DONALD TRUMP
Trump dementiert: Nikki Haley wird nicht seine Vizepräsidentin
Mit dem Näherrücken der US-Wahlen nimmt das Gerede über einen möglichen Vizepräsidenten neben Trump zu. Könnte das eine Frau sein?

Nach Daniels-Aussage: Trump-Anwalt fordert Einstellung des Falls - Richter lehnt ab
Donald Trumps Anwälte haben nach der Aussage von Stormy Daniels bei Gericht einen Fehlprozess angezeigt. Ihre Aussage würde Vorurteile gegen ihren Mandanten schüren, aber nichts zur Klärung des Falles beitragen.

Stormy Daniels sagt im Schweigegeldprozess aus - Richter ermahnt Staatsanwälte
Stormy Daniels sagte als Zeugin im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump aus. Sie wiederholte ihre früheren Behauptungen über eine angebliche Affäre.

Geheime Regierungsdokumente: Prozess gegen Trump bis auf Weiteres verschoben
Donald Trump verbringt im Schweigegeldprozess im Moment viel Zeit vor Gericht in New York. Die jüngste Entscheidung in dem Dokumentenfall kommt dem Kandidaten entgegen.

Zeuge bestätigt: Trump hat ihn nicht gebeten, Schweigegeldzahlungen zu leisten
Ein ehemaliger Mitarbeiter der Trump Organization bestätigte die Aussage der Trump-Verteidigung. Der Richter drohte Trump unterdessen mit Haft, falls er erneut gegen das Redeverbot verstoße.

Trump liegt 10 Punkte vor Biden: Wahlumfrage
Der Kandidat der Republikaner liegt auch in sieben umkämpften Swing States vor Präsident Joe Biden.

Stormy Daniels‘ Ex-Anwalt bestreitet „Schweigegeld“-Zahlung
Der Anwalt, der in die Zahlungen an Daniels verwickelt war, sagte im Trump-Schweigegeld-Prozess aus. Zudem änderte der Ex-Präsident möglicherweise seine Meinung und will nicht mehr vor Gericht aussagen. Grund sei ein Redeverbot.

Israel, NATO und mehr: Trump verrät seine Pläne für eine zweite Amtszeit
Donald Trump will nach einer Wiederwahl als Präsident aggressiv gegen illegale Einwanderung vorgehen. Das sagte er in einem ausführlichen Interview mit dem „TIME“-Magazin. Dort legte er seine Agenda für eine mögliche zweite Amtszeit dar.

Konservative treffen sich in Budapest: „Make Europe Great Again!“
Bei der CPAC-Konferenz in Budapest ging es um internationale Vernetzung. Die anwesenden Konservativen hoffen auf eine Wiederwahl Trumps.

Hedgefonds-Milliardär erwägt, für Trump zu stimmen
Der in den sozialen Medien aktive Milliardär und Hedgefonds-Manager Bill Ackman erklärt, er erwäge, bei den nächsten Wahlen für Donald Trump zu stimmen.

Urteil mit historischer Tragweite: Präsidenten-Privileg könnte Trumps Prozess auf Eis legen
Eine Entscheidung könnte die Verfahren gegen Donald Trump verzögern, was ihm einen Sieg bescheren würde.

Supreme Court prüft: Ist Trump immun gegen Strafverfolgung?
Der Supreme Court steht vor einer historischen Entscheidung. Ex-Präsident Trump pocht auf Immunität. Sollte er Recht bekommen, könnte das die Strafverfahren gegen ihn auf den Kopf stellen.

Polen: Präsident Duda „offen“ für Stationierung von NATO-Atomwaffen
Polens Präsident Duda hat sich in einem Interview offen für den Gedanken gezeigt, im Rahmen der „nuklearen Teilhabe“ NATO-Verbündete ihre Atomwaffen im Land stationieren zu lassen. Unterdessen nehmen polnische Politiker für sich in Anspruch, die Ukraine-Hilfe im US-Kongress gerettet zu haben.

USA: Sidney Powell gewinnt Prozess gegen texanische Anwaltskammer
Fehlverhalten und Betrug waren der engagierten US-Anwältin Sidney Powell vorgeworfen worden. Nun liegt die Entscheidung im Berufungsverfahren vor.

Trump-Prozess: Mann zündet sich vor Gerichtsgebäude an
Nach schwieriger Suche ist die Jury in dem Schweigegeld-Verfahren gegen Donald Trump gefunden. Währenddessen zündete sich vor dem Gerichtsgebäude ein Mann selbst an.

Illegale Migration: Chinas junge Generation strömt in Massen in die USA
Inmitten der anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China warnen Abgeordnete, Analysten und Grenzschützer vor dem rasanten Anstieg der Zahl chinesischer Staatsbürger, die seit dem Amtsantritt von Joe Biden illegal in die USA eingereist sind. Sie sehen die nationale Sicherheit bedroht.

