DONALD TRUMP
Trump-Impeachment: Nach Anklägern sind Verteidiger am Zug
Drei Tage lang haben die Ankläger im Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump ihre Vorwürfe ausgebreitet. Nun ist das Verteidiger-Team dran.

Trump-Administration kündigt Visabeschränkungen für Schwangere im Kampf gegen „Geburtstourismus“ an
Jährlich kommen etwa 33.000 Ausländer mit Visa in die USA, um dort ihre Kinder zur Welt zu bringen. Dadurch erhalten die Kinder automatisch die US-Staatsbürgerschaft. Die US-Regierung legte nun neue Regeln für die Einreise von Schwangeren fest.

Kurz vor Israel-Wahl: Trump lädt Netanjahu und Gantz ins Weiße Haus ein
Kurz vor der dritten Wahl in Israel binnen eines Jahres lädt US-Präsident Trump überraschend Netanjahu und dessen Herausforderer Gantz ins Weiße Haus ein. Beim Treffen soll es um regionale Themen und Frieden in der Region gehen.

Trump will sich in Davos auch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen treffen
Nahost-Krise und die Lage der Weltwirtschaft: Auf Donald Trump warten in Davos wichtige Themen. Hinter verschlossenen Türen will er sich auch mit Pakistans Regierungschef Imran Khan und dann EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen treffen.

Nach Alleingang in der EU - Macron strebt Abmachung mit Trump zu Digitalsteuer an
US-Strafzölle auf Champagner und französisches Käse? Diese Drohung steht wegen der Pariser Steuer für Internetriesen schon länger im Raum. Nun stehen die Zeichen auf Entspannung.

Mexikos Nationalgarde stoppt erneut tausende illegale Migranten aus Lateinamerika an Südgrenze
Im vergangenen Jahr hatte US-Präsident Trump den Druck auf Mexiko erhöht. Seitdem hatte das Land seine Sicherheitsmaßnahmen an der Südgrenze erhöht. Gestern stoppte die mexikanische Nationalgarde erneut rund 1.500 Menschen aus Lateinamerika an der Grenze. Es kam zu Zusammenstößen.

Chamenei wirft Europa "Feigheit” vor - Trump: Chamenei soll ” sehr vorsichtig mit seinen Worten” sein
Es sei "bewiesen", dass Deutschland, Frankreich und Großbritannien "Lakaien der USA sind, und diese feigen Regierungen erwarten, dass der Iran sich unterwirft", meinte der oberste Führer des Iran gestern in einem Freitagsgebet. Der US-Präsident antwortete mit einigen Tweets auf diese Worte.

Experte sieht in USA-Iran-Konflikt ein Ablenkungsmanöver
Laut einem China-Experten ist der Konflikt der Vereinigten Staaten mit dem Iran eine willkommene Gelegenheit für China, um Trump von seinem Fokus auf den indopazifischen Raum und der dortigen Bekämpfung der Bedrohung durch das chinesische Regime abzulenken.

Merkel reist für Krisengespräch zu Putin
Kanzlerin Merkel reist zu einem Arbeitsbesuch zu Wladimir Putin nach Moskau. Dabei stehen vor allem die Krisenherde in Libyen und Syrien sowie der Iran-Konflikt im Fokus. Zumindest in einem Punkt sind sich Russland und Deutschland einig.

Demokraten wollen militärische Alleingänge Trumps verhindern - mit wenig Aussicht auf Erfolg
Das US-Repräsentantenhaus stimmte der "War Powers"-Resolution zu, die darauf abzielt, die militärischen Möglichkeiten von US-Präsident Donald Trump gegen den Iran ohne die Zustimmung des Kongresses, zu beschränken.

Top US-General: Iran wollte amerikanische Streitkräfte bei Raketenangriff töten
Generalstabschef Mark A. Milley und US-Verteidigungsminister Mark Esper widersprachen gängigen Meldungen, der Iran habe nicht die Absicht, Amerikaner mit seinen Raketen zu töten.

Trump droht Irak bei US-Truppenrauswurf mit Sanktionen "wie nie zuvor”
Der Irak will die US-Truppen aus dem Land werfen. Doch Donald Trump will das nicht hinnehmen. Der US-Präsident droht dem Krisenland mit kostspieligen Sanktionen.

Iran-Krise lässt Ölpreise weiter steigen
Die Unruhe im Nahen Osten nach der Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani kommt auch bei den Verbrauchern in Deutschland an. Kraftstoffe und Heizöl haben sich zum Jahresauftakt verteuert.

Konflikt zwischen USA und Iran trifft auch die Bundeswehr
Die gezielte Tötung eines iranischen Militärführers durch einen US-Raketenangriff schürt Sorgen vor einem neuen Krieg im Nahen Osten. Die Koalition gegen die Terrormiliz IS zieht Konsequenzen - von denen auch die Bundeswehr im Irak betroffen ist.

"Tote und Verletzte” bei erneutem US-Angriff auf Hasched-al-Schaabi-Milizen im Irak
Gestern tötete die US-Armee den Kommandanten der iranischen Al-Kuds-Brigaden und den Vizechef der Hasched-al-Schaabi-Milizen im Irak. Heute gab es einen erneuten US-Angriff auf einen Kommandanten der Milizen.

