COVID-19
Drittligisten erneuern Kritik am DFB
Magdeburg (dpa) – Einige Drittligisten haben sich mit den Regularien den Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Fortsetzung des Spielbetriebs noch nicht abgefunden und erneuerten ihre Kritik an den Plänen des Verbandes.Geschäftsführer Mario…

DFL-Versammlung für Donnerstag geplant
Zwei Tage vor der Wiederaufnahme der Bundesliga-Saison hält die Deutsche Fußball Liga erneut eine außerordentliche Mitgliederversammlung ab.Wie die DFL in Frankfurt/Main mitteilte, steht am Donnerstag wieder eine Schalte mit den 36 Proficlubs…

Stadtsprecher zur Dynamo-Quarantäne: 20 Millionen Virologen
Dresdens Stadtsprecher Kai Schulz findet die Diskussion im Zusammenhang der Quarantänemaßnahmen um Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden nach den zwei positiven Coronavirus-Fällen unangemessen.„Anstatt 20 Millionen Bundestrainern haben wir jetzt…

Schäfer: Fußball zu Unrecht an den Pranger gestellt
Marcel Schäfer, der Sportdirektor des VfL Wolfsburg, hat Verständnis für die Kritik aus Bremen und Mainz am Termin des Re-Starts der Fußball-Bundesliga. Er begrüßt aber die Wiederaufnahme des Spielbetriebs an diesem Wochenende.„Dass es…

Pfannenstiel: «Ein «Weiter so» kann und darf es nicht geben»
Sportvorstand Lutz Pfannenstiel vom Bundesligisten Fortuna Düsseldorf fordert ein Umdenken in allen Bereichen des Fußballs.„Das gesamte Geschäft muss sich hinterfragen. Ein „Weiter so“ kann und darf es nicht geben“, sagte Pfannenstiel im…

Laschet will Quarantäne-Maßnahmen für Rückkehrer lockern
Wann werden die deutschen Grenzen wieder geöffnet? In dieser Woche soll das weitere Vorgehen festgelegt werden. NRW-Ministerpräsident Laschet geht das nicht schnell genug.

Tesla startet US-Produktion entgegen Behördenanweisung
Elon Musk hatte die Ausgehbeschränkungen im Alameda County als "faschistisch" bezeichnet und damit gedroht, den Firmensitz zu verlegen. Nun geht der Tesla-Gründer einen Schritt weiter und handelt gegen Anweisungen.

DFB legt Rahmen für Fortsetzung im Fußball fest
Nach der Freigabe für die Bundesliga soll es nun auch in weiteren Wettbewerben bald wieder losgehen. Der DFB gibt dafür den Rahmen vor, wartet aber noch auf eine Genehmigung der Politik. Die besonders umstrittene Fortsetzung der 3. Liga soll Ende Mai starten.

Möglicherweise ist ein Kraut gegen das Virus gewachsen: Einjähriger Beifuß in Labortests gegen COVID-19
Der Einjährige Beifuß, mit wissenschaftlichem Namen Artemisia annua, wird vom Max-Planck-Institut auf seine antivirale Wirkung gegen SARS-CoV-2 getestet. Der Wirkstoff Artemisinin der Jahrtausende alten Heilpflanze ist gegen Malaria zugelassen und zeigte auch gegen SARS Wirkung.

DFB-Pokal soll im Juni fortgesetzt werden
Der Spielbetrieb im DFB-Pokal soll in der derzeitigen Corona-Krise im Juni fortgesetzt werden. Vorbehaltlich einer politischen Erlaubnis sind die beiden Halbfinals für den 9. und 10. Juni geplant und das Finale in Berlin für den 4. Juli, wie…

Auf Behörden angewiesen: Fußball zittert Re-Start entgegen
Öffentliche Kritik zur Wiederaufnahme des Profifußballs dringt kaum durch bei den Betroffenen in der Bundesliga. Jetzt hat Karlsruhes Mittelfeldspieler Marc Lorenz beklagt, es fehle "die Vorbereitung und das Gespür für die Gesundheit der Spieler".

Countdown mit Geister-Training und Isolation: Alle «hungrig»
Wie sich die Spiele ohne Zuschauer anfühlen werden, erfahren die meisten Stars erst beim Bundesliga-Neustart. Zur Einstimmung wird in leeren Arenen trainiert, bei der Wahl der Hotels haben die Clubs verschiedene Strategien. Zum Training kommt ein Team mit dem Fahrrad.

198 Mutationen des neuartigen Coronavirus: Anpassung an menschliche Wirte und Hinweis auf mögliche Therapieansätze
Aktuell gibt es bis zu 198 Mutationen im Genom des Virus: Zu diesem Ergebnis kamen Forscher in London in einer kürzlich veröffentlichten Studie im Fachjournal "Infection, Genetics and Evolution". Die meisten der Mutationen seien laut den Wissenschaftlern Anpassungen des Virus an menschliche Wirte und könnten Ansätze für Therapien aufzeigen.

"Herdenimmunität” erst nach Jahren erreicht - Impfungen keine verlässliche Lösung
Ein gemeinsamer Forschungsbericht zum SARS-CoV2-Ausbruch in Deutschland und seiner Ausbreitungsdynamik durch die renommiertesten Forschungseinrichtungen des Landes bildet die Grundlage für das Regierungshandeln. Laut dem Bericht sei die Situation nicht stabil. „Selbst eine nur kleine Erhöhung der Reproduktionszahl würde uns zurück in eine Phase des exponentiellen Wachstums führen“, so die Forscher.


