DONALD TRUMP

Ukraine-Unterstützer und vorbestraft: Verdächtiger bei Attentatsversuch auf Trump festgenommen

Nach dem mutmaßlichen Attentatsversuch auf Donald Trump in Florida wurde ein Mann festgenommen, der als ein entschiedener Unterstützer der Ukraine im Krieg gegen Russland in Erscheinung getreten ist. Die US-Behörden identifizierten den Mann als den 58-jährigen Ryan Wesley Routh.

avatar
16. September 2024
post-image

Debatte über die Debatte: Fairness der Moderation bei TV-Duell zwischen Harris und Trump infrage gestellt

Das TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump sorgt weiterhin für Aufsehen. Einige Kritiker werfen den Moderatoren Voreingenommenheit gegenüber dem republikanischen Kandidaten vor.

avatar
16. September 2024
post-image

Joe Biden war 40 Prozent seiner Amtszeit im Urlaub

Weißer Strand statt Weißes Haus: 40 Prozent des Jahres im Urlaub, statt am Arbeitsplatz? Den Vorwurf muss sich Joe Biden auch in diesem Jahr wieder gefallen lassen. Insgesamt sind in seiner Amtszeit über 532 Tage Urlaub aufgelaufen. Damit ist er „Amerikas untätigster Oberbefehlshaber“.

avatar
16. September 2024
post-image

Entmilitarisierte Zone und NATO-Verzicht: Vance skizziert Trumps Ukraine-Strategie

US-Vizepräsidentschaftskandidat J. D. Vance hat dargelegt, wie Donald Trumps Plan zur Beendigung des Krieges in der Ukraine aussehen könnte, sollte dieser die Wahl im November gewinnen.

avatar
14. September 2024
post-image

TV-Duell zwischen Trump und Harris – was sie trennt, was sie eint

Am 10. September treffen Donald Trump und Kamala Harris im ersten TV-Duell der US-Wahlkampfsaison aufeinander. Die Debatte verspricht hitzige Diskussionen, da sich beide Kandidaten in zentralen politischen Fragen deutlich unterscheiden. Wer kann die Wähler für sich gewinnen?

avatar
10. September 2024
post-image

„Partner und Führer“: Größte US-Polizeigewerkschaft unterstützt Trump

Die Fraternal Order of Police, mit 377.000 Mitgliedern die größte und älteste Polizeigewerkschaft der USA, spricht Donald Trump ihre Unterstützung aus.

avatar
09. September 2024
post-image

Eine „besondere Beziehung“ und die Gefahr: Das Bündnis zwischen Trump und Orbán

Trump und Orbán kommen sich näher. Konservative Kreise in den USA sprechen von einer „besonderen Beziehung“. Während der ungarische Regierungschef bei den US-Wahlen offen für Trump wirbt, warnen auch einige Republikaner vor den Gefahren der Allianz der beiden.

avatar
07. September 2024
post-image

Von der Leyen will EU-Rüstungsproduktion hochfahren

Auf dem GLOBSEC-Forum, einem Forum für Sicherheitsfragen in Prag, bezeichnete Ursula von der Leyen die Vorstellung, die EU habe in der letzten Zeit genug für ihre Verteidigung getan, als eine „Illusion“.

avatar
31. August 2024
post-image

Trump holt Robert F. Kennedy jr. und Tulsi Gabbard ins Übergangsteam für das Weiße Haus

Das Wahlkampfteam des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat am Dienstag bestätigt, dass Robert F. Kennedy jr. und Tulsi Gabbard zu seinem Übergangsteam für die Präsidentschaft gehören.

avatar
28. August 2024
post-image

US-Abgeordneter: Trump-Attentäter besaß verschlüsselte Konten in mehreren Ländern

Thomas Crooks hatte verschlüsselte Konten in Belgien und anderen Ländern, wie Mitglieder der Taskforce zur Untersuchung des versuchten Attentats auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump erfahren haben.

