COVID-19
Bundesliga kurz vor dem Neustart: Wie geht es jetzt weiter?
Es soll wieder losgehen: Nach der Freigabe von Bund und Ländern beraten DFL und Proficlubs über die Details der Beendigung der Spielzeit 2019/20.

DOSB-Präsident: «Sport benötigt an allen Stellen Geld»
Zahlreiche Sportvereine im Breitensport und in den Topligen außerhalb des Fußballs sind in der Corona-Krise in Finanznot. Die Länder haben Rettungsschirme aufgespannt und leisten Soforthilfe. Ob dies reicht? Im Handball und Basketball stehen laut DOSB Clubs dicht «am Abgrund».

Bundestag nimmt Übertragung von Tier auf Mensch in den Blick
Fast ein Drittel gefährlicher Erreger wie Ebola oder Sars kommen ursprünglich aus dem Tierreich. Die Gefahr für Menschen wächst, je stärker sie in deren Lebensraum eindringen.

Sommer in Deutschland: Touristiker rechnen mit Ansturm
Urlaubshungrige haben wieder eine Perspektive - zumindest in Deutschland soll es bald wieder mit dem Reisen losgehen. Es zeichnet sich allerdings ein Vergnügen mit Einschränkungen ab.

Corona-Krise: Deutscher Industrie brechen die Aufträge weg
Die deutsche Industrie hat in der Corona-Krise Aufträge in einem beispiellosen Ausmaß verloren. Wegen des Shutdowns hierzulande und in vielen anderen Staaten brach das Neugeschäft ein. Und die Aussichten sind zunächst trübe.

US-Studie: Neue Mutation des Coronavirus ist ansteckender und bereits häufigste Form weltweit
Forscher zeigen sich alarmiert wegen einer neuer Mutation: In einer vorab veröffentlichten Studie weisen Forscher auf eine besonders ansteckende Mutation des neuartigen Coronavirus hin. Die Mutation mit dem wissenschaftlichen Namen „D614G“ soll seit Februar in Europa sein und mittlerweile weltweit als dominierender Stamm des Virus auftreten.

Studie aus Großbritannien: Mehr Krebstote durch Corona-Pandemie
Bis zu 20 Prozent mehr Tote durch Krebs: Dies ergeben Berechnungen einer Studie aus Großbritannien. Die Hauptgründe dafür sind weniger durchgeführte Untersuchungen zur Früherkennung sowie eine geringere Betreuung von Begleiterkrankungen des Krebsleidens.

«Mit Augenmaß»: Training im Freizeitsport wieder erlaubt
Der Sport- und Trainingsbetrieb im Breitensport ist wieder erlaubt. Kanzlerin und Länderchefs beschränkten die Erlaubnis jedoch auf das Training im Freien und nach spezifischen, coronabedingten Regeln.

Häkkinen über Vettels F1-Zukunft: «Hängt von Motivation ab»
Der ehemalige Weltmeister Mika Häkkinen (51) traut Sebastian Vettel (32) grundsätzlich noch eine lange Formel-1-Zukunft zu.„Ich glaube, Sebastians Zukunft hängt einzig und allein von seiner persönlichen Motivation ab. Vom Alter her kann er…

US-Regierungsbericht: KP-Führung verbarg Virus-Ausbruch, um Schutzausrüstung im Ausland aufzukaufen
In einem Regierungsbericht der USA wird Chinas Führung vorgeworfen, das Ausmaß des SARS-CoV-2-Ausbruchs verheimlicht zu haben – um sich mit medizinischer Schutzausrüstung aus dem Ausland eindecken zu können.


DOSB-Sportchef: Schwer, ein Bild von Olympia zu entwickeln
Die auf 2021 verlegten Olympischen Spiele in Tokio werden als Folge der Coronavirus-Pandemie besonders sportlich unkalkulierbar werden.„Die Tokio-Spiele werden insofern anders sein, weil man in den Sportarten und Disziplinen noch keine…

Geisterderby bis Kalou: Zwei Bundesliga-Monate im Zeitraffer
Anfang März wird im deutschen Profifußball noch über Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp und beleidigende Plakate von Fangruppen gestritten.Zwei Wochen später hat die Bundesliga andere Sorgen: Die Coronavirus-Pandemie hat den Spielbetrieb zum…

VW baut in Südafrika altes Werk zu Corona-Klinik um
Seit Ende letzten Jahres bleibt eine 66.000 Quadratmeter große VW-Fabrik in Südafrika ungenutzt. Nun wird sie in eine Corona-Klinik umgebaut.

Wirtschaftsminister reden über kontrollierte Kneipenöffnung
Die Einschränkungen des sozialen Lebens in Deutschland treffen die Gastro-Branche besonders hart. Die Wirtschaftsminister der Länder arbeiten an einer schnellen, aber kontrollierten Gaststätten-Öffnung.

Erster Corona-Fall in Frankreich wohl schon Ende Dezember
Die ersten Corona-Fälle in Frankreich wurden am 24. Januar bekannt. Eine nachträglich getestete Probe deutet nun darauf hin, dass es schon knapp einen Monat vorher einen Infizierten nahe Paris gab.