Deutsche Bahn in der Krise - Bund plant milliardenschwere Hilfen
Die Folgen der Corona-Krise belasten die Bahn schwer, viele Züge vor allem im Fernverkehr sind nur schwach ausgelastet. Der Bund will nun mit einer Finanzspritze helfen. Die Bahn selbst plant Einsparungen - das trifft auch den Vorstand.

System Radsport wackelt in Krisenzeiten
Der Radsport ist fast ausschließlich von Sponsorengelder abhängig. Ein ungesundes System, wie sich in wirtschaftlich schlechten Zeiten zeigt. Im Zuge der Corona-Krise haben mehr als 25 Prozent der Teams die Gehälter gekürzt. Überleben alle Rennställe die Saison?

Ligastart-Kontroversen: Plastikprodukt oder tolle Ablenkung?
Wenn der Ball ab Samstag wieder rollt, werden die Fans einen Fußball sehen, wie sie ihn noch nicht kennen. Keine Zuschauer im Stadion, Menschen mit Schutzmasken auf den Ersatzbänken. Was erwartet die Anhänger: Premium- oder Plastikprodukt?

Autoland ausgebrannt? Schlüsselbranche im Doppel-Umbruch - 100.000 Stellen so künftig wegfallen
Als gäbe es nicht schon genug zu tun: Die Autoindustrie steckt im größten Wandel seit Jahrzehnten, obendrein nun der Corona-Neustart. Neben der Krise stellen sich Grundsatzfragen zur Zukunft des Gewerbes - aber auch für den Arbeitsalltag Hunderttausender Menschen.

Boris Johnson kündigt erste Lockerung an - Sport im Freien wieder erlaubt
In kleinen Schritten sollen die Engländer wieder zu einer teilweisen Normalität zurückkehren. In Schottland, Wales und Nordirland hingegen ist man noch vorsichtiger.

Formel-1-Notplan wackelt wegen Quarantäne-Zwang in England
Die Formel 1 sorgt sich wegen der neuen Corona-Maßnahmen des britischen Premierministers Boris Johnson um ihren Not-Kalender.Weil alle Flugreisenden nach ihrer Ankunft auf der Insel bald in eine zweiwöchige Quarantäne gehen sollen, wackelt der…

«Shaq» für Abbruch der NBA-Saison
Der ehemalige Basketball-Superstar Shaquille O'Neal hat sich angesichts der Corona-Krise für einen Abbruch der NBA-Saison ausgesprochen.„Jeder sollte nach Hause gehen, gesund werden und nächstes Jahr wiederkommen. Verschrottet die Saison“…

Pläne für DFB-Pokal-Finale am 4. Juli
Der Deutsche Fußball-Bund plant nach einem Bericht des Fachmagazins „Kicker“ das Finale des DFB-Pokals für den 4. Juli.

Warum der Wuhan-Virus die imperialen Träume der Kommunistischen Partei Chinas bedroht
SARS-CoV-2 ist für die Kommunistische Partei Chinas nicht nur innerhalb Chinas ein Desaster. Auf der internationalen Bühne hat die Pandemie ihren imperialen Krieg zur Eroberung der Welt offenbart – für Peking ein Jahrzehnt zu früh, meint unser Gastautor Austin Bay, Oberst a.D. der US-Reservearmee.

Schlüsseltechnologien in Corona-Krise: Europa und Großbritannien fürchten Übernahmen aus China
Schlimm genug, dass die Corona-Pandemie erst durch das Fehlverhalten der KP Chinas verursacht wurde. Doch jetzt befürchtet die EU und auch Großbritannien, dass das autoritäre Regime die wirtschaftliche schwierige Lage Europa noch weiter zu ihren Gunsten ausnutzen wird.

Gütertransport der Deutschen Bahn: Wichtige Kunden sind weggefallen
Die Lage im Güterverkehr ist schwierig, da wichtige Kunden mit der Automobil- und Stahlindustrie wegen der Krise wegfallen. Die freien Kapazitäten gehen teilweise in die Lebensmittelindustrie - und wird für Pasta aus Italien genutzt. Doch das gleicht es nur teilweise aus.

Tausende Menschen auf Corona-Demos: Spaziergänge und Demonstrationen in vielen Städten
Deutschlandweit haben am Wochenende tausende Menschen gegen die wegen der Corona-Pandemie verhängten Beschränkungen demonstriert.

Die Berliner Museumsinsel öffnet wieder: 300 Besucher zugelassen, nur Online-Tickets, keine Touchscreens und Kataloge
Sonst geben sich hier Millionen Kunstinteressierte die Museumsklinke in die Hand. Seit Corona liegt die Museumsinsel in Berlin lahm. Nun öffnen sich erste Türen für sonst kaum mögliche Kunstmomente.

Elon Musk will wegen Corona-Frust sofort Teslas Firmensitz verlegen
Tesla-Chef Elon Musk will den Firmensitz des Elektroauto-Herstellers wegen anhaltender Corona-Beschränkungen in Kalifornien in einen anderen US-Bundesstaat verlegen.

Hamiltons Sehnsucht: Rückkehr zur Not mit Geisterrennen
Für ein baldiges Comeback der Formel 1 würde Weltmeister Lewis Hamilton auch Geisterrennen in Kauf nehmen. Diese seien «besser als nichts», sagt der Mercedes-Star. So mancher fürchtet aber ein ziemliches Chaos beim Neustart.

Klinsmann-Posse und Rechtsstreit um Pferdesport-Millionen
Mit vielen Millionen Euro ist Lars Windhorst groß in den Sport eingestiegen. Im Fußball und im Pferdesport will er Geld verdienen. Eine Rendite ist derzeit aber nicht in Sicht - ganz im Gegenteil.
