COVID-19
Trump weist Vorwürfe der New York Times zur späten Reaktion als "Fake News” zurück
Bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie gibt es Hoffnungsschimmer. Nun werden die Rufe nach einem Wiederhochfahren der Wirtschaft in den USA lauter. Aber US-Präsident Donald Trump muss sich auch Kritikern stellen.

Corona-Pandemie im Newsticker 13.4.: Ausgangssperre in Frankreich bis 11. Mai verlängert
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Sicherheitsbranche fordert Anerkennung als "systemrelevant” - Securitas schickt Brandbrief an Kanzlerin und Ministerpräsidenten
Wenn die Security am Flughafen nicht gebraucht wird, kann sie jetzt doch einfach im Supermarkt oder Flüchtlingsheim arbeiten? Weit gefehlt. Wenn die Politik nicht rasch ein paar Vorschriften lockert, wird es eng, warnt die Branche.

Fia-Boss Todt hofft auf Rennen mit Fans noch dieses Jahr
Weltverbandschef Jean Todt rechnet fest mit einem Formel-1-Neustart auch mit Zuschauern noch in diesem Jahr.„Ich glaube daran. Ich glaube wirklich daran. Und ehrlich gesagt hoffe ich es. Ich hoffe es und wir brauchen es“, sagte der Präsident…

Andrea Bocelli singt in Mailand vor einem leeren Domplatz für die Hoffnung
Das war ein ganz besonderes Osterkonzert: Andrea Bocelli ganz allein vor dem Mailänder Dom.

Köln-Präsident glaubt: Keine Bundesliga-Zuschauer in 2020
Präsident Werner Wolf vom 1. FC Köln erwartet nicht, dass die Fußball-Bundesliga im Jahr 2020 noch einmal vor Zuschauern spielt.„Meine persönliche Einschätzung ist: Ich glaube nicht, dass wir in diesem Jahr noch einmal live Fußballspiele…

Wie Metallionen gegen Viren wirken: Das Phänomen der Oligodynamie
In der antiken Heilkunst vielseitig eingesetzt, seit 150 Jahren wissenschaftlich definiert: Oligodynamie beschreibt den Effekt, dass Metallionen bereits in sehr geringer Dosierung Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze oder Viren schädigen. Während der genaue Mechanismus dahinter noch nicht vollständig geklärt ist, machen sich Menschen den Effekt seit Jahrtausenden zunutze und fassen ihn während der aktuellen Pandemie wieder ins Auge.

Wirtschaft nach Ostern wieder hochfahren: So schnell wie möglich Normalität für Betriebe
Friedrich Merz geht davon aus, dass Bund und Länder nach Ostern darangehen, die Wirtschaft wieder hochzufahren. "Wir sollten auch nicht meinen, dass es 'der Staat' schon richten kann. 'Der Staat' sind wir alle. Da gibt es nicht irgendwo eine wundersame Geldquelle, an der man sich beliebig bedienen kann." Doch alle Unternehmen werde der Staat kaum retten können.

Aufbruchsignal nach Ostern? Viele Hürden für Bundesliga
Die Vereine trainieren wieder in Kleinstgruppen - und im Mai soll es dann ohne Zuschauer weitergehen. Die DFL plant eifrig für die angedachte Fortsetzung der Bundesliga-Saison. Doch davor gibt es noch zahlreiche Hürden.

FIFA: Drittes Transferfenster möglich
Der Fußball-Weltverband FIFA hat in der Coronavirus-Pandemie weitere Flexibilität für den Transfermarkt angekündigt.

Covid-19-Spätfolgen wie vermindertes Lungenvolumen möglich
Bei der Lungenkrankheit Covid-19 ist es aus Expertensicht noch zu früh für gesicherte Aussagen über mögliche Spätfolgen.

54 Prozent der Deutschen sind für Schutzmaskenpflicht
Ein Drittel der Deutschen will eine Schutzmasken-Pflicht für Supermärkte, ein Fünftel generell in der Öffentlichkeit. Bundesweit gibt es bisher keine entsprechenden Pläne.

Wildtiere erobern die Städte: Wildschweine auf den Luxus-Avenues in Barcelona, ein junger Puma in Santiago
Wegen Corona sind die Straßen in vielen Ländern seit Wochen leer ... und werden von Wildtieren "erobert". Die Tierschützer freuen sich.

Ab Dienstag können Deutschlands Mittelständler den KfW-Schnellkredit beantragen
Der KfW-Schnellkredit soll als Liquiditätshilfe gegen die Corona-Krise dienen. Der Kredit ist nach dem Vorbild der Schweiz konzipiert und gilt für Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern.

Degenkolb: Geister-Tour eine "realistische Option”
Eine Tour de France ohne Radsport-Fans und Publikum kann sich der frühere Paris-Roubaix-Sieger John Degenkolb angesichts der derzeitigen Corona-Krise vorstellen.