avatar
26. August 2024
post-image

US-Präsidentenwahl: Kennedy setzt Wahlkampf aus und unterstützt Trump

Der unabhängige US-Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. hat seine Wahlkampagne ausgesetzt und Ex-Präsident Trump seine Unterstützung zugesichert. „Ich glaube nicht mehr, dass ich eine realistische Chance auf einen Wahlsieg habe“, sagte Kennedy.

avatar
24. August 2024
post-image

Cyberangriff auf Trump-Team: USA beschuldigen iranische Hacker

US-Beamte sehen das iranische Regime hinter einer versuchten Hacking-Operation, die auf das Wahlkampfteam des ehemaligen Präsidenten Donald Trump abzielte.

avatar
21. August 2024
post-image

Elon Musk ist „dienstbereit“: Donald Trump bringt Multimilliardär als möglichen Minister ins Spiel

Es war keine förmliche Einladung und es war keine bindende Zusage: Dennoch könnte aus einem möglichen Kabinettsposten für X-Eigentümer Elon Musk in den USA Ernst werden, sollte Donald Trump im November die Wahlen gewinnen. In York, Pennsylvania, hatte Trump diese Option ins Spiel gebracht.

avatar
20. August 2024
post-image

FBI prüft möglichen Cyberangriff auf Trumps Wahlkampfteam

Das FBI hat eine Untersuchung eingeleitet, wonach Hacker, die möglicherweise mit dem Iran in Verbindung stehen, die Wahlkampagne von Donald Trump ins Visier genommen haben könnten.

avatar
13. August 2024
post-image

Trump vs. Harris: Debatte am 4. September oder gar nicht

Im Gerangel um Ort und Termin für die US-Präsidentschaftsdebatte zwischen Harris und Trump stellte der ehemalige Präsident nun ein Ultimatum.

avatar
04. August 2024
post-image

Scharfschützen konnten Trump-Attentäter nicht sehen, sagen Pennsylvania-Behörden

Örtliche Beamte widersprachen der Aussage des Chefs des U.S. Secret Service. Nach ihren Angaben waren die Scharfschützen innerhalb eines Gebäudes so positioniert, dass sie den mutmaßlichen Attentäter Thomas Crooks nicht sehen konnten.

avatar
02. August 2024
post-image

Trump-Attentat: Neuer Direktor des Secret Service bestätigt „Versagen auf mehreren Ebenen“

Der Secret Service wird nach dem Attentatsversuch auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump Änderungen vornehmen. Das kündigte der kommissarische Leiter der Behörde am 30. Juli an.

avatar
31. Juli 2024
post-image

Polens Außenministerium schlägt Orbán vor, NATO und die EU zu verlassen

Der ungarische Ministerpräsident steht wieder in der Kritik – diesmal wegen einer Rede vom Wochenende, in der er die polnische Regierung angriff. Viktor Orbán warf Warschau vor, dass Polen mithilfe der USA versuche, Deutschland zu überholen. Auch verurteilte er die seiner Meinung nach falsche Politik der EU gegenüber Russland.

avatar
30. Juli 2024
post-image

FBI-Ermittlung: Was der Laptop des Trump-Schützen offenbart

Der mutmaßliche Trump-Attentäter Crooks suchte nach Details über die Ermordung von Präsident John F. Kennedy. Hinweise auf Mitverschwörer gebe es nicht. Auch eine Drohne habe er eingesetzt. Das sagte FBI-Direktor Christopher Wray am 24. Juli vor dem Justizausschuss des Repräsentantenhauses aus.

avatar
25. Juli 2024
post-image

Orbáns Warnung zu Mordanschlägen an „Friedenspolitikern“

Nach den Attentaten auf Fico und Trump fordert der ungarische Ministerpräsident alle für Frieden eintretenden Politiker zu verstärkten Sicherheitsüberlegungen auf. Doch die Gewalt beschränkt sich nicht auf „Friedenspolitiker“.

avatar
23. Juli 2024
post-image

Secret-Service-Chefin räumt schwerstes Versagen seit Jahrzehnten ein – Rücktritt gefordert

Die Secret-Service-Chefin Kimberley Cheatle hat am Montag vor dem US-Kongress zum Attentat auf Donald Trump ausgesagt. Sie hat ein Versagen des Geheimdienstes eingeräumt. Einen Rücktritt lehnt sie jedoch ab.

