DATENSCHUTZ

Mehrheit der EU-Staaten befürwortet eine Audio-Chatkontrolle

Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch dient als Argument für eine geplante Komplettüberwachung unserer Kommunikation. Datenschützer üben Kritik.

avatar
19. Mai 2023
post-image

Digitale Patientenakte: Warum Ärzte und Patienten skeptisch sind

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine bundesweite Aufklärungskampagne, um die Akzeptanz der digitalen Patientenakte zu erhöhen. Die E-Akte wird bislang nur von sehr wenigen der 74 Millionen Versicherten genutzt.

avatar
04. Mai 2023
post-image

Italien hebt Verbot von ChatGPT auf

Sprachroboter ChatGPT soll in Italien wieder verfügbar sein. Die Datenschutzbehörde hat das Verbot aufgehoben, nachdem das US-Unternehmen OpenAI unter anderem mehr Transparenz zugesichert hat. Die Behörde verlangt aber noch weitere Verbesserungen.

avatar
29. April 2023
post-image

Schufa löscht alte Schulden von 250.000 Verbrauchern

Verbraucher sollen nach einer Privatinsolvenz wieder durchstarten können. Bei Auskunfteien bleiben die Daten aber noch für drei Jahre gespeichert. Jetzt kommt Bewegung in die umstrittene Praxis.

avatar
26. April 2023
post-image

In Lauterbachs Lebenslauf passt einiges nicht zusammen

In der Vita des Bundesgesundheitsministers sind weitere Ungereimtheiten aufgetaucht. Laut seiner Bewerbung leitete er ab 1995 ein Institut, das aber erst 1997 eröffnet wurde. Auch sein Ministerium verzettelt sich in Widersprüchen.

avatar
24. April 2023
post-image

Datenschützer contra ChatGPT: Verbot des OpenAI-Bots auch in Deutschland möglich

Datenschutzbehörden mehrerer Bundesländer haben ein Verwaltungsverfahren gegen OpenAI initiiert. Im äußersten Fall droht ein deutsches Verbot von ChatGPT.

avatar
22. April 2023
post-image

Datenschutzbeauftragte prüfen ChatGPT auf rechtliche Bedenken

Um datenschutzrechtliche Fragen beantwortet zu bekommen, schicken Datenschutzbeauftragten der Länder Fragen an ChatGPT-Entwickler Open AI.

avatar
20. April 2023
post-image

Datenschützer: Risiken von ChatGPT werden untersucht

ChatGPT sorgt für viel Begeisterung – und für Sorgen um mögliche Folgen. In Italien ist der Chatbot bereits vorerst gesperrt. Nun beschäftigen sich auch hiesige Datenschützer mit möglichen Risiken.

avatar
05. April 2023
post-image

Bedenken wegen Datenschutz: ChatGPT auch in Kanada unter Beschuss

Immer mehr Länder nehmen den Datenschutz als Vorwand, um gegen den KI-Bot ChatGPT vorzugehen. Mittlerweile ist auch in Kanada eine Untersuchung eingeleitet.

avatar
05. April 2023
post-image

TikTok muss in Großbritannien Millionenstrafe zahlen – Kinderdaten missachtet

Das Verbot ist eindeutig: Kinder unter 13 Jahren dürfen keinen TikTok-Account eröffnen. Aber es scheint, als ob das Netzwerk seine eigenen Regeln nicht ernst nimmt. Denn im Jahr 2020 konnten über eine Million britische Kinder genau das tun.

avatar
05. April 2023
post-image

Richter haben große Zweifel an der Sicherheit der neuen Personalausweise

Verwaltungsgericht Hamburg: Bürger hat Anspruch auf Legitimationspapiere ohne Fingerabdrücke. Verein klagt vor dem Europäischen Gerichtshof.

avatar
05. April 2023
post-image

ChatGPT: Deutschlands Datenschutzbehörden prüfen KI-Anwendung

Datenschutzskandal um ChatGPT? Deutschland prüft derzeit mögliche Verstöße der auf künstlicher Intelligenz (KI) beruhenden Anwendung gegen die deutsche Datenschutzgrundverordnung.

avatar
05. April 2023
post-image

Australien: Verbot von TikTok auf Diensthandys von Regierungsbeschäftigten

Nach Ländern wie den USA, Großbritannien, Kanada und Neuseeland hat nun auch Australien angekündigt, die Nutzung der chinesischen Video-Plattform TikTok auf Diensthandys von Beschäftigten der Regierung zu verbieten.

avatar
04. April 2023
post-image

Sicherheitsrisiken beim Erstellen von Passwörtern mit KI

Laut einer Umfrage würden 28 Prozent der Deutschen Künstliche Intelligenz für das Kreieren von Zugangscodes nutzen. Bundesregierung lehnt die Sperrung von ChatGPT ab.

avatar
04. April 2023
post-image

ChatGPT droht auch in Deutschland das Aus

Aufgrund von Datenschutzbedenken hat Italien die Nutzung von ChatGPT vorübergehend ausgesetzt. Der Bundesdatenschützer Ulrich Kelber hält eine Sperrung der KI-Software auch in Deutschland für möglich.

