CORONAVIRUS
Einwohner Pekings in Sorge vor hoher Ansteckungsgefahr des Coronavirus
Die Coronavirus-Epidemie hat Peking erreicht. Lebensmittelknappheit, leere Straßen und Angst prägen teilweise das Alltagsleben in der Hauptstadt. Die Behörden reagieren mit Quarantäne für Infizierte und Kontaktpersonen.

Erste negative Auswirkungen des Coronavirus: Gestörte Lieferketten, Börse im Sinkflug
Die Virus-Krise erfasst immer mehr Unternehmen: Ob gestrichene Gewinnziele, Einstellungsstopps oder Schutzausrüstung für Mitarbeiter. Viele Firmen sind nun gezwungen, Konsequenzen zu ziehen.

Coronavirus in Europa: Was kann und darf Brüssel tun?
Gesundheitsminister Spahn sagte, dass „Deutschland am Beginn einer Coronavirus-Epidemie“ stehe. Doch wie sieht es auf der europäischen Ebene aus? Wie gut ist die Europäische Union vorbereitet und welche Maßnahmen kann und darf sie überhaupt anwenden?

Trump: USA sind auf den Coronavirus gut vorbereitet
Die Aktienmärkte brechen ein, die US-Gesundheitsbehörde warnt vor einer Ausbreitung des neuen Coronavirus in den Vereinigten Staaten. Präsident Trump bemüht sich nun mit aller Macht, Sorgen zu zerstreuen - und er betont, die USA seien in jedem Fall vorbereitet.

Tourismuskrise im Iran
„Mit Blick auf den Corona-Ausbruch ist dieses Jahr ein Dürrejahr für den Tourismus“, sagte Dschawad Musawi, Direktor für Tourismus in der iranischen Organisation für Kulturerbe, Handwerk und Tourismus.

Container-Stau im Hamburger Hafen wegen Coronavirus
"Wir sehen einen Stau europäischer Container, und die Stellflächen, vorwiegend in Hamburg, werden entsprechend knapp", sagte Steffen Leuthold, Sprecher des Terminalbetreibers Eurogate.

Warum erklärt die WHO die Ausbreitung des Coronavirus nicht zu einer Pandemie?
"Hat dieses Virus das Potenzial zu einer Pandemie? Auf jeden Fall. Sind wir schon da? Nach unserer Einschätzung noch nicht," sagt WHO-Chef Tedros. Doch wie weit verlässt sich die WHO auf die offiziellen Zahlen der chinesischen Regierung und was bedeutet das für die Sicherheit innerhalb und außerhalb Chinas? Unsere Kollegin der chinesischen Epoch Times hat die Situation analysiert.

Bundesregierung bereitet sich auf “Zunahme der Coronavirus-Fälle” vor
Das Coronavirus rückt näher. Bisher habe es Deutschland geschafft, einzelne Infizierte zu isolieren und zu behandeln, sagte Seibert.

WHO-Experte verlässt Epizentrum des Coronavirus in China – ohne Quarantäne
Ein WHO-Experte hat das Seuchengebiet in China verlassen, ohne in Quarantäne zu gehen. Er landete am Dienstag mit seinem Team in Genf und ging direkt zu einer Pressekonferenz – ohne Schutzmaske.

Deutscher Seuchenforscher fordert Coronavirus-Tests bei Grippeverdacht
Keine Panik, aber Anlass zur Sorge. So beschreibt der Seuchenforscher Alexander Kekulé die Lage zum Coronavirus in Italien. Denn diese Ausbreitung habe "nichts mehr mit den unmittelbaren Reisen aus China zu tun".

Mann mit Corona-Infektion in NRW in kritischem Zustand – Kreis Heinsberg schließt alle Schulen und Kitas
Der Heinsberger Landrat Stephan Pusch hat den Fall einer Coronavirus-Infektion in Nordrhein-Westfalen bestätigt. Als Vorsorgemaßnahme sollen Kindertagesstätten und Schulen im Kreis Heinsberg vorerst geschlossen bleiben.

Hongkong gibt wegen Coronavirus-Krise Bargeld an Bürger aus
Die Regierung in Hongkong begegnet der drohenden Wirtschaftskrise wegen des Coronavirus-Ausbruchs mit einer ungewöhnlichen Maßnahme: Alle dauerhaft in der Finanzmetropole gemeldeten Bewohner erhalten 10.000 Hongkong-Dollar (1180 Euro) in bar, wie Finanzminister Paul Chan ankündigte.

Stürzt das Coronavirus Italien in die Rezession?
In Norditalien ist vor allem die Wirtschaftsregion rund um Mailand vom Coronavirus-Ausbruch betroffen. Ökonomen warnen vor Folgen für die sowieso schon kränkelnde Wirtschaft in ganz Italien. Auch deutsche Unternehmen sind besorgt.

Coronavirus-Newsticker 25.02.: Mann in Heinsberg in kritischem Zustand – Politiker wollen Grenzen zu Italien nicht schließen
Das Coronavirus greift weltweit um sich. In Europa hat es Italien besonders hart getroffen, bisher sieben Tote. Nun auch die ersten Fälle in Österreich. Mehr dazu in unserem Coronavirus-Newsticker.

Iran könnte sich zum “Hotspot” entwickeln: Vorwurf gegen Regierung wegen Vertuschung bei Corona-Epidemie
Im Iran wirf ein Abgeordneter seiner Regierung vor, bezüglich der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus die Fakten zu verschleiern. Die WHO zeigt sich ebenfalls besorgt über die rasche Verbreitung der Corona-Epidemie im Iran.

