DONALD TRUMP
4. Juli: Washington begeht Unabhängigkeitstag erstmals mit großer Militärparade
Die Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag in der US-Hauptstadt werden in diesem Jahr mit einer Militärschau gefeiert. Von der Opposition gab es dafür harsche Kritik.

Pfarrer kritisiert Fake News in den USA: Die Situation im Migrantenlager hat mich positiv beeindruckt
Eine interne Aufsichtsbehörde hat angesichts der Zustände in den Internierungslagern für Migranten in den USA Alarm geschlagen. Präsident Trump weist das zurück. Zwei Pfarrer waren vor Ort und äußerten sich positiv über die gute Zusammenarbeit von Migranten und Grenzschutz inmitten der Krisensituation.

Antiamerikanischer Konsens: Deutsche Medien und US-Linke wettern gegen Trump und meinen den 4. Juli
Dass US-Präsident Donald Trump zum heutigen Unabhängigkeitstag eine Parade durch Washington, D.C. organisiert und dabei auch selbst eine Rede hält, erzürnt deutsche Leitmedien ebenso wie Demokraten in den USA. Dass in der lautstarken Beckmesserei die Botschaft des 4. Juli untergeht, ist kein unbeabsichtigter Nebeneffekt.

Schwesig bezweifelt Wirksamkeit von Russland-Sanktionen - haben Russland unabhängig gemacht
Die Russland-Sanktionen hätten nur dafür gesorgt, "dass Russland sich in der Landwirtschaft selbst versorgt. Unsere Bauern dürfen vielfach nicht mehr nach Russland liefern. In anderen Branchen orientiert sich Russland stärker nach China", meinte SPD-Co-Vorsitzende Manuela Schwesig.

Nordkorea begrüßt "interessantes” Trump-Angebot zu Treffen mit Kim
Nordkorea hat eine Einladung von US-Präsident Donald Trump zu einem spontanen Treffen mit Machthaber Kim Jong Un an der innerkoreanischen Grenze als "interessant" bezeichnet.

Putin im FT-Interview: "Merkel hat in der Migrationsfrage Kardinalfehler begangen”
In einem Interview mit der „Financial Times“ am Rande des G20-Gipfels erklärt der Präsident der Russischen Föderation, Wladimir Putin, der Liberalismus habe sich überlebt. Er sei selbst ideologisch geworden und habe sich gegen die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung gewandt.

Vor G20-Gipfel: Hoffnung im Handelskrieg - Sorge um Merkel nach neuerlicher Zitterattacke
Auf dem Gipfel der großen Wirtschaftsmächte gibt es bei einem für die Weltwirtschaft wichtigen Streitthema wieder Hoffnung. Neue Sorgen bereitet aber die Gesundheit der Kanzlerin. Wie geht es ihr?

TV-Debatte: US-Demokraten suchen nach Trump-Herausforderer - mit Kampfansage
Wer wird der Kandidat der Demokraten bei der US-Präsidentschaftswahl 2020? In einer ersten TV-Debatte messen sich zehn Bewerber. Sie wollen den umstrittenen republikanischen Amtsinhaber Donald Trump herausfordern - der seinen Wahlkampf schon begonnen hat.

Schwarze Liste wird länger: USA setzen weitere fünf chinesische Firmen auf Schwarze Liste
Die Schwarze Liste der US-Regierung wird länger: Fünf weitere chinesische Unternehmen und Organisationen gesellen sich zum bereits verbannten Technologie-Riesen Huawei.

Letzte Warnung für Teheran? Trump ruft Kampfflugzeuge noch einmal aus der Luft zurück
Wie die „New York Times” unter Berufung auf Regierungsbeamte berichtet, hat US-Präsident Donald Trump nach dem Abschuss einer US-Drohne durch den Iran Luftangriffe gegen iranische Militäreinrichtungen autorisiert – die Flugzeuge aber wieder zurückbeordert. Dies könnte eine letzte Warnung an das iranische Regime darstellen.

Drei Indikatoren sagen: Eine neue globale Finanzkrise steht direkt vor der Tür
Nicht nur der traditionelle Sicherheitsanker Gold erlebt zurzeit einen ungeahnten Run auf den Finanzmärkten, immer mehr Anleger fliehen auch in Immobilien und Staatsanleihen – und das trotz Negativzinsen. Für Publizist Gabor Steingart stellt dies ein außerordentlich beunruhigendes Szenario dar.

Trump will seine Präsidentschaft mit zweiter Amtszeit krönen: "Ich werde euch nie hängen lassen!”
Vor zehntausenden Zuschauern in Orlando verkündete US-Präsident Donald Trump am Dienstag offiziell seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit. Wie leicht er es im Kampf um die Wiederwahl haben wird, hängt auch davon ab, wen die Demokraten als Gegenkandidaten nominieren. Trumps Basis ist jedoch ähnlich motiviert wie 2016.

Wie das iranische Regime den Westen vorführt
Obwohl es gewichtige Hinweise auf eine iranische Urheberschaft der jüngsten Tankerangriffe im Golf von Oman gibt und das Regime unzählige weitere Aggressionen in der Region verübt, dominiert im Westen der Narrativ von den angeblich kriegslüsternen USA, von denen die Gefahr ausginge. Der Iran weiß westliche Befindlichkeiten für sich zu nutzen.

