CORONAVIRUS
750 Milliarden Euro: EU kann mit Aufnahme gemeinsamer Schulden für Corona-Hilfsfonds starten
Nach schwierigen Verhandlungen hatten die EU-Staats- und Regierungschefs den Wiederaufbaufonds im Volumen von 750 Milliarden Euro im Juni vergangenen Jahres beschlossen. Polen und Österreich stimmten am Donnerstag als Letzte zu.

Corona-Langzeitfolgen: Bund fördert Forschung mit fünf Millionen Euro
Rund 350.000 Menschen sind in Deutschland von Langzeit-Symptomen betroffen. Mit Hilfe von Fördergeldern, soll der bisher unzureichende wissenschaftliche Erkenntnisstand zu den Spätfolgen behoben werden.

Politiker aus Koalition und Opposition fordern Abschaffung der Testpflicht beim Einkaufen
Eine Testpflicht im Einzelhandel und der Außengastronomie sei bei den sinkenden Inzidenzen "überflüssig", stellen einzelne Politiker fest. Nur die Grünen zeigen sich zurückhaltend.

Niederlande und Irland lockern Corona-Maßnahmen
Angesichts sinkender Infektionen mit dem Coronavirus werden die Corona-Beschränkungen in immer mehr europäischen Ländern gelockert.

Karliczek will Impfangebot für vorerkrankte Kinder
Das grüne Licht der EMA hat der Biontech-Impfstoff schon mal für die Anwendung bei älteren Kindern. Die Empfehlung der deutschen Impfkommission steht noch aus. Was, wenn die ausbleibt?

Großbritannien erteilt Corona-Vakzin von Johnson&Johnson Zulassung
Nach den USA und der EU hat auch Großbritannien den Corona-Impfstoff von Johnson&Johnson zugelassen. Die britische Arzneimittelbehörde MHRA gab am Freitag grünes Licht für das Vakzin des US-Unternehmens.

Kritik an Gesundheitsministerium: Betrug bei Corona-Testzentren leicht möglich
Die Regelungen zu den kostenlosen Corona-Schnelltests für alle Bürger öffnen einem Bericht zufolge Betrügereien Tür und Tor. Betreiber müssen demnach keinerlei Belege vorweisen, um die Tests abzurechnen.

Kinder vermissen in Corona-Pandemie Sport und Bewegung
Eine repräsentative Umfrage ergab, dass die Mehrheit der befragten Kinder Spiel, Sport und Bewegung an der frischen Luft und mit Gleichaltrigen vermissen. Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerks wünscht sich, dass die Bundesregierung in Kinder- und Jugendsport investiert.

Hongkongs Behörden verbieten zweites Jahr in Folge Tiananmen-Mahnwache
Das zweite Jahr in Folge haben die Behörden in Hongkong die Mahnwache zur Erinnerung an die brutale Niederschlagung der Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz verboten.

EMA informiert am Freitag über mögliche Zulassung von Corona-Impfung für Kinder
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA prüft derzeit die Zulassung des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer für die Altersgruppe der Zwölf- bis 15-Jährigen. In Deutschland löste die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche impfen zu können, kontroverse Debatten aus.

Ex-Chefberater von britischem Premier sagt zu Corona-Strategie der Regierung aus
Einst Vertrauter, nun erbitterter Gegner des englischen Premierministers: Boris Johnsons Ex-Chefberater Dominic Cummings wird im Unterhaus über die Corona-Politik der Regierung aussagen.
