HONGKONG
Hongkong-Krise: London will Druck auf Peking aufrechterhalten
Im Umgang mit der Protestbewegung in Hongkong will Großbritannien den Druck auf China aufrechterhalten. Der britische Außenminister Hunt bekräftigte, dass es "Konsequenzen" geben werde, sollte Peking seine Zusicherungen nicht einhalten.

Hongkong kündigt hartes Vorgehen gegen Parlamentsbesetzer an
Die Behörden in Hongkong haben ein hartes Vorgehen gegen die Demonstranten angekündigt, die vorübergehend das Regionalparlament besetzt hatten. Die Polizei sammle "aktiv" Beweismaterial, um die "Täter zur Rechenschaft zu ziehen", hieß es am Mittwoch.

Hongkongs Regierungschefin verurteilt “Gewalt” von Protestierenden – Trump stellt sich hinter Demonstranten
Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam hat einen "extremen Einsatz von Gewalt" bei der Erstürmung des Parlaments durch Demonstranten angeprangert. "Das ist etwas, das wir ernsthaft verurteilen sollten", sagte Lam bei einer Pressekonferenz.

Erfolgreicher Protest: Hongkongs Regierungschefin will auf Auslieferungsgesetz verzichten
Der Widerstand in Hongkong gegen das umstrittene Auslieferungsgesetz will nicht enden. Nun scheint Regierungschefin Lam einzulenken: Das Gesetzesprojekt für Auslieferungen an China soll beendet werden.

Demonstration in Hongkong: Regierungssitz zeitweise besetzt, Polizei wollte räumen – und keiner war mehr da + Livestream
Am 1. Juli 1997 hatte Großbritannien seine Kronkolonie Hongkong an China zurückgegeben, eigentlich stehen den Hongkongern laut Rückgabevertrag bis 2047 mehr Freiheiten zu, als Chinesen im Land. Doch immer mehr Hongkonger fühlen, dass Peking schon jetzt ihre Rechte beschneidet.

Bundestagsabgeordnete fordern Merkel zu Einsatz für Autonomie Hongkongs auf
Vor dem G20-Gipfel in Japan hat eine fraktionsübergreifende Gruppe von Menschenrechtspolitikern Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, sich im Gespräch mit Chinas Präsidenten Xi Jinping für die Autonomie Hongkongs einzusetzen.

“Bitte befreit Hongkong”: Demonstranten in Hongkong bitten G20-Staaten um Unterstützung
Nach dem Prinzip "Ein Land, zwei Systeme" wurden der früheren britischen Kronkolonie eigentlich bis 2047 politische Grundrechte wie Meinungs- und Pressefreiheit zugesichert, die in China nicht gelten. Angesichts der Entwicklung in den vergangenen Jahren sehen viele Hongkonger diese Freiheiten in Gefahr.

Läuten die Demonstrationen in Hongkong möglicherweise das Ende der Kommunistischen Partei Chinas ein?
Die Massenproteste in Hongkong, gegen das Auslieferungsgesetz an das kommunistische China, fanden nur wenige Tage nach der Mahnwache zum 30. Jahrestag des Massakers am Tiananmen-Platz in Peking statt. Die KP-China verfügte eine totale Nachrichtensperre und verbreitete in Festland-China Lügen über den wahren Grund der Proteste.

Polizei in Hongkong prangert Proteste vor Hauptquartier als “illegal” an
Die Polizei in Hongkong hat die Belagerung ihres Hauptquartiers durch Demonstranten am Samstag als "illegal und unvernünftig" bezeichnet und die Verfolgung der Anführer angekündigt.

Nach 2-Millionen-Demo: Hongkongs Opposition ruft für Freitag zu neuen Massenprotesten auf
In Hongkong haben Oppositionsgruppen für Freitag zu neuen Massenprotesten aufgerufen, wenn ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Anhänger der Opposition sollten sich vor dem Parlament zu "Picknicks" treffen, hieß es in einem Aufruf von acht Gruppierungen.

Der größte Protest in der Geschichte Hongkongs | China Unzensiert
2 Millionen Menschen in Hongkong machen sich auf den Weg, um Carrie Lam, Regierungschefin von Hongkong, zu bitten, zurückzutreten und das Auslieferungsgesetz dauerhaft loszuwerden. Dies war der größte Protest in der Geschichte Hongkongs und China Uncensored war dabei!

Info-Blockade: Chinas Kommunisten sperren alle Berichte über Hongkong-Proteste im Inland
Das chinesische Regime verbietet in China alle Medienberichte über die Proteste in Hongkong. Es befürchtet, dass die Proteste auch andere Chinesen ermutigen könnten, für ihre Rechte zu kämpfen. Statt dessen wurde die USA beschuldigt, sich "in die inneren Angelegenheiten Hongkongs" einzumischen - und dagegen würden die Menschen protestieren.