Frühjahrsputz statt Inselurlaub für Biathletin Herrmann
Als Wintersportlerin wollte Denise Herrmann jetzt eigentlich in den ersehnten Erholungsurlaub. Aber die Weltmeisterin sitzt wie alle Deutschen fest. Jetzt trainiert und putzt sie. Der Blick in die Zukunft ist optimistisch. Noch.

Johnson an Klinikmitarbeiter: "Verdanke ihnen mein Leben”
Der britische Premierminister Boris Johnson verbrachte zwischenzeitlich drei Tage auf der Intensivstation des St. Thomas' Hospital in London. Mittlerweile ist er auf einer normalen Station. Er wandte sich an die Mitarbeiter: „Ich kann ihnen nicht genug danken. Ich verdanke ihnen mein Leben“.

Gute Taten: Was Sportler in der Corona-Krise Gutes tun
Die schwierige Zeit während der Corona-Krise ist für viele Sportler auch eine Zeit der guten Taten. Bei verschiedenen Spendenaktionen kam bereits jede Menge Geld zusammen. Einige Athleten hatten ganz besonders kreative Ideen.

Modeketten wie C&A oder H&M streichen Aufträge in Asien
Weltweit zwingt die Krise Einzelhändler zur Ladenschließung. Um den Umsatzschaden zu begrenzen, haben Modeketten ihre Aufträge bei den Textilzulieferern gestrichen. Für hunderttausende prekär beschäftigte Näherinnen in Südasien ist die Lage sehr schwierig.

Sportsoziologe: «Veränderung des Lebens in der Tiefe»
Die Begeisterung für Massenereignisse wie Olympische Spiele und Fußball-Weltmeisterschaften wird sich nach Einschätzung des Sportsoziologen Gunter Gebauer durch die Coronavirus-Krise abschwächen.„Die Unbefangenheit oder Sorglosigkeit, mit der…

München prüft weiter Zusage als Spielort für verlegte EM
Für die verlegte Fußball-EM 2021 steht die endgültige Zusage von München als Spielort weiter aus.„Nach der Verschiebung der Fußball-Europameisterschaft EURO 2020 auf das Jahr 2021 wird das weitere Vorgehen der Landeshauptstadt München…

Jugendliche werden umgesiedelt: Deutschland und Luxemburg nehmen zunächst einige Dutzend Migranten auf
Tausende Migranten harren in Lagern in Griechenland aus. Deutschland und Luxemburg nehmen zunächst einige Dutzend auf.

Speisenweihe per Drive-in
Not macht erfinderisch: Ein bayerischer Pfarrer hat die traditionelle Speisenweihe per Drive-in angeboten. Die Resonanz war groß.

Löw: «Haben gewonnen, wenn der Ball wieder rollt»
In einem Video hat Bundestrainer Joachim Löw allen Fußball-Fans in der Coronavirus-Pandemie Mut gemacht.Es sei ein Gegner gekommen, mit dem niemand gerechnet habe, „gegen den wir zunächst keine Taktik hatten“, sagt der 60-Jährige in dem…

Wenig Verstöße gegen Kontaktregeln - Polizisten in Frankfurt bei Kontrolle attackiert
Den sonnigen Karsamstag haben viele Menschen in Deutschland für Spaziergänge im Freien genutzt. Die Polizei zeigt sich größtenteils zufrieden mit der Einhaltung der Corona-Regeln. In Frankfurt jedoch werden Polizisten bei einer Kontrolle attackiert.

"Wir sind verwundbar”: Bundespräsident ruft zu Geduld und Solidarität auf
Frank-Walter Steinmeier wendet sich in einer außergewöhnlichen Fernsehansprache an das Volk. Das Staatsoberhaupt würdigt die Menschen dafür, wie sie mit den harten Einschränkungen leben. Fast noch wichtiger ist sein Appell für die Zeit danach.

Mehr als 119.000 Corona-Nachweise in Deutschland
Binnen 24 Stunden sind in Deutschland etwas mehr als 3000 Neuinfektionen registriert worden. Eine Übersicht über die aktuellen Fallzahlen.

EU-Kommission genehmigt ausgeweitetes Kreditprogramm
Bei Schnellkrediten für Unternehmen übernimmt der Staat künftig 100 Prozent des Ausfallrisikos. Einem entsprechenden Antrag der Bundesregierung hat die EU-Kommission grünes Licht gegeben.

Fragen und Gedanken: Die Sportwelt nach der Corona-Krise
Wahre Einsichten oder doch nur notgedrungenes Handeln im Existenzkampf? Wie wird Corona den Sport verändern? Eine Zukunftsforscherin und ein Philosoph machen sich Gedanken. Es geht vom Breitensport bis Olympia.
