DONALD TRUMP
AfD-Bundessprecher Chrupalla wünscht sich Weidel als AfD-Kanzlerkandidatin
Ginge es nach dem AfD-Covorsitzenden Tino Chrupalla, so wäre die Frage der Kanzlerkandidatur in seiner Partei bereits geklärt: Er würde am liebsten seiner Kollegin Alice Weidel den Vortritt lassen. Die Entscheidung liege allerdings nicht bei ihm.

„Der Präsident bleibt im Rennen“ – demokratische Gouverneure stellen sich hinter Biden
Führende demokratische Gouverneure haben nach einem Treffen mit Joe Biden im Weißen Haus Einigkeit demonstriert. Trotz Forderungen nach einem Rückzug aus dem Rennen hat der US-Präsident seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen bekräftigt.

Anwaltslizenz-Entzug für Rudy Giuliani wegen Aussagen zur US-Wahl 2020
Ein New Yorker Gericht stellte fest, dass Rechtsanwalt Rudy Giuliani „wissentlich Unwahrheiten“ in Bezug auf die Wahl 2020 mit der „Absicht zu täuschen“ gemacht hat.

Teilsieg für Trump in Immunitätsurteil: Prozess wahrscheinlich erst nach der Wahl
Das Oberste Gericht der USA (Supreme Court) hat dem ehemaligen Präsidenten Trump eine partielle Immunität gegen strafrechtliche Verfolgung gewährt. Der Prozess gegen Trump wird nun wahrscheinlich erst nach der Wahl stattfinden.

Ungarn übernimmt EU-Ratsvorsitz: Orbáns Prioritäten für die nächsten sechs Monate
Der ungarische Ministerpräsident will „Europa wieder großartig machen“. Am 1. Juli beginnt die sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft Ungarns.

Supreme-Court-Entscheidung könnte Klagen wegen 6. Januar erschweren
Der Oberste Gerichtshof der USA könnte die Strafverfolgung im Zusammenhang mit dem 6. Januar 2021 erschweren. Der Supreme Court hat nun entschieden, dass ein bestimmter Straftatbestand nur eingeschränkt angewendet werden kann. Das Urteil betrifft Hunderte Personen, die im Zusammenhang mit dem Eindringen in das Kapitol angeklagt sind, sowie den ehemaligen Präsidenten Donald Trump.

Trumps Einschätzung zu möglichem Kandidatentausch bei den Demokraten
Der schwache Auftritt des US-Präsidenten Joe Biden bei der TV-Debatte gegen Donald Trump vor einem Millionenpublikum löste Sorgen in der eigenen Partei aus. Wird der Kandidat noch in letzter Minute ausgewechselt?

Biden strauchelt im TV-Duell gegen Trump – die sechs wichtigsten Punkte aus der Debatte
Die erste Wahlkampfdebatte zwischen Donald Trump und Joe Biden ist vorüber. Der US-Präsident bot eine schwache Vorstellung, die schwierige Fragen aufwirft. Fokus des TV-Duells waren die Themen Abtreibung, Einwanderung und die Wirtschaft.

Wer als Vizepräsident von Donald Trump infrage kommt
Donald Trump lässt seit Monaten Spekulationen freien Lauf, wen er als Vize an seine Seite holen könnte. Einem Reporter sagt er nun, er habe sich entschieden. Einige Namen sind bereits gefallen.

Rechtliche Probleme blieben draußen – Trump und Anhänger feierten seinen 78. Geburtstag
Mehr als 5.000 Menschen sangen „Happy Birthday“ für den ehemaligen US-Präsidenten. Sie zeigten ihm ihre Unterstützung nach seiner strafrechtlichen Verurteilung in New York.

Orbán: Die Friedensbefürworter haben die erste Runde gewonnen
Der ungarische Ministerpräsident sagte nach den Europawahlen, die Wähler hätten eine klare Botschaft für den Frieden ausgesandt. In Frankreich, so Orbán, habe es „ein wahres politisches Erdbeben“ gegeben. Aber „wir sind erst auf halbem Weg zum Frieden in Europa“.

Orbán hofft auf Rechtsallianz nach der Europawahl
Viktor Orbán meint, es sei an der Zeit, dass für die Rechte eine Renaissance in Europa beginnt. Gemeinsam mit Meloni arbeitet er nun an einer rechten Mehrheit im Europäischen Parlament.

US-Präsident verschärft Asylregeln für Grenze zu Mexiko
Im US-Präsidentschaftswahlkampf spielt das Thema Migration eine zentrale Rolle. Präsident Biden will den irregulären Zuzug im Süden nun mit einer neuen Grenzregelung eindämmen.

Mitten im Wahlkampf: Was man über den Prozess gegen Hunter Biden wissen sollte
Präsidentensohn Hunter Biden ist wegen mehrerer Delikte angeklagt. Im aktuellen Fall geht es um Waffendelikte. Der Prozess fällt mitten in den Wahlkampf und verlagert die mediale Aufmerksamkeit von Donald Trump auf die Familie von Joe Biden.

