CORONAVIRUS

Coronavirus im Newsticker am 19.2.: Teheran meldet zwei Tote – China entzieht Presseakkreditierungen – beauftragt 1.600 Zensoren

Die Kreuzfahrt-Odyssee der "Princess Diamond" endet, Passagiere verlassen das Schiff. 621 Menschen haben sich bisher infiziert. Am Samstag wurde der erste Todesfall in Europa gemeldet, am Freitag wurde der erste Fall in Afrika bekannt. Weitere Meldungen in unserem Coronavirus-Newsticker.

avatar
19. Februar 2020
post-image

“Horrorshow auf dem Ozean” – Wissenschaftler: Kreuzfahrtschiff unter Quarantäne macht keinen Sinn

"Ich denke, das war von Anfang an eine schlechte Lösung", sagte Dr. Amesh Adalja, Spezialist für Infektionskrankheiten über die verhängte Quarantäne auf dem Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess".

avatar
19. Februar 2020
post-image

Infektions-Experte: “Völlig chaotische” Zustände an Bord der “Diamond Princess”

In einem für Japan völlig unüblichen Schritt hat ein angesehener Infektions-Experte heftige Kritik an den Behörden und deren Umgang mit der Coronavirus-Krise an Bord der "Diamond Princess" geübt.

avatar
19. Februar 2020
post-image

“Eine Frage der nationalen Sicherheit”: China gibt neue Sicherheitsvorschriften für Bio-Labore bekannt

"Um die Gesundheit der Menschen zu schützen", so Xi Jinping, müsse die Biosicherheit in die nationale Sicherheit integriert werden, es müssten Biosicherheitsgesetze entworfen und ein nationales System zur Kontrolle von Biosicherheitsrisiken eingerichtet werden.

avatar
19. Februar 2020
post-image

Pseudosicherheit Flughafenkontrolle? So kommen Infizierte nach Deutschland

Bieten Flughafenkontrollen nur eine Pseudosicherheit? Wer keine Symptome hat, darf einreisen. Wer Fieber mit Paracetamol unterdrückt und verneint, dass er mit einem Coronavirus-Infizierten Kontakt hatte, darf auch einreisen. Wie sicher sind die deutschen Flughafenkontrollen für China-Reisende? Wir sprachen mit Dr. Udo Götsch vom Frankfurter Gesundheitsamt.

avatar
19. Februar 2020
post-image

Der Tod, der aus der Höhle kam: Bio-Forscher aus Wuhan suchten SARS-Ursprung und fanden ihn

Ist der Ausbruch der Lungen-Seuche ein zufälliger Schicksalsschlag, die Folge von wahnwitzigem Spiel mit dem Feuer oder gar noch Schlimmeres? Bereits mit SARS hatte China eine schwere Lektion erfahren, doch offenbar konnte die Kommunistische Partei dabei nichts lernen.

avatar
19. Februar 2020
post-image

IGFM: China ist ein Meister der Manipulation

"Die Informationspolitik der Zensur und Manipulation Chinas ist mehr als fahrlässig, sie ist eine Bedrohung für alle Menschen weltweit", kritisiert die IGFM. Bei der chinesischen Regierung sei wie bei allen autoritären Regimen immer Skepsis nötig.

avatar
18. Februar 2020
post-image

“Militärgeheimnis”: Angehörige von Militär und Polizei in China mit Coronavirus infiziert

Chinas Lungenkrankheit Covid-19 hat sich auf das Militär und die Polizei in China ausgebreitet. Tausende sind unter Quarantäne gestellt worden, jedoch sind die genauen Zahlen der Infizierten möglicherweise nicht in den offiziellen Zahlen enthalten.

avatar
18. Februar 2020
post-image

Coronavirus Newsticker 17.2.: Regierung prüft Hilfe für deutsche Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen

Am Samstag wurde der erste Todesfall in Europa gemeldet, am Freitag wurde der erste Fall in Afrika bekannt. Weitere Meldungen in unserem Coronavirus Newsticker.

avatar
17. Februar 2020
post-image

Yoga, aber nur mit Mundschutz: So verbrachten die Wuhan-Rückkehrer ihre Zeit in der Kaserne Germersheim

„Ohne Yoga ist das ziemlich langweilig.“ Mit dem zweimaligen Yoga am Tag würden sich die Leute „wie im Urlaub“ fühlen, sagte Yogalehrerin Xiaoli Zhang in einer Videobotschaft aus der Kaserne Germersheim.