avatar
23. Juli 2024
post-image

Bidens Rückzug und die 96-Millionen-Dollar-Frage

Seit der Empfehlung von US-Präsident Joe Biden, seine Vizepräsidentin Kamala Harris gegen Donald Trump ins Rennen zu schicken, laufen in den USA die Telefone und Spendenkonten heiß. Ein weiterer demokratischer Gegenkandidat könnte den Zugriff auf Dutzende Millionen Dollar an Wahlkampfgeldern erschweren.

avatar
22. Juli 2024
post-image

Attentäter eine Stunde vor Tat als verdächtig identifiziert – Geheimdienstchefin unter Druck

Der Secret Service hat in einem Informationsgespräch US-Kongressabgeordneten Details zum Attentat auf Donald Trump mitgeteilt. Demnach wurde der Schütze eine Stunde, bevor er auf einer Wahlkampfveranstaltung das Feuer auf den ehemaligen Präsidenten eröffnete, als verdächtig identifiziert. Nun werden Rücktrittsforderungen gegen die Leiterin des Geheimdienstes laut.

avatar
18. Juli 2024
post-image

Geheimdienst nach Trump-Attentat im Fokus des Kongresses

Der US-Geheimdienst sieht sich mit mehreren Untersuchungen des Kongresses zu seinen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem gescheiterten Attentat auf den ehemaligen Präsidenten Donald Trump am 13. Juli konfrontiert.

avatar
17. Juli 2024
post-image

Biden verlängert Trump-Beschluss: Kein bevorzugter Handel mit Hongkong

Das Dekret erklärt einen nationalen Notstand. Grund dafür ist die Verschlechterung der Freiheiten in Hongkong durch das chinesische Regime. Washington beschränkt damit die Technologieexporte nach Hongkong und verlangt das Label „Made in China“ für Importwaren.

avatar
16. Juli 2024
post-image

Schwere Vorwürfe und unbeantwortete Fragen zum Trump-Attentat

Am Samstag wurde der ehemalige Präsident Donald Trump mit blutverschmiertem Gesicht von der Bühne geholt, nachdem die Kugel eines Sturmgewehrs sein Ohr während einer Wahlkampfveranstaltung getroffen hatte. Die Behörden untersuchen nun das Attentat. Zahlreiche Fragen sind nicht geklärt.

avatar
15. Juli 2024
post-image

Trump zum Attentatsversuch: „Gott hat das Undenkbare verhindert“

Der frühere US-Präsident Donald Trump sagte, dass Gott ihn vor einem Mordanschlag bewahrt habe. Dabei bezog er sich auf seine Kundgebung vom letzten Samstag in Pennsylvania. Seine Meinung wurde von mehreren prominenten Republikanern geteilt.

avatar
15. Juli 2024
post-image

Trump überlebt Attentatsversuch – Augenzeuge fragt: „Warum stand nicht auf jedem Dach ein Scharfschütze?“

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in den USA wurde Donald Trump angeschossen, ein Teilnehmer getötet und zwei weitere schwer verletzt. Die Epoch Times war vor Ort und hat mit Augenzeugen gesprochen. Einer sagte, er habe „ein komisches Gefühl“ gehabt, weil es dort, wo die Schüsse herkamen, zu wenig Sicherheitspersonal gegeben habe.

avatar
14. Juli 2024
post-image

Trumps jüngster Sohn erstmals auf Wahlkampfveranstaltung seines Vaters gesichtet

Der 18-jährige Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump nahm am 9. Juli erstmals an einer Wahlkampfveranstaltung seines Vaters in Doral, Florida, teil.

avatar
11. Juli 2024
post-image

Biden will „Rennen bis zum Ende durchziehen“

Einige demokratische Abgeordnete und Kommentatoren versuchen, Biden aus dem Rennen um die Präsidentschaft zu drängen. Biden antwortete darauf nun mit einem Brief, in dem er betonte, er sei „der beste Kandidat [...], um Donald Trump zu schlagen“.

avatar
10. Juli 2024
post-image