DONALD TRUMP
Ölangriff in Saudi-Arabien: Trump stellt Leugnung des Irans in Frage - China hinter den Kulissen?
Nachdem Saudi-Arabiens größte Ölfabrik durch einen Drohnangriff große Teile ihrer Produktion einstellen musste, sucht man nun nach den Schuldigen. Laut US-Präsident Trump und Saudi-Arabien wurde dieser bereits gefunden.

USA: Parteiübergreifende Fraktion geht geschlossen gegen Chinas Cyberspionage vor
Angesichts der immer offensichtler werdenden Cyberspionage Chinas in US-Firmen, kommen die Gesetzgeber in den USA nun parteiübergreifend zusammen und fordern Aktionen, um Chinas geistigen Diebstahl zu unterbinden.

Weißes Haus bestätigt: Osama bin Ladens Sohn ist tot, er nahm eine führende Rolle bei Al-Kaida ein
US-Präsident Donald Trump hat den Tod von Al-Kaida-Chef Osama bin Ladens Sohn Hamsa bestätigt. Hamsa bin Laden sei bei einem Anti-Terror-Einsatz „in der Region Afghanistan/Pakistan“ getötet worden, teilte das Weiße Haus mit.

USA: Trump wählt Frieden statt Krieg - Reaktionen aus Deutschland zur Entlassung von Bolton
Nach der Entlassung des Nationalen Sicherheitsberaters John Bolton zeichnet sich ein Kurswechsel der USA in Sachen interventionistischer Außenpolitik ab.

Die Macht von Google muss in drei Hauptbereichen eingeschränkt werden: Überwachung, Zensur und Manipulation
"Googles Kontrolle über fast jeden Aspekt unseres Lebens hat das Unternehmen in das Zentrum unserer digitalen Wirtschaft gestellt", schreibt die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James. "Aber es braucht keine Suchmaschine, um zu verstehen, dass ungeprüfte Konzernmacht die Rechte der Verbraucher nicht untergraben sollte."

„Beschleunigter Abwärtstrend“: Die Krisenstimmung erreicht nun auch den Mittelstand
Im August hat sich die deutsche Exportwirtschaft gegenüber dem Monat zuvor wieder erholen können. Dies weckt mancherorts Hoffnung, die befürchtete Rezession in Deutschland könnte vorerst ausbleiben. Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer hält diesen Optimismus jedoch für voreilig.

Gast bei America’s Got Talent verzückt die Bühne - Mel B drückte sofort den X-Buzzer
Präsident Donald Trump macht ständig Schlagzeilen. Allerdings ging es diesmal etwas anders zu, als ein Teilnehmer von America's Got Talent als Donald Trump auf die Bühne kam. Simone Cowell sagt: "Glaubt mir – das ist etwas, woran sich alle erinnern werden."

Nordkorea zu neuen Atomgesprächen mit den USA bereit
Seit langem herrscht Ungewissheit, wann die vereinbarten Arbeitsgespräche zwischen den USA und Nordkorea wirklich zustande kommen. Jetzt signalisiert auch Nordkorea wieder Bereitschaft. Doch Pjöngjang stellt Bedingungen.

Die Potemkinsche Republik: Nichts funktioniert - aber das besonders progressiv und klimagerecht
In Analysen für die „Welt“ haben Chefredakteur Stefan Aust und Redakteur Thomas Straubhaar ausführlich dargelegt, dass Deutschland – trotz stetiger Mahnungen zu Verzicht und Klimaschutz in aller Welt – nicht einmal in der Lage sei, in anderen Ländern längst präsente Innovationen zu ermöglichen, die auch ökologisch Sinn machen. Stattdessen zeige sich viel Schein und wenig Sein.

Nach Anschlag in Kabul: Trump erklärt Friedensverhandlungen mit den Taliban für beendet
Als Reaktion auf den jüngsten Taliban-Anschlag in Kabul hat US-Präsident Trump die Friedensverhandlungen mit der Islamistengruppe für beendet erklärt. Er habe außerdem ein geplantes Geheimtreffen mit den Anführern der Taliban abgesagt, erklärte Trump.

China militärisch stärker als USA - Stoltenberg warnt: Aufstieg Chinas hat Einfluss auf Europas Sicherheit
China hat in den letzten Jahren militärisch stark aufgerüstet. Was ist das Ziel? Was wollen sie durch ihre Präsenz im Südchinesischen Meer wirklich erreichen? Eine Analyse.

Trump bleibt im Handelsstreit mit China hart: Deal ja - aber nicht um jeden Preis
US-Präsident Trump gibt im Handelskonflikt nicht nach. Anfang Oktober soll es direkte Gespräche zwischen den USA und China geben. Trump ist offen für einen Deal, aber nur wenn es der amerikanischen Wirtschaft nicht schadet.

Pentagon: Verteidigungsminister gibt 3,6 Milliarden Dollar für Bau der Mauer frei
US-Präsident Donald Trump hat es geschafft: Per Dekret und Veto erreicht er sein Ziel, Geld für den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko im Süden der USA zu erhalten.

Trump: Neue Strafzölle gegen China treten wie geplant am Sonntag in Kraft
Morgen wird die angekündigte neue Runde von Strafzöllen auf Produkte aus China wie geplant in Kraft treten, bestätigte US-Präsident Donald Trump.

Analyse: China ist ein gigantisches, gefährliches, wettbewerbsfähiges Unternehmen in Form eines Landes
Die rote Flagge mit den fünf Sternen steht für die Kommunistische Partei Chinas, nicht das Land. Das Leben jedes chinesischen Bürgers gehört der KP - buchstäblich. Wenn die Partei eine Person braucht, die für "das Wohl der Partei" sterben muss, wird erwartet, dass sich die Person bereitwillig töten lässt. Trump betrachtet China zu Recht als ein gigantisches, gefährliches, wettbewerbsfähiges Unternehmen in Form eines Landes, das im eigenen Interesse und in direkter Opposition zu den USA äußerst aggressiv handelt.

