COVID-19
Für guten Zweck gespendet: Erster Friseurtermin nach Lockdown für 422 Euro
Das war eine tolle Idee. Ein Friseur aus Bayreuth hat seinen ersten Termin versteigert. Der Erlös geht an einen guten Zweck.

Leipzig-Rückspiel gegen Liverpool wohl auch in Budapest
Das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen RB Leipzig und dem FC Liverpool soll einem Medienbericht zufolge aufgrund von Reisebeschränkungen „wahrscheinlich“ ebenfalls in Budapest stattfinden.Das berichtete die „Times“…

Corona-Fälle bei Jahn: Pokalspiel gegen Bremen abgesagt
Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem SSV Jahn Regensburg und Werder Bremen ist abgesagt worden.Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, kann die für den 2. März angesetzte Partie nach mehreren Corona-Fällen bei den Regensburgern nicht wie…

Größter Pharmakonzern der Welt investiert halbe Milliarde in deutsche Standorte
Insbesondere die Diagnostik-Sparte ist bei Roche zuletzt stark gewachsen. Nun haben die Schweizer nach eigenem Bekunden eine Sonderzulassung für einen Corona-Selbsttest in Deutschland erhalten.

MediaMarkt, Saturn, Spiele Max, Technik-Einzelhandel: Brandbrief an Kanzlerin Merkel
Nach heftigen Geschäftseinbußen wegen der Corona-Schließungen wächst der Druck im Einzelhandel und in der Gastronomie, endlich wieder öffnen zu dürfen.

Keine Grenzkontrollen zu Frankreich - Moselle als Virusvariantengebiet eingestuft
An der Grenze zu Tschechien und Tirol werden die Autofahrer aus Sorge vor den ansteckenderen Coronavirus-Varianten kontrolliert. An der Grenze zu Moselle will man das vorerst nicht so machen. Warum?

Weitere Corona-Fälle: Regensburg gegen Werder droht Absage
Regensburg-Trainer Selimbegovic wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Nun gibt es weitere Fälle beim Jahn. Dem Pokal-Viertelfinale gegen Bremen droht die Verlegung.

Mannschaftssportverbände fordern Öffnung für Vereinssport
Die fünf größten Mannschaftssportverbände in Deutschland fordern eine zügige Aufhebung der Corona-Beschränkungen im Vereinssport.„Es wird langsam Zeit, dass die Kinder wieder die Chance bekommen, ihren Sport zu treiben. Das brauchen nicht…

Immunologe: Merkel soll sich live mit Astrazeneca-Impfstoff impfen lassen - "Das wäre großartig”
Massenhaft liegt ungenutzter Corona-Impfstoff in Deutschlands Impfzentren – Millionen weitere Impfdosen werden erwartet. Da schlägt der Generalsekretärs der Deutschen Gesellschaft für Immunologie – Carsten Watzl – vor, dass sich die Kanzlerin live im Fernsehen mit dem Präparat impfen lassen sollte, um der Skepsis entgegenzuwirken.

Vor Corona-Gipfel: Tendenz zur Öffnung - aber auch Bedenken
Öffnungen ja – aber vorsichtig: Das ist der Tenor wenige Tage vor der entscheidenden Bund-Länder-Runde.

Shopping-Tourismus: Landkreistag will regionale Öffnungen, Städtetag mahnt zur Vorsicht
Im März wollen viele Menschen wieder shoppen, die Landkreise wollen regionale Lockerungen. Am Mittwoch treffen sich Bund und Länder zu ihren nächsten Corona-Beratungen.

Sommerurlaub nur mit digitalem Impfpass auf Smartphone und Schnelltests?
Eine Entspannung bei den Corona-Zahlen ist nicht in Sicht, doch die Reisebranche lockt mit der Aussicht auf Sommerurlaub am Mittelmeer. Mehr Tests und ein digitaler Impfpass sollen das ermöglichen.

Umfrage: Nur 16 Prozent möchten jetzt einen Corona-Impfpass nach Vorbild Israels
Wäre ein "Grüner Pass" wie in Israel auch für Geimpfte in Deutschland ein Weg zu mehr Freiheiten in der Corona-Krise? Wirtschaftsverbände machen Druck. Politiker dämpfen Erwartungen. Auch vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen regiert in der Politik die Vorsicht.

Biontech-Gründer erhalten Verdienstorden der Bundesrepublik
Die Preisverleihung am 19. März ist zugleich die erste persönliche Ordensaushändigung durch Bundespräsident Steinmeier in diesem Jahr.

Über 40 Öffnungskonzepte für Außengastronomie zu Ostern: Altmaier will Merkel informieren
Hygienevorschriften, Schnelltests - und ein Bier: Bundeswirtschaftsminister Altmaier rechnet damit, dass die Außenbereiche der Gastronomie Anfang April wieder öffnen können.

Bundestag: Neue Corona-Hilfen absegnen - AfD-Gesetzentwurf zur direkten Demokratie
Anfang des Monats hatten Union und SPD neue Hilfen für Familien, Restaurants und Geringverdiener beschlossen. Jetzt entscheidet der Bundestag. Doch die ersten fordern schon Nachbesserungen. Zudem gibt es heute die Debatte zum Gesetzentwurf der AfD zu direktdemokratischen Verfahren.

