HUAWEI
Maaßen im Interview: „Deutschland wird erpressbar durch Huawei im 5G-Netz“
In einem aktuellen Gespräch am Montag präzisierte der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen seine Erkenntnisse über Huawei uns gegenüber noch einmal. Bereits im August hatte er in einem Epoch Times-Interview seine Befürchtungen darüber deutlich gemacht.

Prager Stadtrat will Städtepartnerschaft mit Peking wegen politischer Einflussnahme kündigen
Weltweit strebt die Kommunistische Partei Chinas Städtepartnerschaften in westlichen Ländern an. Dabei lassen sie nichts unversucht, auch politisch Einfluss zu nehmen. In Prag wehrt sich die neue Stadtregierung, das "Ein China-Prinzip" anzuerkennen und schon gibt es Streit zwischen den Ländern.

Steve Bannon zu Hongkong: Ein zweites Tiananmen wäre das Ende der KP Chinas
Steve Bannon spricht im Exklusivinterview mit der Epoch Times - American Thought Leaders - über Chinas neue Rolle in der Weltordnung, den Handelsstreit mit den USA, Cyberspionage, Globalisierung und Hongkong.

Habeck fordert Ausschluss von Huawei vom deutschen Markt
Grünen-Chef Habeck will den chinesischen Huawei-Konzern vom deutschen Markt ausschließen und dem Beispiel Australiens folgen. "Die Art, wie China weltweit eigene machtstrategische Interessen durchsetzt, ist besorgniserregend."

Bannon: “Leute werden schockiert sein” – „Die Klauen des roten Drachen”-Film enthüllt Huaweis Rolle in Pekings Herrschaftsplänen
Ein neuer Film beleuchtet die Verbindung zwischen Huawei, dem zweitgrößten Smartphone-Hersteller der Welt und der kommunistischen Partei Chinas.

Ehemaliger Berater von Trump: Bei den unfairen Praktiken Chinas darf man nicht wegschauen!
Schon längst geht es in dem Handelskrieg zwischen den USA und China nicht mehr vorrangig um Handelsdefizite, sondern um Macht.

US-Geheimdienst warnt vor über Mexiko eingeschleusten ungekennzeichneten Huawei-Geräten
Huawei versucht auf verschiedenste Weise, das Verkaufsverbot für seine Geräte in den USA zu umgehen. US-Geheimdiensten zufolge plant Huawei, seine Geräte ohne Label – als sogenannte OEM-Geräte – in den USA zu verkaufen.

China startet Währungskrieg – was passiert als nächstes?
Die kürzlich angeordneten Zölle Präsident Trumps waren ein Freibrief für die Abwertung des chinesischen Yuan.

H-G. Maaßen warnt: Chinas KP spioniert und infiltriert in Deutschland – Huawei mit 5G bleibt ein Sicherheitsrisiko
Dr. Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Verfassungsschutzes, stand uns im Epoch Times Büro Rede und Antwort. Hier erste Auszüge aus einem Gespräch, dessen Videomitschnitt später veröffentlicht wird. Weitere Auszüge folgen zur EU- und aktuellen Deutschland-Politik.

Huawei Insiderin enthüllt die enge Beziehung des Unternehmens zur Kommunistischen Partei Chinas
Die Eigentümerstruktur von Huawei und seine Beziehungen zu den Behörden Pekings wurden in der westlichen Presse schon heftig diskutiert. Jetzt gibt es neue Aussagen dazu. Vor kurzem hat eine Huawei-Insiderin der Epoch Times dargelegt, dass Huaweis Beziehung zur Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) sehr eng ist.

USA und China reden miteinander – Hoffnung für Huawei
Nur langsam kommen die USA und China wieder an den Verhandlungstisch. Chinas Telekomriese Huawei kann wieder auf Geschäfte mit US-Firmen hoffen, bleibt aber auf der schwarzen Liste. Wie geht es weiter?

Österreich holt sich Sicherheitsrisiko ins Haus: Huawei will Forschungszentrum eröffnen
Der umstrittene chinesische Telekommunikationskonzern Huawei will sich in Österreich offenbar einen weiteren europäischen Brückenkopf schaffen. Teil dieser Strategie wird die Eröffnung eines Forschungszentrums in Wien sein. Konzernvorstand Chao-Bin Yang besucht im September die Digitalkonferenz „Darwin’s Circle“.

Präsident Trump hat China im Würgegriff – Chinas Wirtschaft ist verwundbar
Gastautor Tony Shaffer, der für die Epoch Times USA schreibt, sieht in seinem Kommentar zum Handelsstreit USA-China die Trümpfe eindeutig in Trumps Hand.

Huawei erlebt Eiszeit in Europa: Umsatzeinbruch von 40 Prozent
Trotz des heißen Sommers erlebt der chinesische Telekommunikationsgigant Huawei eine Eiszeit in Europa. Nachdem das US-Handelsministerium Mitte Mai Huawei auf die Schwarze Liste gesetzt hatte, brach der Umsatz in Europa ein.

Huawei mit gravierenden Sicherheitslücken im Firmware-Test: „Man könnte fast an absichtliche Hintertür denken“
Ein renommiertes US-Cybersicherheitsunternehmen hat die Produkte von potenziellen Partnern im 5G-Ausbau einem Stresstest unterzogen. Jene des chinesischen Anbieters Huawei schnitten überdurchschnittlich schlecht ab – insbesondere auch dort, wo es um bekannte und leicht zu behebende Sicherheitsprobleme geht.

