DONALD TRUMP
US-Demokraten wollen am Donnerstag über Amtsenthebungsverfahren gegen Trump abstimmen
Die Demokraten wollen die Vorbereitungen für eine Amtsenthebung Trumps jetzt auf die nächste Stufe heben.

Niemand wartet auf die EU - Die große Ordnungsmacht im Nahen Osten ist Russland
Vor genau dreißig Jahren fiel die Berliner Mauer, der Kalte Krieg endete – es entstand die liberale Weltordnung, basierend auf der Macht der USA und der erweiterten Europäischen Union. Diese Weltordnung ist jetzt zu Ende gegangen – in Syrien.

Nach "irrationaler und verrückter” Kritik: Trump will nächsten G7-Gipfel doch nicht in seinem Golfclub veranstalten
Der G7-Gipfel im kommenden Jahr kommt nun doch nicht in einer Hotelanlage von US-Präsident Donald Trump in Miami zusammen. Trump twitterte, das Trump National Doral in Miami werde nicht länger als Gipfelort berücksichtigt.

Clinton warnt: Russland unterstützt dritte Kandidatin bei Wahl 2020 - will Trump zu 2. Amtszeit verhelfen
Russland habe eine Politikerin "im Auge, die derzeit an der demokratischen Vorwahl teilnimmt", meinte Ex-US-Außenministerin Hillary Clinton. Die Russen wollten sie als dritte Kandidatin aufbauen, um den Demokraten entscheidende Stimmen abzujagen und so Trump zu unterstützen, so Clinton.

Chefsache: Trump veranstaltet G7-Gipfel 2020 in seinem Golfhotel in Miami
Trump macht Ernst: 2020 ist der US-Präsident Gastgeber des G7-Gipfels - und er hat sich tatsächlich entschieden, das Treffen in einem seiner eigenen Hotels auszurichten.

Erdoğan verhöhnt Maas als „arroganten Mann“ ohne Ahnung - und lehnt weiterhin Waffenruhe ab
Wenig beeindruckt von der Ankündigung des deutschen Außenministers Heiko Maas, Waffenlieferungen an die Türkei aussetzen zu wollen, zeigt sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Er beharrt auf einer Schutzzone entlang der Grenze zu Syrien.

Trump legt Veto gegen Resolution ein, die den Mauerbau verhindern würde
Zum zweiten Mal initiierten Demokraten mit Hilfe einiger Republikaner eine Resolution, um Trumps Mauerbau im Süden an der Grenze zu Mexiko zu stoppen. Zum zweiten Mal macht Trump von seinem Vetorecht Gebrauch.

Verteidigungsausgaben werden voraussichtlich auf 50 Milliarden Euro steigen
Die deutschen Verteidigungsausgaben könnten im kommenden Jahr erstmals auf mehr als 50 Milliarden Euro steigen. Zumindest dann, wenn sie nach der Methode der Nato berechnet werden. Ist das genug?

Impeachment: Demokraten hatten nie Kontakt zu Whistleblower
Der demokratische Abgeordnete Adam Schiff gab bekannt, dass es nie zu einem Kontakt zwischen Demokraten und dem Ukraine-Whistleblower kam und erklärte, dass ein solcher in Zukunft auch nicht nötig sei, um das Impeachment-Verfahren voranzubringen.

US-Präsident Trump rät Kurden zum Rückzug
Lange waren die Kurdenmilizen wichtige Verbündete der USA im Syrien-Krieg. Nun zieht sich die USA zurück und rät zum Rückzug, Trump sagt: "Ich glaube nicht, dass unsere Soldaten für die nächsten 50 Jahre dort sein und die Grenze zwischen der Türkei und Syrien bewachen sollten, wenn wir unsere eigenen Grenzen zu Hause nicht bewachen können.“

US-Präsident wechselt kommissarischen Heimatschutzminister aus
„Einen herausragenden Job" habe der kommissarische US-Heimatschutzminister Kevin McAleen gemacht, so Trump. Sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin werde nächste Woche vorgestellt, es gebe „viele wundervolle Kandidaten“.

Facebook und Fox lehnen Biden-Antrag ab, Trump-Werbung für 2020 zu verbieten
Der Technologieriese Facebook und das News-Outlet FOX haben es abgelehnt, Trump-Werbung, die Bidens Machenschaften in der Ukraine behandeln, auf Anfrage des Biden-Wahlkampfteams nicht auszustrahlen. CNN zeigt die Werbung nicht.

China lehnt Trumps Anfrage zur Untersuchung von Joe Biden und Hunter Biden ab
China reagiert auf Trumps Forderung, die Machenschaften der Bidens zu untersuchen. Man habe "nicht die Absicht", sich "in die inneren Angelegenheiten der Vereinigten Staaten" einzumischen.

Sichtlich emotional: Joe Biden tadelt Reporter nach Frage zur "Ukraine-Affäre”
Joe Biden reagierte sichtlich emotional auf eine Frage eines Reporters rund um seine Beteiligung als damaliger US-Gesandter in der Ukraine.