Trump: „Die Gerechtigkeit steht auf dem Prüfstand“ - Jury für Schweigegeldprozess steht
Die Auswahl der Geschworenen in dem Schweigegeldverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten war schwierig, doch jetzt steht die Jury. Die Staatsanwaltschaft will, dass Trump für seine Posts in den sozialen Medien bestraft wird.

Selenskyj bedankt sich in Kiew bei Habeck für deutsche Hilfe
Der „Himmel über der Ukraine“ könne genauso gut verteidigt werden wie der über Israel, „wenn die ausländischen Partner die Waffen dafür lieferten“, erklärt der ukrainische Staatschef Selenskyj. In den Gesprächen mit Robert Habeck ging es unter anderem um die die Bedürfnisse der ukrainischen Armee.

Strafprozess gegen Trump: Geschworenenauswahl sorgt für hitzige Diskussionen
Im Schweigegeldprozess gegen den ehemaligen Präsidenten sind sieben Geschworene bestimmt worden. Die Auswahl hat in den sozialen Netzen Kontroverse ausgelöst.

Musk über Trump-Prozess: „Dieser Fall korrumpiert das Recht“
Auf dem Höhepunkt der Wahlkampagne für das Präsidentenamt muss sich Donald Trump vor Gericht verantworten. Der Fall sorgt bei nicht wenigen in den USA für Unmut.

Prozessbeginn in New York: Trump-Fall geht in die Geschichte ein
Der Prozess um Schweigegeld wird Donald Trump für voraussichtlich sechs bis acht Wochen vom Wahlkampf abhalten. Sollte er nicht im Gerichtssaal erscheinen, würde er verhaftet, ermahnte ihn der New Yorker Richter.

Was Sie über Trumps Prozess in New York diese Woche wissen sollten
Donald Trump steht am 15. April sein erster Strafprozess wegen angeblicher Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin bevor. Eigentlich handelt es sich um eine verjährte Ordnungswidrigkeit, doch die Staatsanwaltschaft beschuldigt den Ex-Präsidenten des Betrugs. Trump hat jegliches Fehlverhalten abgestritten. Was für ein Urteil erwarten Rechtsexperten?


Trump schlägt Kredithilfe für Ukraine vor
Nach Aussage des ehemaligen US-Präsident Donald Trump wird darüber nachgedacht, der Ukraine zusätzliche Hilfe „in Form eines Darlehens statt eines Geschenks“ zu gewähren.


Biden „erwägt“ Verzicht auf weitere Verfolgung von Julian Assange
Der US-Präsident ließ Gesprächsbereitschaft erkennen, die Strafverfolgung gegen den WikiLeaks-Gründer nicht weiter voranzutreiben. Julian Assange drohen in den USA bis zu 175 Jahre Haft.


Umfrage: Trump holt bei Latino-Wählern auf und führt bei wichtigen Themen
Donald Trump gewinnt zunehmend die lateinamerikanischen Wähler für sich. Biden führt nur noch mit geringem Vorsprung.

Trump-Fälle und mehr: Der Oberste US-Gerichtshof steht vor wegweisenden Entscheidungen (Teil 1)
Der Druck auf den US-Supreme Court nimmt zu: Seine Glaubwürdigkeit ist angekratzt und die Stimmen für Reformen werden lauter. Gerade in diesem bedeutsamen Wahljahr steht er vor Entscheidungen, die langfristige Folgen haben werden. Eine Analyse.


Dwayne „The Rock“ Johnson: Kein Wahlaufruf mehr für Joe Biden
Der bekannte Wrestler und Schauspieler Dwayne „The Rock“ Johnson wird in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl von Joe Biden aufrufen. Er habe den Eindruck, so zur Spaltung des Landes beigetragen zu haben – und er sei mit dem heutigen Zustand Amerikas auch nicht zufrieden.

Nebraska-Senator wechselt von den Demokraten zu den Republikanern
In Nebraska könnte es zu einer entscheidenden Änderung kommen, die US-Präsident Joe Biden die Wiederwahl erschweren könnte. Sein Gegner Donald Trump begrüßt den Vorstoß des Bundesstaates, die Wahlmänner-Regelung zu ändern.

Steuerbetrug: Richter weist Hunter Bidens Antrag auf Klageabweisung ab
Der Sohn des US-Präsidenten soll über Jahre Steuern hinterzogen haben. Er ist bereits wegen illegalen Waffenbesitzes angeklagt. Die Abweisung der Klage bei Gericht schlug nun fehlt.

Biden macht Ostersonntag zum Transgenderfeiertag - Trump verlangt Entschuldigung
US-Präsident Joe Biden hat konservative Empörung ausgelöst, nachdem er den 31. März 2024 – also den Ostersonntag – zum „Tag der Sichtbarkeit von Transgendern“ ausgerufen hatte.
