DONALD TRUMP
Russland: Atom-U-Boote müssen warten - Unfall wirft Hyperschall-Programm zurück
Die mutmaßliche Explosion eines atomaren Antriebs für eine Riesendrohne des Typs Burewestnik bedeutet einen Rückschlag für die Ambitionen der Russischen Föderation, sich selbst im Bereich der Hyperschalltechnologie abzusetzen. Nach dem Vorfall wurde in einer nahe gelegenen Stadt erhöhte Radioaktivität festgestellt.

Schwächt die Abwertung des chinesischen Yuan langfristig die Wirtschaft der Schwellenländer?
Seit der Eskalation der Spannungen im Handelsstreit zwischen USA und China waren Höchstwerte von Kapitalflüssen in Höhe von 1,96 Milliarden Dollar zu verzeichnen. Schwellenländer waren ebenfalls in erheblicher Höhe betroffen.

Konjunktur-Abkühlung in den USA: Was weiß die Fed, was sie nicht preisgibt - und sind Zinssenkungen die Antwort?
Es gibt Anzeichen für eine konjunkturelle Abkühlung in den USA, aber eine Senkung der Zinssätze könnte diesmal nicht funktionieren.

Trump bezeichnet Atomunfall auf russischer Militärbasis als "lehrreich”
US-Präsident Donald Trump wolle aus der Explosion, die sich auf einem russischen Militärstützpunkt während der Arbeit an einem neuen Waffensystem ereignet hat, viel lernen. In einem Twitterpost führte er aus, dass die USA über ein "ähnliches, wenngleich weiter entwickeltes" Raketensystem verfügten.

Nach Trumps Verständnis für Kim: Nordkorea feuert erneut Raketen ab
Nordkorea hat erneut Raketen getestet - nur Stunden, nachdem US-Präsident Trump Verständnis für Machthaber Kim geäußert hatte. Nach Angaben des südkoreanischen Generalstabs wurden an der Ostküste Nordkoreas zwei Raketen abgefeuert.

Trump äußert Verständnis für Kims Kritik an Militärübung mit Südkorea
US-Präsident Trump hat Verständnis für Nordkoreas Kritik an den gemeinsamen Militärübungen der USA mit Südkorea geäußert. Er habe einen "großartigen" Brief des nordkoreanischen Machthabers Kim erhalten, sagte Trump.

Trump erwägt Absage nächster Verhandlungen mit China
Die letzte Verhandlungsrunde im Zollstreit zwischen China und den USA ist ergebnislos zu Ende gegangen. Nun erwägt US-Präsident Donald Trump die Absage der nächsten Gespräche.

Deutschlands Konjunktur hängt an externen Faktoren - und leidet an Planwirtschaft im Inneren
Von einer Rezession wollen Experten mit Blick auf die deutsche Konjunkturentwicklung noch nicht sprechen – aber dass alle externen Faktoren, die sie destabilisieren könnten, weiterhin ausbleiben, wird unwahrscheinlicher. Zeit eigentlich für die Politik in Berlin, ihre Hausaufgaben zu machen. Dies jedoch unterbleibt, beklagen Fachleute.

Der Meister des Twitter-Jiu-Jitsu: Trump lockt mit Tweets antiamerikanische Akteure in eine Falle
Mit seinen Tweets tritt Trump den Fake News der Massenmedien entgegen. Doch dem nicht genug: Mit seinen Beiträgen locke er antiamerikanische Akteure in eine Falle, meint unser Gastautor Sebastian Gorka, einer der Mitarbeiter im Wahlkampfteam von US-Präsident Donald Trump.

Nordkorea testet erneut neues Raketensystem
Nordkorea hat nach eigenen Angaben erneut ein neues Raketensystem getestet.

Andreas Unterberger: Die EU als Migrationshelferin, Trump als Migrationsstopper
Das erhoffte Umdenken der EU in Sachen Völkerwanderung ist zumindest vorerst in keiner Weise eingetreten. Ganz im Gegenteil. Damit wird auch der Kontrast zwischen Europa und dem sehr erfolgreich gegen die illegale Migration kämpfenden US-Präsident Trump immer größer.

Trump ernennt John Ratcliffe zum neuen Geheimdienstchef - Dan Coats geht
Der Nationale Geheimdienstdirektor der USA, Dan Coats, scheidet aus dem Amt. US-Präsident Trump gab auf Twitter bekannt, dass Coats den Posten am 15. August abgeben werde. Nachfolger soll der republikanische Kongressabgeordnete John Ratcliffe werden.

Schlägerei US-Rapper Rocky vs. Migranten: Trump schlägt Schweden vor, wahres Kriminalitätsproblem anzugehen
Der US-Rapper A$AP Rocky muss in Schweden vor Gericht. Der Fall schlägt international Wellen. Trump veröffentlichte jetzt eine Reihe von Twitterbotschaften, in denen er die schwedische Regierung kritisierte.

„Die schweigende Mehrheit schweigt nicht mehr!“ - US-Präsident Trump spricht beim „Turning Point“-Jugendgipfel
In einer viel bejubelten Rede des US-Präsidenten beim Jugendaktionsgipfel in Washington vor mehr als 1.000 konservativen Schülern und Studenten sprach Donald Trump viele Themen an, unter anderem die Gefahr durch die radikalen linken Kräfte. Er machte jedoch auch deutlich, dass ein Wendepunkt gekommen ist: "Die schweigende Mehrheit schweigt nicht mehr!"

