DONALD TRUMP
Impeachment: Nunes kündigt rechtliche Schritte wegen Veröffentlichung von Telefonaufzeichnungen an
Devin Nunes, selbst Teil des Geheimdienstausschuss sieht sich "in ein falsches Licht" gestellt. Jetzt möchte er gegen die Veröffentlichung von privaten Telefongesprächen durch den Ausschuss, unter der Leitung von Adam Schiff, klagen.

USMCA: Neues Freihandelsabkommen für Nordamerika kommt
Die Demokraten und Präsident Trumps Regierung haben sich geeinigt. Nun wird es bald für rund 500 Millionen Menschen in Nordamerika ein neues Freihandelsabkommen geben. Davon werden auch deutsche Unternehmen betroffen sein.

Trotz dürftiger Beweislage - Demokraten treiben das Impeachment-Verfahren gegen Trump voran
In einer Anhörung im Repräsentantenhaus betonen die Demokraten, es gebe überwältigende Beweise für Amtsmissbrauch Donald Trumps. Doch klar bestätigte Beweise liegen nicht vor. Alle bisherigen Zeugen äußerten bisher nur Meinungen und keine Fakten.

Weißes Haus fordert Ende des Amtsenthebungsverfahrens: "Demokraten haben genug Zeit verschwendet”
Mit den Bemühungen zur Amtsenthebung (Impeachment) fortzufahren, sei ein „rücksichtsloser Machtmissbrauch der Demokraten im Repräsentantenhaus“, schrieb der Leiter der Rechtsabteilung des Weißen Hauses, Pat Cipollone, am Freitag in einem von US-Medien verbreiteten Brief.

Trump zieht in Streit um Finanzunterlagen bei Deutscher Bank vor Supreme Court
Die Deutsche Bank soll Finanzunterlagen von Donald Trump an zwei Kongressausschüsse aushändigen, urteilte ein New Yorker Berufungsgericht am Dienstag. Der US-Präsident zieht deshalb nun vor den Obersten Gerichtshof des Landes, um das Urteil außer Kraft zu setzen.

Nancy Pelosi wutentbrannt bei Pressekonferenz: "Leg dich nicht mit mir an!”
Nancy Pelosi's Nervenkostüm bröckelt: Als ein Reporter ihr eine Frage zu US-Präsident Trump stellt, reagiert sie äußerst aufgebracht und tadelt den Medienmann.

Impeachment-Verfahren: "Zeugin” der US-Demokraten verspottet Trumps 13-jährigen Sohn
Während einer Anhörung im Impeachmentverfahren der Demokraten gegen den US-Präsidenten machte Pamela Karlan, Professorin für Rechtswissenschaften an der Stanford University, Bemerkungen zu Donald Trump's 13-jährigen Sohn Barron. Nun entschuldigt sie sich.

"Seid ihr bereit?”: Nancy Pelosi schwört Demokraten auf "bevorstehendes Amtsenthebungsverfahren” ein
Bei einem Treffen hinter verschlossenen Türen stellte Demokratin Nancy Pelosi die Frage, ob sie "bereit" für den nächsten Schritt im Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump wären.

Republikaner: Das Verfahren gegen Trump ist eine „orchestrierte Kampagne, unser System umzustülpen“
Die Republikaner stehen geschlossen hinter ihrem Präsidenten. Sie sehen alle Vorwürfe als entkräftet an. Die Demokraten hingegen läuten im US-Parlament bei ihren Bemühungen, Trump aus dem Amt zu heben, diese Woche die nächste Runde ein.

Nato: Deutschland zahlt ab 2021 gleich hohen Anteil wie USA
Unter dem Druck von US-Präsident Donald Trump haben sich die Nato-Staaten auf eine neue Aufteilung der Gemeinschaftskosten geeinigt. Deutschland zahlt künftig so viel wie die USA. Nur ein Land hat es geschafft, sich zu verweigern.

"Zäher Keks”: Trump verleiht belgischer Schäferhündin Ehrenmedaille nach al-Baghdadi-Mission
Zertifikat und Medaille für Conan, die Hündin, die ISIS-Führer al-Bagdadi in den Gang verfolgt hat, in dem er sich selbst mit einem Sprengstoffgürtel getötet haben soll.

Schlappe für Peking in Hongkong: Droht jetzt eine Palastrevolte gegen Xi Jinping?
Der Triumph der Demokratiebewegung bei den Bezirksratswahlen in Hongkong könnte nicht nur in der Sonderverwaltungszone selbst, sondern auch in Peking für Erschütterungen sorgen. Analysten wittern bereits interne Unzufriedenheit mit der Führung um Xi Jinping.

Hongkong: Alles hängt davon ab, welche Signale die Welt an die KP Chinas sendet
Im Exklusivinterview mit Zooming In - der amerikanischen Version von Epoch Times Im Fokus - spricht Host Simone Gao mit dem bekannten China-Aktivisten Wei Jingsheng über die aktuelle Lage in Hongkong.

Impeachment: Neue öffentliche Anhörungen gegen den US-Präsidenten - Trump erwägt Fragen zu beantworten
Die US-Demokraten treiben die Anhörungen für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump voran.