Trump zu Impeachment: US-Demokraten wollen Sozialismus in Amerika einführen
Die Demokraten wollen mithilfe des Amtsenthebungsverfahren den Sozialismus in den USA einführen, kritisierte Trump. „Amerika wird niemals ein sozialistisches Land sein", sagte er gestern bei einer Veranstaltung.

Streit mit den USA: Kim Jong Un will Armee stärken
Nordkorea will ein Ende der Sanktionen, Trump die atomare Abrüstung des kommunistischen Landes. Nun will Machthaber Kim Jong Un die Schlagkraft seiner Armee erhöhen. Und die Drohung mit einem "Weihnachtsgeschenk" steht weiter im Raum.

Trump-Kampagne startet "Demokraten für Trump”-Initiative
Nachdem der demokratische Abgeordnete Jeff Van Drew zu den Republikanern übergelaufenen war, startete Trumps Wahlkampfteam die "Demokraten für Trump"-Koalition, um enttäuschte Demokraten im Lager der Republikaner willkommen zu heißen.

USA verhängen Sanktionen gegen Bau von Nord Stream 2
US-Präsident Trump hat die Sanktionen gegen den Bau der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 in Kraft gesetzt. Er unterzeichnete den neuen Verteidigungshaushalt, in dem die Strafmaßnahmen enthalten sind.

Trumps Prestigeprojekt ist umgesetzt: Die USA gründen Weltraumstreitkräfte
Die USA habe nun eigenständige Weltraumstreitkräfte. Donald Trump unterzeichnete gestern den Verteidigungshaushalt 2020, in dem die Gründung der "Space Force" beschlossen wird.

Nancy Pelosi will Impeachment verzögern und den Senat hinhalten: "Es scheint nicht fair”
Nachdem die Anklageschrift durch das Repräsentantenhaus ging, weigert sich nun dessen Sprecherin Nancy Pelosi, diese dem Senat zu übermitteln. Viele sehen darin einen politischen Coup oder kommen der Demokratin doch Zweifel an der Legitimität der Anklage?

Trumps Beliebtheit unter Afro-Amerikanern auf Höchststand
Unter afro-amerikanischen Wählern haben republikanische Kandidaten seit den 1960er Jahren einen sehr schweren Stand. Donald Trump erreicht jedoch mittlerweile einen Rückhalt in der Community, wie ihn bislang nur George W. Bush in den Monaten nach 9/11 übertraf.

Niall Ferguson: Sieg von Boris Johnson illustriert "politische Wende mit globaler Strahlkraft”
Die Einschätzung, Labour erlebe in den Tagen vor der britischen Wahl noch einen Aufschwung, war vor allem Social-Media-Analysedaten geschuldet. Tatsächlich waren diese aber irrelevant. Der konservative Triumph habe tiefe Wurzeln, meint Historiker Ferguson.

"Chill Greta, Chill!”: US-Präsident Trump mit gutem Rat an Greta Thunberg
Seit Monaten ist Greta Thunberg im Rampenlicht der Öffentlichkeit, mit Schulstreiks für das Klima, mit "Fridays for Future". Vielleicht wird das Ganze langsam zu viel für die 16-Jährige, die zudem am Asperger-Syndrom leidet.

Demokratische Abgeordnete: "Werden Trump wieder anklagen, falls er 2020 gewinnt”
Das Anklageverfahren gegen US-Präsident Donald Trump ist noch nicht abgeschlossen und schon spekulieren Demokraten darüber, Trump bei einer neuerlichen Wiederwahl erneut anzuklagen. Zur Not auch in den selben Punkten.

US-Verteidigungsminister kritisiert europäische "Schmarotzer” innerhalb der NATO
2014 hatten die NATO-Staaten beschlossen, ihre Militär- und Rüstungsausgaben bis 2024 auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistung zu steigern. Besonders europäische Mitgliedsstaaten sind von diesem Ziel weit entfernt.

Amtsenthebungsverfahren: Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses ruft Haus zur Abstimmung auf
Der nächste Schritt auf dem Weg zu einem Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump ist gemacht: Es kommt nun zu einem offiziellen Votum im Repräsentantenhaus.

Pentagon-Chef: Verzögerung der Ukraine-Hilfe hatte „keine Auswirkungen auf die nationale Sicherheit“
Laut Verteidigungsminister Mark Esper hatte die vorübergehende Zurückhaltung von Zahlungen an die Ukraine mehrere Gründe, jedoch „keine Auswirkungen auf die nationale Sicherheit“, wie von den Demokraten behauptet.

China könnte bald in Zahlungsprobleme geraten
Chinas Devisenreserven schwinden auf ein kritisches Niveau, aber die Exporte sinken und Importe steigen weiter. Wegen Zahlungsschwierigkeiten könnte Chinas Produktion bald ins Stocken geraten.

Donald Trump aus der Nähe betrachtet: Die wahre Geschichte seiner Präsidentschaft
"Meine Aufgabe war, die Leser mit mir auf die Reise zu nehmen – ins Weiße Haus und in die Familie Trump. Sie sollten hören und sehen, was ich erlebte." Dem amerikanischen mehrfachen Bestsellerautor Doug Wead stand eine aufregende Zeit bevor.
