DONALD TRUMP
Trump für Stärkung der Polizeibehörden: „Wir müssen die Straßen dominieren” - mit Gewalt und Mitgefühl
Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz hat sich US-Präsident Donald Trump für eine Stärkung der Polizeibehörden in den USA ausgesprochen.

Sicherheitsgesetz Hongkong: Unternehmen sind besorgt und überprüfen Verlegung ihrer Standorte
Ein Drittel der US-Firmen und Unternehmen verschiedenster Länder in Hongkong überlegt, ob sie sich aus der Stadt zurückziehen und Vermögenswerte oder Geschäftsbetriebe verlegen. Interessant seien als Alternativen Tokio, Taipeh, Sydney, Bangkok, London und die Vereinigten Staaten. Das ergab eine Umfrage der Amerikanischen Handelskammer vor Ort. Der Grund ist: Das Sicherheitsgesetz "wird dem allgemeinen Geschäftsumfeld von Hongkong schaden, das daran gewöhnt ist, mit fairen Rechts-, Finanz- und Justizsystemen frei zu sein."

Trump: "Wenn die Gouverneure den Terror nicht stoppen, setze ich das Militär ein”
Seit Tagen wüten Proteste in vielen US-Städten. Und seit Tagen ruft US-Präsident Trump die Gouverneure in den Bundesstaaten zu einem härteren Durchgreifen auf. Nun geht er selbst in die Offensive.

„Diese Menschen sind Anarchisten”: Trump fordert von Demokraten nach Unruhen härtere Gangart
Nach Ausschreitungen wegen dem Tod des Afroamerikaners George Floyd fordert US-Präsident die Gouverneure auf, härter gegen die gewalttätigen Demonstranten durchgreifen. Für die jüngsten Ausschreitungen macht Trump Linksradikale und die Antifa verantwortlich.

USA erheben Anklage gegen Nordkoreaner wegen Verstoßes gegen die Nuklear-Sanktionen
Die USA erheben Anklage gegen 33 Führungskräfte aus Nordkorea und China wegen illegaler Machenschaften. Die Beschuldigten sollen das nordkoreanische Atomwaffenprogramm finanziell unterstützt haben. Dies gilt als die größte Strafverfolgungsklage, die je gegen Nordkorea erhoben wurde.

USA wollen chinesische Studenten mit Verbindungen zum kommunistischen Militär ausweisen
Die USA werden die Visa chinesischer Studenten und Forscher mit Verbindungen zum Militär der KP Chinas annullieren, berichten anonyme Quellen. Dies gilt als ein weiterer Schritt in der Eskalation zwischen China und den USA.

Trump: Ende von US-Einreisestopp aus Europa noch offen
Einen Zeitplan für eine Aufhebung des US-Einreisestopps aus Europa gibt es noch nicht. Mitte März hatte Trump die Regelung noch auf 30 Tage begrenzt. Doch wegen der aktuellen Situation wurde der Einreisestopp verlängert.

Berlin: Grenell will als US-Botschafter in Deutschland abtreten
Nachdem ein dauerhafter Geheimdienstkoordinator der US-Regierung gefunden ist, tritt Richard Grenell nicht nur von seiner Aufgabe als kommissarischer Geheimdienstkoordinator, sondern auch von seiner Aufgabe als Botschafter in Berlin zurück.

30 Tage Ultimatum: Trump listet 14 Vergehen der WHO auf - Originaler Wortlaut
„Wir haben keine Zeit zu verlieren. Deshalb ist es meine Pflicht als Präsident der Vereinigten Staaten, Ihnen mitzuteilen, dass ich, wenn sich die Weltgesundheitsorganisation nicht innerhalb der nächsten 30 Tage zu wesentlichen substanziellen Verbesserungen verpflichtet, die Finanzierung der Weltgesundheitsorganisation durch die Vereinigten Staaten vorübergehend auf Dauer einfrieren und unsere Mitgliedschaft in der Organisation überdenken werde.“ Donald Trump, Präsident der USA.

30-Tage-Frist: Trump droht WHO mit endgültigem Zahlungsstopp und Austritt
Krise in der Krise: Trump erhöht den Druck auf die WHO unaufhörlich weiter. Nun setzt er der Organisation eine Frist.

Handelsberater des Weißen Hauses: Kommunistische Partei Chinas hat die US-Wirtschaft in 60 Tagen ruiniert
Zwei Monate lang verheimlichte die Kommunistische Partei Chinas den Virus-Ausbruch in Wuhan. Währenddessen ließ sie Menschen aus China weiterhin in den Rest der Welt reisen, was zur globalen Pandemie führte und in sehr kurzer Zeit Volkswirtschaften auf der ganzen Welt verwüstete.

Tesla-Werk soll erst kommende Woche loslegen - Musk nennt Ausgehbeschränkungen "faschistisch”
Trotz einer eingereichten Klage, der Drohung den Firmensitz in einen anderen US-Bundesstaat zu verlegen sowie der Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump bleibt es dabei: Teslas E-Auto-Stammwerk in Kalifornien darf nicht sofort öffnen - die Behörde bleibt hart.

USA: Die Produktion aus Übersee zurückholen - Schaffung eines „Netzwerks für wirtschaftlichen Wohlstand“
Mit Nachdruck treibt die Trump-Administration eine Initiative zum Abzug globaler, industrieller Lieferketten aus China an. Es werden neue Zölle in Erwägung gezogen, um Peking für seinen Umgang mit dem Ausbruch des KPCh-Virus* zu bestrafen. Dabei setzt sie auf ein Bündnis „vertrauenswürdiger Partner“.