Für die Demokraten: Milliardär Bloomberg startet Anzeigenkampagne gegen Trump
New Yorks Ex-Bürgermeister Michael Bloomberg will mit Online-Anzeigen den Demokraten bei der Wahl unter die Arme greifen. Für 100 Millionen Dollar soll in den sogenannten Swing States online Kritik an Trump geübt werden.

Mehrheit der Amerikaner glaubt an Zusammenarbeit von Medien und Demokraten, um Trump des Amtes zu entheben
Die Mehrheit der Amerikaner glaubt, dass die Demokraten mithilfe der Medien das Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump befeuern. Zudem sagten ungefähr ein Drittel der Befragten einer Umfrage, dass die Nachrichtenmedien "der Feind des Volkes" seien.

Trump zieht im Streit um Steuererklärungen vor den Obersten Gerichtshof
US-Präsident Donald Trump wehrt sich gegen die Herausgabe seiner Steuererklärungen. Trumps Anwälte schalteten den Supreme Court ein, um eine Offenlegung der Unterlagen zu verhindern.

USA: Impeachment-Bemühungen gegen Trump auf anonyme Denunzianten und Zeugen vom Hörensagen gestützt
Am Mittwoch fand im Geheimdienstausschuss des Repräsentantenhauses die erste Anhörung zum Amtsenthebungsverfahren statt, das die Demokraten gegen US-Präsident Donald Trump anstrengen. Dieser reagierte darauf mit maximaler Gelassenheit.

Bundesbank-Vizepräsidentin: Globalisierung hat ihre besten Zeiten möglicherweise hinter sich
In einem Interview mit der NZZ diagnostiziert Bundesbank-Vize Claudia Buch, dass nach 30 Jahren der Globalisierung das Vertrauen in internationale Verträge und multinationale Kooperation im Schwinden begriffen sei. Sie befürchtet gerade für Deutschland Wohlstandseinbußen.

Trump empfängt Erdogan im Weißen Haus
Das Verhältnis zwischen den USA und der Türkei ist angespannt. Dennoch hat US-Präsident Trump seinen türkischen Kollegen Erdogan ins Weiße Haus eingeladen. Streitpunkte gibt es viele - und an ihrer Zusammenarbeit mit den Kurden in Syrien wollen die USA nicht rütteln.

Trump folgt Reagans Fußstapfen im Kampf gegen den Kommunismus
Es gibt viele Parallelen zwischen Donald Trump und Ronald Reagan, die bedeutendste ist ihr gemeinsamer Kampf gegen den Kommunismus.

Hillary Clinton: Kandidatur für das Präsidentenamt im Moment "absolut nicht” Teil ihrer Pläne
Hillary Clinton stellte am Dienstag (12. Oktober) klar, dass eine neuerliche Kandidatur für das Präsidentenamt für sie nicht in Frage kommt. Jedoch ließen ihre Bemerkungen Raum für Spekulationen.

Trump empfängt Erdogan im Weißen Haus
US-Präsident Trump hat seinen türkischen Kollegen Erdogan ins Weiße Haus eingeladen. Die Liste der Streitpunkte ist lang. Schon vor der Visite machen die USA deutlich: Sie werden weiter mit der Kurdenmiliz YPG in Syrien zusammenarbeiten - auch wenn das Erdogan nicht passt.

Keine Nationalfahnen, dafür Belehrungen in alle Welt: "Vor Deutschland muss man sich in Acht nehmen”
Am Samstag wurde die zentrale Feier zum Mauerfall in Berlin im ZDF übertragen. Beobachtern fiel auf, dass dabei keine einzige schwarz-rot-goldene Fahne zu sehen war. Stattdessen wurde ein hebräischer Schriftzug eingeblendet, der die „Besatzung“ Palästinas kritisierte.

„Unvereinbar mit Freiheit, Wohlstand und Würde“: USA gedenken der Opfer des Kommunismus
In einer Erklärung gedenkt das Weiße Haus heute am „Nationalen Tag für die Opfer des Kommunismus“ der Opfer totalitär-sozialistischer Regime, die sich seit der bolschewistischen Machtergreifung im Russland vor 102 Jahren weltweit verbreitet hatten.

Berlins Linkskartell will Reagan-Statue verhindern - nun bekommt die Stadt trotzdem eine
Eine von der VR China geschenkte Karl-Marx-Statue für Trier stieß deutschlandweit kaum auf Widerstände. Anders sah es bezüglich eines Denkmals für Ex-US-Präsident Ronald Reagan in Berlin aus. Nun wird es dennoch eine geben – auf der Terrasse der US-Botschaft.

US-Demokraten siegen bei Wahlen in Kentucky und Virginia
Die Demokraten feiern Erfolge bei Wahlen in den Bundesstaaten Kentucky und Virginia.

Besuch zu Mauerfall-Gedenken: Pompeo war als Panzer-Kommandeur an deutsch-deutscher Grenze stationiert
US-Außenminister Pompeo war als junger Panzer-Kommandeur selbst an der deutsch-deutschen Grenze stationiert. 30 Jahre nach dem Mauerfall will er nun an mehrere Orte in der Bundesrepublik reisen.

US-Kongress stützt Impeachment-Ermittlungen gegen Trump
Das US-Repräsentantenhaus unterstützt die Ermittlungen für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump.
