COVID-19
Geschäft mit Übernachtungen von Reisenden bricht ein
Leere Hotels, Pensionen, Ferienhäuser und Campingplätze. Zu Beginn der Corona-Krise brechen die Übernachtungszahlen in Deutschland ein. Trotz erster Lockerungen der Beschränkungen rechnet die Branche vorerst nicht mit einer durchgreifenden Erholung.

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Mehr als die Hälfte der Autopsien zeigten Thrombosen bei verstorbenen COVID-19-Patienten
Schwere Thrombosen bei 58 Prozent der verstorbenen COVID-19-Patienten: Dies ergab eine mehrfach geprüfte Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf in dem Fachjournal „Annals of Internal Medicine“. Ärzte erwägen nun Behandlungen mit blutverdünnenden Medikamenten bei COVID-19-Therapien.

USA melden 33 Millionen Arbeitslose - höchster Wert seit dem Zweiten Weltkrieg
Die US-Wirtschaft ist infolge der Corona-Pandemie eingebrochen. Auch die Lage am Arbeitsmarkt ist verheerend. Neue Daten zeigen erstmals das Ausmaß der historischen Jobkrise.

Wien: Erste Fiaker sind wieder zurück
Überwiegend sind es Touristen, die Städte wie Wien und Salzburg per Kutschfahrt erkunden. Doch die Besucher bleiben derzeit aus. Die Branche leidet.

FIFA erlaubt vorübergehend fünf Auswechslungen
Die Anzahl der Auswechslungen im Fußball wird durch die Corona-Krise vorübergehend von drei auf fünf erhöht. Der International Football Association Board (Ifab) hat den Antrag des Weltverbandes FIFA bewilligt.„Diese sofortige vorübergehende Ä

Bundesliga-Neustart im TV: Ein Geschenk für Fans und Streit
Zum Neustart der Fußball-Bundesliga mit Geisterspielen bleibt den Fans nur das TV-Erlebnis.Immerhin macht der Pay-TV-Sender Sky an den ersten beiden Spieltagen nach der Corona-Unterbrechung seine Konferenzen frei zugänglich. Offen ist, ob und wie…

«Nicht einfach»: Olympia 2021 macht Bundeswehr Probleme
Die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio auf 2021 stellt auch die Bundeswehr als Spitzensportförderer vor Herausforderungen. Rund 50 ältere Sportsoldaten, die aufhören wollten, machen nun bis nächstes Jahr weiter - aber Talente hoffen auf Sportsoldatenstellen.

Braunschweiger Forscher finden Antikörper, der neuartiges Coronavirus neutralisiert
Vielversprechende Ergebnisse im Labortest: Das Team von Professor Luka Cicin-Sain des Braunschweiger Helmoltz-Zentrums für Infektionsforschung hat gemeinsam mit dem Biotechnologie Unternehmen Yumab einen Antikörperkanditaten gefunden, der das neuartige Coronavirus am Eindringen in die menschlichen Zellen hindert und so neutralisiert. Erste klinische Studien sollen im Herbst beginnen.

Geisterspiele auch für Schiris herausfordernd?
Der frühere Top-Schiedsrichter Knut Kircher sieht durch die Geisterspiele in 1. und 2. Fußball-Bundesliga auch auf die Unparteiischen eine große Herausforderung zukommen.„Wenn im weiten Rund nichts mehr ist, dann ist das wirklich ein…

Vorbild für ganz Europa: Bundesliga spielt auf Bewährung
Für ihr Konzept zum Re-Start der Bundesliga hat die Deutsche Fußball Liga europaweit viel Lob erhalten - und sich das Vertrauen der Politik gesichert. Das muss die Bundesliga nun im Spielbetrieb rechtfertigen.

Bayern-Trainer Flick: «Jeder fängt bei Null an»
Bayern-Trainer Hansi Flick ist sehr gespannt auf den Re-Start der Fußball-Bundesliga mitten in der Corona-Pandemie.Nach einer extrem kurzen Vorbereitungsphase mit dem erst jetzt wieder erlaubten Mannschaftstraining erwartet alle Clubs ein…

Deutscher Schiffbau in Not - Staat soll helfen
Der Schiffbau in Deutschland und Europa war bis zur Corona-Krise eine Insel der Seeligen in einer globalen Krisenbranche. Doch nun kommt ein tiefes Loch. Gewerkschaften bangen um die Jobs in der Branche.

Details zum Rettungspaket - Lufthansa zum Schnäppchen-Preis?
Der Bund und die Lufthansa sind sich noch immer uneins, wie die Rettung der Fluggesellschaft gelingen kann. Der Staat könnte zumindest die Unternehmensanteile zum Schnäppchenpreis bekommen.