Bericht: Zwei Corona-Fälle bei Borussia Mönchengladbach
Unter den zehn bislang positiv getesteten Personen in der Fußball-Bundesliga sind auch zwei von Borussia Mönchengladbach. Nach Informationen der „Rheinischen Post“ aus Vereinskreisen sind ein Spieler und ein Physiotherapeut betroffen.Der…

VfL Wolfsburg beginnt wieder mit dem Mannschaftstraining
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat am Dienstagnachmittag kurzfristig wieder mit dem Mannschaftstraining begonnen.Das bestätigte Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke dem Internetportal „Sportbuzzer“. „Wir gehen wieder in Mannschaftsstä

Bundesliga hofft auf grünes Licht für Neustart
Die Fußball-Bundesliga blickt am Mittwoch gespannt nach Berlin. Dort wird über die von der Profi-Branche erhoffte Wiederaufnahme des Spielbetriebes entschieden. Die Vorzeichen deuten auf ein Ja der Politik hin, doch ein Signal von höchster Stelle fehlt noch.

Neuer Radsport-Kalender raus: Giro und Vuelta gleichzeitig
Die beiden großen Radsport-Rundfahrten Giro d'Italia und Vuelta finden in diesem Jahr wegen der Corona-Krise in Teilen gleichzeitig statt. Das geht aus dem neuen Kalender hervor, den der Weltverband UCI veröffentlichte. Demnach soll die Tour…

Wuhaner P4-Virologin Shi geflüchtet? - Gerüchte, Dementi und geleakte E-Mails um die Corona-Quelle
Noch vor wenigen Wochen waren es Verschwörungstheorien und warnende Stimmen wurden als Spinner abgetan. Doch mittlerweile beschäftigen sich Geheimdienste und Regierungen ernsthaft mit der Möglichkeit, dass das SARS-CoV-2-Virus aus einem chinesischen Biolabor in Wuhan entwichen sein könnte. Ein Name ist dabei in aller Munde: Dr. Shi Zhengli.

Corona-Impfstoffentwicklung: Erste klinische Studien laufen - auch in Deutschland
Weltweit werden zehn der 115 Impfstoffkandidaten bereits in klinischen Studien mit Freiwilligen erprobt.

RKI warnt vor Fehlinterpretation der Heinsberg-Studie - Abstandhalten ist "neue Normalität”
Rund 2,4 Millionen Corona-Labortests sind laut Robert Koch-Institut bisher in Deutschland untersucht worden. Doch auch wenn die Anzahl der Infizierten zurückgehe, so sollten die Deutschen weiterhin die Disziplin der vergangenen Wochen an den Tag legen, um Infektionen zu vermeiden – zur Vorbeugung einer zweiten Welle.

Polizei legt 1000-seitigen Zwischenbericht zu Ischgl vor
Welche Rolle spielt der Wintersportort Ischgl bei der Coronavirus-Verbreitung in Europa? Ein etwa 1000-seitiger Polizeibericht liegt der Staatsanwaltschaft Innsbruck vor.

Ungewolltes Rampenlicht: Kalou sorgt für Big City Chaos II
Hertha BSC möchte gerne ganz oben mitspielen. Die Film-Affäre um Profi Salomon Kalou offenbart schonungslos wie weit die Berliner auch jenseits der sportlichen Situation davon entfernt sind. Nach dem Clip-Fauxpas müssen die Profis zur Corona-Nachschulung.

Impfkommission: „Wir können nicht einfach drauflosimpfen und schauen, was passiert“
Kommt die Impfpflicht vor dem Impfstoff? Darüber machen sich nicht nur Impfkritiker Gedanken. Inzwischen warnen auch Anwälte und Ärzte davor, eine Zwangsimpfung gegen die Wuhan-Lungenseuche COVID-19 einzuführen. Das Thema soll am 7. Mai im Bundestag beraten werden, obwohl es noch nicht einmal einen Impfstoff gibt.

Hugo Boss rutscht in die Verlustzone
Während Hugo-Boss-Boutiquen in China wieder geöffnet haben, bleibt das Geschäft in Europa und und den USA wegen Corona stark beeinträchtigt. Auch ein höhere Online-Umsatz kann die Verluste des Konzerns nicht ausgleichen.

COVID-19-Patienten in Wuhan: Dunkle Hautverfärbung durch Leberschäden
Nach schwerem Krankheitsverlauf und wochenlanger Behandlung war die Haut von zwei Ärzten, die an COVID-19 erkrankten, dunkel verfärbt. Es wird vermutet, dass die Verfärbung durch Leberschäden entstand. Unklar ist, ob die Schäden durch das Virus selbst oder die Therapie verursacht wurden.

Billiger und spannender: Corona zwingt F1 zum Umdenken
Weniger Kosten, gerechtere Geldverteilung und damit mehr Spannung. Die Corona-Krise macht in der Formel 1 den Weg für schnellere Reformen frei. Aber noch ist die Zukunft der Rennserie nicht gesichert.

Corona-Pandemie im Newsticker 5.Mai: Huthi-Rebellen melden ersten Corona-Todesfall in Hauptstadt Sanaa
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.