US-Armee präsentiert Video: "Iran will Beweise für Verwicklung in Tanker-Angriffe vernichten”
Das Zentralkommando der US-Armee hat Video- und Bildmaterial veröffentlicht, das belegen soll, dass Angehörige der iranischen „Revolutionsgarden“ eine nicht detonierte Napfmine vom Tanker „Kokuka Courageous“ entfernt hätten. So wolle der Iran Beweise für seine Verantwortung für die gestrigen Angriffe auf Tanker im Golf von Oman vertuschen.

Wenn die Gesinnungswächter heiser krächzen: Neuer Sturm im Wasserglas gegen US-Präsident Trump
Die US-Demokraten und die deutschen Leitmedien empören sich über Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump in einem Interview mit dem Sender ABC. Auf die Frage, ob Trump im hypothetischen Fall, dass Russland oder China ihm belastendes Material über einen Gegenkandidaten anböten, antwortete dieser, er würde sich die Informationen möglicherweise „anhören“.

George, der Deutschlandversteher: Soros hatte auf Grüne als "Retter der EU” gesetzt
Mag US-Milliardär George Soros die politische und wirtschaftliche Entwicklung im eigenen Land nach dem Trump-Wahlsieg verkannt haben, lag er mit seiner Prognose vor der EU-Wahl in Deutschland umso richtiger. Die von ihm favorisierten Grünen liegen in der Wählergunst vorne, die CDU bleibt im freien Fall und die AfD kommt nicht vom Fleck.

Es könnte am NHS scheitern: Trump rudert beim Freihandelsabkommen mit London zurück
Das vor mehr als 70 Jahren in Großbritannien gegründete Gesundheitssystem (NHS) wird über Steuern finanziert. Es gilt allerdings als marode und überlastet. Trump will es aus einem möglichen Freihandelsabkommen ausklammern.

Keine S-400 für den Iran: Putin zeigt Teheran die kalte Schulter
Dem Nachrichtenservice „Bloomberg“ zufolge hat Russlands Präsident Wladimir Putin ein Angebot des Iran auf den Erwerb russischer Raketenabwehrsysteme des Typs S-400 zurückgewiesen. Dieser Schritt deutet darauf hin, dass die aggressive Außenpolitik Teherans in der Region auch in Moskau mittlerweile Befremden hervorruft.

Trump: Boris Johnson wäre ein "hervorragender” Premierminister
US-Präsident Trump hat kurz vor seinem Staatsbesuch in Großbritannien seine Sympathien für Boris Johnson als künftigen Premierminister abgegeben. "Ich glaube, er würde hervorragend sein", sagte Trump der britischen "Sun".

Handelskrieg geht in nächste Runde: China will neue Zölle gegen USA in Kraft setzen
Im Handelsstreit der beiden größten Volkswirtschaften schwinden die Hoffnungen auf eine rasche Lösung. Das Handelsministerium in Peking will nun Zölle auf US-Waren im Wert von 60 Milliarden Dollar einheben.

Trump hat trotz Waffentests "Vertrauen” in Kim: Hat nur "einige kleine Waffen” abgefeuert
Nordkorea habe "einige kleine Waffen" abgefeuert. Dies habe ihn aber nicht beunruhigt, twitterte US-Präsident Donald Trump nach den jüngsten Waffentests Nordkoreas.

Neue Herausforderungen im Osten und Süden: NATO-Chef will neue Militärstrategie
Erstmals seit Jahrzehnten will die NATO eine neue Militärstrategie vorlegen. Das meinte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg.

John James: Die EU Wahlen 2019 - Europa am Scheideweg?
Die Meinungsumfragen im Vorfeld der Europawahlen, die vom 23. bis 26. Mai stattfinden, zeigen eine deutliche Zunahme der Unterstützung für die sogenannten nationalistisch-populistischen Parteien. Ich halte diesen Begriff nicht für hilfreich. Gastautor John James stellt neue Definitionen vor. Übernahme mit freundlicher Genehmigung von Bachheimer.com

Handelsstreit USA - China: Europäische Unternehmen stimmen US-Kritik zu, sorgen sich aber um Wachstum
Europäische Unternehmen, die in China tätig sind, sehen die von Donald Trump verhängten Strafzölle kritisch. Allerdings geben sie dem US-Präsidenten Recht: Chinas Wirtschaft muss sich weiter öffnen und der erzwungene Technologietransfer muss aufhören.

Trump nach Märtyrertod-Aussagen des Iran: "Droht nie wieder den Vereinigten Staaten!”
Der Kommandeur der iranischen Revolutionsgarden hatte den US-Truppen vorgeworfen, sie hätten "Angst vor dem Tod". Die iranischen Truppen würden als Muslime jedoch an den Märtyrertod glauben. Trumps Antwort ist klar: "Wenn der Iran kämpfen will, wird das das offizielle Ende des Iran sein".

Biden im Wahlkampf: Verhindern von weiterer Trump-Amtszeit ist wichtigstes Ziel
"Trump besiegen, Trump besiegen, Trump besiegen" – dies wiederholte der demokratische Präsidentschaftsbewerber Joe Biden immer wieder bei seinem ersten großen Wahlkampfauftritt gestern in Philadelphia.

Trump ist sich sicher: Der Iran will im Streit mit den USA noch verhandeln
Die Rhetorik im Streit zwischen Washington und Teheran wird schärfer, die Sorge vor einer kriegerischen Eskalation wächst. Der US-Präsident hofft dennoch auf Gespräche - oder gerade deswegen.