avatar
17. Februar 2020
post-image

Hälfte der bayerischen Coronavirus-Patienten aus Krankenhaus entlassen

"Wer von uns offiziell entlassen wird, kann ohne Kontaktsperre wieder in seinen Alltag zurückkehren. Hier gibt es keinen Anlass mehr zur Sorge oder zur Zurückhaltung", sagte Professor Clemens Wendtner, Chefarzt der Klinik für Infektiologie in der München Klinik Schwabing.

avatar
17. Februar 2020
post-image

Coronavirus: Absage für 38.000 Läufer des Tokio-Marathons

Wegen der Gefahren durch das neuartige Coronavirus dürfen nur rund 200 Elite-Athleten am traditionellen Tokio-Marathon teilnehmen. Ursprünglich waren 38.000 Läufer für den Wettkampf im Vorfeld der Olympischen Spiele im Sommer in der japanischen Hauptstadt erwartet worden.

avatar
17. Februar 2020
post-image

Klopapiermangel in Hongkong: Bewaffnete Räuber klauen hunderte Rollen

Die Hongkonger reagierten mit einer Mischung aus Verblüffung und Belustigung auf den Vorfall. "Ich würde Atemschutzmasken klauen, aber doch kein Klopapier", sagte eine sichtlich amüsierte Passantin dem Hongkonger Fernsehsender iCable News. 

avatar
17. Februar 2020
post-image

Hausarzt meldet Coronavirusverdachtsfall – Patienten dürfen Wartezimmer nicht verlassen

Am Donnerstag um 15.54 Uhr klingelte das Telefon der Rettungsleitstelle Iserlohn. Der hilfesuchende Hausarzt teilte mit, dass sich eine seiner Patientinnen mit dem Coronavirus infiziert haben könnte.

avatar
17. Februar 2020
post-image
plus-icon

Probleme bei Lieferketten mit China sind bald spürbar, sagt die Deutsche Bank

Im Gegensatz zu einer Studie des Ifo-Instituts rechnet die Deutsche Bank mit größeren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Bestellungen von China nach Nordeuropa dauern etwa vier Wochen, sagt die Deutsche Bank. Insofern dürften die Auswirkungen des Coronavirus bald zu spüren sein.

avatar
17. Februar 2020
post-image

USA evakuieren Bürger von Kreuzfahrtschiff “Diamond Princess” in Japan

"Wir brauchen eine richtige Quarantäne. Das hier war keine." Die US-Regierung hätte "viel früher" handeln sollen, erklärte die 52-jährige Sarah Arana. Die Amerikanerin war an Bord das unter Quarantäne gesetzten Kreuzfahrtschiffes "Diamond Princess" in Japan.

avatar
17. Februar 2020
post-image

Deutsche auf Kreuzfahrtschiff mit Coronavirus infiziert

Auf dem unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiff in Japan häufen sich die Coronavirus-Infektionen. Auch Deutsche sind betroffen. Die überwiegend deutschen Fahrgäste der "Aidavita" traten am Wochenende vorzeitig die Rückreise an.

avatar
16. Februar 2020
post-image

Auswirkungen des Coronavirus auf die Weltwirtschaft unklar – Ökonom: “Jeder rät herum”

Ökonomen reagieren zurückhaltend, wenn es um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Weltwirtschaft geht. Das liegt vor allem an unvollständigen Wirtschaftsdaten Chinas. Aber auch an der mangelnden Vergleichbarkeit mit SARS.

avatar
16. Februar 2020
post-image

Coronavirus Newsticker 15.2.: Quarantäne für China-Rückkehrer in rheinland-pfälzischer Kaserne endet

Nordkorea bereitet sich auf eine Epidemie vor, dabei wurde noch kein einziger Coronavirusfall offiziell an die WHO gemeldet. Am Samstag wurde der erste Todesfall in Europa gemeldet. Am Freitag wurde der erste Fall in Afrika bekannt. Weitere Meldungen in unserem Coronavirus Newsticker.

avatar
15. Februar 2020
post-image

Die Kommunistische Partei Chinas steht vor ihrer größten Krise seit SARS

Der Ausbruch des Coronavirus stellt die Kommunistische Partei Chinas vor große Probleme. Die Parteimitglieder fürchten, die Legitimität der Herrschaft der Partei zu verlieren. Kann Xi Jinping die Partei noch retten?