Schwarze Liste wird länger: USA setzen weitere fünf chinesische Firmen auf Schwarze Liste
Die Schwarze Liste der US-Regierung wird länger: Fünf weitere chinesische Unternehmen und Organisationen gesellen sich zum bereits verbannten Technologie-Riesen Huawei.

Ein “ganz normales Treffen”: Altmaier trifft Huawei-Gründer Ren Zhengfei in China
Ein ungewöhnliches Gespräch, das Altmaier "ganz normal" findet. Der Bundeswirtschaftsminister trifft den Gründer von Chinas Telekomriesen Huawei, den US-Präsident Trump als Risiko für die Welt einstuft.

Britische Abgeordnete nennen Huawei-Vizepräsidenten „Moralisches Vakuum“
Die Befragung des Chefs der Cybersicherheit von Huawei durch britische Parlamentarier zeigte ein merkwürdiges Ethikverständnis von Firma und Vizepräsident.

Huawei aus Normenfestsetzungsgremien entfernt – ein weiterer Rückschlag nach US-Verbot
Ein weiterer Schlag für Huawei nach dem US-Verbot: das chinesische Unternehmen wurde aus den drei wichtigsten Standardsetzungsorganisationen entfernt.

Kein Android für Huawei: Bekommen Kunden ihr Geld zurück?
Nachdem Google die Zusammenarbeit mit Huawei gekündigt hat, erhalten Geräte des chinesischen Herstellers ab Mitte August keine Android-Updates mehr. Nutzer eines betroffenen Gerätes können unter bestimmten Umständen ihr Geld zurückerhalten - auch wenn der Kauf bereits drei Jahre zurückliegt.

Huawei – Ist es vorbei? – Chance für Deutschlands und Europas Wirtschaft?
Die Android-Handys von Huawei sind außerhalb des asiatischen Marktes ohne Zugang zu Googles Diensten praktisch unverkäuflich. Bei den heute möglichen, hochgradig technisierten Herstellungsprozessen könnte es sogar wieder interessant werden, in Deutschland Handys und Netzwerktechnik zu produzieren.

US-Regierung: 3 Monate Gnadenfrist für Zusammenarbeit mit Telekomkonzern Huawei
Im Streit um den Ausschluss des Netzausrüsters Huawei vom US-Markt hat die US-Regierung einen Aufschub von drei Monaten für Technologieexporte an das chinesische Telekommunikationsunternehmen gewährt. Die Frist läuft bis Mitte August.

Nach Dekret von US-Präsident Trump: Geschäftsbeziehungen zwischen Huawei und Google vorerst beendet
Das Telekommunikationsdekret von US-Präsident Donald Trump zeigt seine ersten wesentlichen Auswirkungen auf Konsumenten.

Google sperrt Android-Updates für Huawei – aktuell keine Geschäftsbeziehungen mehr
Das Telekommunikationsdekret von US-Präsident Donald Trump zeigt seine ersten wesentlichen Auswirkungen auf Konsumenten.

Experten warnen vor Huaweis Lobbying durch Politik-Insider
Huawei intensiviert seine Lobbyarbeit - denn wer die 5G-Technologie kontrolliert, wird die nächsten Jahrzehnte "dominieren". Allein in Großbritannien gab es über 30 Treffen zwischen Huawei, Ministern und Theresa May. Anfang 2019 erhob die US-Justiz eine Anklage gegen Huawei, allen US-Bundesbehörden ist die Nutzung von Huawei-Geräten untersagt.

Leseprobe: „Grenzenlose Kriegsführung“ mit chinesisch-kommunistischen Merkmalen
Die Killerwaffe, mit der China seinen technologischen Sprung nach vorne realisiert, ist der unverhohlene Diebstahl westlicher Technologie.

Zwei Kanadier jetzt “offiziell” wegen Spionagevorwurf in chinesischer Untersuchungshaft
Rund fünf Monate nach ihrer Ingewahrsamnahme in China sind zwei Kanadier einem Medienbericht zufolge formell in Untersuchungshaft genommen worden. Das bestätigte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums am Donnerstag in Peking.

Nationaler Notstand in USA: Trump untersagt Nutzung riskanter Telekomtechnik – Huawei im Fokus
Präsident Donald Trump hat US-Unternehmen per Dekret die Nutzung von Telekommunikationsausrüstung untersagt, die als Risiko für die nationale Sicherheit der USA eingestuft wird. Als Hauptziel der Maßnahme gilt der chinesische Technologiekonzern Huawei.

“Ernste Risiken für die Sicherheit”: US-Behörde versagt China Mobile den Marktzugang wegen Spionageverdacht
Die US-Aufsichtsbehörde FCC hat dem chinesischen Mobilfunkkonzern China Mobile den Zugang zum US-Markt verwehrt. Die Behörde begründete dies mit "ernsten Risiken für die Sicherheit der USA".

USA gegen Einbindung in 5G-Ausbau: Spaltet Huawei die Five-Eyes-Geheimdienstallianz?
Im Unterschied zu den USA will Großbritannien den chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei zumindest in Teilbereichen zum 5G-Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur zulassen. Dies könnte Auswirkungen auf die privilegierte Geheimdienstkooperation haben.