„Ich habe kein Problem damit“: Trump spricht über Möglichkeit einer Gefängnisstrafe
Nach seinem historischen Schuldspruch erklärte der ehemalige US-Präsident Donald Trump, dass er mit einer Gefängnisstrafe „kein Problem“ hätte. In der Zwischenzeit steigen die Spendenerlöse der Trump-Kampagne rasant in die Höhe.

53 Millionen Dollar: Rekordspenden für Wahlkampf von Trump nach Schuldspruch
Der frühere US-Präsident Trump hat nach dem Schuldspruch im Schweigegeldprozess finanzielle Zuwendungen in Höhe von fast 53 Millionen US-Dollar erhalten. Sein Wahlkampfteam spricht von Rekordspenden. Und: „Das Geld sei ein Indikator für die Empörung“ über Trumps Verurteilung.

Nach Schuldspruch: Trump spricht von „manipuliertem Urteil“ und kündigt Berufung an
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump reagierte auf den Schuldspruch der Geschworenen in Manhattan mit den Worten, es sei eine „Schande“ und eine „manipulierte“ Angelegenheit.

Demokratische Bürgermeister fordern Arbeitserlaubnisse für Millionen illegaler Einwanderer
Die US-Wahlen stehen kurz vor der Tür. Die illegale Massenmigration ist eines der Themen, das die Amerikaner besonders bewegt. Seit Anfang des Jahres versucht Präsident Joe Biden ein Gesetz durchzubringen, das Abhilfe schaffen soll, doch der Widerstand kommt nun aus beiden Parteien.

„Für einen Wandel“: Top-Milliardär will Trump unterstützen
Stephen Schwarzman hat sich jetzt doch dazu entschlossen, den Präsidentschaftsanwärter Donald Trump beim Wahlkampf zu unterstützen. Er war einer der Großspender bei den Wahlen 2020, hatte sich aber später abgewandt.

Republikaner verringern den Spendenvorsprung der Demokraten
Die republikanischen Spendenorganisationen haben im April fast genauso viel Geld gesammelt wie ihre demokratischen Pendants. Dennoch haben die Demokraten immer noch einen deutlichen Vorsprung.

Die wichtigsten Punkte im historischen Trump-Prozess
Der Schweigegeldprozess gegen den Ex-Präsidenten hat die entscheidende Phase erreicht. Die letzten Argumente konzentrierten sich auf rechtliche Definitionen und Vorsätze.

Kronzeuge gegen Trump gibt zu, Zehntausende US-Dollar von der Trump-Organisation gestohlen zu haben
Der Kronzeuge im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump gilt als umstritten, da er sich bereits des Meineids schuldig gemacht hat. Nun hat er ein weiteres Vergehen gestanden.

Robert F. Kennedy Jr. will Trump und Biden in Präsidentschaftsdebatte zur Rechenschaft ziehen
Robert F. Kennedy Jr. will bei den Präsidentschaftsdebatten mitmischen. Nicht alle sind davon begeistert, am wenigsten offenbar der amtierende Präsident Joe Biden.

Trump bespricht China-Bedrohung mit australischem Ex-Premierminister
Der ehemalige Präsident hat sich in letzter Zeit mit mehreren amtierenden und ehemaligen Staats- und Regierungschefs getroffen.

Trump: Xi und Putin planen „Schaden anzurichten“ und „ich sitze in einem Kühlschrank“
Nach einem weiteren Tag vor Gericht warnte Donald Trump anlässlich des Staatsbesuchs von Wladimir Putin beim chinesischen Staatschef in Peking. Er geht davon aus, dass sie vorhaben, „Schaden anzurichten“.

Steuerhinterziehung: Hunter Biden will Prozess stoppen
Der Sohn des US-Präsidenten ist wegen Steuerdelikten angeklagt. Hunter Biden bestreitet die Vorwürfe gegen ihn. Nun setzt er alles daran, dass das Verfahren vorläufig ausgesetzt wird.

Trump-Prozess: Staatsanwaltschaft will keine weiteren Zeugen aufrufen
Donald Trumps Schweigegeldprozess steht und fällt mit der Glaubwürdigkeit des Kronzeugen Michael Cohen. Die Verteidigung wird am Donnerstag das Kreuzverhör fortsetzen.

US-Repräsentantenhauschef teilt aus: „Dies sind politisch motivierte Prozesse und sie sind eine Schande“
Mike Johnson ist am Dienstag zum Verhandlungsort des New Yorker Prozesses gegen Donald Trump gekommen und hat eine Instrumentalisierung der Justiz gegen den früheren Präsidenten beklagt.

Ex-Anwalt Cohen sagt gegen Trump aus – Trump-Verteidigung spricht von Rachefeldzug
Im Strafprozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat der Kronzeuge, der ehemalige Trump-Anwalt Michael Cohen, begleitet von großem medialem Interesse, über Details zu den Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin ausgesagt.

Kundgebung von historischem Ausmaß: Trump in New Jersey
In New Jersey haben normalerweise die Demokraten das Sagen, doch das könnte sich das bald ändern. Zwischen 40.000 und 100.000 Menschen sollen eine Kundgebung von Donald Trump im Bundesstaat besucht haben.
