemeldet. In Deutschland gibt es neue Fälle in NRW, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, weitere Kontakte werden geprüft. Im Kreis Heinsberg bleiben bis Montag Schulen, Kitas und die Stadtverwaltungen geschlossen.

Facebook sagt wegen Coronavirus jährliche Entwicklerkonferenz ab
Als Vorsichtsmaßnahme wegen des Coronavirus sagte Facebook eine seiner größten jährlichen Veranstaltungen ab. Statt des üblichen Treffens tausender Entwickler im Silicon Valley wolle man dieses Jahr auf Onlinekonferenzen und kleiner lokale Treffen ausweichen.

Kulanz bei der Deutschen Bahn -Ticketkosten werden bei Veranstaltungsabsagen erstattet
Sollten Veranstaltungen wegen des Coronavirus abgesagt werden, erstattet die Deutsche Bahn ihren Kunden kostenfrei die Ticketkosten. Die selbe Kulanz gilt auch für die Stornierung von Reisen die in unter Quarantäne gestellte Gebiete geplant waren.

Coronavirus: Deutsche Wirtschaft immer stärker betroffen – Wachstumsprognosen sinken
In Deutschland fallen die Aktienindizes. Viele Hersteller fürchten zusammenbrechende Lieferketten. Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat noch kein Rezept zur Unterstützung der Konjunktur, im Angesicht des Coronavirus.

Hygiene-Experte Zastrow über RKI: “Solche Pannen dürfen überhaupt nicht passieren!”
Wie sollten sich die Bürger auf eine Epidemie vorbereiten? Wir sprachen darüber mit Hygiene-Experte Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow. Er stellte im Interview fest, dass laut Robert-Koch-Institut (RKI) Menschen, die aus Mailand kommen, noch immer nicht getestet werden (27.2., 12.52 Uhr): "Solche Pannen dürfen uns überhaupt nicht passieren!" Im Laufe des Abends änderte das RKI seine Beurteilung.

Regierung genehmigt zusätzliche Millionen für WHO und Robert-Koch-Institut
Die deutsche Regierung stellt 50 Millionen Euro außerplanmäßig für die WHO bereit. Ferner hat das Finanzministerium 23 Millionen Euro "insbesondere zur Finanzierung von dringlichen Maßnahmen des Robert-Koch-Instituts" bewilligt.

Leben mit dem Coronavirus beflügelt Erfindergeist der Betroffenen
Wer nicht arbeitet, verdient kein Geld. Das trifft vor allem auf Selbständige zu und so müssen viele Chinesen ihre Arbeit wieder aufnehmen. Die Angst, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, zwingt die Menschen kreativ zu werden - um sich selbst zu schützen.

Olympia als Geisterspiele? Athleten “unter Hochspannung”
Geisterspiele, Verunsicherung, Risiko, Hochspannung - die Diskussion über eine Olympia-Absage treibt vor allem die Athleten um. Die Ansteckungsgefahr auf Reisen und dann drohende Quarantäne könnten die Vorbereitung auf die Sommerspiele in Tokio empfindlich stören.

Krisenstab-Pressekonferenz – Spahn: Polizei wird Quarantäne notfalls durchsetzen
"Ja wir haben Pandemiepläne und ja wir haben Abläufe. Aber ich habe den Eindruck, wir üben sie nicht oft genug in diesem Land", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in einer Pressekonferenz im Rahmen des Coronavirus-Krisenstabes.

Lage in Deutschland: Zehn neue Infizierte innerhalb 24 Stunden – Bundesregierung richtet Corona-Krisenstab ein
NRW, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz meldeten Infizierte. Ein Krisenstab suchte nach 300 Besuchern der Kappensitzung in Langbroich-Harzelt vom 15. Februar. Wie ist die Lage in Deutschland?