Hongkongs Regierungschefin entschuldigt sich bei Bevölkerung – zurücktreten will sie aber nicht
Nach den Massenprotesten in Hongkong hat sich die Regierungschefin Carrie Lam bei der Bevölkerung für die Kontroverse über das Gesetz für Auslieferungen an China entschuldigt.

Massenproteste in Hongkong – Keine Angst mehr vor der KP-China
Die Proteste der Regenschirm-Bewegung 2014 in Hongkong fielen mit etwa 100 000 Teilnehmern noch klein aus. Gegen ein geplantes Auslieferungsgesetz gingen jetzt mehr als ein Viertel der Bürger mit Kind und Kegel auf die Straßen. Eine Nachrichtenanalyse von Joshua Philipp.

Hongkong: Inhaftierter Demokratie-Aktivist Joshua Wong freigelassen
In Hongkong ist der inhaftierte Demokratie-Aktivist Joshua Wong freigelassen worden. Der Anführer der "Regenschirm"-Bewegung des Jahres 2014 forderte umgehend einen Rücktritt der Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam.

Hongkong: Zwei Millionen Menschen fordern Verzicht auf Auslieferungsgesetz gegen China und Rücktritt der Regierungschefin
In Hongkong sind zwei Millionen Menschen und damit doppelt so viele wie vor einer Woche gegen das Auslieferungsgesetz auf die Straße gegangen. Sie forderten den Rücktritt der pekingtreuen Regierungschefin Carrie Lam und den völligen Verzicht auf das Gesetz.

Hongkonger protestieren erneut gegen Auslieferungsgesetz
Die Bewohner von Hongkong halten den Druck auf ihre Regierung hoch - auch wenn das verhasste Auslieferungsgesetz jetzt auf Eis liegt.

Protest in Hongkong: Cyberattacke aus China zielt auf Messaging-App von Demonstranten
Der Geschäftsführer von Telegram, einer beliebten Messaging-App mit Verschlüsselungsdienst, sagte am 13. Juni, dass das Unternehmen einen massiven Hack aus China erlebt habe.

Hongkong hat Reaktion der Bevölkerung “unterschätzt”: Protestbewegung hält an Großdemonstration fest
Hongkongs Regierungschefin räumte ein, dass die Regierung die Reaktion der Bevölkerung unterschätzt habe. Die Hongkonger stemmen sich massiv gegen das Auslieferungsgesetz.

Massenproteste in Hongkong: Regierung stellt umstrittenes Auslieferungsgesetz zurück
Angesichts massiver Proteste hat sich Hongkongs Regierung offenbar dafür entschieden, ein umstrittenes Auslieferungsgesetz vorerst zurückzustellen. Das berichteten mehrere örtliche Medien mit Verweis auf Regierungsquellen.

Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam ist eine willfährige Marionette der KP-China bei der Unterdrückung des Bürgerwillens
Ein Interview mit dem ehemaligen Berater der Zentralen Politikabteilung in Hongkong.

Druck auf Hongkongs Regierungschefin Lam wächst auch in eigenen Reihen
Im Streit um das umstrittene Auslieferungsgesetz gerät Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam auch in den eigenen Reihen unter Druck. Ein bekannter prochinesischer Anwalt und einer ihrer Berater forderten Lam am Freitag auf, den Gesetzentwurf zurückzustellen.

China verurteilt Kritik der EU an Vorgehen gegen Demonstranten in Hongkong
China hat die Kritik der Europäischen Union am Vorgehen gegen Demonstranten gegen das umstrittene Auslieferungsgesetz in Hongkong als Einmischung zurückgewiesen.

Nach Zusammenstößen: Lage in Hongkong bleibt angespannt
Am Morgen danach: Heftiger Regen fällt in Hongkong. Der Regierungssitz und eine U-Bahnstation bleiben geschlossen. Nur wenige Demonstranten harren aus. Gerüchte gehen um. Wie geht es weiter?

Hongkong: Debatte über Auslieferungsgesetz gestoppt – Gewaltsame Zusammenstöße
Nach den politischen Unruhen in Hongkong hat das Parlament die Debatte über das umstrittene Auslieferungsgesetz vorerst gestoppt. Eine für Mittwoch angesetzte zweite Lesung des Gesetzentwurfs im Hongkonger Legislativrat wurde verschoben.

Proteste in Hongkong: Debatte über Auslieferungen verschoben
Trotz massiven Widerstands der Hongkonger will Regierungschefin Lam ein Gesetz für Auslieferungen an China durchboxen. Tausende blockieren den Legislativrat und erzwingen eine Verschiebung.