Dr. Reiner Fuellmich zu PCR-Test-Klagen: Die Politik arbeitet „mit allen möglichen Taschenspielertricks“
Seit Monaten beschäftigt sich der Anwalt Dr. Reiner Fuellmich mit seinen Kollegen im Corona-Ausschuss mit den Auswirkungen der Corona-Politik. Er ist in einem Team von internationalen Juristen, die in verschiedenen Ländern Klagen gegen die Corona-Maßnahmen auf Basis des PCR-Tests eingelegt haben. Epoch Times sprach mit dem Anwalt über den aktuellen Stand der Verfahren.

Biontech-Pfizer plant Studie zur Wirkung einer dritten Corona-Impfdosis
Könnte sich eine Auffrischungsimpfung auf die Immunität von Corona-Mutanten auswirken? Biontech und Pfizer planen eine neue Studie zur einer möglichen dritten Impfdosis.

Virologe Hendrik Streeck: Unsere Zukunft mit Corona - Ein Leben im Dauer-Lockdown?
Dass das Virus einfach wieder verschwindet, wird wohl nicht geschehen, trotz Impfung. Um jedoch mit dem Corona-Virus leben zu lernen, müssen wir langfristige Strategien entwickeln, nicht nur im Jetzt agieren und uns von Lockdown zu Lockdown zu hangeln, meint Virologie-Professor Hendrik Streeck von der Uni Bonn.

EU-Sondergipfel berät über Corona-Impfungen und Grenzstreit
Das Impfen in der EU geht nur schleppend voran. Und nun gibt es auch noch Zoff wegen der jüngsten Grenzkontrollen von Deutschland und anderen. Allein das bietet genügend Stoff für einen intensiven EU-Gipfel.

Exklusive Dokumente zeigen: China hält Pandemie-Daten zurück
Geleakte Dokumente aus China weisen darauf hin, dass das Land über weitaus mehr Daten zur Verbreitung von SARS-CoV-2 verfügt, als es angibt. Die Untersuchungsmission der WHO in Wuhan sei mit chinesischen Daten abgespeist worden, sagt ein Experte.

Mindestens sechs Demenzkranke nach Corona-Impfung gestorben - Anwältin erstattet Strafanzeige
Verstorben an einer COVID-19-Injektion? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit die Berliner Staatsanwaltschaft. In einem Berliner Pflegeheim waren im Januar mehrere Todesfälle nach einer Impfung aufgetreten. Ein Whistleblower berichtete dem Anwaltsteam des Corona-Ausschusses über den „unmenschlichen“ Tod von Pflegeheimbewohnern. Die Berliner Juristin Viviane Fischer erstattete daraufhin Strafanzeige.

Von der Leyen mahnt Berlin wegen Corona-Grenzkontrollen und erklärt Streit mit Impfstoffherstellern für beendet
Deutschland hat die Einreiseregeln aus Tschechien, Slowakei und aus weiten Teilen Tirols verschärft. Brüssel reagiert verärgert über die Grenzkontrollen. Zudem erklärte sie den Streit mit AstraZeneca und den anderen Corona-Impfstoffherstellern für beendet.

Geduld des Handels am Ende: Klagewelle gegen Lockdown rollt an
Obi, Media Markt, Breuninger und Co. wollen nicht länger auf Zugeständnisse der Politik warten. Immer mehr Händler versuchen, vor Gericht ein Ende der Ladenschließungen zu erzwingen.

Erste Sonderzulassungen für Corona-Selbsttests für Laien - Spahn: „Gehe davon aus, dass wir nächste Woche weitere genehmigen können“
Schnelltests sieht die Bundesregierung als wichtiges Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bisher ist für sie zumindest eine fachliche Schulung vorgesehen. Nun gibt es erste Produkte, die auch Laie nutzen können.

Über 1000 Äußerungen von Attila Hildmann werden geprüft
Gegen den Kochbuchautor Attila Hildmann wird schon länger wegen Volksverhetzung ermittelt. Nun schreibt Hildmann selbst von einem vermeintlichen Haftbefehl gegen ihn.

Dr. Reiner Fuellmich: Die COVID-19-Injektion - ein „russisches Roulettespiel“
Unerforschte Wirkstoffe, unerwähnte Nebenwirkungen. Über die auch unter Ärzten und Wissenschaftlern umstrittenen mRNA-Technologien und deren schwere Folgen sprach Epoch Times mit dem bekannten Juristen Dr. Reiner Fuellmich. Er sagte: „Es geht nicht um Gesundheit, es geht um das glatte Gegenteil!“

7-Tage-Inzidenz von COVID-19 bei 35 oder 50 - bei einer durchschnittlichen Grippe sind es 130 und mehr
50, 35 oder noch weniger: Die 7-Tage-Inzidenz scheint die Corona-Maßnahmen zu diktieren. Jene Obergrenzen wurden jedoch willkürlich festgelegt und scheinen im Vergleich zu einer „normalen Grippe“ (viel) zu niedrig. Die Hospitalisierungsrate und die Sterblichkeit unterscheiden sich indes kaum.


Hörmann: «Auch der Profifußball kämpft ums Überleben»
Die Sonderrolle des Profifußball wird auch im organisierten Sport kritisiert, der seit einem Jahr stillsteht. Für DOSB-Chef Hörmann hat er «sportspezifische Systemrelevanz». Zugleich sei es aber «erkennbar Zeit», dass sich für den Amateursport endlich etwas ändere.