Basketball-Playoffs: BBL reicht Hygienekonzept ein
Der deutsche Basketball-Meister soll in einer Playoff-Runde mit Hin- und Rückspielen ermittelt werden. Das teilte die Basketball-Bundesliga mit.Die jeweiligen Ergebnisse der beiden Partien im Viertel-, im Halbfinale sowie im Finale werden zu einem…

WHO Europa warnt vor Zunahme der häusliche Gewalt
Wegen der Corona-Krise lässt sich nicht mehr vo verlässig prüfen, ob Kinder misshandelt werden. Die WHO warnt vor den Konsequenten.

Ungarischer Wissenschaftler entwickelt wirksame Therapie für Wuhan-Lungenentzündung
Die Infusionstherapie eines ungarischen Forschers könnte die übersteigerte Immunreaktion bei COVID-19 verhindern. Seiner Meinung nach ist es wichtig die Immunreaktion zu bekämpfen, nicht das Virus selbst.

Bundestagsdebatte: Spahn hat Vertrauen mit "überstürzter Debatte um Immunitätsausweis beschädigt”
Mehr Corona-Tests, besser ausgestattete Gesundheitsämter und ein Bonus für die gebeutelten Pflege-Beschäftigten: Das sind die wichtigsten Punkte im neuen Infektionsschutzgesetz, das der Bundestag in einer ersten Lesung beraten hat. Gekippt wurde zuvor der von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ursprünglich geplante Immunitätsausweis - die Pläne hatten heftige Kritik hervorgerufen.

Bundesliga für Fans im TV frei zugänglich - DAZN-Frage offen
Auf das Stadionerlebnis müssen die Fans bei der Saison-Fortsetzung der Fußball-Bundesliga verzichten. Immerhin dürfen sie im Fernsehen an den ersten beiden Comeback-Spieltagen Live-Sport sehen. Der Pay-TV-Sender Sky reagiert auf die besonderen Umstände.

Robert Koch Institut: "Es gibt eine neue Phase der Epidemie” - Lokale Gesundheitsämter sind gefragt
Wochenlang haben Reporter zwei- bis dreimal wöchentlich die Pressekonferenzen des Robert Koch-Instituts (RKI) verfolgt. Nun informierte der RKI-Vize Lars Schaade über die bevorstehenden Änderungen im Corona-Ausbruchsgeschehen.

US-Außenminister Pompeo: „Nur Regime in China kennt Antwort auf Frage, wo Corona entstanden ist“
Der Außenminister der USA, Mike Pompeo, erneuerte in einer Pressekonferenz am Mittwoch die Aufforderung an das Regime in China, endlich den Zugang zu allen Erkenntnissen zu ermöglichen, über die dieses selbst bezüglich des Ursprungs der Corona-Krise verfügt.

Pläne in England: Folgt die Premier League der Bundesliga?
Nach dem Beschluss zur Bundesliga-Fortsetzung rückt auch in England eine Wiederaufnahme der Fußball-Saison näher. Am 11. Mai könnte eine Entscheidung fallen. Der Premier-League-Restart erfordert allerdings einige Kompromisse und etwas Überzeugungsarbeit.

«Sportbuzzer»: Bundesliga soll erst am 16. Mai starten
Die Fußball-Bundesliga soll nach Informationen des „Sportbuzzer“ die Wiederaufnahme des Spielbetriebes um einen Tag auf den 16. Mai verlegt haben. Darauf hätten sich die Vereine auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga in…

Corona-Krise auf dem Bauernhof: Landwirtschafts-Branche von Preisverfall bedroht
Kein Tourismus, wenig Absatz, niedrige Einkommen. Die Corona-Pandemie bedroht die deutschen Bauern. Dabei sind es doch gerade die Landwirte, die die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen sollen.

Schicksal der dritten Liga in der Hand der Politik
Am 25. Mai hält der DFB einen Außerordentlichen Bundestag ab. Derzeit steigt die Wahrscheinlichkeit, das dort über einen Abbruch der Saison abgestimmt werden muss.

Ex-Sportler als Unternehmer: «Wie eine Keule erwischt»
Ob Sportshop-Besitzer, Restaurant-Chefin oder Fahrrad-Großhändler - auch ehemalige Top-Athleten müssen sich als Unternehmer derzeit durch die Corona-Krise kämpfen. Überall sind die Umsätze eingebrochen. Hoffnung macht vielen ein schwaches Licht am Ende des Tunnels.

WM-Absage beeinflusst auch Umbau des DEB
Am 8. Mai hätte eigentlich die Eishockey-WM begonnen. Bundestrainer Toni Söderholm wäre nach dem finnischen Vorbild des Weltmeisters und mit hohen Ambitionen gestartet. Auch für den DEB-Umbruch hat die WM-Absage Folgen.

Corona-Pandemie im Newsticker 7.Mai: Norwegen beschleunigt Lockerung der Corona-Maßnahmen
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Das bringt die Liga: Titelrennen, Abstiegskampf und Labbadia
Die nach dem Geisterspiel Borussia Mönchengladbach gegen 1. FC Köln am 11. März eingefrorene Tabelle wird aufgetaut. Der Ball in der Bundesliga rollt wieder. Wie war nochmal der letzte Stand vor der Coronavirus-Krise?