avatar
15. Februar 2020
post-image

Bill Gates warnt: “Diese Krankheit wird, wenn sie nach Afrika kommt, dramatischer sein als in China”

"Es gibt viel, was wir nicht über diese Epidemie wissen. Aber es gibt auch viel, was wir wissen, das zeigt, dass sie sehr dramatisch werden könnte - besonders, wenn sie sich in Gegenden wie dem südlichen Afrika oder dem südlichen Asien ausbreitet", sagte Microsoft-Gründer Bill Gates auf einem Treffen des weltgrößten Wissenschaftsverbandes.

avatar
15. Februar 2020
post-image

Kampf gegen Coronavirus: China schickt Geldscheine in Quarantäne

Wie der Vize-Chef der Zentralbank, Fan Yifei, am Samstag mitteilte, desinfizieren die Banken derzeit alle gebrauchten Banknoten, versiegeln sie dann und lagern sie für sieben bis 14 Tage ein - je nach der Schwere des Ausbruchs in ihrer jeweiligen Provinz.

avatar
15. Februar 2020
post-image

Gesundheitsministerium setzt auf Selbstauskunft für China-Reisende

"Wir müssen bei der Einreise aus China wissen, wer Kontakt mit infizierten Patienten hatte und wer aus Infektionsgebieten kommt. Das ermöglicht eine konkrete Testung am Flughafen", erläuterte Gesundheitsminister Jens Spahn. Dazu werden Chinareisende ab sofort befragt.

avatar
15. Februar 2020
post-image

Charité-Professor Drosten bei Expertengespräch: Gesundheitsminister “weiß genau so wenig wie ich”

„Klar ist: Es gibt keinen Schuldigen. Es handelt es sich um ein Naturphänomen – und niemand kann mit einem Naturphänomen von Beginn an perfekt umgehen", sagte Professor Christian Drosten auf einer Veranstaltung, in der über das Coronavirus diskutiert wurde.

avatar
15. Februar 2020
post-image

AIDAvita  und AIDAbella beenden Asiensaison – Coronavirus durchkreuzt Urlaubspläne

Aufgrund des sich in Ostasien weiter ausbreitenden Coronavirus und den in dem Zusammenhang zunehmenden Reiseeinschränkungen hat sich die Reederei AIDA Cruises entschieden, die Asiensaison der Kreuzfahrtschiffe AIDAvita und AIDAbella vorzeitig zu beenden.

avatar
15. Februar 2020
post-image
plus-icon

Wie der Coronavirus den Agrarhandel beeinflusst

Ein Teil der Schlachtunternehmen liefert kein Fleisch mehr nach China. Das beeinträchtigt den Agrarhandel. Der Grund ist: Chinas Häfen liegen überwiegend still, es sind teilweise keine Steckdosen für Kühlcontainer frei. Auch das Handels-Abkommen USA - China ist betroffen.

avatar
14. Februar 2020
post-image

Erste Kreuzfahrt-Passagiere der “Westerdam” gehen von Bord – Rostocker “Aidavita” darf nicht anlegen

Endlich dürfen sie von Bord: Nach einer tagelangen Irrfahrt durch Asien haben die ersten Passagiere in Kambodscha die «Westerdam» verlassen. Auch das Kreuzfahrtschiff „Aidavita“ hatte seinen Kurs ändern müssen. Das Schiff der Rostocker Reederei Aida Cruises konnte die vietnamesische Hafenstadt Cai Lan in der Halong Bucht nicht anlaufen.

avatar
14. Februar 2020
post-image

Coronavirus: China will wirtschaftliche Verluste stoppen – Unternehmen müssen Betrieb wieder aufnehmen

Wegen der Epidemie des Coronavirus haben viele lokale Behörden den öffentlichen Verkehr zum Stillstand gebracht. Nun kommt die Kehrtwende "von ganz oben". Busse dürfen wieder operieren, Unternehmen sollen (müssen) wieder in Betrieb gehen.

avatar
13. Februar 2020
post-image

Trotz Coronavirus: Olympia-Absage kein Thema in Japan

In knapp sechs Monaten stehen die Olympischen Spiele in Tokio an. Spekulationen, die Spiele könnten wegen des neuartigen Coronavirus in China abgesagt oder verschoben werden, erteilen die Organisatoren eine Absage. Kopfschmerzen bereitet die Sorge vor dem Virus dennoch.

avatar
13. Februar 2020
post-image