Coronavirus: Tischtennis-WM verschoben – Fußball ohne Fans
Immer mehr Absagen, Fußballspiele in leeren Stadien. Die Sportwelt sieht sich immer stärker mit den Folgen des Coronavirus konfrontiert. Die Olympia-Macher rechnen noch mit drei Monaten, um über die Austragung der Spiele zu entscheiden. Auch der DFB äußert sich.

Eindämmung der Corona-Pandemie: Italien ergreift drastische Maßnahmen – In Deutschland fühlt sich keiner verantwortlich
„Kommt ein Corona-Zug nach Deutschland, fühlt sich niemand verantwortlich“ – lautet der Titel eines Artikels der "Welt", in dem die Zuständigkeit der Behörden hinterfragt wird. Diskutiert wird auch bei "Focus" über die Reaktionen der deutschen Regierung, wenn das Worst-Case-Szenario wirklich eintritt.

Deutscher Wirtschaft geht die Puste aus
Europas größte Volkswirtschaft tritt Ende 2019 auf der Stelle. Die Ausbreitung des Coronavirus dämpft Hoffnungen auf eine rasche Erholung. Einzig die Baubranche verzeichnet nach wie vor volle Auftragsbücher.

Unentdeckte Infektionen: Wuhan – Coronavirus-Patienten trotz Beschwerden vorzeitig entlassen
„Sie war so schwach, dass sie hinfiel, wenn sie ins Badezimmer ging, war immer noch an Sauerstoff angehängt und konnte nicht aufhören zu husten“- trotzdem wurde die 56-jährige Mutter von Zhang, einer jungen Frau aus Wuhan, aus der medizinischen Versorgung entlassen. Unentdeckte Infektionen nehmen zu.

Coronavirus Italien: Gesundheitsminister Spahn reist zu Krisentreffen nach Rom
Das Coronavirus hat Norditalien fest im Griff - Europa ist in Sorge. Die Gesundheitsminister aus Mitteleuropa wollen jetzt die Lage erörtern und mögliche Gegenmaßnahmen beraten.

Mannschafts-WM im Tischtennis wegen Coronavirus verschoben
Das Coronavirus legt nun auch die Mannschafts-WM im Tischtennis in Südkorea lahm. Ein Ausweichtermin im Sommer steht in Aussicht.

Unsicherheit in “Roter Zone” in Norditalien – Quarantänegebiet mit Schlupflöchern
"Solange sie auf der Kreisstraße bleiben, ist es in Ordnung. Sie dürfen nicht die Nebenstraßen nehmen und in die Dörfer gehen", sagt ein italienischer Beamter. Und wie wird das überprüft? Der Uniformierte antwortet nur mit einem Schulterzucken.

KP-System überfordert: “Marschbefehle” an Produktion begünstigen Virus-Verbreitung
An die Arbeit, an die Produktion: Die Aufforderung der Zentralregierung in China zur Stabilisierung der Wirtschaft hat zur Folge, dass sich der Coronavirus weiter ausbreitet. Mehrfach hat die Kommunistische Partei bereits gezeigt, dass sie die Virus-Epidemie systembedingt begünstigt hatte - auf Kosten von Gesundheit und Leben der Bevölkerung.

Verbreitung des Coronavirus: China blockiert Infos – Beste Informationen stammen bereits aus militärischen Kanälen
"Keine Daten bedeuten Spionage", sagt ein Geheimdienstler auf Yahoo. Das Verhalten der KP Chinas bewirkt, dass die Geheimdienste sich mehr engagieren, um an aktuelle Daten zu kommen. Die besten Informationen über die Verbreitung des Coronavirus stammen bereits aus militärischen Kanälen.

Im Kampf gegen “Fake-News”: Facebook, Google & Co sollen sich bezüglich Covid-19 künftig an WHO halten
Die größten Internetkonzerne der Welt und die Weltgesundheitsorganisation WHO wollen sich monatlich treffen, "um zu erörtern, wie Fehlinformationen über Covid-19 eingedämmt werden können".

Coronavirus – Italienischer Professor: „Die Epidemie begann im Krankenhaus“
„Wir hatten die unglücklichste Situation, nämlich die Auslösung einer Epidemie im Zusammenhang mit einem Krankenhaus, wie sie 2015 bei Mers in Seoul aufgetreten ist", sagte Massimo Galli, Professor für Infektionskrankheiten an der Universität Mailand.

Schutzmaskenmangel in Deutschland – Apotheken melden “umfängliche Lieferengpässe”
In China tragen viele Menschen auf der Straße Mundschutz, in Deutschland kennt man die Masken bislang eher aus dem OP-Saal. Doch in letzter Zeit ist auch die Nachfrage hierzulande immens.

Coronavirus: Immer mehr Absagen im Sport
150 Tage vor den Sommerspielen in Tokio sieht das IOC wegen des Coronavirus keine Gefahr für das Großereignis. Dafür nehmen die Absagen von Sportveranstaltungen in den von Covid-19 betroffenen Ländern zu - besonders in Italien.

Coronavirus-Schnelltest: Infektion bei zwei Wuhan-Rückkehrern übersehen
An Infizierten, die keine oder nur milde Symptome aufweisen, scheitert mancher Coronavirus-Schnelltest. Dies bestätigte sich in einer am 18. Februar veröffentlichten Untersuchung von Wuhan-Rückkehrern nach Frankfurt. Diese beschreibt, wie die Infektion bei zwei Personen trotz mehrfacher Untersuchung übersehen wurde.

Keine Grenzschließung, keine Reisewarnung: Innenministerium sieht keine Gefahr
"Grenzschließungen gehören im Moment nicht zu unseren Überlegungen", sagte ein Ministeriumssprecher mit Blick auf die Coronavirus-Krise in Italien.