avatar
03. April 2023
post-image

Frankreich verbietet TikTok für Angestellte im öffentlichen Dienst

Jetzt verbietet auch Frankreich die Nutzung der chinesischen Video-Plattform TikTok auf Diensthandys von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes.

avatar
24. März 2023
post-image

Sechs Parteien stehen wegen gezielter Politik-Werbung am Pranger

Parteien nutzen umfassende Daten über Wähler für ihre Kampagnen, insbesondere in den Social-Media-Netzwerken. Dabei dürften aber nicht die politischen Ansichten ausgewertet werden, sagt noyb.

avatar
21. März 2023
post-image

Gutachten für EuGH bemängelt Dauer der Speicherung von Daten durch Schufa

Der EuGH könnte die Score-Praxis der Schufa schon bald für rechtswidrig erklären. Ein Gutachten bezweifelt deren Konformität mit der Datenschutzverordnung.

avatar
17. März 2023
post-image

Grünes Licht für VeRA: Bayerns Polizei darf Analysesoftware von Palantir einsetzen

Die Polizei in Bayern darf die Analysesoftware VeRA von Palantir nutzen. Einem Gutachten zufolge verstößt sie damit nicht gegen Datenschutzbestimmungen.

avatar
12. März 2023
post-image

Verbindliche E-Patientenakte ab 2024 – Datenschützer und Ärzteverband sehen Lauterbach-Pläne kritisch

Seit über 20 Jahren steht sie im Raum und soll das Vorzeigeprojekt der Digitalisierung des Gesundheitswesens werden: die elektronische Patientenakte (ePA). Vorangekommen ist sie in den Jahren nicht wirklich. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach möchte die Akte nun verbindlich einführen. Datenschützer und Ärzte sehen das Vorhaben allerdings kritisch.

avatar
07. März 2023
post-image

Schaut Peking mit? Bundesbauministerium verwendet Überwachungskamera aus China

Das Bundesbauministerium nutzt mindestens eine Überwachungskamera aus chinesischer Produktion. Experten warnen vor Sicherheitsrisiken.

avatar
06. März 2023
post-image

Digitale Bürokratie – für Bauanträge, Ummeldungen und neuen Ausweis

Grundsteuer, Bürgergeld, BAföG: Viele Anträge können deutsche Bürger heute schon online erledigen. Der DigitalService soll nun erweitert werden. Problematisch wird es nur, wenn keine analoge Alternative geboten wird.

avatar
05. März 2023
post-image

Haustiere als Cybergefahr: Wenn die App zum Risiko wird

Ob es um Tierärzte geht, Pflege- oder Futtertipps, Apps für Haustiere liegen im Trend. Doch die Technologie birgt Risiken.

avatar
01. März 2023
post-image

Niederösterreich: 26.000 Abmahnungen wegen Google Fonts – Volkszorn stoppt „Datenschutz-Anwalt“

Eine dynamische Einbindung von Google Fonts auf Websites übermittelt Nutzer-IPs. Deshalb mahnte ein selbsternannter Datenschutzanwalt Kleinunternehmer ab.

avatar
28. Februar 2023
post-image

USA und Kanada verbieten TikTok auf Regierungshandys

Wegen Sicherheitsbedenken müssen Regierungsbeschäftigte in den USA und Kanada TikTok von ihren Diensthandys löschen. Befürchtet wird, dass der chinesische Staat Zugriff auf die TikTok-Daten hat.

avatar
28. Februar 2023
post-image

EU-Kommission: TikTok auf Mitarbeiterhandys verboten

Datensicherheit gehört nicht zu den Vorzügen der Social-Media-App. Nun sperrt die EU-Kommission die zum chinesischen Bytedance-Konzern gehörende App für die Handys ihrer Mitarbeiter.

avatar
23. Februar 2023
post-image

Datenschützer untersagt Facebook-Fanpage der Bundesregierung

Das Bundespresseamt hat die Facebook-Fanpage der Bundesregierung bisher nicht abgeschaltet, trotz langer Aufforderung des Bundesdatenschutzbeauftragten. Nun spitzt sich der Streit zu.

avatar
22. Februar 2023
post-image

Bill Gates will Künstliche Intelligenz für Lehrer und Ärzte

In armen Ländern könnte nach Ansicht des Microsoft-Gründers die Technologie hilfreich sein. Bayern testet fünf Jahre lang den Einsatz von KI an 15 Schulen.

avatar
16. Februar 2023
post-image

Weltweit erste Datingportale vermitteln ungeimpfte Partner

Die Corona-Pandemie geht, der Impfstatus bleibt. Für viele spielt bei der Partnersuche eine Frage weiterhin eine entscheidende Rolle: „Bist du geimpft?“

avatar
15. Februar 2023
post-image

Ein Fall für den Verfassungsschutz? Datenleck bei Klimaaktivisten „Letzte Generation“

Daten, die offenbar im Zuge von Rekrutierungsversuchen angelegt wurden, waren vorübergehend frei zugänglich. Ein Rechtsanwalt spricht dabei von einem „Daten-Super-GAU“.

avatar
05. Februar 2023
post-image