US-Senat bestätigt Esper als neuen Verteidigungsminister
Nachdem Verteidigungsminister James Mattis im Dezember zurückgetreten war, hat nun Mark Esper das Sagen im Pentagon.

Declassified Deutsch: Wie kam Epstein zu seinem Vermögen? Wie sind seine Beziehungen zu Clinton oder Trump?
Viele linke US-Medien konzentrieren sich derzeit darauf, Präsident Trump in die Nähe von Jeffrey Epstein zu rücken. Dabei sind Epsteins Beziehungen zu Prominenten wie Clinton oder bekannten Milliardären viel mysteriöser. Wie er zu seinem Vermögen kam, ist noch weit unklarer.

US-Marineschiff zerstört iranische Drohne - Teheran: USA könnten "irrtümlich” eigene Drohne abgeschossen haben
Wieder kommt es in der Straße von Hormus zu einem Zwischenfall. Ein US-Marineschiff soll eine iranische Drohne zerstört haben. Donald Trump spricht von einer Provokation.

Gute und böse Militärparaden: Wie das ZDF bei Macron und Trump mit zweierlei Maß misst
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es nicht immer dasselbe. Dieser Grundsatz prägte auch die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen deutschen Medien zu den Feierlichkeiten des jeweiligen Nationalfeiertages in den USA und in Frankreich – insbesondere zu den jeweiligen Militärparaden.

Trump an Demokratinnen mit Migrationshintergrund: Warum helfen sie nicht ihre ursprüngliche Heimat aufzubauen?
Donald Trump rät progressiven Demokratinnen im US-Kongress, in jene "total kaputten und von Kriminalität befallenen Orte" zurück zu gehen, aus denen sie gekommen sind.

"Flüchtlinge im eigenen Land”: Psychologe sieht "Wertschätzungsdefizit”, das Deutschland zerreißt
Der Kölner Psychologe und Marktforscher Stephan Grünewald diagnostiziert bereits seit Längerem mit Besorgnis eine zunehmende Aufgewühltheit in Deutschland. Die Zeit der behüteten Sorglosigkeit sei vorbei, die Deutschen hielten jedoch umso verbissener am Status quo fest. Die Arroganz der Eliten verschärfe die Lage. Sein Lösungsansatz wirkt jedoch paradox.

US-Notenbankchef Powell lässt die Tür für eine baldige Leitzinssenkung weiter offen
Bereits auf der letzten Fed-Sitzung hätten viele Teilnehmer zunehmende Gründe für eine etwas lockeren Politik gesehen, sagte US-Notenbankchef Jerome Powell.

Rapinoe contra Trump: «Ihre Botschaft grenzt Menschen aus»
Fußball-Weltmeisterin Megan Rapinoe hat ihre Kritik an US-Präsident Donald Trump erneuert. „Ihre Botschaft grenzt Menschen aus. Sie grenzen mich aus, Sie grenzen Menschen aus, die wie ich aussehen, Sie grenzen farbige Menschen aus, Sie grenzen…

USA und China reden miteinander - Hoffnung für Huawei
Nur langsam kommen die USA und China wieder an den Verhandlungstisch. Chinas Telekomriese Huawei kann wieder auf Geschäfte mit US-Firmen hoffen, bleibt aber auf der schwarzen Liste. Wie geht es weiter?

Umweltschutz statt Klima-Ideologie: Trump würdigt saubere Luft und Gewässer in den USA
Am Montag (8.7.) stellten US-Präsident Donald Trump und Energieminister Rick Perry den jährlichen Bericht über die Umweltqualität in Vereinigten Staaten vor. Im ersten Jahr nach dem Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen hat sich die Qualität von Luft und Gewässern in den USA weiter verbessert – ohne engmaschige und teure Regulierungen.

Österreich holt sich Sicherheitsrisiko ins Haus: Huawei will Forschungszentrum eröffnen
Der umstrittene chinesische Telekommunikationskonzern Huawei will sich in Österreich offenbar einen weiteren europäischen Brückenkopf schaffen. Teil dieser Strategie wird die Eröffnung eines Forschungszentrums in Wien sein. Konzernvorstand Chao-Bin Yang besucht im September die Digitalkonferenz „Darwin’s Circle“.

Iran führt Europäer vor - Israel warnt vor neuer "Appeasement-Falle”
Der Iran verstößt nach eigenen Angaben bereits jetzt direkt und gezielt gegen das JCPOA-Abkommen, indem er Uran zu einem höheren Grad als zulässig anreichert. Alle 60 Tage will Teheran eine weitere Vertragsbestimmung ignorieren. Man weiß, dass die USA keine Eskalation wünschen – und europäische Politiker gerne die Kunst praktizieren, nicht aufzutauchen.

Trump: Der Iran soll vorsichtig sein - Er macht viele "schlimme Dinge”
Der Iran kündigt an, seine Urananreicherung zu erhöhen - ein Schritt mit möglicherweise gefährlichen Konsequenzen. US-Präsident Donald Trump richtet scharfe Worte an die Adresse Teherans.

Trump gratuliert US-Fußballerinnen zum WM-Sieg
Die US-Fußballerinnen sind Weltmeister. US-Präsident Donald Trump gratulierte ihnen zum Sieg gegen die Niederlande.