Trump: Habe als Präsident "ein absolutes Recht” andere Länder zu bitten, Korruption zu bekämpfen
US-Präsident Donald Trump sagt, dass er die Pflicht habe auch andere Länder, wie die Ukraine, aufzufordern, der Korruption Einhalt zu gebieten und die USA bei deren Bekämpfung zu unterstützen.

Nordkorea: Jüngste Atomgespräche mit den USA gescheitert - USA widersprechen
Gestern führten die USA und Nordkorea in Stockholm erneut Atomgespräche. Die Unterredung endete nach achteinhalb Stunden – ein klares Ergebnis gibt es nicht. Während Nordkorea von gescheiterten Gesprächen spricht, sind die USA anderer Meinung.

US-Kongress: Weißes Haus muss Dokumente herausgeben - Trump gelassen
Die linke Opposition im US-Kongress treibt ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump voran. Trump zeigt sich gelassen.

Trump: "Nahezu alles was der ‘Whistleblower’ über ‘Ukraine-Anruf’ sagt, ist falsch”
Der US-Präsident möchte gerne die Identität des "Whistleblowers" rund um den Ukraine-Anruf mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski in Erfahrung bringen. All dessen Aussagen seien "nahezu falsch".

Untersuchung zu Clintons E-Mail-Affäre geht in die nächste Runde: US-Regierung weitet Ermittlungen aus
Vor dreieinhalb Jahren begannen die Untersuchung zur E-Mail-Affäre Hillary Clintons. Nun weitet das US-Außenministerium seine Ermittlungen aus.

Trump warnt bei UNO: "Gespenst des Sozialismus” ist eine ernsthafte Bedrohung für die Welt
Bei der 74. UN-Vollversammlung sprach der US-Präsident vor den Regierungschefs über die Wichtigkeit von Patriotismus und der Gefährlichkeit des Sozialismus und des Kommunismus.

Anonymer "Whistleblower” mit Infos aus zweiter Hand: US-Demokraten starten neuen Anlauf für Amtsenthebung gegen Trump
Ein halbes Jahr nach dem Scheitern des Versuches, US-Präsident Donald Trump über angebliche Absprachen mit Russland zu Fall zu bringen, starten die Demokraten einen neuerlichen Anlauf, um den Präsidenten des Amtes zu entheben. Er soll Hilfen für die Ukraine von Gefälligkeiten in eigener Sache abhängig gemacht haben, behauptet ein anonymer Zeuge vom Hörensagen. Trump will nun ein Transkript seines Gespräches mit Wladimir Selenski veröffentlichen.

USA erzielt Durchbruch in Migrationspolitik: Wer keinen Anspruch hat, wird "auf geordnete Weise zurückgeführt”
Die USA stellen ab nächste Woche ihre Politik des "Catch and Release" ein - "Fangen und Freilassen" - eine Politik, die es den Vereinigten Staaten unmöglich machte, dem Migrationsstrom aus Zentralamerika administrativ entgegenzutreten.

Vor dem UN-Klimagipfel: US-Präsident stiehlt Greta die Show
Greta Thunberg und Donald Trump trafen beim UN-Gipfel in New York zufällig aufeinander. Die Klima-Aktivistin schien nicht sehr erfreut zu sein und warf Trump böse Blicke zu.

Trump fordert Reform des Welthandels: Handel soll ausgeglichen, fair und wechselseitig sein
Der US-Präsident stellte vor den Vereinten Nationen seine Vision für den Welthandel vor. Dabei sollte China als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nicht länger als Entwicklungsland betrachtet werden.

Video vom UN-Gipfel geht viral: So grantig schaut Greta auf Trump
Greta Thunberg und Donald Trump trafen beim UN-Gipfel in New York zufällig aufeinander. Die Klima-Aktivistin schien nicht sehr erfreut zu sein und warf Trump böse Blicke zu.

New York: Trump fordert als Erster von der UN, weltweit für ein Ende religiöser Verfolgung einzutreten
Bei der 74. Tagung der UNO-Vollversammlung in New York sprach der US-Präsident von der Verantwortung der einzelnen Länder, die Religions- und Glaubensfreiheit zu verteidigen.

Krise mit dem Iran: Weitere US-Truppen in die Region verlegt
Donald Trump verhängt neue Sanktionen gegen den Iran und verteidigt zugleich seinen Kurs der militärischen Zurückhaltung. Dennoch schickt US-Präsident in dem Konflikt nun weitere Soldaten in den Nahen Osten - nach Angaben des Pentagons zur Verteidigung.

Saudi-Arabien: Irans "kriegerischer Akt” ist ein Test für die Internationale Gemeinschaft
Nach den Angriffen auf Ölanlagen in Saudi-Arabien verschärfen die USA den Ton gegenüber dem Iran. Dass die Huthis im Jemen sich zu den Angriffen bekannten, tut US-Außenminister Pompeo als Lüge ab. Der Iran reagiert mit schweren Vorwürfen an die Adresse Washingtons.