Trump legt Veto gegen Kongress-Resolution zu Iran ein
Die USA und der Iran schienen zu Jahresbeginn kurz vor einem Krieg zu stehen. Der US-Kongress wollte Präsident Trump daraufhin zwingen, sich vor einem militärischen Vorgehen die Zustimmung des Parlaments einzuholen. Dieses Vorhaben dürfte nun gescheitert sein.

Covid-19: US-Regierung rechnet mit 3000 Todesfällen täglich bis Juni
In den USA werden vielerorts Corona-Beschränkungen gelockert. Doch die Pandemie könnte sich dort Modellen zufolge noch verschlimmern.

Trump rechnet mit Coronavirus-Impfstoff bis Jahresende
US-Präsident Trump verbreitet Zweckoptimismus in der Corona-Krise. Angesichts von mehr als 30 Millionen Arbeitslosen will er die Wirtschaft schnell wieder ans Laufen bringen. Kritik an seinem Krisenmanagement weist Trump zurück.

Pompeo weist Anschuldigung Pekings zurück: „Klassische kommunistische Desinformation“
Das chinesische Außenministerium warf amerikanischen Politikern vor, im Zusammenhang mit der Pandemie „Tricks“ anzuwenden, um „von der Schuld abzulenken“. US-Außenminister Mike Pompeo bezeichnet diesen Vorwurf als „klassische kommunistische Desinformation“.

Wo der US-Sport derzeit steht
US-Präsident Trump will wieder volle Stadien und weigert sich, eine «neue Normalität» zu akzeptieren. Sein Gesundheitsberater sieht die USA dagegen noch weit von einer Rückkehr zum «normalen» Sportbetrieb entfernt. Eine Bestandsaufnahme - plus Gerüchte.

Experten: Kanada soll Washingtons Beispiel folgen und die Rolle der WHO beim Ausbruch der Pandemie untersuchen
Die USA hat die Zahlungen an die WHO wegen ihrer Nähe zu China und Missmanagement in der Corona-Pandemie ausgesetzt. Zwei kanadische Experten fordern, dass sich Kanada an der Untersuchung des Falles beteiligt.

Australiens Premier fordert eine bessere Weltgesundheitsaufsicht und wendet sich an Trump, Merkel und Macron
Scott Morrison, Premierminister in Australien, schlägt eine neue Organisation für die Weltgesundheit vor. Diese soll einen ungehinderten Zugang zu Daten und medizinischen Informationen ermöglichen – und weniger bürokratisch vorgehen als die WHO.

Präsidenten-Berater warnen vor zweiter Corona-Epidemie im Herbst - und Trump vor "zu frühen” Lockerungen
Die US-Wirtschaft befindet sich wegen der Corona-Krise im freien Fall. Doch Schutzmaßnahmen zu früh zu lockern, könnte nach hinten losgehen. Experten warnen schon vor einer zweiten Epidemie im Herbst.

Ist Nordkoreas Machthaber schwer erkrankt? - USA und China sind vorbereitet
Kim Jong-un wurde seit zwei Wochen nicht gesichtet. In den Berichten verdichtet sich die Annahme, dass er schwer krank sei. Washington und Peking sind vorbereitet, falls Nordkoreas Führer sterben sollte.

US-Wahl: Biden wirbt 46,7 Millionen Dollar Spenden ein und liegt weit hinter Trump zurück
Der voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der Demokraten, Joe Biden, erlebte im März seinen besten Monat beim Sammeln von Spenden für die diesjährige Wahlkampagne. Nach eigenen Informationen kam er auf 46,7 Millionen Dollar.

Trump will Einwanderung zeitweise aussetzen
Die Grenzen zu Mexiko und Kanada hat Donald Trump bereits geschlossen. Doch nun geht er einen Schritt weiter. US-Gerichte werden entscheiden müssen, ob der Präsident mit einem Anti-Einwanderungserlass Erfolg hat.

Trump: Verantwortung für Tests liegt bei den US-Bundesstaaten
In den USA ist ein Streit über die Verantwortung für die Tests entbrannt. Einige Gouverneure beklagen einen Mangel an Tests.

Trump will wegen Geistersitzungen Pause für den US-Kongress anordnen
In der Regel müssen US-Senatoren bei der Ernennung von Top-Beamten zustimmen. Wegen der Corona-Krise ist der Kongress jedoch praktisch unbesetzt. US-Präsident Donald Trump muss jedoch Posten in seiner Regierung besetzen. Das kann er, wenn er das Parlament in eine Pause schickt.

Trump kündigt Experten-Gremium für "größte Entscheidung meines Lebens” an
Die USA befinden sich in der bislang schwierigsten Phase der Epidemie. Aus diesem Grund will US-Präsident Donald Trump ein Expertengremium zusammenstellen. In der Türkei wurde am späten Abend ein Ausgangsverbot in 31 Städten angekündigt und Italien verlängert seine Ausgangsbeschränkungen bis Anfang Mai.

Taiwan weist WHO-Vorwurf einer rassistischen Kampagne gegen Tedros zurück
WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus warf der Regierung in Taiwan vor, rassistische Verunglimpfungen gegen ihn geäußert zu haben. Taiwans Außenministerium verurteilte am Donnerstag diese „grundlosen“ Anschuldigungen und fordert nun eine Entschuldigung von Tedros.