EU-Wunschliste an von der Leyen: 100-Milliarden-Fonds, Strafzölle gegen USA und Internetzensur
Die designierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen soll nicht nur mithilfe öffentlicher Beteiligungen Europa zu einer wirtschaftlichen Weltmacht machen, sie soll die EU zudem in die Lage versetzen, selbst einen aggressiven Handelskrieg gegen die USA zu führen. Dies schwebt führenden EU-Bürokraten vor, die zu diesem Zweck eine 173-seitige Wunschliste zusammengestellt haben.

Wird Europa China bestrafen, falls Xi Hongkong zerquetscht?
Fürchtet China die Antwort Europas auf Chinas Umgang mit Hongkong mehr als die US-Zölle? - Ein Gastkommentar

Amazonas-Waldbrände: Wie die Feuer politisch instrumentalisiert werden
Eine Serie von Waldbränden erschüttert Gebiete der gesamten Südhalbkugel, aber auch Teile Europas. Mediale und politische Aufmerksamkeit finden aber hauptsächlich jene im brasilianischen Teil der Amazonas-Region. Kritiker wittern eine gezielte Instrumentalisierung gegen Brasiliens konservativen Präsidenten Jair Bolsonaro.

G7: Trump zeigt der EU ihre Widersprüche auf - heute folgt Gespräch mit Merkel
Die USA können Weltmacht sein, Präsident Donald Trump will diese Rolle aber nicht mehr ausüben. Die Europäer wollen eine sein, ihnen fehlt es dazu jedoch an Format, Autorität und Glaubwürdigkeit. Der G7-Gipfel in Biarritz stand einmal mehr im Zeichen dieses Dilemmas. Auf die globale konjunkturelle Abkühlung wird Trump weitreichende Entscheidungen treffen müssen.

USA verschärfen Strafzölle gegen China - Trump: Kann Ausnutzung der USA nicht länger zulassen
"Für viele Jahre hat China (und viele andere Länder) die Vereinigten Staaten ausgenutzt. […] Als Präsident kann ich das nicht länger zulassen!", twitterte Trump gestern Abend.

IW-Studie: Brexit und Handelskrieg als Ausrede - Probleme der deutschen Wirtschaft sind hausgemacht
Eine Umfrage des Kölner Instituts der Deutschen Wirtschaft unter 2400 Unternehmern widerlegt die Einschätzung deutscher Politiker, die ungünstige Wirtschaftsentwicklung habe vor allem externe Ursachen. Tatsächlich sind es politische Gängelung und fehlende Antworten auf Zukunftsfragen wie den Fachkräftemangel, die deutsche Unternehmen belasten.

Pro-Peking Lager kleinlaut, nachdem Trump Handelsgespräche mit Chinas Umgang mit Hongkong verknüpft
Hongkongs Pro-Peking Lager scheint seine Haltung gegenüber den anhaltenden Protesten gemildert zu haben, nachdem US-Präsident Donald Trump China davor gewarnt hatte, dass eine gewalttätige Niederschlagung gegen die Demonstranten der Stadt die laufenden Handelsgespräche beeinträchtigen könnte.

Ghislaine Maxwell spendete dem Krankenhaus Geld, in dem Epstein-Opfer behandelt wurde
Die britische Prominente Ghislaine Maxwell, die mutmaßliche 'Madame' des verurteilte Sexualstraftäter Jeffrey Epstein, leistete eine wohltätige Spende an ein Krankenhaus, das ein vermeintliches jugendliches Opfer von Epstein behandelte.

Trump: Google hat 2016 Millionen von Stimmen in Richtung Clinton verschoben
Wie eine Studie jetzt belegt, hat sich Google in den Wahlkampf 2016 eingemischt und Millionen von Wählerstimmen in Richtung Hillary Clinton verschoben. In einem Tweet fordert US-Präsident Donald Trump, den Technologie-Konzern zu verklagen.

NYT-Chefredakteur: Der Fokus verlagert sich von Russland-Trump-Theorie zu Trumps "Charakter”
Der Chefredakteur der "New York Times", Dean Baquet, sagt: der Fokus der Zeitung habe sich von der heimlichen Absprachetheorie Russland-Trump zu Trumps "Charakter" verlagert. Zugleich konzentriere sich die Zeitung nun besonders auf Rassen, da "Rassen in der amerikanischen Geschichte schon immer eine große Rolle gespielt haben“.

Ehemaliger Berater von Trump: Bei den unfairen Praktiken Chinas darf man nicht wegschauen!
Schon längst geht es in dem Handelskrieg zwischen den USA und China nicht mehr vorrangig um Handelsdefizite, sondern um Macht.

US-Bundesstaaten verklagen Trump-Regierung wegen Einwanderungsgesetzes
Mehrere US-Bundesstaaten haben die Regierung von US-Präsident Donald Trump wegen der Verschärfung der Regeln für legale Einwanderung verklagt.

US-Regierung verstärkt Vorbereitungen für ein Friedensabkommen mit den Taliban
Gestern besprach Trump mit hochrangigen Regierungsmitgliedern den Stand der Afghanistan-Verhandlungen. Die USA, die vor fast 18 Jahren in Afghanistan einmarschiert waren, verhandeln seit einem Jahr mit den Taliban.

China startet Währungskrieg - was passiert als nächstes?
Die kürzlich angeordneten Zölle Präsident Trumps waren ein Freibrief für die Abwertung des chinesischen Yuan.
